TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 10:09:54 Uhr:


An alle die aktuell noch die rosarote Brille anhaben und den TT RS hierdurch sehen:

Der aktuelle TT RS hat nicht einmal Luftleitbleche. Lediglich Tilgergewichte an den Bremssätteln.

Konstruktiv wurde auch nichts, aber auch nichts anders gemacht um die Bremsen besser zu kühlen.

Aber : die Hoffnung stirbt zuletzt.

In meinem Fall bedeutet dies: der TT RS wird heute an das AH zurückgegeben. Ich bestelle dort dann einen frei konfigurierbaren mit Keramikbremsen. Das Problem ist auch im aktuellen TT RS bekannt, aber aktuell ohne Lösung seitens Audi. Mein Händler ist frustiert, ich bin frustiert, Audi sitzt das Thema wieder aus.

Viel Spaß noch an alle die das nicht glauben wollen.

Zum Schluss noch: Audi ist an Arroganz und Ignoranz nicht zu übertreffen. Wie konnte dies im zweiten Anlauf wieder so in den Sand gesetzt werden ?

Was genau hast du für Probleme?

Zitat:

@FederGigant schrieb am 1. März 2017 um 10:20:33 Uhr:


Das ist es auch, was mich an der Sache am meisten stört und weswegen es für mich kein Audi wird. Der Umgang seitens Audi mit dem Kunden und die Tatsache, dass nichts unternommen wurde. Gleiche Bremse in gleicher Einbausituation wie beim Vorgänger. Aber als nicht Auserwählter und TT RS Besitzer darf man sich hier ja nicht kritisch äußern. Ich hoffe natürlich trotzdem auf eine Art Wunder und würde mich freuen, wenn die Bremse keine Mucken macht. Ich wüsste nur nicht, warum das so sein sollte.

Endlich einer der die rosarote Brille abgelegt hat.

Zitat:

@RSforever schrieb am 1. März 2017 um 10:23:56 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 10:09:54 Uhr:


An alle die aktuell noch die rosarote Brille anhaben und den TT RS hierdurch sehen:

Der aktuelle TT RS hat nicht einmal Luftleitbleche. Lediglich Tilgergewichte an den Bremssätteln.

Konstruktiv wurde auch nichts, aber auch nichts anders gemacht um die Bremsen besser zu kühlen.

Aber : die Hoffnung stirbt zuletzt.

In meinem Fall bedeutet dies: der TT RS wird heute an das AH zurückgegeben. Ich bestelle dort dann einen frei konfigurierbaren mit Keramikbremsen. Das Problem ist auch im aktuellen TT RS bekannt, aber aktuell ohne Lösung seitens Audi. Mein Händler ist frustiert, ich bin frustiert, Audi sitzt das Thema wieder aus.

Viel Spaß noch an alle die das nicht glauben wollen.

Zum Schluss noch: Audi ist an Arroganz und Ignoranz nicht zu übertreffen. Wie konnte dies im zweiten Anlauf wieder so in den Sand gesetzt werden ?

Was genau hast du für Probleme?

Bei zügiger Fahrweise auf der BAB und nach einigen Abbremsungen erwärmt sich die Bremsanlage wieder so stark, dass das Lenkrad beim Abbremsen DEUTLICH vibriert/zittert. Die Bremsscheiben haben nach 1.600 km Riefen (vorne und hinten;noch leicht) und eine leichte Blaufärbung am äußeren Rand der vorderen Bremsscheiben.

Keine Gewaltbremsungen, sondern lediglich Abbremsungen, die notwendig sind, um auf der BAB zwar zügig zu fahren, aber den Mindestabstand zum Vordermann zu halten bzw. Abbremsungen, wenn jemand vor einen zieht.

