TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Wir haben uns letztes Jahr bewusst für den Diesel entschieden,da meine Frau jeden Tag 50 km zur Arbeit fahren muss.
Der Diesel macht richtig Spaß (hat nen Chip drin) ,aber ich werde nächstes Jahr den RS bestellen.Nach langen Überlegungen bin ich zu dem Entschluss gekommen,dases mal ne Granate sein muss und scheiß was auf den Verbrauch.Man gibt eh genug Kohle für irgend eine _Sinnlose Scheiße aus und was solls dann. Meine Frau,die den Wagen hauptsächlich fährt ,ist zwar nicht so begeistert aber das kriege ich auch noch hin. War sie übrigens auch nicht vom TT und jetzt ist sie hin und weg
Gruß Chris
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2016 um 11:30:08 Uhr:
Man lebt nur einmal.
Das ist absolut richtig!!! Danke!
Genau das war auch die Begründung für mich, jetzt (oder nicht mehr in diesem Leben) einen TT zu kaufen.
Nur Beilage, offTopic:
Aus gleichem Grund habe ich mich für den R8 3-Tages-Roundtrip über die Alpen angemeldet, das ist schon der neue V10 plus. Danach ist es Mitte Juli, es gibt dann sicher auch schon mehr Details zum Thema TT RS und ich weiß mehr...
http://www.audi.de/.../audi-driving-experience.html?...
(Ein R8 wird es aber definitiv nicht, der ist mir zu tief. Nicht, weil ich da so schwer wieder raus komme, nein, mit dem fährt man quasi immer hinter Transportern/LKWs her, denn man sieht nicht, was vor dem vor mir fahrenden z.B. Golf passiert, in Höhe der Augen ist "gefühlt" in etwa das Kennzeichen auf der Kofferraumklappe, man kann nicht gut nach vorne "durchgucken". Das will ich nicht, ist mir zu stressig und reinpassen tut auch nichts 😉 )
Na toll, jetzt hast du mich auf Ideen gebracht...Schon ein spannendes Angebot.
Ich hoffe ja, der neue TTRS bleibt noch genügend Alltagsauto, wo er inzwischen bei der Größe und dem Gewicht die 400 PS Marke knackt.
Ich hatte das Glück eine Woche lang den alten V10 Plus zu fahren. Nach der Woche war ich zum Teil schon froh ihn wieder abzugeben.
Der erste Griff nach dem Motorstart ging zum Radio, um es wieder auszuschalten. Der Sound und die Leistung machen es sehr schwer, sich im Rahmen des Erlaubten zu bewegen, weil ein bisschen Drehzahl und einmal Hochschalten eben schon jeglichen Geschwindigkeitsrahmen sprengt. Es ist einfach ein phänomenales Erlebnis, aber im Alltag schon problematisch. Neben den hohen Kosten muss man doch immer ganz schön Angst um den Führerschein haben, auch wenn man sich bemüht.
Beim TTRS wird das sicher alles weniger extrem, aber die Tendenz geht in die Richtung 😉
Zitat:
@Dofel schrieb am 27. Februar 2016 um 09:40:07 Uhr:
Mir geht es nicht um den absoluten Verbrauch, sondern, dass mich der erzwungene Tankstopp nervt. (13,9 Liter/100km * 400km = 55,6 Liter - die passen nicht rein.)
das problem ist wieder mal die verbrauchsmessung: der tank muss zu 90% gefüllt sein, wenn der wagen zur messung antritt. je kleiner man den tank macht, desto mehr gewicht und kraftstoff hat man eingespart. das macht sich gut im prospekt.
zumindest bei modellen, die den verbauchsorientierten fahrer ansprechen sollen kann ich solche taschenspielertricks ja verstehen, aber bei den sportmodellen ist sowas völliger mumpitz.
der einzige hersteller, der das problem gut gelöst hat(te) ist porsche. da bietet man einfach einen völlig unterdimensionierten tank als serienausstattung an und offeriert einen grösseren ohne aufpreis als option.
zumindest beim cayman hilft's einem wenig, da man dafür nicht mehr um den luftpumpenmotor herumkommt, aber es zeigt, dass in der vergangenheit mal leute mitgedacht haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Februar 2016 um 14:00:59 Uhr:
Beim TTRS wird das sicher alles weniger extrem, aber die Tendenz geht in die Richtung 😉
Ich bin schon mit meinem TT zu oft viel zu schnell.
Glücklicherweise noch ohne offizielles Blitzerfoto. 😉
Aber > 80 in der Stadt oder 135 bei erlaubten 80 kommt schon mal vor, das geht soooo schnell.
Zu: Na toll, jetzt hast du mich auf Ideen gebracht...Schon ein spannendes Angebot.:
Ich bin Wiederholungstäter, in 2014 habe ich - damals mit dem Spyder, das Gleiche schon mal gemacht. Absolute Spitze! (Und dabei, relativ gesehen, nicht teuer. Ca. 1000 km R8 fahren (okay, die Hälfte, weil Zweierteams), incl. Sprit, 2x Übernachtung im SUPER-Hotel, Vollpension mit fantastischem Essen, Maut usw., alles dabei. Such das mal von einem privaten Anbieter, => NO way).
See you 😉
Zitat:
@der_horst schrieb am 27. Februar 2016 um 14:29:50 Uhr:
der einzige hersteller, der das problem gut gelöst hat(te) ist porsche. da bietet man einfach einen völlig unterdimensionierten tank als serienausstattung an und offeriert einen grösseren ohne aufpreis als option.
Audi kann das beim R8 gegen Aufpreis auch, danke für die Information, so werden mir Zusammenhänge klar, warum man nicht ab Werk grundsätzlich gleich den großen Tank einbaut:
Kraftstoffbehälter 73 l Serie
Kraftstoffbehälter 83 l 110,00 EUR
http://www.audi.de/.../motor.html?...
(Unterpunkt: Technik und Sicherheit)
Ich verstehe irgendwie die Benzinverbrauchsthematik nicht so ganz hier unter den Beiträgen.
Wo kommen Eure Durchschnittsverbräuche von 13-14 Litern her ???
Nach 6,5 Jahren TT-RS kann ich mit Recht behaupten, das man fast ständig unter Vollast unterwegs sein muss um auf diesen Verbrauch zu kommen.
Meist gelingt mir das nur, wenn ich wirklich über 200-300 Kilometer in zügiger Fahrweise auf der Autobahn unterwegs bin.
Im Gesamtmittel liege ich bei ca. knappen 10,5 Litern. Beim S3 meiner Frau z.B. knappe 0,5 Liter darüber.
Das zeigt mir immer wieder diesen Unsinn, den uns unsere Premiumhersteller mit den NFZ Verbräuchen vorgaukeln !
Schaut Euch doch mal die ganzen kleineren aufgeladenen Motoren an, bewegt man diese nur etwas oberhalb der Norm geht der Verbrauch ins unermessliche.
Ich bin immer wieder erschrocken wenn ich z.B. vom Flughafen mit AVIS Fahrzeugen nach Hause fahre, wie extrem dort grade bei den kleineren Motoren der Spritverbrauch ist.
Auch bei moderater Fahrweise kommt man da ruck zuck mal an die 8-10 Liter und man kommt niemals an die ausgewiesenen Norm Verbräuche heran.
Ich bin fest davon überzeugt, das der neue RS Motor dank seines neuen überarbeiteten Alu Motors und Mehrleistung nochmals eine Ersparnis mit sich bringen wird.
Ein RS wird niemals eine Vernünftige Entscheidung sein 😉 !
Ich jedenfalls erfreue mich immer wieder beim anlassen dieses einfach genialen Motors 😛
Wer beim Verbrauch rum heult, der sollte doch lieber sich ein Twingo kaufen, wobei auch der 8 Liter verbrauchen kann.
In einem TT Forum wird wirklich über Verbrauch diskutiert. Wahnsinn. Ich bin froh mit meinem 8J immer 550-630 km weit gekommen zu sein und erwarte die selbe Leistung auch vom TTS. Wer Sprit sparen will muss Skoda Fabia fahren. Habe ich grad als Übergangsfahrzeug und war grad an der Tränke. Nen 3/4 Tank für 28 € mit E10 Plürre. Und trotzdem freu ich mich wieder auf die Zeiten wo Super Plus mich 65-75 € kosten wird - weil für das Geld bekomm ich Spaß im Tank, den ich derzeit nicht habe ;-)
Damit es nicht ganz Offtopic wird: Menschen die sich RS Modelle kaufen haben auch das Kleingeld alle 350 km für 80 € zu tanken. Und das ist auch gut so!
Jungs, hier hat doch auch keiner ein Problem mit dem Spritverbrauch, eher die Tankgröße wird bemängelt. Aber ich finde, es gibt halt schlimmeres, als alle 350 km tanken zu müssen im Extremfall.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Februar 2016 um 19:16:48 Uhr:
Er weiß halt was gut ist 🙂
;-) Geniales Auto! Nur 30K teurer als ein TT-RS 🙂