TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich fand ihn sowieso zu laut und wollte ohne S-Abgasanlage bestellen. Somit kann ich ihn jetzt mit bestellen. Knallen ist auch nichts für mich.
@mikettowner
Mein absolutes Beileid!!! So wie du es beschrieben hast, wurde der Sound ja regelrecht kastriert. Der Sound war neben den Leistungsdaten das entscheidene Kaufkriterium bei mir. Ich finde es eine absolute Frechheit, nach dem Kauf den Sound eines Autos zu verschlechtern. Ich dachte immer, es gibt da sowas wie einen "Bestandsschutz" für bereits zugelassene Autos.
Warum es gemacht wird, wird wohl nur Audi alleine wissen. Ich glaube beim besten Willen nicht, dass dieses Update irgendetwas mit Fehlermeldungen oder sonstiges zu tun hat.
Jemand hat hier mal geschrieben, dass es vielleicht vom KBA kommt. Das kann ich mir sogar vorstellen. Vielleicht war die Lautstärkendämpfung die Voraussetzung dass Audi den TT RS 8S und den RS3 FL endlich in Serie bringen darf, ich weis es nicht.
Früher oder später wird mich das Update wohl auch einholen, wie alle Wühltischmodellfahrer.
Bisher war ich immer ein Freund von Audi, aber was die mittlerweile abziehen regt mich wirklich nachdenken an, die Marke zu wechseln.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 22. Juni 2017 um 13:17:28 Uhr:
@mikettowner
Mein absolutes Beileid!!! So wie du es beschrieben hast, wurde der Sound ja regelrecht kastriert. Der Sound war neben den Leistungsdaten das entscheidene Kaufkriterium bei mir. Ich finde es eine absolute Frechheit, nach dem Kauf den Sound eines Autos zu verschlechtern. Ich dachte immer, es gibt da sowas wie einen "Bestandsschutz" für bereits zugelassene Autos.
Warum es gemacht wird, wird wohl nur Audi alleine wissen. Ich glaube beim besten Willen nicht, dass dieses Update irgendetwas mit Fehlermeldungen oder sonstiges zu tun hat.
Jemand hat hier mal geschrieben, dass es vielleicht vom KBA kommt. Das kann ich mir sogar vorstellen. Vielleicht war die Lautstärkendämpfung die Voraussetzung dass Audi den TT RS 8S und den RS3 FL endlich in Serie bringen darf, ich weis es nicht.Früher oder später wird mich das Update wohl auch einholen, wie alle Wühltischmodellfahrer.
Bisher war ich immer ein Freund von Audi, aber was die mittlerweile abziehen regt mich wirklich nachdenken an, die Marke zu wechseln.
Quatsch....machen doch alle. Du wirst überall über den Tisch gezogen. Und je mehr Online Connect usw desto einfacher wird es für die Hersteller. Irgendwann bekommst du das gar nicht mehr mit!
Zitat:
@comsat schrieb am 22. Juni 2017 um 12:03:31 Uhr:
Ganz schön viel Geld für so ne kleine Schleuder 🙂
Jetzt noch die Ceramic rein...und die eigentlich mal angekündigten Schalensitze, die wohl aber nie erscheinen werden...schwupps, dann haste fast ne 100k Karre 😁
Ähnliche Themen
Für die Wühltischmodelle wird Audi sicherlich keine andere oder neue Software schreiben. Sie wird halt immer für alle Modelle weiterentwickelt. In der Regel werden viel mehr Fehler beseitigt als man glaubt. In einem Artikel hatte ich über ein Verhaspeln beim Runterschalten gelesen. Wahrscheinlich oder hoffentlich ist das jetzt behoben.
Zitat:
@Beck124 schrieb am 22. Juni 2017 um 13:04:10 Uhr:
Planst Du, Dich bei Audi zu beschweren? Ich finde, das ist ein absolutes Unding.
Das hatte ich vor, aber es wird dort eh keinen interessieren, was da so ein TT RS Fahrer aus Herdecke schreibt. Wenn ich die Kiste nicht bei Audi aus der Halle gefahren hätte, hätte es jemand anders gemacht. Leider ist das so.
Und wenn mir der TT mir nicht so gefallen würde und mir der RS Roadster trotz schlechterem Sound nicht so viel Spaß machen würde...aber es gibt ja keine Alternative.
Also spare ich mir die Energie.
Beim RS3 haben die es doch auch hinbekommen, dass er knallt ohne dass irgendwelche Warnlampen angehen. Einfach lächerlich was momentan abgeht. RS5 auch eine riesen Enttäuschung optisch sowie klangtechnisch....
Meine Konfi liegt bei ca 75k
Bei den Reifen steht bei mir:
HZ1 Reifen 245/35 R19 93Y xl
Was bedeutet xl ? Habe mal was von speziellen Audireifen gelesen. Ist das sowas?
Wieso kostet der TTRS in der Grundausstattung eigtl. knapp 10.000€ mehr als der RS3 ?
Ich habe gerade mal versucht die "normalen" Modelle mit gleichen Motoren auszustatten, da liegt der unterschied nur bei ca. 3000€
Wobei es keine übereinstimmende Motorisierung bei den Modellen gibt...
Kennt jemand das Connectivity-Paket? Funktioniert Apple Carplay oder Android Auto damit. Theoretisch bräuchte man kein Navi mehr. Kann man das Navi nachrüsten?
beinhaltet folgende Ausstattungen:
Audi music interface (zur Anbindung von Apple iPod, Apple iPhone Musikfunktion sowie USB-Speichermedien und MP3-Playern)
Bluetooth-Schnittstelle (Freisprechen und Audiostreaming)
Sprachdialogsystem
MMI touch zur schnellen, intuitiven Bedienung
Navigationsvorbereitung (Navigationsfunktion und Kartenmaterial über Audi Original Zubehör nachrüstbar)
10 GB Flashspeicher, zwei SDXC-Speicherkartenleser, DVD-Laufwerk (MP3, WMA, AAC, MPEG-4), AUX-IN
acht Passivlautsprecher mit einer Gesamtleistung von 100 Watt
Zitat:
@BootyChris schrieb am 22. Juni 2017 um 13:17:28 Uhr:
Jemand hat hier mal geschrieben, dass es vielleicht vom KBA kommt. Das kann ich mir sogar vorstellen.
glaube ich nicht, denn so eine vorlage hätte sich audi sicher nicht entgehen lassen. da könnte man ja schön behaupten, man selbst hätte ja gewollt, aber die da oben hätten das verlangt.
die begründung 'wir bekommen die fehler sonst nicht unterdrückt' ist da ja deutlich sperriger, weil man ja zugibt keine richtige ahnung zu haben, wie es zu dem problem kommt und wie man es fixen könnte, ohne gleich das ganze feature abzuschalten.
eine offizielle stellungnahme von audi wäre sicher mal interessant, aber ich vermute mal da kommt ein 'verbessern stetig unsere produkte um noch besser auf die bedürfnisse der kunden und die langlebigkeit unserer premium-technik einzugehen' textbaustein zurück und das war es.
einziger weg dazu wirklich was zu erfahren: fragt mal im kummerkasten der autobild nach, ich könnte mir vorstellen, dass das ein interessanter fall für die ist, weil der fall ja schon einen gewissen 'lesewert' hat. da muss dann jemand von audi ein echtes statement abgeben.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 22. Juni 2017 um 14:11:33 Uhr:
Kann man das Navi nachrüsten?beinhaltet folgende Ausstattungen:
[...]
Navigationsvorbereitung (Navigationsfunktion und Kartenmaterial über Audi Original Zubehör nachrüstbar)
ja, das meinen sie mit navivorbereitung.
Zitat:
@walTTer schrieb am 22. Juni 2017 um 13:58:52 Uhr:
Habe mal was von speziellen Audireifen gelesen. Ist das sowas?
die audi-reifen haben zusätzlich einen RO1 namensanhang. sind ab werk drauf, ist aber nicht zwingend erforderlich wenn man später neue kauft.