Das Quietschen ist ja Standard und stört mich persönlich nicht. Ich lege Wert auf standfeste Bremsen die das Fahrzeug auch beim sportlichen Einsatz sicher und ohne Schäden davon zu tragen, abbremsen.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 1. März 2017 um 10:20:33 Uhr:


Das ist es auch, was mich an der Sache am meisten stört und weswegen es für mich kein Audi wird. Der Umgang seitens Audi mit dem Kunden und die Tatsache, dass nichts unternommen wurde. Gleiche Bremse in gleicher Einbausituation wie beim Vorgänger. Aber als nicht Auserwählter und TT RS Besitzer darf man sich hier ja nicht kritisch äußern. Ich hoffe natürlich trotzdem auf eine Art Wunder und würde mich freuen, wenn die Bremse keine Mucken macht. Ich wüsste nur nicht, warum das so sein sollte.

Was Du schreibst ist nicht ganz richtig. Von daher gilt der alte Leitsatz: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal......

Es ist NICHT die gleiche Bremse wie beim Vorgänger. Der TTRS 8J hatte einen 4Kolben Sattel mit 2 Belägen und 370x32er Scheibe.

Beim TTRS 8S ist es der alte 8-Kolben Brembo Sattel mit 4 Belägen, den Audi schon seit 10 Jahren immer wieder mal bei RS Modellen verwendet in Kombination mit einer 370x34er Scheibe.

Gleicher Sattel kommt beim Q3RS mit 365x34 Wave Scheibe und beim RS3 8V mit 370x34 Wave Scheibe zum Einsatz. Die Scheibe gibt es auf Grund der Probleme beim RS3 jetzt neu ohne Wave.

Bei den Tilgergewichten ist Audi mittlerweile in der 4. oder 5 Version am Probieren, um das Quietschen abzustellen.

Topftiefe der Scheiben zwischen Q3RS, RS3 8V und TTRS 8S ist unterschiedlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 10:31:59 Uhr:



Zitat:

@RSforever schrieb am 1. März 2017 um 10:23:56 Uhr:


Was genau hast du für Probleme?

Bei zügiger Fahrweise auf der BAB und nach einigen Abbremsungen erwärmt sich die Bremsanlage wieder so stark, dass das Lenkrad beim Abbremsen DEUTLICH vibriert/zittert. Die Bremsscheiben haben nach 1.600 km Riefen (vorne und hinten;noch leicht) und eine leichte Blaufärbung am äußeren Rand der vorderen Bremsscheiben.

Keine Gewaltbremsungen, sondern lediglich Abbremsungen, die notwendig sind, um auf der BAB zwar zügig zu fahren, aber den Mindestabstand zum Vordermann zu halten bzw. Abbremsungen, wenn jemand vor einen zieht.

Ich hab 2100km auf der Uhr aber nichts von dem was du an der Bremse hast feststellen können.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. März 2017 um 10:34:21 Uhr:



Zitat:

@FederGigant schrieb am 1. März 2017 um 10:20:33 Uhr:


Das ist es auch, was mich an der Sache am meisten stört und weswegen es für mich kein Audi wird. Der Umgang seitens Audi mit dem Kunden und die Tatsache, dass nichts unternommen wurde. Gleiche Bremse in gleicher Einbausituation wie beim Vorgänger. Aber als nicht Auserwählter und TT RS Besitzer darf man sich hier ja nicht kritisch äußern. Ich hoffe natürlich trotzdem auf eine Art Wunder und würde mich freuen, wenn die Bremse keine Mucken macht. Ich wüsste nur nicht, warum das so sein sollte.

Was Du schreibst ist nicht ganz richtig. Von daher gilt der alte Leitsatz: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal......

Es ist NICHT die gleiche Bremse wie beim Vorgänger. Der TTRS 8J hatte einen 4Kolben Sattel mit 2 belägen und 370x32er Scheibe.

Beim TTRS 8S ist es der alte 8-Kolben Brembo Sattel mit 4 Belägen, den Audi schon seit 10 Jahren immer wieder mal bei RS Modellen verwendet in Kombination mit einer 370x34er Scheibe.

Gleicher Sattel kommt beim Q3RS mit 365x34 Wave Scheibe und beim RS3 8V mit 370x34 Wave Scheibe zum Einsatz. Scheibe gibt es auf Grund der Probleme beim RS3 jetzt eine neue ohne Wave.

