TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

War bei Übernahme des Wagens der Stand auf Maximum und nichts mehr nachgefüllt in der Zeit ?
Müsste ca. 0,5l sein zwischen min. und max.
Auf gut 6000km bei flotter Fahrweise ist das doch ok

Ja, der 5-Zylinder säuft Öl wie ein italienischer Opernsänger 😉
Aber das hat das alte Eisenschwein ja auch gemacht.

Habe innerhalb von knapp 3.000 km ca. 1 Liter nachgekippt.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:00:19 Uhr:


Ja, der 5-Zylinder säuft Öl wie ein italienischer Opernsänger 😉
Aber das hat das alte Eisenschwein ja auch gemacht.

Habe innerhalb von knapp 3.000 km ca. 1 Liter nachgekippt.

Nöö, meiner hat 0L in 30.000km verbraucht

Hallo Zusammen,

ich habe nun erneut Probleme.

1. Der "side assist " muss zu jedem Neustart erneut eingeschaltet werden, bzw. über das Menü von aus auf hell gedreht werden. Somit behält er nicht die letzte Einstellung, wie es eigentlich sein sollte.

2. Die Abgaskonlle leuchtet dauerhaft, nun zum zweiten Mal.
Das erste Mal habe ich den Speicher hier vor Ort auslesen lassen: "22856 - ROD - Unbekannter Fehler - Warnleuchte EIN - sporadisch"
Fehler gelöscht und alles gut. Heute ist deine Warnleuchte wieder angegangen, jetzt gebe ich ihn aber zu Audi.

3. In Verbndung mit der Warnleuchte hat der Motor folgndes Phänomen entwickelt:
Beim "vom Gas gehen" fällt die Drehzahl nicht, wie sonnst, sondern sie schnellt noch 200-300 U/Min
hoch, wird gehalten und fällt erst dann.

Hat von euch schon jemand ähnliche Symptome an seinem TTRS gehabt?

Warte jetzt auf Rückruf von Audi, wieder mal.. ärgerlich!

Ähnliche Themen

Ölverbrauch habe Ch bei knapp 5000 KM ca. 3/4 L, allerdings kann man ch nicht sagen, wie der Ölstand bei Auslieferung war.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 2. Juni 2017 um 08:53:10 Uhr:


Die hier zum Beispiel...
Farbe, Größe, ET frei wählbar
Und leicht sind sie auch noch
Aber wie so immer, alles Geschmackssache

Die erste ist wirklich gut .... die zweite langweilt mich .... insgesamt rockt mich dennoch die R8

Spielt aber keine Rolle wenn die Tragfähigkeit nicht passt

Zitat:

@olli190175 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:00:19 Uhr:


Ja, der 5-Zylinder säuft Öl wie ein italienischer Opernsänger 😉
Aber das hat das alte Eisenschwein ja auch gemacht.

Habe innerhalb von knapp 3.000 km ca. 1 Liter nachgekippt.

Definitiv nein.

Mein RS3 Eisenschwein hat bisher kein Öl verbraucht.

Gekauft habe ich ihn 6 Monate alt mit 13000km. Hatte beim Händler noch nen Ölwechsel ausgehandelt. Da kam standardmäßig 5W30 Longlife rein. 6 Monate und 5000km später war kein Ölverbrauch feststellbar, da habe ich dann auf 0W40 Festintervall umstellen lassen. Jetzt sind wieder 5000km mehr drauf und er verbraucht immer noch nix.

Da haben unsere drei 2.0L TFSI TT davor mit 0,5-1L/10000km definitiv mehr verbraucht.

Wenn der neue Alu 5-Zylinder jetzt merklich signifikante Mengen Öl verbraucht, dann würde mich das ziemlich nerven.

Die Werksfüllung ist i.d.R. sehr akurat.

Zitat:

@BootyChris schrieb am 2. Juni 2017 um 20:45:11 Uhr:


KM Stand 6.174
Öllampe hat aufgeleuchtet.
Ölstand war ziehmlich genau bei der 1 auf dem Bild.
Habe mal 250 ml rein.

Habt ihr ähnlichen Ölverbrauch?

Bei den Audi TTs die ich bisher hatte, konnte man gut 1L einfüllen, wenn die Warnlampe anging.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 2. Juni 2017 um 20:48:40 Uhr:


War bei Übernahme des Wagens der Stand auf Maximum und nichts mehr nachgefüllt in der Zeit ?
Müsste ca. 0,5l sein zwischen min. und max.
Auf gut 6000km bei flotter Fahrweise ist das doch ok

Ich weis nicht wie der Stand bei Übernahme war.
Aber der Ölverbrauch scheint ja "normal" zu sein. Habe die letzten 3 Jahre einen BMW diesel gefahren. 100.000 km, nie was nachgefüllt außer beim Ölwechsel.
Deshalb war ich etwas erschrocken.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:21:25 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:00:19 Uhr:


Ja, der 5-Zylinder säuft Öl wie ein italienischer Opernsänger 😉
Aber das hat das alte Eisenschwein ja auch gemacht.

Habe innerhalb von knapp 3.000 km ca. 1 Liter nachgekippt.


Definitiv nein.

Mein RS3 Eisenschwein hat bisher kein Öl verbraucht.

Gekauft habe ich ihn 6 Monate alt mit 13000km. Hatte beim Händler noch nen Ölwechsel ausgehandelt. Da kam standardmäßig 5W30 Longlife rein. 6 Monate und 5000km später war kein Ölverbrauch feststellbar, da habe ich dann auf 0W40 Festintervall umstellen lassen. Jetzt sind wieder 5000km mehr drauf und er verbraucht immer noch nix.

Da haben unsere drei 2.0L TFSI TT davor mit 0,5-1L/10000km definitiv mehr verbraucht.

Wenn der neue Alu 5-Zylinder jetzt merklich signifikante Mengen Öl verbraucht, dann würde mich das ziemlich nerven.

Die Werksfüllung ist i.d.R. sehr akurat.

Ist mir Wurscht.

Der Wagen hat 5 Jahre Garantie, ich habe das volle Wartungspaket und ich überlege momentan, den Wagen wieder zu verkaufen. Habe bereits zwei-drei gute Angebote (unaufgefordert) bekommen. Der Wagen ist in der Farbkombination wohl sehr selten in meiner Gegend.

Aber schaun ´mer mal. Momentan macht der Wagen mir noch zu viel Spaß 😁

Zitat:

@BootyChris schrieb am 2. Juni 2017 um 20:45:11 Uhr:


KM Stand 6.174
Öllampe hat aufgeleuchtet.
Ölstand war ziehmlich genau bei der 1 auf dem Bild.
Habe mal 250 ml rein.

Habt ihr ähnlichen Ölverbrauch?

Dabei stellt sich die Fage, wieviel Öl war bei Übergabe des Neuwagens drin.

Und 250 ml sind etwas knapp als nachgefüllte Menge, die sind zwar sicher ausreichend, aber ich würde 2x 250 ml reinfüllen.

Zitat:

@comsat schrieb am 2. Juni 2017 um 21:01:33 Uhr:


Nöö, meiner hat 0L in 30.000km verbraucht

bei mir (8j) sind's ~0,5l auf 10tkm.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:33:37 Uhr:


ich überlege momentan, den Wagen wieder zu verkaufen.

das war ja jetzt nicht so lange 🙂 was wäre der nachfolger?

Ach, da mache ich mir überhaupt noch keine Gedanken drüber

...die ersten 4000 km war der Ölverbrauch bei etwa 0,3 Liter/1000km (Tendenz fallend). Hab dann das Öl gewechselt. Jetzt sind 7000 km auf der Uhr und der Ölverbrauch ist nochmal deutlich gesunken. Dürfte etwa bei 0,1 L/1000 km liegen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Benzinverbrauch auch hier ging der Durchschnittsverbrauch um 0,5-1 Liter zurück.

Alles in Allem bin ich damit sehr zufrieden.

Gruss Yellowgrip

Deine Antwort
Ähnliche Themen