TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. März 2017 um 10:34:21 Uhr:


Es ist NICHT die gleiche Bremse wie beim Vorgänger. Der TTRS 8J hatte einen 4Kolben Sattel mit 2 Belägen und 370x32er Scheibe.
[...]

aber scheinbar ist die belüftung die gleiche, nämlich keine. ich hatte ja gehofft, man denkt diesmal einfach bei der konstruktion daran. hat man wohl nicht. dann hätte man den 5,- hotfix mit den plastikblechen verbauen können, den der 8j bekommen hat. den bildern nach hat man sich die aber auch erstmal geschenkt. und spätestens da muss ich mir auch als nicht-8s-fahrer verwundert die augen reiben.

natürlich kann man sagen probierts doch erstmal, aber das habe ich schon mal beim 8j gemacht und der mist zog sich über jahre. am ende musste sogar die autobild helfen, da audi sich geweigert hat die neuen teile nachzurüsten. sowas will ich echt nicht nochmal erleben müssen.

dass die kunden nach dem desaster beim 8j erstmal skeptisch sind und im zweifel annehmen, dass audi es wieder vermasselt hat, finde ich durchaus nachvollziehbar. ich sehe audi in der pflicht zu beweisen, dass die neue anlage hält, nicht den kunden, audi schon zu glauben, dass sie plötzlich bremsen bauen können.

sollen sie halt mal einen pressewagen mit stahlbremsanlage rausgeben und den eine runde nordschleife fahren lassen. wenn die anlage das abkann ist hier auch ganz schnell ruhe, da sie dann auch autobahnfahrten ohne bleibende schäden überstehen wird. das ist z.b. mein anspruch in der preisklasse.

Einige hier werden das Video der Auto Bild kennen, indem der TT-RS gegen eine Corvette "getestet" wurde.
Dort war die Keramikbremse im Auto, und seltsamerweise hatte das Testfahrzeug die Luftleitbleche an den Querlenkern die NICHT serienmäßig sind bei den 40 Jahre Modellen.

Fakt ist, dass die Bremse nicht gut konstruiert ist.
Trotzdem warten wir mal, wie sich das ganze entwickelt.
Es gibt zumindest beim RS3 eine geringfügige Besserung zum Vorgänger.

Ich kann aber die Erwartungshaltung durchaus verstehen.

Zitat:

@der_horst schrieb am 1. März 2017 um 12:08:29 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. März 2017 um 10:34:21 Uhr:


Es ist NICHT die gleiche Bremse wie beim Vorgänger. Der TTRS 8J hatte einen 4Kolben Sattel mit 2 Belägen und 370x32er Scheibe.
[...]

aber scheinbar ist die belüftung die gleiche, nämlich keine. ich hatte ja gehofft, man denkt diesmal einfach bei der konstruktion daran. hat man wohl nicht. dann hätte man den 5,- hotfix mit den plastikblechen verbauen können, den der 8j bekommen hat. den bildern nach hat man sich die aber auch erstmal geschenkt. und spätestens da muss ich mir auch als nicht-8s-fahrer verwundert die augen reiben.

natürlich kann man sagen probierts doch erstmal, aber das habe ich schon mal beim 8j gemacht und der mist zog sich über jahre. am ende musste sogar die autobild helfen, da audi sich geweigert hat die neuen teile nachzurüsten. sowas will ich echt nicht nochmal erleben müssen.

dass die kunden nach dem desaster beim 8j erstmal skeptisch sind und im zweifel annehmen, dass audi es wieder vermasselt hat, finde ich durchaus nachvollziehbar. ich sehe audi in der pflicht zu beweisen, dass die neue anlage hält, nicht den kunden, audi schon zu glauben, dass sie plötzlich bremsen bauen können.

sollen sie halt mal einen pressewagen mit stahlbremsanlage rausgeben und den eine runde nordschleife fahren lassen. wenn die anlage das abkann ist hier auch ganz schnell ruhe, da sie dann auch autobahnfahrten ohne bleibende schäden überstehen wird. das ist z.b. mein anspruch in der preisklasse.

