TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
im grossen und ganzen finde ich die deutsche konfiguration echt gut. kaum pakete, fast alles einzeln wählbar. mit den us-paketen hätte ich z.b. echte probleme gehabt. und sogar der endpreis fällt niedriger aus als ich bislang angenommen hatte.
lediglich die option 'funktionierende bremsenkühlung durch geändertes radkastendesign' fehlt mir, sonst wäre ich theoretisch bestellfertig 🙂
Zitat:
@Audi2k16 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:10:16 Uhr:
Lasst euch doch bitte von eurem Audi Partner beraten...
der hat erfahrungsgemäß nicht mal ansatzweise soviel ahnung wie das forum hier.
Zitat:
@der_horst schrieb am 22. Juni 2017 um 11:14:07 Uhr:
Zitat:
@Audi2k16 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:10:16 Uhr:
Lasst euch doch bitte von eurem Audi Partner beraten...
der hat erfahrungsgemäß nicht mal ansatzweise soviel ahnung wie das forum hier.
KORREKT!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 22. Juni 2017 um 11:05:21 Uhr:
Falls Du planst den RS im Winter zu betreiben, benötigst Du für die Winterräder die entsprechenden Sensoren, bzw. Ventile.
ah ok, das war die sache. neben dem preis wäre dann auch noch ein grund für die einfache variante, dass man dann mehr auswahl bei den felgen hat, da die sensoren ja nicht immer passen. sau0r hatte damals ja das problem bei seinen winterfelgen.
Zitat:
@comsat schrieb am 22. Juni 2017 um 12:03:31 Uhr:
Ganz schön viel Geld für so ne kleine Schleuder 🙂
1400€ für Carbon Spiegel? Echt jetzt. Kannst meine laminierten für 200 haben....kein Unterschied.
Hallo liebe Freunde und teils Leidensgenossen,
gestern Abend konnte ich meinen TT RS endlich wieder aus der Werkstatt abholen.
Zum Thema Side Assist bei jedem Neustart auf "aus":
Hier war eine Onlineanbindung meines Fahrzeugs an den Audi-Rechner in Ingolstadt notwendig und es wurde eine Neukalibrierung der Sensoren vorgenommen, nun funktioniert er wieder, wie er soll.
Das war es aber auch schon mit den "guten" Nachrichten!
Zum Thema Abgaswarnleuchte ist an und dem merkwürdigen Drehzahlverhalten musste ja ein Update auf das Motorsteuergerät geschrieben werden.
Wie befürchtet hat dies jetzt zur Folge, das der Wagen wirklich erheblich leiser geworden ist. Wie? Ich versuche das mal zu beschreiben.
Da ich ihn nur auf "dynamik" und im manuellen Getriebemodus fahre, ist meine Ausführung auch nur hierzu relevant.
Beim Start selber merkt man erst einmal gar nichts. Er dreht hoch, tourt ab und knallt und bollert wie bisher.
Beim Beschleunigen merkt man, das er so ab 3500 U/Min deutlich leiser ist als vor dem Update, akustisch nicht mehr so aus dem Auspuff raus trompetet. Da sollte aber das Steuerklappen-Modul Abhilfe schaffen, mit dem ich ja dann selber bestimmen kann, ob die klappen geöffnet oder geschlossen sind. Ist die nächste Investition.
Beim Runterschalten und Abtouren ist das, bei mir so beliebte, Backfire, dieses laute Nachknallen, komplett weg!!!
Diese reinprogrammierten Fehlzündungen sollen eben aber auch verantwortlich für die Warnmeldungen und die Fehler in der Abgasüberwachung sein. Daher sind sie nun weg. Damit sollen die Fehler auch dauerhaft abgestellt sein.
Das Audi nebenbei noch die Klappensteuerung etwas ziviler generiert hat, ist ein "netter" Nebeneffekt.
Dieser Softwarestand ist übrigens bei allen neuen TT RS und RS3 schon Serie! Jupie!!
Irgendwie ist es aber schon eine ziemliche "Kundenverarsche", wenn ein Fahrzeug mit diesem Sound produziert und auch in zig Videos so präsentiert wird und im Nachgang bekommt man ihn dann ziviler gemacht, weil technisch notwendig!!
Wer hier Sarkasmus findet, darf ihn übrigens behalten.
Der Servicemann bei meinem Audihändler war übrigens selber auch ziemlich zerknirscht und kann mich voll und ganz verstehen, das ich dieses Update nicht gerade mit Jubelstürmen beklatscht habe!
Aber ihm sind da auch die Hände gebunden!
Audi schreibt das Update vor und dann gibt es eben keine Alternative, es sei denn, man trägt das finanzielle Risiko bei evtl. auftretenden technischen Schäden am Fahrzeug selber. Und das bin ich eben nicht bereit!
Letztlich ist es, wie es ist und ich denke, ich werde mich über kurz oder lang an die geänderte Akustik gewöhnen, ja, gewöhnen müssen und ich freue mich nun auf einen Mängel freien Sommer mit meinem Roadster.
Der Michi
Na - immerhin ist dann die Sim doch integriert wie ich vermutet habe - zwar nur ein kleiner Trost - aber wenigstens ein kleiner :-)
Ich frage mich auch, was das 'erweiterte Lederpaket' genau mit sich bringt, wenn man die sitze in Alcantara (Standard) lässt. Finde die 'Informationen' im Konfigurator nicht sonderlich hilfreich.. was wird denn anders? hmmm...
Laut meinem Händler ist das Software-Update nicht Pflicht und nur nötig, wenn man o.g. Probleme hat. Somit werden die Schnäppchen-"Wühltisch-Modelle" - zumindest was den Sound betrifft - wohl doch zur Rarität... Ich drücke uns die Daumen, dass das so bleibt!
Zitat:
@Beck124 schrieb am 22. Juni 2017 um 12:52:46 Uhr:
Laut meinem Händler ist das Software-Update nicht Pflicht und nur nötig, wenn man o.g. Probleme hat. Somit werden die "Wühltisch-Modelle" - zumindest was den Sound betrifft - wohl doch zur Rarität... Ich drücke uns die Daumen, dass das so bleibt!
Das ist so richtig.
Die Probleme werden auftauchen, ich beneide jeden, bei dem es nicht so ist.
Super dass das knallen weg ist, mir kommt der neue Softwarestand also nur entgegen. Wie immer manche findens gut, manche nicht...viel zu lächerlich das knallen.