TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 9. Oktober 2017 um 17:30:44 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:38:43 Uhr:


Wenn du freie Wahl hättest, wären die Yokohama deine erste Wahl ?
Meine nicht!

Also ich hätte mir bei dem Wagen den Conti Sport 6 gewünscht.

Ich finde es generell so traurig bei den Herstellern, dass man sich alle infos über das Auto und die Ausstattung über sämtliche Portale und Zeitungen zusammensuchen muss. Nich mal die Freundlichen sind da Aussagefähig.

Wofür zahlt man den ? Irgendwie kauft man die Katze im Sack.

Aber Hauptsache wird hier die Angabe mit CO2 und Verbrauch und irgendwelche Bohrung und Einspritzung und Zündfolgen dargestellt womit ein Leihe kaum was anfangen kann bzw. Juckt doch keinen ob 2 oder 5 Gramm CO2 oder weniger.

Ich denke es ist Bewusst, dass man dafür Kohle zahlt und Spritbraucht. Auch der jetzt 600 CO2 hat und ich den haben will dann zahlt der Kunde schon für Steuern und Sprit.

Immer dieses geschönte mit den Verbrächen. Diese Autos sind nicht zum Sparen sonder zum Spaß machen. Dann sollen die doch mal lieber den Maximalverbrauch angeben und gut. Also 25 Liter bei Volllast und 280 km/h in Extremsbedingungen. Da kann dann doch jeder entscheiden ob er das möchte oder nicht.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 9. Oktober 2017 um 17:18:09 Uhr:


In dem Test schneiden Michelin und Yokohama ähnlich gut ab: "Sechs 20-Zöller im Format 255/35 und 295/30 im Reifentest."

Yokohama Advan Sport V105: Nässe, Trockenheit: 2+, 2- • Gesamturteil: gut.
Michelin Pilot Super Sport: Nässe, Trockenheit: 2-, 2+ • Gesamturteil: gut.
Hankook Ventus S1 evo2: Nässe, Trockenheit: 1-, 2 • Gesamturteil: vorbildlich
Continental SportContact 6: Nässe, Trockenheit: 2, 1- • Gesamturteil: vorbildlich.

Zitat aus dem Test:
"Zu spitz reagiert dagegen Yokohamas Advan Sport V105 auf Lenkbefehle; schon kleinste Lenkradkorrekturen übertragen sich hektisch auf den Vorderwagen und sorgen so für unnötige Nervosität im Fahrverhalten. Mit überzeugender Seitenführung und einem präzisen Einlenkverhalten weiß dagegen der neue Continental SportContact 6 zu gefallen. Schnell, sportlich und harmonisch im Zusammenspiel zwischen den Achsen, fährt er die schnellste Rundenzeit auf dem Handling-Parcours. Da kann nur Michelins Altmeister, der Pilot Super Sport, mithalten. In der subjektiven Beurteilung der Lenkung und der Rückmeldung von der Piste ist er dem Conti-Gummi sogar immer noch eine Nasenlänge voraus. "

Keine Ahnung wo der Yokohama seine Punkte geholt hat...da wohl nicht so.
Zumal man bei solchen Tests immer Bedenken muss, dass hier mit einem komplett anderen Auto getestet worden ist. Hecktriebler und mischbereifung hat der TT nunmal nicht.
Letztendlich hilft da nur selbst rausfinden. Ich denke aber, dass, was auf dem 8j gut funktioniert hat, sollte auch beim 8s passen.

Habe gerade nachgeschaut, ich habe tatsächlich einen anderen Reifen und dabei noch Glück gehabt. Es ist der Pirelli P Zero, der noch einen Tick besser bewertet wurde. Der Test deckt sich auch eher mit meinen Erfahrungen, er spricht nämlich auch von einem lauteren Abrollgeräusch..

"„Plus: Ausgewogene Dynamikeigenschaften auf nasser und trockener Bahn. Präzises, zielgenaues und sportives Lenkverhalten.
Minus: Leichte Defizite im Längs- und Queraquaplaning, erhöhter Rollwiderstand, etwas lauteres Abrollgeräusch.“

Der Yokohama ist auf dem TTRS wirklich problemlos zu fahren, ihr könnt die Panik also wieder runterfahren 😉 Mag sein, dass es einen besseren Reifen gibt, aber gegen den spricht jedenfalls nichts. Laute Abrollgeräusche hat man im A3/TT leider immer, gerade bei großen und breiten Felgen/Reifen. Das liegt aber vor allem an der mangelnden Dämmung. Ist eben "nur" das B-Segment.
Und dass Audi beim TTRS nicht mit einem Hersteller zusammenarbeitet und Fahrzeug/Reifenkombination aufeinander abstimmt ist doch wohl zu verschmerzen. Das ist kein Supersportler. Soweit ich weiß macht Porsche das auch nicht beim Brot-und-Butter-Porsche, sondern nur bei den höheren Modellen, die wirklich auf letzte Performance getrimmt werden.
Für den R8 gibt es wohl auch speziell abgestimmte P Zeros. Da lohnt es eventuell auch noch mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BootyChris schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:36:19 Uhr:


So ich werde gleich mein Auto von der Werkstatt abholen.
Die Bremsen wurden auf Anweisung von der Audi AG nochmals komplett ausgebaut, vermessen, Bilder gemacht etc.
Schauen wir mal ob es was hilft und ich endlich eine neue Bremsanlage (die Upgradebremse, die wohl auf den neu ausgelieferten Modellen ist) bekommen werde.