Den sollte Walter Röhrl testen.

Sonst einwandfreier Beitrag.

Die Nordschleife macht erst Ende März auf, bis dahin müssen wir uns wohl die unqualifizierten Ratschläge der Bremsfachleute hier im Forum anhören. Vielleicht sollten wir uns dort mal zum großen Bremsentest treffen und sehen, ob es am Auto oder an anderen Umständen liegt

Ähnliche Themen

Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 16:18:55 Uhr:


Die Nordschleife macht erst Ende März auf, bis dahin müssen wir uns wohl die unqualifizierten Ratschläge der Bremsfachleute hier im Forum anhören. Vielleicht sollten wir uns dort mal zum großen Bremsentest treffen und sehen, ob es am Auto oder an anderen Umständen liegt

Nimmt bloß kein Blatt vor den Mund.

Die unqualifizierten werden dann eure Jammereien anhören müssen.

Viel Spaß und legt vorsichtshalber ein Holzklotz zwischen Bodenblech und Bremspedal. Sicher ist sicher.

Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 17:16:36 Uhr:



Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 16:18:55 Uhr:


Die Nordschleife macht erst Ende März auf, bis dahin müssen wir uns wohl die unqualifizierten Ratschläge der Bremsfachleute hier im Forum anhören. Vielleicht sollten wir uns dort mal zum großen Bremsentest treffen und sehen, ob es am Auto oder an anderen Umständen liegt

Nimmt bloß kein Blatt vor den Mund.

Die unqualifizierten werden dann eure Jammereien anhören müssen.

Viel Spaß und legt vorsichtshalber ein Holzklotz zwischen Bodenblech und Bremspedal. Sicher ist sicher.

Keine Sorge, meine Serienbremse hat bereits im 8J mit geändertem Belag auf der Nordschleife in 2 Jahren über 600 Runden bzw, 14.000 km brav ihre Aufgabe erfüllt., da wüsste ich nicht, warum es die 8-Kolbenbremse mit 30% größeren Belägen nicht mindestens genau so gut machen sollte! Und statt der Holzklötze unter dem Pedal solltest du es mal mit einer besseren Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) probieren, dann trittst du auch nicht aufs Bodenblech.

Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 17:54:17 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 17:16:36 Uhr:


Nimmt bloß kein Blatt vor den Mund.

Die unqualifizierten werden dann eure Jammereien anhören müssen.

Viel Spaß und legt vorsichtshalber ein Holzklotz zwischen Bodenblech und Bremspedal. Sicher ist sicher.


Keine Sorge, meine Serienbremse hat bereits im 8J mit geändertem Belag auf der Nordschleife in 2 Jahren über 600 Runden bzw, 14.000 km brav ihre Aufgabe erfüllt., da wüsste ich nicht, warum es die 8-Kolbenbremse mit 30% größeren Belägen nicht mindestens genau so gut machen sollte! Und statt der Holzklötze unter dem Pedal solltest du es mal mit einer besseren Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) probieren, dann trittst du auch nicht aufs Bodenblech.

Also bei einem Preis von fast 90.000,00 € nehme ich sicherlich keinen Cent mehr in die Hand.

Modifizierungen an einem Neuwagen kosten die Herstellergarantie.

Aber wer es machen möchte, gerne.

Hi,
wen es interessiert: heute wurde in der Sport Auto der neue TTRS-R von ABT gezeigt... toller Wagen.

Gutes Auto falscher Tuner.🙂

Darüber kann man streiten. Optisch finde ich ihn schön. Felgen und Flaps finde ich sehr schön.

Wo bekommt man diese flaps her?

Hier das Bild von ABT dazu. Ich gehe einmal davon aus, dass man diese von ABT bekommt

Ich dachte die gibt es auch so ohne zu Abt zu gehen

Kann gut möglich sein, dass es diese auch von einem anderen Tuner gibt. Hab nur den Artikel in der Sport Auto gelesen und fande, dass es gut hier rein passen würde.

Im Detail:

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen