TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 19. April 2017 um 19:52:49 Uhr:


....schon mal drüber nachgedacht dass ein TTRS ein Doppelkupplungsgetriebe samt Launchcontrol hat und das gabs ja wohl in den 80ern noch nicht. Mit einem Schaltgetiebe werden die Beschleunigungzeiten aus dem Stand immer schlechter sein, auch bei höherer Leistung.....

Gruss yellowgrip

Ja durchaus. Aber das ist ein schmarrn.
BMW M4 Handschalter 0-100 4,3s. Der F40 hat 47 PS mehr und wiegt 336 kg weniger.
Also trotz deutlich weniger Gewicht und 47 PS Mehrleistung ist er 0,3 s langsamer auf 100.

@cerberusFFM: Ja wenn man den so volle Hütte will, dann wohl nicht. Aber viel Ausstattung finde ich unnötig und die könnte ich sparen beim selbst konfigurierten. Habe irgendwo gelesen, dass Navi optional wäre und ggfs. in der Nachrüstung sogar billiger. Weiß nicht ob das stimmt, es wäre nur Software per Code freischaltbar?

Im Wiederverkaufsfall also leicht nachrüstbar mit Händlerbesuch...

Zitat:

@cerberusFFM schrieb am 20. April 2017 um 17:49:30 Uhr:


....also wenn man auch nur ein gaaaanz bissel auf den Wiederverkauf schaut, sollte man an der Ausstattung nicht sparen. Ohne Navi ist eine Todesstoß für den Gebrauchtwagenmarkt und Nachrüsten kostet ein Vermögen....(gibts den TT RS überhaupt ohne Navi??)

das nachrüsten ist ein freischalten und sogar billiger als es ab werk mitzubestellen:

https://shops.audi.com/.../...-mit-navigationsvorbereitung-8s0063192-9

http://www.motor-talk.de/.../...nachruesten-moeglich-t5215479.html?...

dazu ist der wertverlust abhängig von der haltedauer. ich fahre meine autos relativ lange (7-8 jahre), da ist mir die ausstattung herzlich egal, sprich ich kaufe niemals extras für den nächsten besitzer, sondern nur sachen, die ich selber auch nutzen will.

auf meiner wunschliste steht das navi z.b. nicht drauf. ist zwar schön integriert, aber für 1-2 tage pro jahr zahle ich keine 3k aufpreis. da komme ich mit here we go oder notfalls auch google maps prima hin.

ich fände die idee cool, das navi tageweise freischalten zu lassen. nen 10er pro tag, kein problem. angeblich möchte audi das bei künftigen modellen sogar bieten, eben genau weil spätere besitzer evtl. andere ansprüche haben als der initiale käufer. und die hardware ist eh die gleiche.

Viel Spaß bei der nachträglichen Aktivierung:

https://shops.audi.com/.../...-mit-navigationsvorbereitung-8s0063192-9

Da kommt dann noch das Kartenmaterial (229 €) und der "Einbau", bzw. der Montageaufwand der Werkstatt dazu (ca. 3-4 Stunden muss das Auto am Server hängen, wenn es gut geht).

Fairerweise muss man natürlich noch den Aufpreis des Connectivity-Pakets hinzuzählen (nochmal 640 €), da dies ja Voraussetzung für die nachträgliche Aktivierung ist.

Summa summarum kommt man da auf einen ungefähren Preis, der dann dem Preis entspricht, wenn man das Navi mit all seinen Funktionen ab Werk ordert.

.... soviel dazu.

Ähnliche Themen

Ja aber dann passt es doch.Sehe es wie Horstl..die 2500 Euro kann man sich getrost sparen 🙂

@ olli: verstehe deinen punkt nicht ganz. die kosten zahlt im beschriebenen szenario der nächste besitzer, falls er das unbedingt möchte, nicht der erstkäufer. und die karten sind natürlich mit drin, nur nicht als abo sondern einmalig, daher der hinweis auf zusätzliche karten.

bei uns sind die kosten damit fast gleich, in AT kostet das navi ab werk aber z.b. 600,- mehr als hier, da ist die nachrüstung billiger, die kostet überall das gleiche.

die ursprüngliche aussage, ein tt sei quasi nicht wiederverkäuflich, wenn das navi fehlt, kann jedenfalls nicht hinkommen, wenn man das navi jederzeit für maximal den neupreis nachrüsten kann.

Zitat:

@der_horst schrieb am 20. April 2017 um 21:59:57 Uhr:


@ olli: verstehe deinen punkt nicht ganz. die kosten zahlt im beschriebenen szenario der nächste besitzer, falls er das unbedingt möchte, nicht der erstkäufer. und die karten sind natürlich mit drin,
[...]

Nee, die musste extra ordern

"Zusätzlich benötigtes Kartenmaterial ist bei Ihrem Audi Partner erhältlich. "

Das Kartenmaterial muss man zusätzlich bezahlen und dabei gibt es auch unterschiedliche Preise, je nach Händler.
Sonst sehe ich es auch wie @der_horst, egal was im Fahrzeug ist, es kommt immer darauf an, wie lange will ich fahren mit dem Wagen und au so, findet man immer einen Käufer. Ist nur eine Frage der Zeit und nicht jeder will eine "Vollausstattung".

Zitat:

@olli190175 schrieb am 20. April 2017 um 22:15:25 Uhr:


Nee, die musste extra ordern
"Zusätzlich benötigtes Kartenmaterial ist bei Ihrem Audi Partner erhältlich. "

laut dem von mir verlinkten thread sagen die leute, die die nachrüstung haben machen lassen, dass die karte bereits auf dem system drauf ist und nur ein evtl. update geld kostet.

ist mir aber auch ein wenig egal, weil's mir ja um was ganz anderes ging. von mir aus kann der nächste kunde die in 9 jahren auch gerne noch extra kaufen müssen 🙂

Bekommt ihr eigentlich alle die Reifendrücke und Temperaturen angezeigt? Will irgendwie bei mir nicht - weder bei den Sportanzeigen, noch bei Service und Kontrolle. Oder muss ich irgendwas Tolles machen ausser die Reifendrücke zu speichern?

Bei mir werden Druck und Temperatur angezeigt. Der Wagen muss in Bewegung sein, ich glaube mindestens 25 km/h.

wenn die Reifendrucksensoren bei dir verbaut sind, dann muss es auch funktionieren.
Wenn du Zubehörfelgen hast und die Sensoren da fehlen, dann wird natürlich auch nichts angezeigt.
Bei mir gibt´s da keine Probleme. Bekomme auch beides angezeigt (natürlich auch nur während der Fahrt).

gibt's dafür einen technischen grund, dass man eine mindestgeschwindigkeit haben muss um den reifendruck zu ermitteln? also an der tanke im stand nachgucken geht nicht?

nope, nur während der Fahrt.

Ist bei meinem Motorrad auch so :-)
Jürgen
Falls es jemand wissen wollte :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen