TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Es haben sich halt gerade in der Vergangenheit solche Befürchtungen als vollkommener quatsch rausgestellt. Siehe Soundthema RS3 oder Liefertermine..
Aber es ist ein tolles Auto und wir sollten hier uns alle daran erfreuen! 🙂
Ich erinnere mich noch gut wie hier einige der Betatester sich nen Wolf gelaufen haben uns (die gewartet haben) klarzumachen dass der frei konfigurierbare TTRS nie kommen wird.
Was muss das ein Schock gewesen sein als Audi alles freischaltete.🙂
Deshalb meine Fragen nach technischen Gruenden da du ein Wuehltischfahrer bist.
Du hast ne These aufgestellt die uns nicht gefaellt gebe ich zu dann sage klar WARUM diese Aenderungen! Und wie wirds gemacht? Ist doch nicht schwer wenn man so gute Infos hat.🙂
@yellowgrip: trotzdem ist die frage ja gerechtfertigt: wieso sollte es im nachhinein probleme mit den abgaswerten geben? was war denn falsch an der anlage, mit der man die zulassung erreicht hat?
ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass audi da überhaupt im nachhinein nochmal drangeht. wir haben ja beim 8j erlebt, wie widerwillig sie selbst auf so drängende probleme wie bei der bremse eingehen. dass audi proaktiv tätig wird, klingt jetzt nicht so wahrscheinlich, oder?
und wenn die leistung darunter leidet wird's bald die ersten videos wte vs. non wte geben und audi darf erklären, warum die jetzt an kunden verkauften modelle nicht mit den der presse gezeigten mithalten können. ich glaube sowas könnte sogar mehr negative presse verursachen als die sparbremsen.
von daher schliesse ich mich erstmal denen an, die finden, dass das eine überraschende entwicklung wäre.
Sagen wir mal so, die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering dass sich etwas geändert hat. Rest wird die Zeit und erste Tests zeigen...
Ähnliche Themen
macht irgendwie keinen Sinn, das ein neuer kat, der Abgaswerte verbessern soll (wieso eigentlich?),
die Leistung mindert. Die "alte" Anlage der Wühltischmodelle hat so wenig Abgasgegendruck, dass über 500ps mit ihr möglich waren. daher ist es nur schwer vorstellbar, das ein angeblich neuer kat so viel mehr Gegendruck erzeugt, das er leistungsmindernd wirkt und die 400ps+ nicht mehr zulässt.
Und heftig haben die Wühltischmodelle auch nicht gestreut.
Bei den mir bekannten Messungen waren das ca. 10ps und 30-40Nm mehr als angegeben
Es gab doch hier bei einigen Modellen die MKL die aufleuchtete. Moeglich dass da was geaendert wurde. Abwarten.
Zurück zum Thema: Nissan GT R vs Audi TT RS
Der Nissan hat 160 PS mehr.
https://www.topgear.com/.../...ar-drag-races-nissan-gt-r-vs-audi-tt-rs
170 sogar...und der Fahrer hat den Start ein wenig verpennt 😉
Der GTR wird immer schneller gemacht (gerade von Nissan selbst), als er eigentlich ist
Zitat:
@Boo2 schrieb am 26. August 2017 um 21:51:53 Uhr:
macht irgendwie keinen Sinn, das ein neuer kat, der Abgaswerte verbessern soll (wieso eigentlich?),
die Leistung mindert. Die "alte" Anlage der Wühltischmodelle hat so wenig Abgasgegendruck, dass über 500ps mit ihr möglich waren. daher ist es nur schwer vorstellbar, das ein angeblich neuer kat so viel mehr Gegendruck erzeugt, das er leistungsmindernd wirkt und die 400ps+ nicht mehr zulässt.
Und heftig haben die Wühltischmodelle auch nicht gestreut.
Bei den mir bekannten Messungen waren das ca. 10ps und 30-40Nm mehr als angegeben
Habt ihr das mit den 500 Ps getestet?
Was geht dann erst mit einer optimierten DP ?
Ja, bin schon bei einem mitgefahren, nur Software, ging sehr gut, gute 7s 100-200
Mit DP (ohne Kat) und größerer Ansaugung gehen rund 530ps
DP würde beim Tuning immer machen, der Motor dankt einem das...der Sound übrigens auch 😉
Zitat:
@Boo2 schrieb am 27. August 2017 um 14:13:41 Uhr:
Ja, bin schon bei einem mitgefahren, nur Software, ging sehr gut, gute 7s 100-200
Mit DP (ohne Kat) und größerer Ansaugung gehen rund 530ps
DP würde beim Tuning immer machen, der Motor dankt einem das...der Sound übrigens auch 😉
...von wem war die Software ? Bin im Moment auch auf der Suche nach einem Tuning.
HPerformance bietet ja die modifizierte Ansaugung für den 8s an und auch eine entsprechende Software.
Gruss yellowgrip
Originale Ansaugung mit Luftfilter reicht völlig zu. Rrahmani macht eine gute 500er Software.
DP ohne Kat würde ich nicht empfehlen da man dann Katless fährt da der TTRS 8S ja keine Unterbodenkats hat.
Der neue RS3 8V Fl hat auch keine unterbodenkats.
Meine DP wird gerade gebaut und am 11. habe ich Termin für die SW.
Mal schauen was bei rauskommt.
Den von der erwähnten aus der Nähe von München und einen von Rrahmani gemachten mit 500ps bin ich schon gefahren.
Beide recht flott.
Es gibt scheinbar Änderungen an der Abgasanlage. Im Bild zu sehen, was bei mir verbaut ist. Die ausgegrauten Teile könnten zu einer aktuellen Version gehören.
Wenn mir jemand die FGN eines aktuellen TTRS zuschickt, kann ich das prüfen.