TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

F Type??? Altherren Sportwagen

Zitat:

@lakolas schrieb am 29. Februar 2016 um 20:10:46 Uhr:


Ist der F-Type keine Alternative?

der ist unglaublich teuer (85k für den v6, der in der gleichen leistungsklasse wie der aktuelle rs fährt bzw. 110k für den v8) und wenn man top gear glauben darf unglaublich hart, ohne dass es einen grund dafür zu geben scheint.

dazu kommt, dass ich vom sound nicht so begeistert war, wie die technischen daten vermuten lassen. ich finde der klingt einfach sehr blechern, zumindest der v6. und die alltagstauglichkeit ist gleich null, dagegen ist der tt gefühlte sprinter-klasse.

Bei mir war der F-Type eine mögliche Alternative, Ebenso wie der Cayman. Jahres- statt Neuwsgen, und ich hätte mir beide leisten können.
Aber bei beiden haben mich die hohen Unterhaltskosten abgeschreckt.
Der TT/TTS ist ja wirklich günstig im Unterhalt.

Den Sound des F-Type finde ich zum Niederknien. Jedenfalls den, den ich live gehört habe. Weiss aber nicht ob der die Sport-AGA hatte oder nicht.

@Celsi
Dito!

Der F-Type wurde nach kurzer Bauzeit doch soundtechnisch entschärft!? Angeblich war er für die Kundschaft zuviel des Guten. Hab im Sommer als mal einen weißen F-Type S bei uns entlang der Fußgängerzone fahren sehen und hören (ja, der hat schon dort geposed), aber es war eines der schönsten Autos. Es gab neben den üblichen Verdächtigen auch 2 Astons und einen F458, aber die sind fernab von gut und böse - und nicht schöner.

Ähnliche Themen

Unterhaltskosten meinst du Werkstatt und Ersatzteile usw? Versicherung macht ja nicht solo viel aus.
Wobei der Cayman schon absolut geil ist. Schreckt mich etwas der reine Hinterradantrieb ab.
Jürgen

Zitat:

@Celsi schrieb am 1. März 2016 um 11:26:13 Uhr:


Bei mir war der F-Type eine mögliche Alternative, Ebenso wie der Cayman. Jahres- statt Neuwsgen, und ich hätte mir beide leisten können.
Aber bei beiden haben mich die hohen Unterhaltskosten abgeschreckt.
Der TT/TTS ist ja wirklich günstig im Unterhalt.

Den Sound des F-Type finde ich zum Niederknien. Jedenfalls den, den ich live gehört habe. Weiss aber nicht ob der die Sport-AGA hatte oder nicht.

Da gebe ich dir recht bin denn Cayman Gts Probe gefahren und nur der oder der s wären eine Option gewesen aber die zusätzlichen Kosten sind schon extrem.

Welche Kosten konkret meint ihr? Der reine Hinterradantrieb war kein Argument?

Jürgen

Zitat:

@lakolas schrieb am 1. März 2016 um 19:18:07 Uhr:


Welche Kosten konkret meint ihr? Der reine Hinterradantrieb war kein Argument?

Jürgen

Ja, versteh ich auch nicht ??

Wartungs- und Ersatzteilkosten sind bei Porsche und Jaguar auf jeden Fall deutlich teurer. Wie es um die Versicherung steht, kann ich nicht sagen.

Der F-Type fährt aber meiner Meinung auch in einer ganz anderen Preisklasse und ist nicht vergleichbar. Zumindest wenn Geld in der Betrachtung auch eine Rolle spielt.

Da mich der neue TT RS auch wieder reizt, habe ich gestern erst die Versicherungen mal verglichen zwischen TT RS, F-Type R und meinem M235i.
TT wäre 585€, mein jetziger ist bei 680€ und der F-Type würde mich knapp 1500€ kosten.

Deswegen gibts für mich nächstes Jahr nen TT RS 🙂

die zahlen kommen mir in der grössenordnung sehr bekannt vor. und ein GT4 läge bei ~1200€. und noch eine zahl zum schmunzeln: ein GT3 kostet bei gleichem tarif knapp über 6000€ pro jahr 😉

Alle 2 Jahre, mal kleine Wartung ( 600 Euro ), mal ne grosse Wartung ( 1000 Euro )
Steuer ( 3,4 L 295 PS ) 160 Euro/Jahr
Versicherung: Vollkasko mit 350 Euro Selbstb./ 520 Euro im Jahr.

Wenn ich MEINE TTS Wartungen zusammenrechne ( 30.000 km/Jahr ),
Bin ich da ganz schnell bei meinen Boxster Wartungskosten. 🙂

Bei Audi ist alles drin für nur 16 Euro extra im Monat ...

Zitat:

@donokito schrieb am 1. März 2016 um 22:19:54 Uhr:


Bei Audi ist alles drin für nur 16 Euro extra im Monat ...

Bei mir nicht.
Und auch bei Audi hat alles mal ein Ende 🙂

Man kann sich alles schönrechnen - aber Porsche-Unterhalt ist nur im Suff zu ertragen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen