TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Was willst du damit ständig sagen!?
Das deine MB Krücke schneller ist...!?
Der neue TTRS ist inzwischen schon auf zwei Rennstrecken getestet worden.
Ergebnis: Weniger untersteuern und um die 5 sek schneller als der Vorgänger...!
Zitat:
@mullh schrieb am 28. Februar 2017 um 16:03:34 Uhr:
Nen Spezl hat den Cayman R gehabt, dem ist am Bernadino Pass sogar das Bremspedal weich geworden xD... Aber der hat dann Endless Beläge und Castrol SRF und GT3 Leitbleche verbaut und dann war die Bremse super... Ist Zeiten um 1:59-2:00 Minuten mit rest Serie und UHP Reifen Hockenheim GP gefahren, denke sagt alles xDMein TTRS hat gar nix an der Bremse und es ist eher so, dass die Keramik noch nicht auf dem Markt ist, weil es dort eben Probleme gibt. Die Motorsport in Frankreich hatte den RS mit Stahlbremse und die hat aufm Track wunderbar gehalten.
Natürlich werde ich selbst auch Leitbleche verbauen und auf Castrol SRF (oder mal DOT5.1 o.ä.) wechseln und Beläge tauschen für meine Remnstreckeneinsätze, aber es gibt bei den Besitzern bisher keinen der Probleme hat und einen der angeblich welche hat, aber glaube ist nur Propaganda... und ich fahre habe gesagt, ich schone das Auto nicht und bin schon 7500km gefahren mit vielen VMax Fahrten und die Stahlbremse hat mal wenn es kalt war gequietscht, aber ruckeln etc pepe habe ich ZERO!
Ich habe starkes Interesse, dass du objektiv vom Rennstreckeneinsatz (gerne vorab auch mit komplett serienmässiger Bremse, also vor Belagstausch etc) berichtest und informieren kannst, wie sich die Serienbremse geschlagen hat. Darauf warte ich, dass Leute das Fahrzeug auf der Renne mal richtig fordern, artgerecht bewegen und dann objektiv berichten (halt auch wenns nicht toll sein soll). Es geht nicht darum, dass sie eine Konstanz beweist wie eine Anlage beim GT3 RS, aber sie soll, von mir aus auch mal mit einer Abkühlrunde dazwischen, nicht gleich den Geist aufgeben. Wenn die Bremse DANN hält bzw. mit anderen Belägen und Flüssigkeit sogar noch gut performt, dann freu ich mich, vielleicht auch bald einen TTRS 8S zu besitzen.
Dass das Pedal im CR mal weich wird, kann durchaus sein (auch abwärts am SanBernardino). Das hatte ich auf dem Hockenheimring auch. Nur ein weiches Pedal ist kein grosses Problem im Vergleich zu Fading oder verzogener Scheiben nach dem Einsatz. Wenn beim TTRS nur das Pedal nach mehreren Runden weich werden würde bzw. dessen Weg länger, hätte ich keine Mühe damit - wie gesagt, es ist nunmal kein Tracktool.
Auch das Quietschen würde mich absolut nicht stören. Meine Pagid quietschen beim CR abartig laut - sowas nervt dann vielleicht, aber nicht das bissl quietschen auf den letzten Metern vorm Stillstand, wies der alte TTRS (und angeblich jetzt auch der neue?) hat.
Zitat:
@FederGigant schrieb am 28. Februar 2017 um 17:25:17 Uhr:
Ja, noch mehr Gewicht auf der Vorderachse, als beim Vorgänger 😁
Aber nur anteilig vom Gesamtgewicht, absolut müsste die VA das gleiche Gewicht wie der Vorgänger haben .
Eigentlich schlimm...baut man so'n leichten, neuen Motor, hat noch Ceramic vorne drauf und kommt dann wohl dank der "tollen " , neuen Plattform wieder aufs alte Gewicht an der VA 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 28. Februar 2017 um 17:38:12 Uhr:
Was willst du damit ständig sagen!?
Das deine MB Krücke schneller ist...!?Der neue TTRS ist inzwischen schon auf zwei Rennstrecken getestet worden.