Noch dazu wurde heute das Softwareupdate aufgespielt. Ich werde dann später berichten.
Kann mir jemand sagen ob/wie ich den Softwarestand auslesen kann? Oder geht das nur mit VCDS?
Habe vor der Abgabe bisschen rumgeschaut aber das waren glaube ich alles nur Softwarestände des MMI's.

Das Gleiche bei mir, leider sind die neuen Scheiben im Moment nicht lieferbar also Auto wieder zusammengebaut
und jetzt heisst es warten, bis die Scheiben geliefert sind. ( bekomme die vom neuen RS3 ( FL ))

Und dann wieder auseinander bauen und wieder zusammen bauen...und immer schön zum freundlichen...man hat ja sonst nix zu tun 😁

Zitat:

@Boo2 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:52:01 Uhr:


Und dann wieder auseinander bauen und wieder zusammen bauen...und immer schön zum freundlichen...man hat ja sonst nix zu tun 😁

Bin ja schon froh, dass sie es endlich eingesehen haben, da warte ich gerne !

Also wen es interessiert zwecks Sound & Softwareupdate:

Ich bin jetzt nach der Abholung vom Händler ein paar Kilometer gefahren und habe mehrere Fahrmodi gewählt und bin - zumindest was ich nach den paar Kilometern sagen kann - zum einfachen Entschluss gekommen:

Das Auto hört sich genauso an wie vorher. Egal ob Comfort mit offenen Klappen oder im Dynamic Modus.
Das einzige was sich verändert hat ist das Knallen. Das ist nähmlich komplett weg. Einzig ein leichtes Blubbern ist geblieben, aber kein Vergleich zu vorher.

Ich habe aus verschiedenen Gängen, aus verschiedenen Drehzahlen runtergeschalten, das Knallen kam aber kein einziges mal.

Einzig beim Starten des Motors knallt er kurz, wie zuvor auch.

Jetzt sagen natürlich einige „Endlich weg das Knallen“, „Braucht man eh nicht“, usw.
Aber für den ein oder anderen gehört es eben zum sportlichen Auto dazu.

Ich habe vor der Abgabe extra noch ein paar Runden gedreht, damit ich für nach dem Werkstattbesuch einen Vergleich habe.
Bin auch durch Tunnels etc. gefahren.

Schade, also wie beim RS3 FL.... Ich fand der TTRS ist ein gutes Mittelmaß zwischen RS3 VFL, bei dem ichs übertrieben finde und dem FL, bei dem halt gar nix mehr da ist.
Richtig knallen tut mein TTRS eh nur bei höheren Geschwindigkeiten, wenn ich aus dem 5. in den 4. schalte. Sonst eher mal ein "Plopp".

Wird das Update nun eigentlich bei allen angewendet? Dann müssten es die neu ausgelieferten ja schon haben. Wie sind da die Erfahrungen? Frotzelt er noch beim Runterschalten, oder kommt nur beim Warmstart was?

Knallen tut er wirklich nur beim Starten und ab und zu auch, wenn man im S Modus unterwegs ist und er ist richtig heiß gelaufen. Dann beim schalten schäppert die Möhre ;-).

Also für Leute die das Knallen mögen, ist es blöd. Alle anderen werden nix vermissen bzw. es so besser finden.

Hört sich super an.

@BootyChris & all:

Wenn man ihn in Dynamic bzw. im S-Gang ohne Gas zu geben runterlaufen lässt und er dann automatisch runterschaltet, kommt keine "Pop - Pop Verpuffung" und "Gebrabbel" mehr? 😕 (sorry, weiss es nicht besser zu beschreiben 😁🙂).

Das würde mir aber sehr fehlen. Das hochtourige Knallen brauche ich dagegen auch nicht..

Hallo Zusammen, gibt es eine feste Summe was Audi für die Werksabholung verlangt ?

Irgend wie ist das bei jedem Freundlichem unterschiedlich. Sieht so nach Willkür aus.

Wo würden ihr den TTRS abholen in Ingolstadt oder Neckarsulm ?

610,-€ und ich werde meinen Nächsten in Neckarsulm abholen. Kenne allerdings Ingolstadt auch schon und Neckarsulm ist kürzer für mich. Das Essen soll da auch besser sein, da à la carte.
Dafür hast Du in Ingolstadt das Audi Museum. Sehr interessant.

Zitat:

@andre 245 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:10:15 Uhr:


@BootyChris & all:

Wenn man ihn in Dynamic bzw. im S-Gang ohne Gas zu geben runterlaufen lässt und er dann automatisch runterschaltet, kommt keine "Pop - Pop Verpuffung" und "Gebrabbel" mehr? 😕 (sorry, weiss es nicht besser zu beschreiben 😁🙂).

Das würde mir aber sehr fehlen. Das hochtourige Knallen brauche ich dagegen auch nicht..

Doch das gibbets noch! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen