TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@piet-k11rs schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:06:23 Uhr:


"Ich fahre weder schnell..." 🙂))
Warum dann ein RS !? Ich würde hier ein Golf oder Astra empfehlen, da wird auch nicht so komisch geguckt beim aufziehen von all Wetter reifen 🙂

Ich liebe den Gedanken wie "Wer hat der Kann" und somit der RS 🙂

Recht hast Du aber. Ist halt ein Sportwagen und somit war es nur mein Gedanke den ich mit euch geteilt habe.....

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 7. Oktober 2017 um 00:26:09 Uhr:


Anbei noch Paar fragen zur Auswahl an die Profis.

1. ) Aschenbecher und Zigarettenanzünder ist das auch für Nichtraucher Sinnvoll ? Da das Ablageloch dann geschlossen ist ?

2.) Bang & Olufsen Sound System oder das Audi Sound System ?

3.) Audi Phone Box oder reicht das Connectivity-Paket ? Möchte schon mal ab und an über das Auto freisprechen und telefonieren. Geht das bei beiden Optionen ?

4.)Anfahrassistent ? Ist das das Ding was an der Ampel immer automatisch die Bremse tätigt damit ich nicht immer auf der Bremse stehe ? Nur steht hier es wird per Tastendruck aktiviert. Da kann ich doch gleich die Handbremse drücken oder verstehe ich hier was falsch ?

5.) Erfahrungen mit Rückfahrkamera ? Qualität ? ( Hatte eine im Macan GTS und leider war diese im Winterbetrieb nach einer verschmutzt.

6.) Anschlussgarantie ist günstig oder für weitere 3 Jahre also 5 Jahre oder 100 tkm. ?

7.) Reifendruck-Kontrollanzeige ist Serie und das Reifendruck-Kontrollsystem kann ich für 0 € auswählen dann fällt aber die Anzeige weg. Was ist den jetzt zu Empfehlen und besser ? Werde hier nicht schlau sry.

8.) Bordwerkzeug oder Wagenheber. was meint ihr ? Beides nimmt die Konfi nicht an.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

1.) Habe ich nicht genommen.
2.) B&O (kein Risiko)
3.) Audi Phone Box gibt es nur in Kombination mit Navi. Kann man haben, muss man nicht. Audi Connect finde ich spannender. Habe aber beide genommen.
4.) Kostet nur 80 € und sieht in Innenraum stimmiger aus.
5.) Rückfahrkamera Quali ist gut.
6.) PL bei 3 Jahre mit 100 tkm am besten.
7.) Reifendruck-Kontrollsystem zeigt dir den tatsächlichen Luftdruck an.
8.) Ohne Wagenheber. Wenn man beim Golf 7 den Wagenheber angeklickt hat, war ein Ersatzrad dabei. Ansonsten das Flickzeug.

Ganzjahresreifen kombinieren eben die Nachteile aus Sommer- und Winterreifen. Wenn du auf schlechteren Grip und längere Bremswege wert legst, sind das genau die richtigen Reifen für dich.
Bei 400 PS wären Ganzjahresreifen allerdings das letzte, an was ich aus Bequemlichkeit oder um Geld zu sparen denke würde.

Selbst wenn du selten schnell unterwegs sein willst, sieh deine Reifen als Lebensversicherung an, denn sie sind die einzige Verbindung des Fahrzeugs zum Untergrund. Es muss eben nur einmal der Grip nicht ausreichen oder der Bremsweg einen Meter zu lang sein...

Wenn er wirklich nur sanft dahin gleitet, 6-9 tausend im jahr, kann man die all Wetter reifen wirklich in Betracht ziehen. Die sind inzwischen auch besser als noch vor 15 Jahren

Ähnliche Themen

Ich finde den Unterschied beim MR zwischen der Einstelling Comfort und Dynamik nicht besonders groß. Es ist die Auswahl zwischen sehr hart zu extrem hart. Man merkt es aber wirklich nur minimal. Kann das ganz und gar nicht bestätigen was die anderen hier schreiben, dass es teilweise so einen großen Unterschied macht ob man Dynamik oder Comfort fährt.

Und ich kann nicht bestätigen, dass es im Comfort modus auch nur annähernd "hart" sein würde. Im Gegenteil es ist für einen Sportwagen Butterweich. Dynamic ist schön hart und es hoppelt. Aber auch das ist bei guter Straße sehr schön fahrbar mit den 20ig Zöllern.

Also beim MR scheiden sich wohl die Geister 🙂

Beim Vorführer war Comfort angenehm zu fahren. Dynamic wäre für mich im Alltag zu hart.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:23:40 Uhr:


Auf schreibt :Hinweis: Glanzgedrehte, glanzgefräste, polierte oder teilpolierte Aluminiumräder dürfen nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen eingesetzt werden.

ich fahre seit 8 jahren einen satz glanzgedrehte audi-rotorfelgen in 19" mit winterreifen, sehen noch genauso perfekt aus wie die sommerfelgen.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:21:22 Uhr:


Ganzjahresreifen kombinieren eben die Nachteile aus Sommer- und Winterreifen. Wenn du auf schlechteren Grip und längere Bremswege wert legst, sind das genau die richtigen Reifen für dich.

ganz genau. schon ein blick auf den bremsweg sollte reichen, um von sowas die finger zu lassen.

wenn du keinen grossen wert auf grip bei schnee legst, würde ich dir empfehlen einen satz eher harte winterreifen zu nehmen, also welche, die bis 270 zugelassen sind. die sind vom fahrverhalten näher an den sommerreifen.

und der stress beim wechsel hält sich doch für die meisten in grenzen. die meisten lagern die reifen eh beim händler ein, d.h. bis auf die halbe stunde wechselzeit ist da nicht viel verlorene zeit zu verbuchen.

und mein ölwechsel ist meistens im frühjahr, die inspektion meistens im herbst, d.h. die hälfte der zeit lasse ich den räderwechsel mitmachen, wenn ich sowieso hin muss.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:06:16 Uhr:


Und ich kann nicht bestätigen, dass es im Comfort modus auch nur annähernd "hart" sein würde. Im Gegenteil es ist für einen Sportwagen Butterweich. Dynamic ist schön hart und es hoppelt. Aber auch das ist bei guter Straße sehr schön fahrbar mit den 20ig Zöllern.

Also beim MR scheiden sich wohl die Geister 🙂

Wird ein gleiches Thema wie das Bremsen Ding 🙂

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:49:29 Uhr:


Wird ein gleiches Thema wie das Bremsen Ding 🙂

was zu hart ist und was nicht ist ein individuelles gefühl. ob die bremse unter belastung noch einwandfrei funktioniert, sind messbare fakten 😉

während es leute gibt, die eine andere kennlinie beim fahrwerk besser finden, wirst du niemanden finden, der sagt ich finde es besser, wenn meine bremse rubbelt oder nachlässt 😁

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:53:11 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:49:29 Uhr:


Wird ein gleiches Thema wie das Bremsen Ding 🙂

was zu hart ist und was nicht ist ein individuelles gefühl. ob die bremse unter belastung noch einwandfrei funktioniert, sind messbare fakten 😉

während es leute gibt, die eine andere kennlinie beim fahrwerk besser finden, wirst du niemanden finden, der sagt ich finde es besser, wenn meine bremse rubbelt oder nachlässt 😁

Das ist schon richtig was du schreibst Horst, aber Kuhli89 hat wohl eher auf die Nervigkeit der Diskussion abgezielt.

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:45:44 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:21:22 Uhr:


Ganzjahresreifen kombinieren eben die Nachteile aus Sommer- und Winterreifen. Wenn du auf schlechteren Grip und längere Bremswege wert legst, sind das genau die richtigen Reifen für dich.

ganz genau. schon ein blick auf den bremsweg sollte reichen, um von sowas die finger zu lassen.

wenn du keinen grossen wert auf grip bei schnee legst, würde ich dir empfehlen einen satz eher harte winterreifen zu nehmen, also welche, die bis 270 zugelassen sind. die sind vom fahrverhalten näher an den sommerreifen.

und der stress beim wechsel hält sich doch für die meisten in grenzen. die meisten lagern die reifen eh beim händler ein, d.h. bis auf die halbe stunde wechselzeit ist da nicht viel verlorene zeit zu verbuchen.

und mein ölwechsel ist meistens im frühjahr, die inspektion meistens im herbst, d.h. die hälfte der zeit lasse ich den räderwechsel mitmachen, wenn ich sowieso hin muss.

Aus eigener Erfahrung lasse ich niemanden mehr an meine Felgen..... So wie ich diese reinige und Einlagere macht es keiner. Möchte mich nicht noch mal mit Beschädigten felgen rumärgern. Lasse ungern zu das man meine Felgen duch die Gegend Schleudert und ich noch dafür bezahle. Dann mache ich das lieber selber....

Zitat:

@walTTer schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:10:38 Uhr:



Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:53:11 Uhr:



was zu hart ist und was nicht ist ein individuelles gefühl. ob die bremse unter belastung noch einwandfrei funktioniert, sind messbare fakten 😉

während es leute gibt, die eine andere kennlinie beim fahrwerk besser finden, wirst du niemanden finden, der sagt ich finde es besser, wenn meine bremse rubbelt oder nachlässt 😁

Das ist schon richtig was du schreibst Horst, aber Kuhli89 hat wohl eher auf die Nervigkeit der Diskussion abgezielt.

Genau so war es gemeint, Horst.
War etwas überspitzt 🙂

Welche dieser Reifen/Felgen Kombination ist besser für den ttrs? Gewicht, fahreigenschaften etc ...

19", Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Polygon-Design, anthrazitschwarz glänzend, glanzgedreht, Größe 9 J x 19, mit Reifen 245/35 R 19

Oder

20", Aluminium-Schmiederäder im 7-Speichen-Rotor-Design, anthrazit, glanzgedreht, Größe 9 J x 20, mit Reifen 255/30 R 20

Deine Antwort
Ähnliche Themen