Ergebnis: Weniger untersteuern und um die 5 sek schneller als der Vorgänger...!
...unangemessene Ausdrucksweise entfernt....
gamsrockl
MT-Mod
Absolut! Fast wie bei Audi... 😁 Ich weiß gar nicht, warum hier überhaupt so eine riesen Diskussion über die Bremsen aufkommt, wenn sie doch funktionieren. Das Quietschen war bei den meisten Leuten anscheinend nur beim Einfahren und bezüglich Fading oder kaputten Scheiben gibt es noch nicht eine einzige negative Stimme. Warum die Bremse immer noch nicht belüftet wird, weiß nur Audi. Wahrscheinlich zu aufwendig und für die angepeilte Zielgruppe Overkill. Ist zwar schade, aber wenn die Bremse jetzt halbwegs standhaft ist und die Scheiben nicht ständig verziehen, dann sind doch schon mal 90% der Käufer glücklich. Der Rest hat Pech und Audi interessiert das nicht. So wie es auch keinen anderen Hersteller interessieren würde, solange die Verkaufszahlen stimmen und die Beschwerden sich in Grenzen halten. Mehr ist vom TT RS dann auch nicht zu erwarten, es ist nunmal kein Porsche oder McLaren und für die Rennstrecke ist er garantiert auch nicht gedacht.
Also ich hatte am Freitag das Vergnügen, einen TTRS mit 3300km auf der Uhr Probe zu fahren. Ich fahre zurzeit (noch) einen Clubsport GTI, aber dass der TTRS um Welten besser ist, muss ich ja nicht erläutern - trotzdem: der Unterschied ist gewaltig!
Zu den Bremsen: Ja okay, ich bin 'nur' 2 Std. gefahren, aber ich habe den Wagen absolut sportlich bewegt (AB sowie Landstraße) und die Bremsen haben kein einziges Mal Probleme gemacht. Als Referenz bin ich im September einen RS3 gefahren, ca. die gleiche Strecke und das war bzgl. der Bremsen echt ein Grauen.. 'Güterzug'.. Es war sogar so schlimm, dass ich dachte, etwas kaputt gemacht zu haben und anschließend zum Verkäufer meinte: Ehhh ich glaube mit der Bremse stimmt was nicht, da bekommt man ja Ohrenschmerzen.. Sagt er: Neee das ist normal... 😁
Naja also... ich kann der Bremse bisher nichts Negatives abgewinnen. Klar, es waren nur 2 Std., aber die Tatsache, dass es ein Vorführer war und von jeder Menge verschiedener Menschen mit verschiedenen Fahr- ubd Bremsstilen gefahren wurde.. und dann die Bremse echt i.O. war, hat mich positiv überrascht. Und ich war durch das lesen der über 600 Seiten hier nicht wirklich unvoreingenommen an die Sache herangegangen... 🙂
Zitat:
@Sau0r schrieb am 28. Februar 2017 um 14:35:14 Uhr:
Die Bremsscheiben hinten werden überhaupt nicht belastet
das wundert mich, beim tts war das bei der sportauto damals ein großes problem, da ja zum besseren einlenken das kurveninnere hintere rad gebremst wird um den wagen um die kurve zu ziehen. beim tts zumindest haben die scheiben hinten das nicht lange mitgemacht.
Mich wundert, dass viele über die Bremsen des NEUEN urteilen, die keinerlei Erfahrungen damit haben. Das Quietschen JA - das gibt es, wobei mein Wagen das Problem nicht hat. Ich habe bisher keinerlei Problem mit der Bremsanlage.
Aber, wer von euch ist denn den neuen RS schon auf der Rennstrecke gefahren oder wer hat es denn schon geschafft seine Bremsen zu zerstören auf der Autobahn?
Warum wartet ihr nicht erstmal ab, vielleicht sind ja die Bremsen nicht so schlecht wie ihr vermutet und hört mit eurer Panikmache auf.
Wir werden das Alles noch sehen im Laufe der Zeit. Sollten sie wirklich Probleme haben, dann ist es halt so und man sucht nach einer Lösung. Ich bewege meinen Wagen im Bereich der StVZO und das sollten die Bremsen ja abkönnen. Generell gehe ich schonend mit meinen Fahrzeugen um, man muss ja auch nicht auf die Bahn und permanent von 200 hart auf 100 runter bremsen. Vorausschauend Fahren soll da helfen!
Das Gleiche hatte ich ja auch geschrieben. Wäre natürlich interessant, wenn die Besitzer das auch ein bisschen beobachten und hier teilen, soweit es ihnen möglich ist, kritisch über ihren Audi urteilen zu können. Jetzt ist nur noch die Frage, was die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung mit all dem zu tun hat? 😉
Grundsätzlich hast Du recht (einfach mal abwarten, wie es wirklich wird) und das hier ist der TTRS Thread.
Hättest Du aber die gleiche "Ansprache" vor einiger Zeit für die Bremsen des TTS gehalten, hätten sich die dunklen Vorahnungen, so will ich ich sie mal nennen, bewahrheitet.
Denn parallel zum völligen Versagen der Bremse auf der Rennstrecke berichteten auch Leute von auf längeren Gefällen wie z. B. Passabfahrten (also Normalbetrieb im Rahmen der StVO), dass das Pedal am Bodenblech war und die Bremsen qualmten.
Von daher kann ich die Befürchtungen in Richtung RS-Bremsen schon verstehen, auch weil Audi nicht dafür bekannt ist, für seine Fehler geradezustehen oder gar daraus zu lernen.
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. März 2017 um 09:35:42 Uhr:
Grundsätzlich hast Du recht (einfach mal abwarten, wie es wirklich wird) und das hier ist der TTRS Thread.
Hättest Du aber die gleiche "Ansprache" vor einiger Zeit für die Bremsen des TTS gehalten, hätten sich die dunklen Vorahnungen, so will ich ich sie mal nennen, bewahrheitet.
Denn parallel zum völligen Versagen der Bremse auf der Rennstrecke berichteten auch Leute von auf längeren Gefällen wie z. B. Passabfahrten (also Normalbetrieb im Rahmen der StVO), dass das Pedal am Bodenblech war und die Bremsen qualmten.
Von daher kann ich die Befürchtungen in Richtung RS-Bremsen schon verstehen, auch weil Audi nicht dafür bekannt ist, für seine Fehler geradezustehen oder gar daraus zu lernen.
+1
An alle die aktuell noch die rosarote Brille anhaben und den TT RS hierdurch sehen:
Der aktuelle TT RS hat nicht einmal Luftleitbleche. Lediglich Tilgergewichte an den Bremssätteln.
Konstruktiv wurde auch nichts, aber auch nichts anders gemacht um die Bremsen besser zu kühlen.
Aber : die Hoffnung stirbt zuletzt.
In meinem Fall bedeutet dies: der TT RS wird heute an das AH zurückgegeben. Ich bestelle dort dann einen frei konfigurierbaren mit Keramikbremsen. Das Problem ist auch im aktuellen TT RS bekannt, aber aktuell ohne Lösung seitens Audi. Mein Händler ist frustiert, ich bin frustiert, Audi sitzt das Thema wieder aus.
Viel Spaß noch an alle die das nicht glauben wollen.
Zum Schluss noch: Audi ist an Arroganz und Ignoranz nicht zu übertreffen. Wie konnte dies im zweiten Anlauf wieder so in den Sand gesetzt werden ?
Das ist es auch, was mich an der Sache am meisten stört und weswegen es für mich kein Audi wird. Der Umgang seitens Audi mit dem Kunden und die Tatsache, dass nichts unternommen wurde. Gleiche Bremse in gleicher Einbausituation wie beim Vorgänger. Aber als nicht Auserwählter und TT RS Besitzer darf man sich hier ja nicht kritisch äußern. Ich hoffe natürlich trotzdem auf eine Art Wunder und würde mich freuen, wenn die Bremse keine Mucken macht. Ich wüsste nur nicht, warum das so sein sollte.