TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Diese "Performance-Teile" wird man mit Sicherheit nicht ab Werk bestellen können.
Und für den Preis, den Audi Sport dafür aufrufen wird, bekommt man im Aftermarket mit Sicherheit bessere Alternativen.

Meine Schätzung:

Performance-Bremse (Vorderachse): 3.200 €
V-Max-Anhebung 1.900 €
Akrapovic-AGA: 4.800 €
Komplettradsatz: 5.000 €
Aerodynamic-Kit: 4.800 €
Carbon-Teil für die Heckbank: 2.600 €
...

Des Designers Haarpracht ähnelt der Verspoilerung der Fahrzeuge, für die er verantwortlich ist 😁😁

Bez-tytu-u

Hier mal im verwackelten Natura

Bez-tytu-u

Zitat:

@comsat schrieb am 11. Juli 2017 um 14:31:35 Uhr:


Des Designers Haarpracht ähnelt der Verspoilerung der Fahrzeuge, für die er verantwortlich ist 😁😁

der bekommt bestimmt auch zusätzlich ´n Gehalt aus Kempten 😁

Ähnliche Themen

Das sieht einfach nur gruselig aus !!

Ich denke mal nicht, dass Marc Lichte das Design der Performanceteile bestimmt oder abgesegnet hat. Der will keine Linie zu viel am Auto und bringt jetzt auch endlich frischen Wind in die kommenden Fahrzeuge. Das ist sicher nicht seine Vorstellung von sportlichem Design.
Bei den Teilen heißt es eher "form follows function", damit die Aero auch funktioniert.

Das ganze ist Nichts für Normalsterbliche (Preislich natürlich auch nicht). Sondern wirklich dafür da, die Karre Rennstreckentauglich zu machen. Wahrscheinlich für irgendwelche Scheichs in den Emiraten.

Wer so auf der Straße rumfährt, kann auch gleich noch eine Clownmaske aufsetzen 🙂

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 11. Juli 2017 um 16:02:45 Uhr:


Das ganze ist Nichts für Normalsterbliche (Preislich natürlich auch nicht). Sondern wirklich dafür da, die Karre Rennstreckentauglich zu machen. Wahrscheinlich für irgendwelche Scheichs in den Emiraten.

Wer so auf der Straße rumfährt, kann auch gleich noch eine Clownmaske aufsetzen 🙂

Willkommen im Zirkus ;-)

Das einzige, was für mich Sinn machen würde, wären zusätzliche "PS"...
Und das bieten Sie nicht an!
Den Rest bekommt man auch so im Zubehörhandel.
Und das mit der Bremsbelüftung ist echt ne Frechheit!!!

Für den RS6 gibt es die Titan AGA schon zum nachrüsten...für 7.500€!

Richtige Schalensitze hätten auch Sinn gemacht...gibt es wohl auch nicht.
Bin echt auf die Preise gespannt.
Die Felgen sind ne Alternative finde ich
19 Zoll für den Winter ohne Aufpreis, die 20 Zoll mit weniger Gewicht dann als Sommerfelge.
Und das rote Ding am Felgenrand malt man einfach schwarz an 😁

Was mich da bei den Performance Parts noch interessiert, was passiert mit der Garantie wenn man diese "originalen" Zubehörteile anbaut... Fahrwerk, Bremsen, Auspuff....

Zitat:

@comsat schrieb am 11. Juli 2017 um 14:36:30 Uhr:


Hier mal im verwackelten Natura

Bissl too much!

War eben schon am überlegen ob ich mit meiner Kom Nr. mal kurz auf einen Abstecher in Györ vorbeifahre 😉

Zitat:

@Boo2 schrieb am 11. Juli 2017 um 17:05:42 Uhr:


Für den RS6 gibt es die Titan AGA schon zum nachrüsten...für 7.500€!

da läuft es auch so: man kann sie bei der bestellung zwar gleich ankreuzen, aber man bekommt trotzdem immer die standard aga.

die titanaga wird immer zum händler geliefert und muss dann auf eigene rechnung montiert werden. ja, in den 7500,- ist die montage nicht mit drin, die muss man extra zahlen! und trotz bestellung ab werk hat man dann eine leicht gebrauchte aga für ebay über.

und ich wette den gleichen murks machen sie auch mit diesen teilen. sonst würde ja jeder die funktionierende bremse ab werk bestellen und die unverkäuflichen serienteile stapeln sich bei audi.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 11. Juli 2017 um 13:40:32 Uhr:


Ich habe die Stahlbremsen vom TT RS 8S ausprobiert und die waren gut. Gebremst bei 250 km/h.

ich bin da noch sehr skeptisch. beim 8j war das alleine schon ein grenzwertiger vorgang und da sich das belüftungskonzept beim 8s verschlechtert hat (die luftleitbleche wurde ja wieder weggespart ohne an der belüftung was zu verbessern) sehe ich nicht, wodurch dort eine problemlose funktion sichergestellt werden sollte.

Wird auch logistisch vermutlich nicht anders gehen. Die Komplexität am Band ist eh schon zu hoch. Und finde ich auch ok. Man hat ja dann trotzdem den Vorteil, dass alles legal und mit Garantie ist im Gegensatz zum Drittanbieter. Eine Sauerrei wird es nur, wenn man Teile verkauft, die man eigentlich im Standardmodell hätte verbauen müssen. Und das ist bei der Bremsenkühlung eindeutig der Fall. Genauso haben sie an der Qualität der Bremse an sich gespart, auch wenn es inzwischen kein kompletter Reinfall mehr ist.

Und klar, 7500€ klingen jetzt erstmal viel, aber der RS6 ist knapp 5 Meter lang. Weißt du was allein das Titan dafür kostet? Ist definitiv ein Premiumprodukt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen