TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
In der AB Sportscars (müsste die Februar Ausgabe sein) zum TT RS: Leistung eines 500 PS Supersportlers!
Zitat:
@Boo2 schrieb am 19. Juli 2017 um 23:10:43 Uhr:
....Aber wenn es Dich erfreut: der RS macht sogar den G65AMG platt. Der hat über 600ps und kostet 275k
Ach ... das würde ich so gar nicht mal sagen 😉
Einfach im Gelände testen .... der TTRS hat ja Allrad wie hier immer wieder lobend betont wird ... da wird er wohl auch auf dem Acker ne G-KLasse platt machen. Keiner hat davon gesprochen, dass das Duell nur auf Asphalt stattfinden darf 😉😁😁
---
Mann mann mann ... seitenweise liest man nichts anderes mehr als "meiner ist länger als deiner" ... da wird dann zwar im mm-Bereich gemessen, aber wenn es hilft, ist das letzte µ der Strohhalm an den man greifen kann.
Wäre ich potentieller Gebraucht-TTRS-Käufer und würde ich in diesen Thread schauen, würde ich von meinen Kaufabsichten abstand nehmen. Anscheinend wird mit dem Wagen nichts anderes gemacht als Beschleunigungs-Exzesse, weil das ja seine Paradedisziplin ist.
Was nützt ein Wagen der Fabelwerte in der Längsbeschleunigung bringt .... aber bei der Längsverzögerung die üble Audischwäche zum Vorschein bringt. 400/500/600 PS ... die Bremse sollte da schon passen ... und das verkackt Audi mal wieder mit Bravour.
Der TTRS ist wohl von Audi mit seiner tollen Optik und seinem unvergleichlichen Sound für die Fahrt vor der Eisdiele gemacht. Wer aber das Dingen artgerecht bewegen will, muss tief in die Tasche greifen und die bewußten Konstruktionsmängel mit Audi-Nachrüstteilen fahrbar bzw. bremsbar machen. Wie man sich sowas schönreden kann ist mir schleierhaft. Aber wehe es geht an den Sound .... da wird gemeckert wie Rohrspatz ... nur die Bremse, die ist egal.
Gut - das Problem hat wohl nicht jeder. Diejenigen die nur die Promenade hoch und runter fahren werden das Problem nicht wohl nicht kennen. Ist der TTRS ein Wagen für Poser?
Ich verstehe auch Audi beim besten Willen nicht.
MK1 - fliegt von der Bahn / MK2 hat eine Bremse für die Audi sich schämen muss / MK3 und damit der aktuelle hat aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt ... doch, der Kunde schluckt und akzeptiert das und bestätigt Audis Verhalten durch den Kauf des nächsten TTs .... viele sind ja Wiederholungstäter. Da das aber alles sicherheitsrelevante Sachen sind, suggeriert mir aber nur, dass Audi von euch nur das Beste will ... euer Geld. Leben spielen da eher eine untergeordnete Rolle.
Warum verbündet ihr euch nicht gegen Audi. Gemeinsam ist man stark. Wenn ich mich nicht irre, ist so der TT-Owners-Club entstanden. Geht gemeinsam mit euren Erfahrungen an die Presse. Die PR-Abtelung könnt einiges zutun bekommen
Niemand muss sich jetzt rechtfertigen ... die RS Käufer sind nicht die Täter, sondern aus meiner Sicht die Opfer.
Soo ..... und nun prügelt auf mich ein .... ich werde das überleben ... hab schon anderes überstanden 😉
Wegen der Bremsschwaeche muss man mal die Performance Parts abwarten. Die bieten ja ne Brenskuehlung an sowie andere Belaege. Wenn das klappt (ist ja nicht sicher🙁) ist das Thema Bremse Geschichte.
Zitat:
@dauntless schrieb am 20. Juli 2017 um 09:28:04 Uhr:
Wer meint ein 911 Turbo sei harmlos darf sich gerne mal damit versuchen im Grenzbereich der rasch erreicht ist je nach Strassenzustand. Einmal duerfen sie versuchen danach...🙂
Dito GTR und R8. Beide sind noch schlimmer.Der TTRS ist ein (kleiner) Supersportler. Von den Fahrleistungen, er ist ein klassisches Coupe mit 2 Tueren und sportliche Form (keine Kack-limo, Sportback, 4 Tuerer Coupe oder noch schlimmer SUV). Er hat ein sehr niedriges Gewicht fuer einen Allradler mit Automatik. Gute Aero.
Und von der Fahrdynamik nicht zu weit entfernt von reinrassigen Mittelmotoren. Gut Abstand ist da aber dafuer hat er nicht deren zickiges Fahrverhalten.
Der Grenzbereich des Porsche Turbo ist schnell erreicht??
Da, wo der Turbo noch wie auf Schienen durch die Kurve fährt, schiebt der TTrs schon dermaßen über die Vorderräder, dass einem der komplette Spaß abhanden kommt!
Und der TTrs ist ein ordentliches Stück entfernt von der Dynamik eines Sportlers mit mittelmotor.
Und Audi hat ihn auch nicht bewusst harmloser ausgelegt. Mit einer Gewichtsverteilung von 60/40 und einem Golf-Allrad, der maximal 50% nach hinten lässt, geht einfach auch nicht mehr.
Und für diese Vorausaetzungen geht er auch ganz gut ums eck.
Vom Fahrverhalten eines wirklichen Sportlers ist er allerdings ne ganze Ecke entfernt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 20. Juli 2017 um 10:15:08 Uhr:
Wegen der Bremsschwaeche muss man mal die Performance Parts abwarten. Die bieten ja ne Brenskuehlung an sowie andere Belaege. Wenn das klappt (ist ja nicht sicher🙁) ist das Thema Bremse Geschichte.
Und da investiert man in ein Auto, das auf der Golfplattform aufbaut, gerne nochmal ein paar tausend Euro, weil der Listenpreis mit 80-90k ja so'n Schnapper war!
Und die Bremse vorne wird immer unter Stress stehen...gut 60% auf der Vorderachse sind einfach keine guten Voraussetzungen, um ständig hohe negative Beschleunigungskräfte ab zu können!
Zitat:
@dauntless schrieb am 20. Juli 2017 um 10:15:08 Uhr:
Wegen der Bremsschwaeche muss man mal die Performance Parts abwarten. Die bieten ja ne Brenskuehlung an sowie andere Belaege. Wenn das klappt (ist ja nicht sicher🙁) ist das Thema Bremse Geschichte.
In meinen Augen ist das aber ein ganz neues Kapitel in der Geschichte.
Es wird immer über Bananen Produkte gemeckert, wo die Frucht beim Kunden reift.
Bei Audi muss die Reife aber erkauft werden und das sicherlich nicht zu ATU Preisen. Das ist für mich eine völlig neues Maß an Unverschämtheit seitens Audi. Wer durch die Konstruktion eines Wagens Traumwerte bei der Beschleunigung sorgt, hat auch dafür zu sorgen, dass es von 100 (150 oder 250) auf 0 genauso fabelhaft geht. Das sie es könnten, wenn sie wollen, sieht man ja am Nachreichen von Verbesserungen. Ich zweifle nicht daran das die Performance Parts funktionieren werden. Ich zweifle am Produkt TTRS selbst ... und das ist das was Audi verkauft. Die Performance Parts konnte man ja in der Vergangenheit auch als Third-Party kaufen, insofern braucht man Audi dafür nicht feiern.
Für mich ist Audi in der Pflicht die notwendigen Teile direkt zu verbauen und nicht nachträglich den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Fraglich ist auch, ob das Wartungspaket diese Performance Parts mit abdeckt. Sie stellen sich ja wohl offensichtlich schon bei den original verbauten Teilen der Bremse an. Dann hätte Audi zweimal abkassiert.
Audi hat sich mal aus dem Mittelmaß in die Premium-Klasse gearbeitet. Am jetzigen Verhalten beweist sich mal wieder, dass nicht jeder Weg unendlich nach oben geht, sondern manchmal auch zurück.
Mercedes hat das auch hinter sich. Der W126 (Kanzler-Limo) war das Maß der Dinge an Zuverlässigkeit und Solidität. Die heutigen Fahrzeuge haben aus meiner Sicht den Stern nicht mehr verdient.
Aber das hat mit Audi nichts zu tun.
Probleme haben viele Autobauer mit ihren Produkten . Es ist nur eine Frage wie man damit umgeht ... und in diesem Punkt versagt Audi vollständig und wird mit nach nachfordern von Geld für eine (vermutlich) standhafte Bremsanlage auch noch unverschämt. Das ist eine völlig neue Dimension von Kundenverarsche.
In Sachen Kundenbetreuung bei Schadfaellen ist Audi tatsaechlich eine miese Sau (ums mal so auszudruecken). Aber die anderen sind nicht besser ich habs bei Porsche mitgemacht (Arrogante A...loecher) als mein CS dauernd Oel verlor und die Bremse versagte.
Bei BMW weigerte man sich beim vierten Mal die Einspritzpumpe zu wechseln beim JCW ich musste denen mit der Presse drohen damit sie es tauschen.
Das zieht sich quer durch alle Marken. Im Versprechen gross aber wehe es geht was kaputt damn gehts rund.
Bin ich der Einzige, den es langsam nervt dieses Rumgeheule und die wer hat den längsten Vergleiche? Der TT RS Käufer ist in der Regel kein Rennstrecken Jäger..und so hat Audi das Fahrzeug auch ausgelegt. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts halt ned!
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. Juli 2017 um 10:58:29 Uhr:
Bin ich der Einzige, den es langsam nervt dieses Rumgeheule und die wer hat den längsten Vergleiche?
Ganz sicher nicht 😉
Schneidet der RS um ein Zehntel besser im Test ab, wird es als das achte Weltwunder rausgestellt.
Das aber alle RS-Fahrer am gleiche Strang ziehen und sich über die Bremse beschweren, ist hier völlig ausgeschlossen.
Klar, manche finde der RS an sich schön und genießen es damit rumzucruisen - immer im Wissen, dass es kaum noch Gegner gibt. Aber auch die sollten, selbst wenn sie die Bremse nie stark belasten werden, auf Audi einprügeln. Denn irgendwann kommt der Tag, wo man sie vielleicht mal braucht.
Audi hat durch das Nachreichen der Performance Parts doch indirekt zugegeben, dass die Bremsanlage eigentlich nicht ausreicht. In meinen Augen war es noch nie so leicht, den Hebel als Kunde beim Hersteller anzusetzen.
Zitat:
Der TT RS Käufer ist in der Regel kein Rennstrecken Jäger..und so hat Audi das Fahrzeug auch ausgelegt.
Wer 400PS kauft, kann doch wohl erwarten, dass es auch bei der Verzögerung passt.
Wer oft sehr schnell mit dem RS auf der AB unterwegs ist, wird wohl nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, schnell an die Grenzen kommen. dafür braucht es keine Rennstrecke.
Es wird hier immer davon geschrieben, dass der RS eine gaaaanz andere Liga ist. Vermutlich ist das gut so. Ich fände es bedauernswert, wenn sich immer mehr Fahrzeuge - egal welchen Herstellers - sich in einer Liga wiederfinden, in der Sicherheit ein chais wert.
Wie hat Audi denn den RS ausgelegt?
Wohl auf Gewinn ... da ist Bling-bling und Bumm-Bumm schön und gut, aber es passt dann wohl nicht mehr eine vernünftige Bremsanlage in die Rechnung. Wie kann man nur an so sicherheitsrelevanten Sachen sparen. Ich fass es nicht 😕
Zitat:
Die Eierlegende Wollmilchsau gibts halt ned!
Der Wunsch nach einem ausgewogenem Konzept hat nichts mit Eierlegende Wollmilchsau zu tun.
Ich frag mich auch einfach, warum hier alle 3 Seiten das Thema Bremse wieder von Leuten hervorgeholt wird, die den aktuellen nicht fahren.
Im Grundgedanken stimme ich euch auf jeden Fall zu, aber der aktuelle ist nicht der alte TTRS und das Thema alle paar Tage mit den gleichen Argumenten neu zu diskutieren, bringt niemanden weiter.
Lasst uns doch das Thema vertagen, bis mehr Leute Erfahrung gesammelt haben, oder zumindest der Preis der Nachrüstlösung bekannt ist.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 20. Juli 2017 um 11:25:20 Uhr:
Ich frag mich auch einfach, warum hier alle 3 Seiten das Thema Bremse wieder von Leuten hervorgeholt wird, die den aktuellen nicht fahren.
Mein Vorteil als Nichtbesitzer ist sicherlich die Objektivität.
Es ist ein ganz lahmes Stilmittel nur die Leute hören zu wollen, die ihn besitzen. Ich schreibe auch heute dazu das erstmal. Lang genug konnte ich von Leuten lesen die sich beschweren, von Zeitschriften die sich darüber negativ äußern. Da muss ich nicht einen RS besitzen um das Thema neutral zu betrachten.
Es mag ja auch Besitzer geben, die vom Wagen dermaßen geblendet sind, dass das Thema Bremse keine Rolle spielt ... weil sie dann ja der Spielverderber wäre. Wie es aussieht wenn man Kinder seine Spielzeuge wegnimmt kann man oft genug an der Supermarktkasse sehen.
Der Preis darf genau 0€ betragen - wer mehr bezahlt lässt sich auf gut deutsch von Audi fi....
Bis jetzt gibt es keinerlei Beweise, dass die Stahlbremse in der Serie nicht ausreichend dimensioniert ist. Klar aus der Historie gesehen ist hier eine Angst vorhanden, kann ich nachvollziehen. Aber es ist ja eine komplett andere Bremsanlage, also mal abwarten wie sich diese verhält.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 20. Juli 2017 um 11:55:15 Uhr:
Bis jetzt gibt es keinerlei Beweise, dass die Stahlbremse in der Serie nicht ausreichend dimensioniert ist. Klar aus der Historie gesehen ist hier eine Angst vorhanden, kann ich nachvollziehen. Aber es ist ja eine komplett andere Bremsanlage, also mal abwarten wie sich diese verhält.
Nimm es mir nicht übel, aber das ist die rosarote Brille die ich nicht verstehen kann.
Die Berichte von Zeitschriften-Tests, in denen sich über die Bremse (auch die Ceramic) beschwert wird, sind doch in diesem Thread. Die verzogenen Scheiben ... all das kann man doch hier lesen .. und im RS3 Thread.
Warum wird denn die Performance Serie von Audi aufgelegt? Weil sie unnötig ist?
Bei aller Euphorie .... naiv in diesem Punkt sollten man deshalb nicht werden.
Davon hat nur Audi was ... aber nicht der Kunde
Ein sehr guter Freund von mir fährt den neuen RS seit gut 6 Monaten.
Er hatte die letzten Wochen mit extremen quietschen zu tun.
Er war am WE viel auf der AB unterwegs und hat nun auch das rubbeln/vibrieren beim abbremsen, was sich immer wieder einstellt, wenn er aus mehr als Tempo 130-150 abbremst.
Hier im Forum hatte auch schon ein User über das gleiche Problem berichtet.
Es scheint sich also auch hier zu wiederholen, wenn vielleicht auch in nicht ganz so dramatischer Form wie beim 8j