Topftiefe der Schieben zwischen Q3RS, RS3 8V und TTRS 8S ist unterschiedlich.

Bitte genauer lesen:

Der Verfasser meinte nicht die Maße, sondern die Einbaulage und die Kühlung.

Da kannst du 100 Kolben haben und Bremsscheiben die größer sind als die Felgen. Ohne ausreichende Kühlung ist alles nur Show.

Macht beizeiten eure Sommerpellen drauf und fahrt das Ding mal richtig stramm anstelle von dem Getroedel mit Winterreifen. Wenn die Bremse dann durchhaelt glaube ichs auch.
Und bloss weil einer hier einen unzufrieden macht heisst das noch lange nicht dass die Bremse nix taugt.

Zitat:

@RSforever schrieb am 1. März 2017 um 10:35:26 Uhr:



Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 10:31:59 Uhr:


Bei zügiger Fahrweise auf der BAB und nach einigen Abbremsungen erwärmt sich die Bremsanlage wieder so stark, dass das Lenkrad beim Abbremsen DEUTLICH vibriert/zittert. Die Bremsscheiben haben nach 1.600 km Riefen (vorne und hinten;noch leicht) und eine leichte Blaufärbung am äußeren Rand der vorderen Bremsscheiben.

Keine Gewaltbremsungen, sondern lediglich Abbremsungen, die notwendig sind, um auf der BAB zwar zügig zu fahren, aber den Mindestabstand zum Vordermann zu halten bzw. Abbremsungen, wenn jemand vor einen zieht.

Ich hab 2100km auf der Uhr aber nichts von dem was du an der Bremse hast feststellen können.

Bilder von meiner Bremsscheibe ( vorne links / hinten links von aussen).

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. März 2017 um 10:34:21 Uhr:



Zitat:

@FederGigant schrieb am 1. März 2017 um 10:20:33 Uhr:


Das ist es auch, was mich an der Sache am meisten stört und weswegen es für mich kein Audi wird. Der Umgang seitens Audi mit dem Kunden und die Tatsache, dass nichts unternommen wurde. Gleiche Bremse in gleicher Einbausituation wie beim Vorgänger. Aber als nicht Auserwählter und TT RS Besitzer darf man sich hier ja nicht kritisch äußern. Ich hoffe natürlich trotzdem auf eine Art Wunder und würde mich freuen, wenn die Bremse keine Mucken macht. Ich wüsste nur nicht, warum das so sein sollte.

Was Du schreibst ist nicht ganz richtig. Von daher gilt der alte Leitsatz: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal......

Es ist NICHT die gleiche Bremse wie beim Vorgänger. Der TTRS 8J hatte einen 4Kolben Sattel mit 2 Belägen und 370x32er Scheibe.

Beim TTRS 8S ist es der alte 8-Kolben Brembo Sattel mit 4 Belägen, den Audi schon seit 10 Jahren immer wieder mal bei RS Modellen verwendet in Kombination mit einer 370x34er Scheibe.

Gleicher Sattel kommt beim Q3RS mit 365x34 Wave Scheibe und beim RS3 8V mit 370x34 Wave Scheibe zum Einsatz. Die Scheibe gibt es auf Grund der Probleme beim RS3 jetzt neu ohne Wave.

Bei den Tilgergewichten ist Audi mittlerweile in der 4. oder 5 Version am Probieren, um das Quietschen abzustellen.

Topftiefe der Schieben zwischen Q3RS, RS3 8V und TTRS 8S ist unterschiedlich.

Ich meinte auch eher, es ist die gleiche Bremse wie im nächstaktuellen 5-Zylinder Rs Modell, dem RS3 8V (in welchem ebendiese mehr oder weniger komplett versagt hat). Entschuldigung, dass ich den RS3 jetzt als Vorgänger bezeichnet habe, ist ja ein komplett anderes Auto, mit dem TT eher schwer zu vergleichen... Diese wurde da verbaut, weil die Bremsanlage im davor entwickelten TT RS 8J noch größerer Schrott war. Unterm Strich hat Audi allerdings genau gewusst, dass die 8-Kolben Bremsanlage in Kombination mit der Golf-Plattform Mist ist und verbaut sie trotzdem erneut. Und bevor du dich jetzt blamierst und sagst, dass könne man so nicht vergleichen, am besten einfach mal die...

Zitat:

@ase78 schrieb am 1. März 2017 um 10:38:25 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. März 2017 um 10:34:21 Uhr:



Was Du schreibst ist nicht ganz richtig. Von daher gilt der alte Leitsatz: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal......

Es ist NICHT die gleiche Bremse wie beim Vorgänger. Der TTRS 8J hatte einen 4Kolben Sattel mit 2 belägen und 370x32er Scheibe.

Beim TTRS 8S ist es der alte 8-Kolben Brembo Sattel mit 4 Belägen, den Audi schon seit 10 Jahren immer wieder mal bei RS Modellen verwendet in Kombination mit einer 370x34er Scheibe.

Gleicher Sattel kommt beim Q3RS mit 365x34 Wave Scheibe und beim RS3 8V mit 370x34 Wave Scheibe zum Einsatz. Scheibe gibt es auf Grund der Probleme beim RS3 jetzt eine neue ohne Wave.

Topftiefe der Schieben zwischen Q3RS, RS3 8V und TTRS 8S ist unterschiedlich.

Bitte genauer lesen:

Der Verfasser meinte nicht die Maße, sondern die Einbaulage und die Kühlung.

Da kannst du 100 Kolben haben und Bremsscheiben die größer sind als die Felgen. Ohne ausreichende Kühlung ist alles nur Show.

Er schrieb: "Gleiche Bremse". Und es ist eben nicht die gleiche Bremse.

Bedeutet nicht, dass die neue Bremse nicht auch Probleme machen könnte.

Haste die Anlage richtig eingebremst (wird fast immer vergessen danach ist das Geheul gross wenns schief geht?)

Zitat:

@dauntless schrieb am 1. März 2017 um 10:41:45 Uhr:


Haste die Anlage richtig eingebremst (wird fast immer vergessen danach ist das Geheul gross wenns schief geht?)

Das ist wohl in mindestens 50% der Fälle das Problem. Bremse nicht eingefahren. Die Beläge müssen sich aufeinander einschleifen... Die Riefen können zB auch von Steinchen kommen...im Winter mit dem ganzen Split nicht unüblich.

Gleiches gilt im übrigen für Reifen und Motor!

Zitat:

@RSforever schrieb am 1. März 2017 um 11:09:26 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 1. März 2017 um 10:41:45 Uhr:


Haste die Anlage richtig eingebremst (wird fast immer vergessen danach ist das Geheul gross wenns schief geht?)

Das ist wohl in mindestens 50% der Fälle das Problem. Bremse nicht eingefahren. Die Beläge müssen sich aufeinander einschleifen... Die Riefen können zB auch von Steinchen kommen...im Winter mit dem ganzen Split nicht unüblich.

Gleiches gilt im übrigen für Reifen und Motor!

Da habt ihr natürlich auch recht. Aber Hitzeverfärbungen und verzogene Scheiben haben nichts damit zu tun, wie die Bremse eingebremst wurde, sondern sind ein Zeichen von Überbeanspruchung. Und eine leichte Blaufärbung hat er ja schon beschrieben. Wäre natürlich interessant, wie der Zustand der Scheibe jetzt tatsächlich ist, bzw. wie er sich weiter entwickelt.

Ok. Die TTRS-Bremse ist totaler Müll. Können wir uns darauf jetzt einigen? Wir könnens eh nicht ändern, außer dass wir was anderes bestellen.

Zitat:

@dauntless schrieb am 1. März 2017 um 10:41:45 Uhr:


Haste die Anlage richtig eingebremst (wird fast immer vergessen danach ist das Geheul gross wenns schief geht?)

1000 km auf die Lippen gebissen und eingefahren - ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen