TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Dieser ABT-Firlefanz sieht unvorteilhaft aus.

... die Krähenfüße sind ja sagenhaft albern .... so wird ein Wagen schon vor der regulären Verfügbarkeit zur Kirmisbude ... gabs so auch noch nicht 😁

Kommt ziemlich prollig rüber
Jürgen

Und das Groteske an diesem "Tuning" ist: Die Flaps leiten unter Umständen auch noch den spärlichen Rest der kühlenden Luft von den Bremsen weg ... 🙂 😁

Ähnliche Themen

Womit wir wieder beim essentiellen Thema wären 😁

Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 16:18:55 Uhr:


Die Nordschleife macht erst Ende März auf, bis dahin müssen wir uns wohl die unqualifizierten Ratschläge der Bremsfachleute hier im Forum anhören. Vielleicht sollten wir uns dort mal zum großen Bremsentest treffen und sehen, ob es am Auto oder an anderen Umständen liegt

da der rs weit oben auf meiner kandidatenliste für's nächste auto steht, freue ich mich über jeden, der den beweis erbringt, dass die anlage was taugt. ansich sehe ich da den hersteller in der pflicht, aber nunja...

hast du denn die serienbeläge noch drauf? also kannst du spaßeshalber mal eine runde mit denen drehen oder ist schon absehbar, dass du dir damit die scheiben ruinierst?

Zitat:

@Melchor2 schrieb am 1. März 2017 um 19:17:50 Uhr:


Darüber kann man streiten. Optisch finde ich ihn schön. Felgen und Flaps finde ich sehr schön.

Geschmackssache, ich finde ihn extrem verunstaltet. Interessieren würde mich die Technik für die Leistungssteigerung, wird ja kaum nur Software sein.

Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 17:54:17 Uhr:


solltest du es mal mit einer besseren Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) probieren

was hat der rs denn serienmäßig? hatte gerade nochmal die spec bei wikipedia durchgelesen, wäre schon lustig, wenn audi da was anderes reinkippt, denn zu 5.1 heisst es da

Zitat:

DOT5.1 findet daher eher Verwendung in Fahrzeugen mit Fahrdynamikregelung wie Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung.

klingt also so, als sei das seit 25 jahren standard 😁

Zitat:

@der_horst schrieb am 1. März 2017 um 22:05:53 Uhr:



Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 16:18:55 Uhr:


Die Nordschleife macht erst Ende März auf, bis dahin müssen wir uns wohl die unqualifizierten Ratschläge der Bremsfachleute hier im Forum anhören. Vielleicht sollten wir uns dort mal zum großen Bremsentest treffen und sehen, ob es am Auto oder an anderen Umständen liegt

da der rs weit oben auf meiner kandidatenliste für's nächste auto steht, freue ich mich über jeden, der den beweis erbringt, dass die anlage was taugt. ansich sehe ich da den hersteller in der pflicht, aber nunja...

hast du denn die serienbeläge noch drauf? also kannst du spaßeshalber mal eine runde mit denen drehen oder ist schon absehbar, dass du dir damit die scheiben ruinierst?

Serienbeläge sind ohne Probleme seit 3200 km drauf, aber ich will auf dem Ring nicht das Risiko eingehen, mir die Scheibe unnötig zu ruinieren. Deshalb wechsel ich nächste Woche auf Pagid RST 3 und Dot 5.1, nehme die Wasserschutzbleche runter und montiere die alten Luftbleche vom 8J. Dann werde ich ca 7x von 100 auf 5km/h gefühlvoll runterbremsen ohne anzuhalten, dann 7x von 140 etwas scharf auf 5 und dann mind. 10 Min kühlen, alles auf der BAB, damit ich nicht anhalten muss und den Angleichungsprozess kaputt mache. Dann sollte die Scheibe ca. 3 Sätze Beläge halten, bis die Risse zu groß werden. Die Scheiben vom 8J hatte ich für 420 € bekommen, das hielt sich ja im Rahmen, sollte beim 8S nach ein paar Monaten auch nicht viel teurer werden. Zu berücksichtigen ist aber, daß meine Bremse wesentlich stärker beansprucht wird, denn ich fahre auf der NOS 265-ger Semislicks Dunlop Direzza, die beißen schon deutlich mehr in den Asphalt als ein UPH.

Zitat:

@der_horst schrieb am 1. März 2017 um 22:14:26 Uhr:



Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 17:54:17 Uhr:


solltest du es mal mit einer besseren Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) probieren

was hat der rs denn serienmäßig? hatte gerade nochmal die spec bei wikipedia durchgelesen, wäre schon lustig, wenn audi da was anderes reinkippt, denn zu 5.1 heisst es da

Zitat:

@der_horst schrieb am 1. März 2017 um 22:14:26 Uhr:



Zitat:

DOT5.1 findet daher eher Verwendung in Fahrzeugen mit Fahrdynamikregelung wie Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung.


klingt also so, als sei das seit 25 jahren standard 😁

Laut Audi-Meister DOT 4, d. h. bis 230° oder DOT 5 bis 260°, ich verwende 5.1 bis 325° und wechsel jährlich 1x. Aber nicht komplett, sondern lasse nur den beanspruchten Inhalt in der Leitung an der Bremse raus und fülle oben nach. Bitte hierzu keine Kommentare!
@DER_Horst : dann nimm mal Standard plus 60°, dann bleibt der Druck auch sicherer

Sorry, aber wenn die Serienanlage nicht 1-2 Runden NOS (!!) wegsteckt, ist sie einfach nur Schrott - BASTA. Auch mit nem Direzza sollte das drin sein. Hatte den Direzza in 265 ebenfalls auf meinem TTS mit einem KW Clubsportfahrwerk und der Grip ist immens, das stimmt, trotzdem sollten auch hier mind 1 Runde NOS drinliegen ohne Probleme.

Ich sags halt nochmals: mit meinem 1.8 Tonnen Volvo bin ich insgesamt 8 Runden NOS mit absoluter Serienbremse (Polestar (Brembo) 370mm) gefahren. Jeweils ca 2 Runden am Stück. Danach bin ich ohne Geräusche/Rubbeln/oder sonstigen Problemen wieder 600km nach Hause gefahren (ja der Pedalweg wurde länger, aber kein Fading - habe jetzt mit 30000km immernoch dieselben Scheiben und Beläge drauf). Wieso hast du Angst, dass du dir ohne Änderungen die Scheiben kaputt fährst, wenn die doch angeblich tiptop ist bzw. Wir nur unqualifizierte Bremsenfachleute sind?? Deine Angst, dir die Scheiben zu ruinieren impliziert ja schon, dass die Anlage überfordert ist/sein wird.

Auf alle Fälle wäre ich sehr auf deinen objektiven Bericht gespannt. Allerdings lieber mit Serienanlage...

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 1. März 2017 um 22:51:32 Uhr:


Sorry, aber wenn die Serienanlage nicht 1-2 Runden NOS (!!) wegsteckt, ist sie einfach nur Schrott - BASTA. Auch mit nem Direzza sollte das drin sein. Hatte den Direzza in 265 ebenfalls auf meinem TTS mit einem KW Clubsportfahrwerk und der Grip ist immens, das stimmt, trotzdem sollten auch hier mind 1 Runde NOS drinliegen ohne Probleme.

Ich sags halt nochmals: mit meinem 1.8 Tonnen Volvo bin ich insgesamt 8 Runden NOS mit absoluter Serienbremse (Polestar (Brembo) 370mm) gefahren. Jeweils ca 2 Runden am Stück. Danach bin ich ohne Geräusche/Rubbeln/oder sonstigen Problemen wieder 600km nach Hause gefahren (ja das Pedal wurde länger, aber kein Fading). Wieso hast du Angst, dass du dir ohne Änderungen die Scheiben kaputt fährst, wenn die doch angeblich tiptop ist bzw. Wir nur unqualifizierte Bremsenfachleute sind?? Deine Angst, dir die Scheiben zu ruinieren impliziert ja schon, dass die Anlage überfordert ist/sein wird.

1. Ich spreche hier nicht über deine Einkolbenbremse vom TTS sondern über die 4-Kolbenbremse vomTTRS 8J

2.Die Serienbeläge überlasten die Scheibe, nach einem Austausch für 250 beim 8J oder 450 Euro beim 8S ist die Bremse TOP, das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Und wenn ich mit 450Euro den möglichen Mangel an einem 90.000 Euro-Auto beheben kann dann führe ich nicht große Reden sondern wechsel den Belag und kann dann das, wozu ich das Auto gekauft habe: FAHREN und jammer nicht über Audis Unzulänglichkeiten etc.

Wenn der Ring im April wieder auf ist werde ich auf jeden Fall berichten, so oder so, versprochen.

Hab mal meine Tachomessungen auf YouTube hochgeladen.

0-100: https://youtu.be/lxzNt2OXTwE
100-200, 100-250: https://youtu.be/-bRQu5DCg_Y

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 2. März 2017 um 01:13:10 Uhr:


Hab mal meine Tachomessungen auf YouTube hochgeladen.

0-100: https://youtu.be/lxzNt2OXTwE
100-200, 100-250: https://youtu.be/-bRQu5DCg_Y

Ist schon beeindruckend wie der RS abgeht.

Zitat:

@raveneins schrieb am 1. März 2017 um 23:16:24 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 1. März 2017 um 22:51:32 Uhr:


Sorry, aber wenn die Serienanlage nicht 1-2 Runden NOS (!!) wegsteckt, ist sie einfach nur Schrott - BASTA. Auch mit nem Direzza sollte das drin sein. Hatte den Direzza in 265 ebenfalls auf meinem TTS mit einem KW Clubsportfahrwerk und der Grip ist immens, das stimmt, trotzdem sollten auch hier mind 1 Runde NOS drinliegen ohne Probleme.

Ich sags halt nochmals: mit meinem 1.8 Tonnen Volvo bin ich insgesamt 8 Runden NOS mit absoluter Serienbremse (Polestar (Brembo) 370mm) gefahren. Jeweils ca 2 Runden am Stück. Danach bin ich ohne Geräusche/Rubbeln/oder sonstigen Problemen wieder 600km nach Hause gefahren (ja das Pedal wurde länger, aber kein Fading). Wieso hast du Angst, dass du dir ohne Änderungen die Scheiben kaputt fährst, wenn die doch angeblich tiptop ist bzw. Wir nur unqualifizierte Bremsenfachleute sind?? Deine Angst, dir die Scheiben zu ruinieren impliziert ja schon, dass die Anlage überfordert ist/sein wird.


1. Ich spreche hier nicht über deine Einkolbenbremse vom TTS sondern über die 4-Kolbenbremse vomTTRS 8J
2.Die Serienbeläge überlasten die Scheibe, nach einem Austausch für 250 beim 8J oder 450 Euro beim 8S ist die Bremse TOP, das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Und wenn ich mit 450Euro den möglichen Mangel an einem 90.000 Euro-Auto beheben kann dann führe ich nicht große Reden sondern wechsel den Belag und kann dann das, wozu ich das Auto gekauft habe: FAHREN und jammer nicht über Audis Unzulänglichkeiten etc.
Wenn der Ring im April wieder auf ist werde ich auf jeden Fall berichten, so oder so, versprochen.

Kannst du auch erklären, warum die Serienpads die Scheiben mehr belasten, als die Pagids? Verändert sich die Bremsleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen