TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Also ich fahre nicht so aggressiv das ich hintereinander 20x von 200 auf 100 km/h runterbremsen muss. Aber ok wer das mag soll es machen. Mir ist das Thema ja bekannt. Fuhr bis vor einigen Tagen selber einen TTRS + allerdings als Roadster und daher eher gemütlicher unterwegs. Den TT habe ich auch nur auf den Paßstraßen von Österreich richtig beansprucht. Da war aber alles ok. Denke mal das in den Bergen auch richtig Beanspruchung auf der Bremse liegt. Hatte allerdings andere Beläge drauf. Was mir allerdings aufgefallen war als ich mal unter dem TT stand. .....da waren so Leitbleche an der Vorferachse verbaut. Denke mal war dafür das ggf. die Scheiben gekühlt werden denke aber das war an allen TTRS so.

Man braucht nicht 20x von 200 auf 100 Bremsen. Bei mir kommt das Ruckeln eigentlich beim ersten Bremsen aus dieser Geachwindigkeit.
Danach, wenn die Bremse etwas Temperatur hat dann ruckelt es auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Zitat:

@cleo66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:45:15 Uhr:


Also ich fahre nicht so aggressiv das ich hintereinander 20x von 200 auf 100 km/h runterbremsen muss. Aber ok wer das mag soll es machen. Mir ist das Thema ja bekannt. Fuhr bis vor einigen Tagen selber einen TTRS + allerdings als Roadster und daher eher gemütlicher unterwegs. Den TT habe ich auch nur auf den Paßstraßen von Österreich richtig beansprucht. Da war aber alles ok. Denke mal das in den Bergen auch richtig Beanspruchung auf der Bremse liegt. Hatte allerdings andere Beläge.

Ich denke nicht, dass du mal bei 270 auf den Pinsel treten musstest weil jemand in der Ferne mit 180 auf die
linke Spur rüber ist. 🙂

Ja, ich weiss man kann jetzt über angepasste Geschwindigkeit spekulieren, man kann aber auch darüber reden,
das 400 PS eine angepasste ( nicht EINWEG ) Bremsanlage brauchen 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 03. Okt. 2017 um 20:50:12 Uhr:


180

Will ehrlich sein. .... Ist mir 1x passiert danach nie wieder. 😁

Ähnliche Themen

Wao ziemlich rauher Ton heute hier.

Ich bin ja auf eure Seite. Verstehe es nicht warum Audi sich nicht mal bei Porsche bedient. .... weil Porsche kann Bremse und ist wine Konzerntochter 😮

Zitat:

@cleo66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:01:30 Uhr:


Ich bin ja auf eure Seite. Verstehe es nicht warum Audi sich nicht mal bei Porsche bedient. .... weil Porsche kann Bremse und ist wine Konzerntochter 😮

Yepp, meine hat schon 10 Jahre und ist noch die ab Werk 😁

31528-38430d31

Zitat:

@cleo66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:01:30 Uhr:


Ich bin ja auf eure Seite. Verstehe es nicht warum Audi sich nicht mal bei Porsche bedient. .... weil Porsche kann Bremse und ist wine Konzerntochter 😮

Es geht ja nicht um die Dimensionierung und das die Keramik oder Stahl nicht ordentlich zupacken, vielmehr um die mangelnde Belüftung und fehlende Wärmeabfuhr !

Muss auch nochmals sagen, mein Lenkrad vibriert auch nachdem die Bremse heiß geworden ist. Und ich fahre so gut wie nur Landstraße. Das Problem trat nach rund 6k KM auf! Dieses gerede von Rennstrecke geht mir auch langsam auf die Nerven. Für was ist das Auto denn eurer Meinung nach konzepiert wenn nicht fuer Landstraße oder Autobahn? Und Fakt ist, wenn man das Auto artgerecht bewegt gibts dieses Geruckel beim Bremsen. Wer das 6-7k KM nicht hat, der hat entweder Glück oder fährt das Auto eben gemütlich. Ich will aber eine Bremse mit dem ich das Auto prügeln kann. Sollte ja bei einem Preis von 90k halbwegs möglich sein.

Trotzdem komme ich halbwegs mit der Bremse zurecht, ist aber wirklich nichtoptimal.

Und für Sicherheit bzw. einem sicheren Gefühl sorgt so ein Ruckeln und vibrieren nun nicht gerade.
Einige kommen damit klar, andere verlieren einfach das Vertrauen...und ich finde, bei Tempo 200+ sollte man das haben . Es geht im Ernstfall immerhin um sein und auch das Leben anderer!
Und sein Fahrverhalten letztendlich der Bremse anzupassen, macht bei einem Fahrzeug für 80-90k und 400ps unter der Haube irgendwie keinen Sinn.

Ok aber seien wir mal ehrlich. 98,98% der negativen Erfahrungen mit der Stahlbremse basieren auf die alte Anlage vom Vorgänger. Vom neuen gibt es noch keinen einzigen negativen Testbericht. Ein paar User hier sind damit unzufrieden. Jetzt verbaut Audi neue Scheiben und man muss sehen ob es hilft.

Die Panik könnte man auch mal wieder etwas zurück fahren...

Bootychris und ruffryder sind zumeist schon mal 2, die hier und heute über ihre bremsprobleme berichtet haben.
Das extreme qualmen hsb ich selbst an der Keramik „erbremst „, ein guter Freund von mir kotzt auch über die Bremse an seinem Wühltischmodell...bei knapp 25.000km die 3. Beläge und 2. Scheibe , extremes quietschen, Vibrationen bei Tempo 200+...also so ganz unbegründet ist das hier alles nicht.
Und ob nun die neuen Scheiben/Beläge des Rätsels Lösung sind oder vielleicht doch die bremsbelüftung (oder vielleicht auch beides), wird die Zukunft zeigen
Im nächsten Frühjahr wissen wir bestimmt ein wenig mehr .
Schön, dass hier so viele Beta-Tester im Forum sind 😁

Zitat:

@Boo2 schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:45:51 Uhr:


Und sein Fahrverhalten letztendlich der Bremse anzupassen, macht bei einem Fahrzeug für 80-90k und 400ps unter der Haube irgendwie keinen Sinn.

was bliebe denn dann noch über, wenn die serienbremse der b-klasse mehr abkann?

das hauptproblem ist audis einstellung zur sache. man leugnet frech das problem, obwohl die beweise auf dem tisch liegen, bewirbt aber ganz offen die lösung des problems, die man aber nur separat verkaufen möchte.

solange kein interesse besteht, ein ab werk einsatzfähiges fahrzeug zu verkaufen, besteht bei mir kein interesse an dem fahrzeug.

Zitat:

@comsat schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:23:10 Uhr:


Erst Recht nicht wenn Audi dann irgendwann kommt und was von GARANTIEVERFALL faselt.

das ist ein guter punkt. da die anschlussgarantie 'mängelfreiheit von werkstoff und werkarbeit garantiert', sind da jegliche nachträglich angebauten teile ausgenommen. d.h. die garantie gibt's auf die originalteile, die im keller liegen, nicht auf die anlage, die man für teures geld selber nachgerüstet hat.

eigentlich eine clevere idee von audi. wer nachgibt und selber aufrüstet, hat nicht nur geld sondern auch die garantie verloren. ein weiterer grund, sich nur auf eine lösung ab werk einzulassen.

Zitat:

@der_horst schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:01:38 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:23:10 Uhr:


Erst Recht nicht wenn Audi dann irgendwann kommt und was von GARANTIEVERFALL faselt.

das ist ein guter punkt. da die anschlussgarantie 'mängelfreiheit von werkstoff und werkarbeit garantiert', sind da jegliche nachträglich angebauten teile ausgenommen. d.h. die garantie gibt's auf die originalteile, die im keller liegen, nicht auf die anlage, die man für teures geld selber nachgerüstet hat.

eigentlich eine clevere idee von audi. wer nachgibt und selber aufrüstet, hat nicht nur geld sondern auch die garantie verloren. ein weiterer grund, sich nur auf eine lösung ab werk einzulassen.

Das werd ich morgen mit einem Gewehr in der Hand klären 😁
Das Auto soll jetzt zum 3 Mal für 3 Tage !! zur Bremseninspektion !!! es wird wohl ein Film gedreht
und dann an Audi geschickt.

Sowas lächerliches hab ich noch nicht erlebt, ale TPIs hab ich geliefert, das reicht wohl nicht 😁

Und die beste Aussage, hier in Polen dürfen sie ja eh nur 140 fahren auf der Bahn, da kann ja nicht so viel passieren.😎
Bedeutet also, ich sollte doch besser nicht über die Grenze nach Deutschland, wahrscheinlich sollte ich besser den Zug nehmen
ist dann ja auch umweltfreundlicher 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen