TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. April 2017 um 06:13:48 Uhr:


Hmmm, "Ähnliches" ist mir auch aufgefallen, wenn auch nicht so extrem, wie du es beschreibst.
Ich habe nie das Gefühl, dass der Wagen extrem unruhig ist oder gar unkontrollierbar wird.

Ich bin gestern wieder einmal meine Hausstrecke gefahren (die mit den vielen Kurven 😁 ) und habe dabei festgestellt, dass, wenn man vor einer Kurve (bergab) den Anker wirft und dabei dann bei getretener Bremse einklenkt, der Wagen mit dem Hintern "mitlenkt" (vielleicht isses ja das Phänomen, was du meinst). Ist auch wirklich nur, bei starkem Bremsen- und gleichzeitigem Lenkeinsatz. Ich schiebe das auf das Torque-Vectoring, das ja auch einen gewissen Bremseneinsatz an den einzelnen Rädern und während eines Bremsvorgangs in einer Kurve ggf. unterschiedliche Bremsdrücke mit sich bringt.
Wie gesagt, ich empfinde das sogar als hilfreich und niemals als gefährlich, wie du es beschreibst.
Wenn ich auf gerader Strecke stark bremse, dann liegt der Wagen übrigens wie ein Brett und bewegt sich nicht einen mm aus der Spur.

Was fährst du für Reifendrücke?

Nein das meine ich nicht. Ich rede wirklich von geradeaus fahren und dann bremsen. In Kurven selbst bremse ich so gut wie nie. Ich schaue dass ich die richtige Geschwindigkeit bereits beim Einlenken in die Kurve habe.
Ich muss dann mit dem Lenkrad in beide Richtungen gegenlenken. Reifendruck ist 2,5 bar vorne und 2,1 bar hinten.

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 3. April 2017 um 10:29:24 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. April 2017 um 06:13:48 Uhr:


Hmmm, "Ähnliches" ist mir auch aufgefallen, wenn auch nicht so extrem, wie du es beschreibst.
Ich habe nie das Gefühl, dass der Wagen extrem unruhig ist oder gar unkontrollierbar wird.

Ich bin gestern wieder einmal meine Hausstrecke gefahren (die mit den vielen Kurven 😁 ) und habe dabei festgestellt, dass, wenn man vor einer Kurve (bergab) den Anker wirft und dabei dann bei getretener Bremse einklenkt, der Wagen mit dem Hintern "mitlenkt" (vielleicht isses ja das Phänomen, was du meinst). Ist auch wirklich nur, bei starkem Bremsen- und gleichzeitigem Lenkeinsatz. Ich schiebe das auf das Torque-Vectoring, das ja auch einen gewissen Bremseneinsatz an den einzelnen Rädern und während eines Bremsvorgangs in einer Kurve ggf. unterschiedliche Bremsdrücke mit sich bringt.
Wie gesagt, ich empfinde das sogar als hilfreich und niemals als gefährlich, wie du es beschreibst.
Wenn ich auf gerader Strecke stark bremse, dann liegt der Wagen übrigens wie ein Brett und bewegt sich nicht einen mm aus der Spur.

Was fährst du für Reifendrücke?

Liest man doch in jedem TT RS Test, dieses "Mitlenken". Gestern kam auf SSNHD ein TEst von Tim Schrick im neuen R8, dort kritisierte er auch dieses "anstellen" durch die Elektronik

Dieser Tim Schrick ist doch nicht ernst zu nehmen. Zeig mir mal einen Audi Test von ihm, bei dem er begeistert ist. Es gibt nur einen und das ist der S1 Quattro (Bj 2014 rum, diese limitierte Edition), der hat ihm ausnahmsweise mal Spaß gemacht zu fahren. Der ist ständig am rumhaten bei Autos die keinen Heckantrieb haben. Zumindest das was ich von dem bisher angeschaut habe.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 3. April 2017 um 23:47:29 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. April 2017 um 06:13:48 Uhr:


Hmmm, "Ähnliches" ist mir auch aufgefallen, wenn auch nicht so extrem, wie du es beschreibst.
Ich habe nie das Gefühl, dass der Wagen extrem unruhig ist oder gar unkontrollierbar wird.

Ich bin gestern wieder einmal meine Hausstrecke gefahren (die mit den vielen Kurven 😁 ) und habe dabei festgestellt, dass, wenn man vor einer Kurve (bergab) den Anker wirft und dabei dann bei getretener Bremse einklenkt, der Wagen mit dem Hintern "mitlenkt" (vielleicht isses ja das Phänomen, was du meinst). Ist auch wirklich nur, bei starkem Bremsen- und gleichzeitigem Lenkeinsatz. Ich schiebe das auf das Torque-Vectoring, das ja auch einen gewissen Bremseneinsatz an den einzelnen Rädern und während eines Bremsvorgangs in einer Kurve ggf. unterschiedliche Bremsdrücke mit sich bringt.
Wie gesagt, ich empfinde das sogar als hilfreich und niemals als gefährlich, wie du es beschreibst.
Wenn ich auf gerader Strecke stark bremse, dann liegt der Wagen übrigens wie ein Brett und bewegt sich nicht einen mm aus der Spur.

Was fährst du für Reifendrücke?

Nein das meine ich nicht. Ich rede wirklich von geradeaus fahren und dann bremsen. In Kurven selbst bremse ich so gut wie nie. Ich schaue dass ich die richtige Geschwindigkeit bereits beim Einlenken in die Kurve habe.
Ich muss dann mit dem Lenkrad in beide Richtungen gegenlenken. Reifendruck ist 2,5 bar vorne und 2,1 bar hinten.

Das ist wirklich seltsam.
Genau die Drücke fahre ich auch 😉

Dann würde ich ggf. mal auf die Fahrwerkseinstellung tippen.
Gab ja schon einen User hier, der üble Probleme bei höheren Geschwindigkeiten hatte und bei dem es sich herausgestellt ha, dass das Fahrwerk ab Werk komplett verstellt war 😰

Echt.
Wer war das oder hast nen Link.
Danke

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...-schlecht-ueber-240-km-h-t5898273.html

hier das Ergebnis der FW-Einstellung:

http://www.motor-talk.de/.../...lecht-ueber-240-km-h-t5898273.html?...

Hm, sollte dann wohl an der etwas verstellten hinteren Spur gelegen haben.

Mit den neuen Lasergeräten kann man das ja sehr genau feststellen.

Mit einer Schnur ( wie es oft noch im Motorsport gemacht und Kunden für teures Geld verkauft wird) hätte man diese minimale Abweichungen vermutlich gar nicht festgestellt.

********Popometer*********

Ich habe einen Clown gefrühstückt und folgende Infos, für diejenigen die beim Bremsen von hinten Notsignale an den Popometer erhalten:
1. Kauf-/Leasingvertrag lesen, ob es sich um einen TT mit Frontmotor handelt.
2. Gewichtsverteilung in den Technischen Daten überprüfen.
3. Halbvolle PET-Wasserflasche (stilles Wasser) nehmen, mit einer Hand beschleunigen und abrupt anhalten.
4. Genau beobachten, wo die Masse hin möchte.
5. Fahrwerkseinstellung vorne ggf. auf härter ändern (Eintauchverhalten).
6. Fritten-Theke abmontieren und gegen Surfbrett austauschen.
7. Sollte kein Surfbrett vorhanden sein, nur noch bei Gegenwind anbremsen.
8. Für alle die einen Krampf im rechten Fuß beim Anbremsen in der Kurve haben, bitte direkt zu Punkt 9.
9. In der BA steht auf Seite 666, wie ich das Formular Seite 667 „Letzter Wille“ auszufüllen habe.
10. Nicht alle Wege führen auf geraden Wege nach Rom, einige auch direkt ins Kiesbett.
11. Wiederhole so lange Punkt 3 + 4, bis Du es wirklich kapiert hast.
Vor ein paar Monaten im TV war ein Bremsversuch (ich glaube von M. Malmedie), wo er aus Versehen die Fritten-Theke eingefahren hatte.
*Dass es durch Nässe keinen Kurzschluss in der Sitzheizung gab, war reine Glückssache. So ungefähr war es aus seinem Gesicht zu lesen ;-)

Du sagst aber noch Bescheid, wenn wir lachen sollen...

Lieber Boo2,
es geht hier nicht ums lachen, sondern einmal nachzudenken was man für ein Fahrzeug hat.
Der TT-RS (Serienmäßig) ist eine absolute Rakete, aber aufgrund der Gewichtsverteilung so kein Rennwagen!
Und wem das einfach nicht klar ist, der darf sich über das nervöse Hinterteil nicht Wundern.
Warum hast Du Dir ein anderes Fahrwerk eingebaut?
Über Spur und Vectoring zu Diskutieren ist schön und gut, wird aber das Problem nicht lösen.

Das Heck ist auch bei einer Vollbremsung nicht nervös, auch mit Serienfahrwerk nicht!
Es wird leichter, aber man muss nicht gegensteuern.

Zu Deiner Frage, wieso ich mir ein anderes Fahrwerk eingebaut habe:
Weil ich mehr negativ Sturz und ein wenig tiefer wollte. Hinzu kommt die Verstellbarkeit in Druck- und Zugstufe

das hat aber nichts mit Problemen bei Vmax Bremsungen zu tun (da war es nur die Bremse, aber auch hier gibt es ja UpgradeLösungen ;-)

Welches FW hast du verbaut?

Du bekommst die Problem die hier beschrieben sind nur mit Änderung Fahrwerk und Druck auf die Hinterachse in den Griff. Und Dein einstellbares Fahrwerk baust Du Dir nicht aus Spass ein (im Endeffekt schon), sonder einfach um noch besser/schneller duch die Kurven zu kommen. Von dem her fand ich die Diskussionen mit Spur usw. nicht angebracht bzw. völlig Unsinnig.
Sollte ich Dir oder einem anderen aber auf den Schlips getreten haben, bitte ich um Entschuldigung!
Ich bin seit Seite 45 dabei um mehr Infos über einen "Traumwagen" zu erhalten, muß aber immer mal wieder über den Unsinn und Entgleisungen den Kopf schütteln.
In Zukunft werde ich also meine Ironie sein lassen!

Zitat:

@Alf0007 schrieb am 4. April 2017 um 14:27:56 Uhr:


Welches FW hast du verbaut?

Signatur lesen ;-)

Ok, habe ich gemacht. Ist über die App etwas aufwendiger als wenn du es mir mal schnell geschrieben hättest, aber gut.
Dann verrate mir doch bitte wie du beim B16 den Sturz einstellst.
Wenn ich richtig informiert bin geht Zug und Druck nur kombiniert, also quasi die Low Budget Variante.

KW 13 wird nichts, aktuell KW21 bis KW25, warum!? Kühlmittel! Weiters für RS3 detto. Auskunft Heute Audi Direkt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen