TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Da fragt man sich als Mensch mit Hirn, was die Journalisten denn jetzt hier aufdecken wollen? Wo ist überhaupt eine Basis? Wo da jetzt gestrickst odet betrogen wurde, bleibt wohl das Geheimnis der Presse. Ein einziges Trauerspiel diese Berichterstattungen..
Zitat:
@Stardust89 schrieb am 10. August 2017 um 08:53:02 Uhr:
Hier auch ein interessanter Beitrag zum Thema Betrug ab Werk ? --> Klappenauspuff TT/RS
https://www.morgenweb.de/...-klappe-fuer-mehr-krach-_arid,1094242.html
Der letzte Satz des Artikels sagt doch genau aus, was passieren wird:
"Auch Thomas Marwein, der Lärmbeauftragte der Landesregierung, sieht den rechtlichen Rahmen als Bremse. Die Möglichkeiten für das Land seien "eng begrenzt". Alle gesetzlichen Grenzwerte und Messverfahren seien seit vielen Jahren EU-weit einheitlich festgelegt. Marwein: "Auf EU-Ebene gibt es weder rechtsverbindliche Grenzwerte zur Lärmdeckelung in allen üblichen Betriebszuständen noch praxistaugliche Messverfahren für Verkehrskontrollen."
Ergo kommt nix dabei rum. Es ist Sommerloch und die Automobilbranche gerade ein beliebtes Opfer.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 10. August 2017 um 09:36:48 Uhr:
Da fragt man sich als Mensch mit Hirn, was die Journalisten denn jetzt hier aufdecken wollen? Wo ist überhaupt eine Basis? Wo da jetzt gestrickst odet betrogen wurde, bleibt wohl das Geheimnis der Presse. Ein einziges Trauerspiel diese Berichterstattungen..
Das kann man erklären.
In der heutigen Zeit spielt es offenbar gar keine Rolle mehr ,ob gesetzliche Vorschriften eingehalten wurden .
Da geht es um die Meinung einiger weniger die glauben,es müsste alles so sein ,wie es ihren Vorstellungen entspricht,die gesetzlichen Vorgaben interessieren die gar nicht.
Selbes Beispiel Diesel Skandal .
VW hat betrogen ,ja ,Audi auch ja.
Man hat etwas gemacht,was nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht erlaubt ist.
Jetzt kommt heraus,bei anderen Herstellern sind die Abgaswerte auch nicht besser.
Das ist schon richtig.
Nur haben die einen Weg gefunden ,durch Schlupflöcher in den gesetzlichen Bestimmungen das selbe anders zu lösen,so das es legal ist .
Jetzt geht das Geschrei los ,die anderen hätten auch betrogen ,was ja aber sachlich betrachtet rechtlich gar nicht der Fall ist .
@Ravenous666
Hoffentlich hast du recht... Ich glaube aber leider, dass das alles nicht spurlos an der Industrie vorübergehen wird und in ein paar Jahren Schluss damit sein wird. Bis auf ein paar Exoten vielleicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 10. August 2017 um 09:51:24 Uhr:
@Ravenous666
Hoffentlich hast du recht... Ich glaube aber leider, dass das alles nicht spurlos an der Industrie vorübergehen wird und in ein paar Jahren Schluss damit sein wird. Bis auf ein paar Exoten vielleicht
Das kann schon sein,das es in ein paar Jahren anders sein wird.
NUR,dann muss die EU ,VORHER andere Bestimmungen erlassen .
Was jetzt aktuell hier gemacht wird ,ist etwas anderes.
Die Hersteller haben sich genau an das gehalten,was dem Messzyklus entspricht .
Mit Betrug hat das nichts zu tun,wie jetzt schon wieder behauptet wird .
Es kann nicht sein ,das die Dinge wie sie im Gesetz stehen,nicht zählen ,sondern das ,was manchen Leuten gerade in den Kram passt .
Wir leben in einem Rechtsstaat und da braucht niemand was befürchten,der sich an die Gesetze hält .
Wem das nicht passt,soll in eine Bananenrepublik ziehen ,Türkei ist gerade im Angebot ,da mögen solche Dinge normal sein .
So, eben direkt mit Audi telefoniert, nachdem ich denen direkt ne Mail geschrieben habe bzgl. Freischaltcode und Produktionswoche meines RS, da ich nicht bei MyAudi rein komme. Mein Wagen steht noch nicht mal auf Produktion, jedoch sind alle Bearbeitungen abgeschlossen. Viel sagen konnte der mir nicht außer, dass ich warten soll bis ich ein Abholtermin abgemacht habe. Vorher macht der MyAudi Code nocht viel Sinn meinte er.
@micha2807 Was hat denn die Türkei mit deinem Auspuff zu tun. Hier geht es um den TT RS. Politik kannst Du in anderen Politikforen machen.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 10. August 2017 um 11:55:55 Uhr:
@micha2807 Was hat denn die Türkei mit deinem Auspuff zu tun. Hier geht es um den TT RS. Politik kannst Du in anderen Politikforen machen.
Dir ist schon klar, dass es nur ein Beispiel war ?
Korinthenkackerei tötet den Freigeist 😉
....was soll der ganze Unsinn mit der Nichteinhaltung der Lärmvorschriften überhaupt? Die Hersteller haben sich strikt an die Vorgaben der Messverfahren gehalten. Was ausserhalb dieser Messzyklen passiert ist durch das Gesetz nicht exakt geregelt.
Wer seinen TTRS genau kennt wird sehr schnell merken dass die Auspuffklappe dann zumacht wenn man sich im Bereich des Messzyklus befindet. Somit ist die Abstimmung völlig legal.
Nur eine entsprechende Änderung der Prüfvorschriften die sich über das gesamte Fahrspektrum bewegt kann die Lärmentwicklung einschränken, dann gibt's auch keine Grauzonen mehr.
Also liebe Medienschlauberger erst mal nachdenken und dann realistisch berichten und nicht sofort die Industrie an die Wand stellen.....
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 10. August 2017 um 12:13:08 Uhr:
....was soll der ganze Unsinn mit der Nichteinhaltung der Lärmvorschriften überhaupt? Die Hersteller haben sich strikt an die Vorgaben der Messverfahren gehalten. Was ausserhalb dieser Messzyklen passiert ist durch das Gesetz nicht exakt geregelt.
Wer seinen TTRS genau kennt wird sehr schnell merken dass die Auspuffklappe dann zumacht wenn man sich im Bereich des Messzyklus befindet. Somit ist die Abstimmung völlig legal.
Nur eine entsprechende Änderung der Prüfvorschriften die sich über das gesamte Fahrspektrum bewegt kann die Lärmentwicklung einschränken, dann gibt's auch keine Grauzonen mehr.
Also liebe Medienschlauberger erst mal nachdenken und dann realistisch berichten und nicht sofort die Industrie an die Wand stellen.....Gruss yellowgrip
Genau das meine ich.
Hier werden einfach Konzerne des Betrugs bezichtigt,ohne sich vorher mal mit den gesetzlichen Vorschriften zu befassen.
Ich bin mal gespannt,wann sich der erste Konzern solche Verleumdungen nicht mehr bieten lässt und juristische Schritte einleitet.
Was manche Medien sich erlauben,ist eine bodenlose Unverschämtheit .
Und als nächstes kommt bestimmt heraus, dass sämtliche Fahrzeuge einen erhöhten Kraftstoffverbrauch haben, als der nach NEFZ ermittelte 😰
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 10. August 2017 um 12:13:08 Uhr:
....was soll der ganze Unsinn mit der Nichteinhaltung der Lärmvorschriften überhaupt? Die Hersteller haben sich strikt an die Vorgaben der Messverfahren gehalten. Was ausserhalb dieser Messzyklen passiert ist durch das Gesetz nicht exakt geregelt.
soll ja auch nicht, der lärmschutz ist ja für besiedelte gebiete, also stadtverkehr. und genau da greift er auch. was interessiert, wie laut der wagen bei 250 ist? da greift eh die lärmschutzwand der autobahn.
und in der audi-implementierung geht die klappe sogar erst ab 60 auf, d.h. die machen sogar mehr für den lärmschutz als sie müssten. es hat also nie ein problem gegeben. auch die aussage unterhalb von 50 wäre es viel zu laut ist schlicht gelogen, auch da ist die klappe zu.
auch die forderung nach neuen gesetzen ist quatsch, da wir ja alle wissen, dass der klappenauspuff eh am ende ist, d.h. der eu-fahrplan hatte das 'problem' schon weit vor dem ersten skandalreport gelöst. es gibt also auch in zukunft kein problem.
dass die momentane stimmung gegen die autoindustrie jetzt von irgendwelchen autohassern bei den zwangsfinanzierten dritten genutzt wird, um sich mit einer reisserischen reportage ohne jegliche faktische grundlage den frust über die letzten verbliebenen sportwagen von der seele zu moderieren, ist hoffentlich nichts, was in irgendeiner form einen politiker dazu bewegt, agieren zu wollen.
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 11. August 2017 um 08:08:07 Uhr:
So noch 3 Tage dann ist endlich Produktionsstart in Györ
Fragt sich nur was die dann zuerst bauen !?
Wir sollten mal bei Osram wegen der OLED anrufen, hatte da nicht Olli gute Kontakte zu 🙂
Ich meine Er hat doch damals von irgendeinem gesprochen, der die OLED's per Hand klöppelt 😉
Ich habe ja bereits geschrieben, was mir Osram damals zu den OLEDs gesagt hat .... das wurde dann ja gleich wieder mal heftig angezweifelt ....
... von daher: Viel Erfolg 😉