TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Ach, aus der Sicht von Audi scheint es wohl keine Probleme zu geben, wenn man sich mal den AudiKommunikationstext durchliest:
Für den Audi TT RS wiederum sind an der Vorderachse mehrteilig verschraubte Bremsscheiben
aus Stahl verfügbar. Darüber hinaus sind für Audi TT, TTS und TT RS verschiedene Bremsenkühlungs-
Kits zu haben. Sie verhelfen dem Kompaktsportler zu einer noch besseren
Bremsleistung.
Bin mal gespannt was die "Performance" Bremse und Teile so kosten. Für den normalen TT/S/RS-Fahrer wahrscheinlich eher unerschwinglich.
die preise stehen ein paar postings über deinem 🙂
Jo danke, hab ich dann paar Sekunden später auch gesehen^^
Sitz grad beim Händler und lasse mein Auto bewerten.
Es handelt sich übrigends um das Softwareupdate und laut des Händlers ist es Pflicht dieses aufzuspielen sonst gibt es Probleme mit der Garantie.
Es wird voraussichtlich Anfang Oktober, während ich den RS5 Probe fahre aufgespielt.
Es soll Probleme mit dem Getriebe beheben.
Ich sag schonmal, tschüss toller Sound... :-(
Ähnliche Themen
Es ist schon durchaus sehr laecherlich, dass Audi nicht mal den Sound beibehalten kann. Jeder Hersteller zieht mittlerweile nach was das Geknalle angeht und Audi programmiert es raus, damit das Getriebe und der Motor keine Probleme machen. Ich dachte dieses Update bekommen nur Leute die Probleme haben.
Zitat:
@mikettowner schrieb am 19. September 2017 um 15:27:46 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 19. September 2017 um 10:47:44 Uhr:
Soeben ein Einschreiben von meinem Händler bekommen, Zitat:
"... am xx.xx.2017 haben wir an oben genannten Fahrzeug eine Reparatur durchgeführt.
Wir haben im Nachhinein festgestellt, dass an Ihrem Fahrzeug ein oder mehrer für sie kostenlose Produktoptimierung/en hätte/n durchgeführt werden sollen.
Wir würden diese Maßnahme gern noch durchführen und bitten Sie deshalb, sich unter der Telefonnummer ... oder einem autorisierten Partner für Audi in Ihrer Nähe in Verbindung zu setzen, damit ein Termin vereinbart werden kann.
Zur reibungslosen Abwicklung bringen Sie bitte zu dem vereinbarten Termin dieses Schreiben und den Serviceplan für die notwendigen Eintragungen mit.
Sollten Sie das Fahrzeug inzwischen verkauft haben ...
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot zur Produktoptimierung annehmen und sich die Zeit für einen weiteren Werkstatttermin nehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
..."Hat das noch jemand bekommen? 😕
Vor allem als Einschreiben.Ich hatte ja schon vor Wochen geschrieben, das Audi alle TTRS mit dem Update bügeln wird.
Was bewirkt denn das Update?
Das Knallen beim Runterschalten und wenn man im Leerlauf immer wieder Gas gibt, entfaellt. Nicht zu verwechseln mit dem Knall beim Hochschalten des DSG
Aber auch der allgemeine Sound wird leiser oder nicht?
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 19. September 2017 um 16:36:56 Uhr:
Das Knallen beim Runterschalten und wenn man im Leerlauf immer wieder Gas gibt, entfaellt. Nicht zu verwechseln mit dem Knall beim Hochschalten des DSG
Gab es Probleme deswegen oder nur wegen Lautstärke
Diese Panik hier ist kaum auszuhalten. Bisher war das Feedback von denen die das Update bekommen haben am RS3 äußerst positiv.
Das Geknalle ist nur peinlich und ich bin froh wenn es dann weg ist.
Ich werde euch nächste Woche ein Feedback geben und Kuhli bestimmt auch 🙂
Vielleicht wird ja auch ein wenig an der Leistungsschraube gedreht, so dass der Motor eher nach unten streut...
Um ihn dann mit dem Audi Performance Power Upgrade wieder upzugraden! Natürlich für ordentlich Schotter 😁
Was haben die denn beschrieben? Ist es komplett weg oder wie gestaltet es sich genau.
Mutmaßungen helfen doch keinem sondern nur reale Erfahrungen
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 19. September 2017 um 16:30:36 Uhr:
Jeder Hersteller zieht mittlerweile nach was das Geknalle angeht
mindestens einer nicht: mein lieblingszitat von porsche zum gt3: "das fahrzeug kommt ganz ohne künstliche emotionalisierung aus".
ich weine dem geknattere beim rs jedenfalls nicht nach, der motor klingt auch ohne kunstsound prächtig.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 19. September 2017 um 16:30:36 Uhr:
und Audi programmiert es raus, damit das Getriebe und der Motor keine Probleme machen.
das ist hingegen wiederum merkwürdig, das heisst ja die art wie es implementiert ist, war von anfang an keine gute idee bezüglich der haltbarkeit der komponenten. neben der bremse schon die zweite stelle, wo man sich fragt was die denn da machen.
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 19. September 2017 um 12:23:56 Uhr:
Grade mal auf der IAA unter das Auto gelegt 🙂 Bissle Plastik gesehen!
Und dafür 500€???
Das erfüllt den Tatbestand nach Paragraph 138 BGB 😁
Zitat:
@Boo2 schrieb am 19. September 2017 um 16:49:56 Uhr:
Um ihn dann mit dem Audi Performance Power Upgrade wieder upzugraden! Natürlich für ordentlich Schotter 😁
da fehlt mir irgendwie die sicherheitskomponente. wenn's nicht mit einschränkungen der betriebssicherheit einhergeht, ist ja der druck auf den kunden das upgrade zu kaufen viel zu gering...