TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Januar 2016 um 22:35:36 Uhr:
Wenns dann irgendwann nix anderes mehr gibt,...
halte ich für unwahrscheinlich, das kann ja nur auf zwei arten passieren:
1. die grünen ergreifen die macht und verbieten alles, was spass macht. würde mich wundern, wenn solche ideen mehrheiten brächten.
2. die hersteller bieten die autos von sich aus nicht mehr an, es gibt nur noch einheits-e-modelle. womit gedenken sie denn dann den umsatz dieses segments zu kompensieren? warum sollte ich das 3- bis 4-fache eines golf für einen e-tt zahlen? weil der akku schneller lädt oder die karosserieform anders ist?
bislang zahle ich das für leistung und emotion. und da sehe ich nicht, dass sie einen faktor 3 zwischen e-golf und e-tt schaffen werden. da hilft auch kein einspielen eines v8-mp3s während der fahrt.
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Januar 2016 um 22:45:48 Uhr:
halte ich für unwahrscheinlich, das kann ja nur auf zwei arten passieren:Zitat:
@comsat schrieb am 8. Januar 2016 um 22:35:36 Uhr:
Wenns dann irgendwann nix anderes mehr gibt,...
1. die grünen ergreifen die macht und verbieten alles, was spass macht. würde mich wundern, wenn solche ideen mehrheiten brächten.
2. die hersteller bieten die autos von sich aus nicht mehr an, es gibt nur noch einheits-e-modelle. womit gedenken sie denn dann den umsatz dieses segments zu kompensieren? warum sollte ich das 3- bis 4-fache eines golf für einen e-tt zahlen? weil der akku schneller lädt oder die karosserieform anders ist?bislang zahle ich das für leistung und emotion. und da sehe ich nicht, dass sie einen faktor 3 zwischen e-golf und e-tt schaffen werden. da hilft auch kein einspielen eines v8-mp3s während der fahrt.
Es gibt aber auch zu bendenken, dass einerseits eine Lösung her muss auf lange Sicht (Erdölvorkommen sind endlich, fraglich ob dies durch technische Möglichkeiten in dem Unfang kompensiert werden kann).
Andererseits wird die E- Technik hier irgendwann mittelfristig einfach Mainstream und Commodity sein.
Dementsprechend wird es voraussichtlich mindestens genau so viel Angebot an Herstellern, vielfältigen (spannenden) Modellen, alternativen Konzepten, Leistungsausprägungen, Designs, usw. geben wir heute.
Man gewöhnt sich an vieles umso eher wenn es einige Vorteile mitbringt. Und eines darf man nicht vergessen. Die Hersteller leben von der Maße und ich wage die Behauptung dass dabei weniger Emotion im Spiel ist als man denkt. Die meisten Familien VW Golfs oder Audi A4/A6 Dienstwagen, Skoda Superb / Ovtavia, usw. werden wohl nicht hauptsächlich aufgrund emotionaler sondern funktionaler Anreize gekauft.
Neue Technik ist am Anfang immer teuer, alleine schon wegen den Entwicklungskosten.
Wenn die dann Standard ist werden die Autos weiterhin irgendwo im ähnlichen Bereich bei den Anschaffungskosten liegen wie heute die konventionellen Modelle.
Dann könnte es umgekehrt kommen, spritfressende Modelle die nur noch wenige fahren oder wollen (oder sich leisten können wegen den hohen Energiekosten) werden teure Nischenprodukte sein ...
Wenn einem das Wasser ( von den Polen ) bis zum Hals steht, gibt es nur noch
Elektrobote, da hört man nur noch ein Blubbbbbern vom V8.
Wenn man das Ganze mit EMOTIONEN abwenden kann, bin ich natürlich der Erste in der Schlange,
was ich aber sehr bezweifle.
Jetzt schieb es nicht auf die Polen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 8. Januar 2016 um 23:13:50 Uhr:
Jetzt schieb es nicht auf die Polen 🙂
😁
Die tragen auch so Einiges dazu bei 😉
Sorry, aber einige scheinen noch keine OLEDs in RL gesehen zu haben. Ist wirklich eine ganz andere Welt.
@E-Autos
Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen einen Tesla-S fahren zu dürfen. Endgeil(das haben wir alten Säcke früher gesagt🙂), aber laut Bordgroßrechner wäre ich so nicht mal von München nach Nürnberg gekommen🙁
Jungs, wir sind hier im TTRS Thread, daher verlagert eure Öko-Prophezeiungen doch bitte in einen passenden Thread.
Zum anderen verstehe ich nicht, was sich hier Leute über die OLED-Rückleuchten aufregen. Bei der CES geht es eigentlich um Consumer Electronics. Dass da seit ein paar Jahren die Autohersteller mitmischen liegt an den Spielereien wie connect und damit auch die Verbindung zum Pilotierten Fahren (wobei das Thema ja stark rückläufig ist, was Präsentationen angeht, da man aktuell nichts Neues mehr zeigen kann).
Neue Lichttechnologie passt auf jeden Fall zur CES und daher hat man es dort vor der Premiere des TTRS vorgestellt. Und als kostenloses Gimmick beim Kauf eines TTRS sagt da doch niemand nein, oder? Man führt die Technik jetzt erstmal mit kleineren Stückzahlen ein, da bietet sich der TTRS ja an. Die Homogenität und der 3D-Effekt im Scheinwerfer ist wirklich etwas neues und sieht live toll aus.
Dass da beim Einschalten etwas Schaltverzögerung dazu programmiert wurde, schadet niemandem und hat auch gewiss keine Ressourcen am Fahrwerk oder bei der Bremsanlage gekostet. Ich weiß ja nicht, was manche glauben, wie die Entwicklung läuft, aber da gibt es eine Abteilung für Licht und Sicht und die kümmert sich mit den Zulieferern zusammen um die gesamte Modellpalette.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Januar 2016 um 04:29:00 Uhr:
Jungs, wir sind hier im TTRS Thread, daher verlagert eure Öko-Prophezeiungen doch bitte in einen passenden Thread.Zum anderen verstehe ich nicht, was sich hier Leute über die OLED-Rückleuchten aufregen. Bei der CES geht es eigentlich um Consumer Electronics. Dass da seit ein paar Jahren die Autohersteller mitmischen liegt an den Spielereien wie connect und damit auch die Verbindung zum Pilotierten Fahren (wobei das Thema ja stark rückläufig ist, was Präsentationen angeht, da man aktuell nichts Neues mehr zeigen kann).
Neue Lichttechnologie passt auf jeden Fall zur CES und daher hat man es dort vor der Premiere des TTRS vorgestellt. Und als kostenloses Gimmick beim Kauf eines TTRS sagt da doch niemand nein, oder? Man führt die Technik jetzt erstmal mit kleineren Stückzahlen ein, da bietet sich der TTRS ja an. Die Homogenität und der 3D-Effekt im Scheinwerfer ist wirklich etwas neues und sieht live toll aus.
Dass da beim Einschalten etwas Schaltverzögerung dazu programmiert wurde, schadet niemandem und hat auch gewiss keine Ressourcen am Fahrwerk oder bei der Bremsanlage gekostet. Ich weiß ja nicht, was manche glauben, wie die Entwicklung läuft, aber da gibt es eine Abteilung für Licht und Sicht und die kümmert sich mit den Zulieferern zusammen um die gesamte Modellpalette.
Spi3ky danke endlich mal jemand der sagt was Sache ist ????????????????
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Januar 2016 um 04:29:00 Uhr:
Jungs, wir sind hier im TTRS Thread, daher verlagert eure Öko-Prophezeiungen doch bitte in einen passenden Thread.Zum anderen verstehe ich nicht, was sich hier Leute über die OLED-Rückleuchten aufregen. Bei der CES geht es eigentlich um Consumer Electronics. Dass da seit ein paar Jahren die Autohersteller mitmischen liegt an den Spielereien wie connect und damit auch die Verbindung zum Pilotierten Fahren (wobei das Thema ja stark rückläufig ist, was Präsentationen angeht, da man aktuell nichts Neues mehr zeigen kann).
Neue Lichttechnologie passt auf jeden Fall zur CES und daher hat man es dort vor der Premiere des TTRS vorgestellt. Und als kostenloses Gimmick beim Kauf eines TTRS sagt da doch niemand nein, oder? Man führt die Technik jetzt erstmal mit kleineren Stückzahlen ein, da bietet sich der TTRS ja an. Die Homogenität und der 3D-Effekt im Scheinwerfer ist wirklich etwas neues und sieht live toll aus.
Dass da beim Einschalten etwas Schaltverzögerung dazu programmiert wurde, schadet niemandem und hat auch gewiss keine Ressourcen am Fahrwerk oder bei der Bremsanlage gekostet. Ich weiß ja nicht, was manche glauben, wie die Entwicklung läuft, aber da gibt es eine Abteilung für Licht und Sicht und die kümmert sich mit den Zulieferern zusammen um die gesamte Modellpalette.
hey cool. Wenn der neue RS gegenüber dem 8J
nicht teurerwird, nehm sogar ich die OLED als
kostenloses Gimmickgerne mit.....😉
ein sportwagen braucht keinen schnickschnack, sondern nur brutale beschleunigung.
mein motto lautet: weniger ist mehr.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 9. Januar 2016 um 11:15:49 Uhr:
ein sportwagen braucht keinen schnickschnack, sondern nur brutale beschleunigung.mein motto lautet: weniger ist mehr.
Dann bist du bei Audi halt falsch. Gibt ja auch noch einen Porsche Cayman GT4 oder 911 GT3, wenn du es puristischer willst. Und selbst da gibts schon zu viel Schnickschnack...
Es ist doch wie bei allem ganz einfach: Entweder ist der TTRS dann das passende Fahrzeug für einen, oder man muss sich nach Alternativen umschauen.
Ich vermute auch, dass der Grundpreis des Neuen höher liegen wird. Das liegt dann aber kaum an den Rückleuchten, sondern eher am Gesamtpaket (und der allgemeinen Preissteigerung). Wir sprechen ja vermutlich von mind. 40 PS Leistungssteigerung zum Plus-Modell.
Hinsichtlich 3D-Effekt: Schau dir mal das hier verlinkte Video an. OLEDs sind ja prinzipiell "selbstleuchtende" Displays, die extrem flach sind. Dadurch kann man das Innenleben des Scheinwerfers deutlich dreidimensionaler gestalten und trotzdem auf kleinem Raum eine sehr homogene Ausleuchtung schaffen.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Januar 2016 um 04:29:00 Uhr:
Jungs, wir sind hier im TTRS Thread, daher verlagert eure Öko-Prophezeiungen doch bitte in einen passenden Thread.Zum anderen verstehe ich nicht, was sich hier Leute über die OLED-Rückleuchten aufregen. Bei der CES geht es eigentlich um Consumer Electronics. Dass da seit ein paar Jahren die Autohersteller mitmischen liegt an den Spielereien wie connect und damit auch die Verbindung zum Pilotierten Fahren (wobei das Thema ja stark rückläufig ist, was Präsentationen angeht, da man aktuell nichts Neues mehr zeigen kann).
Neue Lichttechnologie passt auf jeden Fall zur CES und daher hat man es dort vor der Premiere des TTRS vorgestellt. Und als kostenloses Gimmick beim Kauf eines TTRS sagt da doch niemand nein, oder? Man führt die Technik jetzt erstmal mit kleineren Stückzahlen ein, da bietet sich der TTRS ja an. Die Homogenität und der 3D-Effekt im Scheinwerfer ist wirklich etwas neues und sieht live toll aus.
Dass da beim Einschalten etwas Schaltverzögerung dazu programmiert wurde, schadet niemandem und hat auch gewiss keine Ressourcen am Fahrwerk oder bei der Bremsanlage gekostet. Ich weiß ja nicht, was manche glauben, wie die Entwicklung läuft, aber da gibt es eine Abteilung für Licht und Sicht und die kümmert sich mit den Zulieferern zusammen um die gesamte Modellpalette.
Ich sehe da einen kleinen Unterschied zwischen "aufregen" und diskutieren bzw. kritisieren.
Auch wenn ich noch nicht sicher bin, ob sie mir gefallen oder nicht (muss ich wohl auch mal live sehen):
Die Argumente der Gegner, die auf "Effekthascherei" hinauslaufen, sind jedenfalls nicht aus der Luft gegriffen und auch bei mir der Grund, warum ich unschlüssig bin. Wenn die OLED Technik so umwerfend ist, warum braucht es vorher noch eine Lichtorgel, um sie zu betonen? LED-TFL wurde von den AUDI Hatern schon immer als "Kirmesbeleuchtung" verunglimpft (und dann haben es alle nachgemacht und bei ATU nachgerüstet), aber es hat sich wenigstens nicht bewegt und geflackert und war bunt wie ECHTE Kirmesbeleuchtung.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Januar 2016 um 04:29:00 Uhr:
Ich weiß ja nicht, was manche glauben, wie die Entwicklung läuft, aber da gibt es eine Abteilung für Licht und Sicht und die kümmert sich mit den Zulieferern zusammen um die gesamte Modellpalette.
ich stelle mir das so vor, dass es *ein* entwicklungsbudget gibt und von dem alle resourcen bezahlt werden müssen, die man für die entwicklung braucht. das geld was ich für die lichtdesigner ausgegeben habe steht den anderen abteilungen dann nicht mehr zur verfügung.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 9. Januar 2016 um 13:52:50 Uhr:
Dann bist du bei Audi halt falsch.Zitat:
@audijuhu schrieb am 9. Januar 2016 um 11:15:49 Uhr:
ein sportwagen braucht keinen schnickschnack, sondern nur brutale beschleunigung.
das heisst audi möchte primär über beleuchtungschnickschnack kunden gewinnen, dass der wagen 400ps hat ist eigentlich nicht als antwort auf andere sportmodelle gedacht?