TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich komme soeben von meinem Händler zurück wegen dem Bremsenruckeln.
Er hat sich die Bremse erstmal nur angeschaut, am kommenden Montag gebe ich mein Auto ab. Dann wird alles vermessen, geprüft etc.
Ich (bzw. ein Beifahrer) soll nach Möglichkeit am besten noch ein Video im Innenraum machen wenn die Bremse heiß ist und dann von einer hohen Geschwindigkeit gebremst wird. Wenn auf dem Video was relevantes zu hören/sehen ist, ist die Chance höher dass die Bremsen getauscht werden meinte der Servicetechiker.
Ich habe zwar noch nicht die 10.000 km Marke erreicht, dafür ist mein Wagen länger als 6 Monate zugelassen. Daher wird die Sache etwas komplizierter.
Dann habe ich auch gefragt ob es irgendwelche TPIs für mein Fahrzeug gibt, er hat nachgeschaut und meinte es ist keine TPI für mein Auto hinterlegt.
Ich habe ihn auf Tilgergewichte und dem öminösen Softwareupdate angesprochen, daraufhin sagte er dass diese beiden TPIs dann wahrscheinlich schon bei mir angewandt wurden. Was vor der Auslieferung, also im Dezember 2016 der Fall gewesen sein muss. Kann es mir zwar nicht vorstellen aber ich habe einen sehr guten Draht zu meinem Servicemitarbeiter, vertraue ihm also.
Bin gespannt was dabei rauskommt und werde natürlich berichten.
was wird denn nach 6 monaten komplizierter? vor allem, da du doch neben der werksgarantie auch noch das wartungspaket hast.
ob die tilgergewichte verbaut sind sieht er eigentlich, wenn der wagen auf der bühne steht. ich kenne es von tpis so, dass der freundliche die auch ins serviceheft einträgt, vermutlich damit man weiss, ob man sie schon hatte 🙂
Zitat:
@der_horst schrieb am 19. Juli 2017 um 10:45:42 Uhr:
was wird denn nach 6 monaten komplizierter? vor allem, da du doch neben der werksgarantie auch noch das wartungspaket hast.ob die tilgergewichte verbaut sind sieht er eigentlich, wenn der wagen auf der bühne steht. ich kenne es von tpis so, dass der freundliche die auch ins serviceheft einträgt, vermutlich damit man weiss, ob man sie schon hatte 🙂
Nach 6 Monaten besteht eine Beweislastumkehr, d.h. ich bzw. der Audihändler muss dem Hersteller (also der Audi AG) beweisen, dass der Mangel nicht durch meine Fahrweise oder sonst wo her kommt und es ein technischer Mangel ist.
Ja da habe ich mich wohl getäuscht, bei solchen Fällen greift das Wartungs- & Verschleißpaket NICHT. Nur bei "normaler" Abnutzung. Sprich also wenn die Bremsen oder die Beläge verschlissen sind, dann bekomme ich kostenfrei neue.
Der Wagen war heute nicht auf der Hebebühne, wir schauen am Montag mal ob die Tilgergewichte schon verbaut sind. Würde mich stark wundern.
das ist aber schon ein dämpfer für das wartungspaket, wenn audi einfach sagen kann der verschleiss scheint uns unnormal, da zahlen wir nicht. und vibrationen so zu filmen, dass audi sie bei betrachtung des videos auch spürt, das ist ja schon eine oscar-nominierung in den kategorien special effects und sound design wert 😁
ich würde ja annehmen, dass es reichen müsste, wenn der servicemitarbeiter sie auch spürt und sagt das sei so nicht normal. hoffen wir mal, dass es doch einfacher wird, als es vielleicht zunächst klingt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ergin79 schrieb am 19. Juli 2017 um 11:13:27 Uhr:
Die Beweislastumkehr ist nur bei Gewährleistung. Du hast eine Garantie! Da gibt es sowas nicht.
Wie @GorillaJebus geschrieben hat, ist es bei dem Bremsen wohl eine andere Baustelle. Vermutlich weil es ein Verschleißteil ist.
Entweder Audi stimmt einem Tausch direkt zu oder es muss der Servicetechniker selbst das Auto fahren, das Ruckeln wahrnehmen und ggü. Audi dies bestätigen.
