TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Mh also das Update macht den TTRS leiser aber Audi gibt mit der neuen Abgasanlage ihm wieder mehr klang?!?
Das muss einer mal verstehen.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 11. Juli 2017 um 11:27:08 Uhr:
@Sp3iky Wieso soll das eine Frechheit sein? Für den normalen Fahrer, wie mich, werden die Bremsen locker reichen. Wem es zu wenig ist, kann nachrüsten. Was will man mehr?
Locker reichen ist relativ. Ja, ich gehöre zu den Glücklichen, die eigentlich keine Probleme haben, aber auch ich spüre bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit, wie das Surren in den Bremsen anfängt, weil sie überhitzen. Zum Glück ohne direkt verzogen zu sein, im Gegensatz zum RS3 VFL.
Meiner Meinung wäre das Kühlungskit Pflicht beim Standard TTRS, so wie sie es auch beim Vorgänger nachgerüstet hatten (bzw. Mussten)
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 11. Juli 2017 um 12:23:37 Uhr:
Mh also das Update macht den TTRS leiser aber Audi gibt mit der neuen Abgasanlage ihm wieder mehr klang?!?
kann ja noch ein update für die neue anlage hinterherkommen...
aber bei matt goldenen ausfuffblenden ist mir eh egal was sie mit dem klang gemacht hätte.
mein eindruck ist, dass der audi-designer doch einfach wieder kronleuchter für den arabischen markt machen sollte. da wird man das zusammenspiel von farbe, extrovertierter form und schnörkeliger detailliebe zu schätzen wissen.
interessant übrigens, dass die aufpreispflichtigen bremsscheiben dann plötzlich laufrichtungsgebunden sein dürfen. je länger ich mir das angucke desto mehr kommt's mir hoch.
audi weiss also ganz genau, was sie beim serienmodell alles falsch gemacht haben. die beläge taugen nichts, die scheiben arbeiten gegen den fahrtwind und eine kühlung ist nicht vorgesehen. und jetzt kann der kunde einen satz funktionierender teile bei audi nachkaufen.
die fehlkonstruierten originalteile entsorge ich dann selber, oder wie? warum muss ich den mist überhaupt erst kaufen?!
bin mal gespannt, was die funktionsfähige anlage von audi kosten wird. und ob sie noch mehr so tolle ideen haben werden. gibt ja eine ganze reihe von sicherheitsmerkmalen, die man abschalten könnte, um sie dann in nachrüstung ein zweites mal zu verkaufen.
dreister saftladen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ergin79 schrieb am 11. Juli 2017 um 11:27:08 Uhr:
@Sp3iky Wieso soll das eine Frechheit sein? Für den normalen Fahrer, wie mich, werden die Bremsen locker reichen.
wie oft hast du denn schon eine vollbremsung aus vmax auf der autobahn machen müssen?
und die annahme, dass man mit einer rs-serienanlage ja sicher normal auf der autobahn fahren kann hatte ich auch mal. die annahme wurde beim 8j schwer enttäuscht.
Ich frage mich eher, ob wir zu voreilig bestellt haben? Ich habe LT Januar 2018. Diese Abgasanlage sieht sehr interessant aus zB.. Ab Spätsommer verfügbar.
Heisst also, wenn ich erst im Spätsommer bestelle, kann ich evtl. so Dinge wie die AGA oder den Spoiler mitbestellen? Macht ja dann keinen Sinn, die. RS-AGA erst zu ordern, um sie dann direkt austauschen zu lassen?!
Bin grade etwas verwirrt..
Meine Meinung: Alles ziemlich hässlich. Da bleibe ich lieber beim Originalzustand und spar mir die Kohle 🙂.
Zitat:
@xPa7rick schrieb am 11. Juli 2017 um 12:53:46 Uhr:
Heisst also, wenn ich erst im Spätsommer bestelle, kann ich evtl. so Dinge wie die AGA oder den Spoiler mitbestellen?
glaube ich nicht, ich behaupte das sind alles nachrüstteile. du musst einmal den krempel, den du nicht willst ab werk mitbestellen und kannst dann zusätzlich die teile, die du eigentlich willst, dazukaufen und auf eigene rechnung nachrüsten lassen.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 11. Juli 2017 um 12:54:29 Uhr:
Meine Meinung: Alles ziemlich hässlich. Da bleibe ich lieber beim Originalzustand und spar mir die Kohle 🙂.
Ich bin da voll deiner Meinung. Finde das Auto so gut wie es ist. Vll vorne die kleinen Wings links und rechts. Das sieht etwas bulliger aus. Rest gefällt mir irgendwie nicht. Gut das es verschiedene Geschmäcker gibt.
Schade das die keine Preise nennen. Würde mich mal brennend interessieren. V max auf 280 Vll deutlich weniger als ab Werk 🙂
Zitat:
Schade das die keine Preise nennen. Würde mich mal brennend interessieren. V max auf 280 Vll deutlich weniger als ab Werk 🙂
Naja, das glaub ich eher nicht.
Das einzige, was an den Performance Parts für mich interessant ist, sind die schwarzen Audiringe.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Juli 2017 um 12:31:44 Uhr:
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 11. Juli 2017 um 12:23:37 Uhr:
Mh also das Update macht den TTRS leiser aber Audi gibt mit der neuen Abgasanlage ihm wieder mehr klang?!?kann ja noch ein update für die neue anlage hinterherkommen...
aber bei matt goldenen ausfuffblenden ist mir eh egal was sie mit dem klang gemacht hätte.
mein eindruck ist, dass der audi-designer doch einfach wieder kronleuchter für den arabischen markt machen sollte. da wird man das zusammenspiel von farbe, extrovertierter form und schnörkeliger detailliebe zu schätzen wissen.
Das ist nunmal die Farbe, die Titan hat...aber das schöne ist ja, dass sie sich dunkelblau schimmernd verfärbt, wenn sie ordentlich Hitze bekommt. Sieht dann schon schick aus.
Und irgendwie glaube ich nicht, dass die Freischaltung Vmax günstiger als ab Werk wird. Macht ja dann keinen Sinn. Wobei die Carbonspiegelkappen ja auch weniger im Audi Zubehör kosten. Bei Audi macht vieles keinen Sinn.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. Juli 2017 um 12:50:03 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 11. Juli 2017 um 11:27:08 Uhr:
@Sp3iky Wieso soll das eine Frechheit sein? Für den normalen Fahrer, wie mich, werden die Bremsen locker reichen.
wie oft hast du denn schon eine vollbremsung aus vmax auf der autobahn machen müssen?und die annahme, dass man mit einer rs-serienanlage ja sicher normal auf der autobahn fahren kann hatte ich auch mal. die annahme wurde beim 8j schwer enttäuscht.
Ich habe die Stahlbremsen vom TT RS 8S ausprobiert und die waren gut. Gebremst bei 250 km/h. Wenn ich im Straßenverkehr bei 280 eine Vollbremsung mache, werde ich bestimmt nicht wieder sofort auf 280 beschleunigen. Auf der Rennstrecke ist das anders.
Meiner wird ein Liebhaberfahrzeug und wird kein Tuning oder Rennstrecke sehen. Für mich sind die Serienbremsen vollkommen ausreichend.
Ist ja Geschmackssache. Was ich eher sagen wollte: Wird man jetzt bestraft, weil man frühzeitig bestellt hat? Das ist jetzt ja nichmal 3 Wochen seit Bestellstart.. schon doof.
Wenn jetzt jemand im Spätsommer (nehmen wir mal an September) bestellt, bekommt er die gewünschten Teile direkt mit und hat womöglich auch einen Liefertermin Januar/Februar 2018.
Ja es sind Anbauteile, aber bei einer AGA macht es ja gar keinen Sinn, sich erst die auspreispflichtige zu bestellen, nur um sie dann direkt abzumachen und die Titan AGA drunter zu setzen. Danb hätte man due aufpreispflichtige direkt weggelassen.
Vielleicht jetzt verständlicher ausgedrückt. 🙂
Wie schon jemand sagte, es ist noch nicht klar, ob man die Sachen ab Werk ankreuzen kann, oder vermutlich erst nach Auslieferung beim Händler bestellen und einbauen lassen kann.
Ich glaube auch eher an zweiteres. Bei Ford Performance ist es genauso, bei M Performance Parts glaube auch.