TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26767 weitere Antworten
26767 Antworten

Zitat:

@DaytonaA5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:21:16 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:14:11 Uhr:


2 linke Scheiben, verglasende Beläge

Und die Blümchenform vom VFL RS3 war auch ein Griff ins Klo 😉

Hatte die Blümchenform, aber hat gut funktioniert! :-)

Schau GENAU hin ( nein war nicht meine ) ich bremse mit meiner ja kaum noch 😁

13920439-1272292769448763-7044822925369432889-o

Naja, an der MQB Plattform liegt es nicht.
Selbst der Golf 7R und ein 0815 Audi A3 2.0 Tdi 8V haben ne größere Frischluftzufuhr am unteren Ende der Radhausschale.

Zitat:

Beläge und Kühlung / Belüfung sollte man aber annehmen das Audi das in den Griff bekommen könnte!?

Technisch ist das Problem sicherlich zu lösen. Die Frage ist nur mit welchem technischen und finanziellen Aufwand. Die MQB Plattform ist definitive keine Sportwagenplattform, des Weiteren ist deren Entwicklung abgeschlossen. Das weitere "rumdoktern" an der Bremsenbelüftung würde wohl nur die Symptome, nicht aber den Kern des eigentlichen Problems lösen.

Abgesehen davon zieht sich das Bremsenthema wie ein roter Faden durch die gesamte Entwicklungshistorie aller Audi Fahrzeuge (TTRS und RS3) mit einem quereingebauten 5-Zylinder 2.5 TFSI Motor (den TTS lass ich mal außen vor).
Ob nun PQ35 oder MQB Plattform spielt hier keine große Rolle da es ein konzeptionelles Entwicklungsproblem ist welches der der Plattform innewohnt.

Der TTRS und der RS3 sind ein guter Kompromiss und tolle Daily Driver aber eine echter Sportwagen hat nun mal nicht den Motor vor der Vorderachse hängen...

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:45:07 Uhr:


Naja, an der MQB Plattform liegt es nicht.
Selbst der Golf 7R und ein 0815 Audi A3 2.0 Tdi 8V haben ne größere Frischluftzufuhr am unteren Ende der Radhausschale.

Denkfehler, den die haben keine 370mm Bremsscheiben. Wohin soll den die enorme Hitze, die bei einer solchen Bremsanlage entsteht, abgeführt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabitzky schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:47:02 Uhr:



Zitat:

Beläge und Kühlung / Belüfung sollte man aber annehmen das Audi das in den Griff bekommen könnte!?

Technisch ist das Problem sicherlich zu lösen. Die Frage ist nur mit welchem technischen und finanziellen Aufwand. Die MQB Plattform ist definitiv keine Sportwagenplattform, des Weiteren ist deren Entwicklung abgeschlossen. Das weitere "rumdoktern" an der Bremsenbelüftung würde wohl nur die Symptome, nicht aber den Kern des eigentlichen Problems lösen.

Abgesehen davon zieht sich das Bremsenthema wie ein roter Faden durch die gesamte Entwicklungshistorie aller Audi Fahrzeuge (TTRS und RS3) mit einem quereingebauten 5-Zylinder 2.5 TFSI Motor (den TTS lass ich mal außen vor).
Ob nun PQ35 oder MQB Plattform spielt hier keine große Rolle, da es ein konzeptionelles Entwicklungsproblem ist welches der Plattform innewohnt.

Der TTRS und der RS3 sind ein guter Kompromiss und tolle Daily Driver aber ein echter Sportwagen hat nun mal nicht den Motor vor der Vorderachse hängen...

Doppelpost

@DaytonaA5 Sehe ich genauso. Die Stahlscheibe hat bis heute nicht versagt.

Ob man 90.000 € oder 90.500 € spielt keine Rolle. Wer Rennstrecke fahren will, soll auf eigene Kosten (+0,5%) aufrüsten.

Momentan denke ich, die anderen Bremsscheiben könnten eine Besserung gebracht haben. Der Bremspunkt ist super und die packen auch ordentlich zu. Aber das ist der Status bei 700 km. Man muss einfach abwarten und beobachten.

Ich weiß Audi hat da in der Vergangenheit großen Mist verkauft bei der RS Bremse in MQB Fahrzeugen. Aber ebenso weiß ich, dass man eine Sache beachten muss und das ist das kalt fahren bevor man das Auto abstellt. Wenn man das nicht macht, ist die Bremsanlage im Ar***.

Ich hoffe deshalb, dass wenn man sich daran hält und die optimierten Scheiben drin hat, keine Probleme mehr mit der Bremsanlage bekommt. Hoffnung..

War das Kaltstart Rasseln bei euch eigentlich Anfangs schon da? bisher ist bei mir nämlich nichts davon wahrzunehmen...??

Fairerweise zum Rennstreckeneinsatz: Audi sagt klar dem Kunden vor dem Kauf, dass das Auto NICHT für die Rennstrecke ist. Das man da nochmal investieren muss, halte ich für selbstverständlich. Für das Auto ist der Preis nämlich echt fair!

Was ihr immer mit der Rennstrecke habt, ich kenne 100 Leute, die diese nur von Hörensagen kennen und ( beim TTRS 8J und RS3 8 V )
schon die 5-8 Bremsanlage drin haben, auf Garantie also von Audi UMSONST 🙂

Ich hoffe jetzt bei der neuen Generation ( Stahl ) haben sies endlich auf die Reihe bekommen ! Die Zeit und der Winter
werden es zeigen.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:22:07 Uhr:



Fairerweise zum Rennstreckeneinsatz: Audi sagt klar dem Kunden vor dem Kauf, dass das Auto NICHT für die Rennstrecke ist. Das man da nochmal investieren muss, halte ich für selbstverständlich. Für das Auto ist der Preis nämlich echt fair!

Dann mach mal ein paar Bremsungen von größer 200km/h auf ca. 100km/h auf der BAB. Wenn die Temperaturen im Bremssystem ansteigen bekommt man sie nur sehr langsam wieder raus. Das nimmt dem Fahrzeug den Spaß und dem Fahrer das Vertrauen.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:22:07 Uhr:


Momentan denke ich, die anderen Bremsscheiben könnten eine Besserung gebracht haben. Der Bremspunkt ist super und die packen auch ordentlich zu. Aber das ist der Status bei 700 km. Man muss einfach abwarten und beobachten.

Ich weiß Audi hat da in der Vergangenheit großen Mist verkauft bei der RS Bremse in MQB Fahrzeugen. Aber ebenso weiß ich, dass man eine Sache beachten muss und das ist das kalt fahren bevor man das Auto abstellt. Wenn man das nicht macht, ist die Bremsanlage im Ar***.

Ich hoffe deshalb, dass wenn man sich daran hält und die optimierten Scheiben drin hat, keine Probleme mehr mit der Bremsanlage bekommt. Hoffnung..

War das Kaltstart Rasseln bei euch eigentlich Anfangs schon da? bisher ist bei mir nämlich nichts davon wahrzunehmen...??

Fairerweise zum Rennstreckeneinsatz: Audi sagt klar dem Kunden vor dem Kauf, dass das Auto NICHT für die Rennstrecke ist. Das man da nochmal investieren muss, halte ich für selbstverständlich. Für das Auto ist der Preis nämlich echt fair!

Am Anfang war das bei mir auch da, aber die letzten Starts nicht.

Aber mal ganz ehrlich welcher normale Kunde fährt so

Zitat:

@cleo66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:36:33 Uhr:


Aber mal ganz ehrlich welcher normale Kunde fährt so

Interessantes Argument. Wozu soll ich mir ein Auto mit 400PS kaufen wenn ich diese nicht nutze?

Zitat:

@Rabitzky schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:40:14 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:36:33 Uhr:


Aber mal ganz ehrlich welcher normale Kunde fährt so

Interessantes Argument. Wozu soll ich mir ein Auto mit 400PS kaufen wenn ich diese nicht nutze?

Posen geht nicht so auf die Bremse ! 😛😛

Zitat:

@cleo66 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:36:33 Uhr:


Aber mal ganz ehrlich welcher normale Kunde fährt so

Auf der BAB kommt sowas bei mir durchaus vor...
Mein Verbrauch liegt aber auch nicht bei 8,5l/100

Deine Antwort
Ähnliche Themen