Mit dem Wartungspaket habe ich mich wohl ordentlich verhaun, da ich es genau wegen solchen Sachen abgeschlossen habe.... wieder was gelernt.
Zitat:
@xPa7rick schrieb am 19. Juli 2017 um 08:34:34 Uhr:
Kleine Info zum Liefertermin: Mein Händler hat mir gesagt, mein TTRS wäre Ende Omtober lieferbar (Nardo, OP Schwarz, OLED, usw. - eigentlich alles außer Leder ubd MR).Habe ihn dann aber selber aber auf Januar geschoben, weil ich noch Abschlussprüfungen habe und ihn sowieso nur bei gutem Wetter bewegen werde. So hab ich wenigstens 2018 in den Papieren stehen. 🙂
Scheint also voran zu gehen!
Heute noch die letzte Interieur Farbauswahl getroffen und morgen bzw. Freitag bekomme ich mein Liefertermin plus Kommissionsnummer.
Bin mal gespannt...
Wettertechnisch wird es bei uns im Süden erst ab März winter 😉 , also kein Problem wenn er im Oktober kommt.
Es können Tilgergewichte verbaut sein und trotzdem quietscht es.
Beim RS3 gibt es mittlerweile die 4. oder 5. Version der Tilgergewichte. Erst mit der neuesten Version ist Ruhe.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 19. Juli 2017 um 12:07:41 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 19. Juli 2017 um 11:13:27 Uhr:
Die Beweislastumkehr ist nur bei Gewährleistung. Du hast eine Garantie! Da gibt es sowas nicht.Wie @GorillaJebus geschrieben hat, ist es bei dem Bremsen wohl eine andere Baustelle. Vermutlich weil es ein Verschleißteil ist.
Entweder Audi stimmt einem Tausch direkt zu oder es muss der Servicetechniker selbst das Auto fahren, das Ruckeln wahrnehmen und ggü. Audi dies bestätigen.
Mit dem Wartungspaket habe ich mich wohl ordentlich verhaun, da ich es genau wegen solchen Sachen abgeschlossen habe.... wieder was gelernt.
Mir hat man direkt gesagt, Bremsen ausgeschlossen.
Positive Entwicklung beim Liefertermin auch bei mir, um zwei Wochen auf KW38 nach vorne gerutscht. Hoffen wir es kommt dann auch so 🙂
Das kann ich nur bestätigen.
Heute die Lieferterminänderung bekommen von KW 43 auf KW39. Fast ein ganzer Monat.
Bestellt auch OP schwarz, OLED etc.
Zitat:
@comsat schrieb am 19. Juli 2017 um 12:32:35 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 19. Juli 2017 um 12:07:41 Uhr:
Wie @GorillaJebus geschrieben hat, ist es bei dem Bremsen wohl eine andere Baustelle. Vermutlich weil es ein Verschleißteil ist.
Entweder Audi stimmt einem Tausch direkt zu oder es muss der Servicetechniker selbst das Auto fahren, das Ruckeln wahrnehmen und ggü. Audi dies bestätigen.
Mit dem Wartungspaket habe ich mich wohl ordentlich verhaun, da ich es genau wegen solchen Sachen abgeschlossen habe.... wieder was gelernt.
Mir hat man direkt gesagt, Bremsen ausgeschlossen.
Bremsen sind nicht allgemein ausgeschlossen. Bei normaler Abnutzung werden diese auch getauscht, ohne Kosten. Steht auch in meinem Vertrag drin dass Bremsen inkl. Beläge abgedeckt sind.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 19. Juli 2017 um 13:08:11 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 19. Juli 2017 um 12:32:35 Uhr:
Mir hat man direkt gesagt, Bremsen ausgeschlossen.
Bremsen sind nicht allgemein ausgeschlossen. Bei normaler Abnutzung werden diese auch getauscht, ohne Kosten. Steht auch in meinem Vertrag drin dass Bremsen inkl. Beläge abgedeckt sind.
Na dann würd ich nicht viel jammern, sondern in die Alpen fahren und die Teile an ihre Grenze bringen.
Wenn die Verschl. Anzeige dann aufleuchtet, ists dann die normale Abnutzung.