TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@The Pretender schrieb am 23. November 2014 um 09:31:32 Uhr:
Der neue RS4/RS5 bekommen ein neue 476 ps V6 3.0 Bi-turbo TFSI motor.Zitat:
@s4cabrioman schrieb am 23. November 2014 um 09:12:17 Uhr:
380 PS würden mir gefallen, eine 4 wird denke ich nicht vorne stehen, das wäre zu nah am RS4 /RS5
Also passt dann mit den 420 für den TT-RS ;-)
"ehrliche" 420PS so wie die 340 im jetzigen RS wär schon ne Kampfansage. Und kann ich mir aus gleichem Grund nicht vorstellen da man damit so manch großem Bruder nicht nur auf die Pelle rückt sondern direkt vorbei zieht. Bei den letzten RS Modellen wüsste ich auch keinen so großen Leistungssprung beim Modellwechsel.
Dagegen hät ich natürlich gaaar nichts wenns so kommt 😁
Ich sag RS3 367 und der TT-RS 380 (vll kommt mal irgendwann ein Plus mit 395-400)
btw: RS4 mit BiTurbo gefällt, das jetzige Konzept sagt mir nicht zu.
offenbar gibt's jetzt den nachfolger des DQ500:
http://www.spiegel.de/.../...pplungsgetriebe-dsg-von-vw-a-1004314.html
mal sehen, welches der nächste rs bekommen wird.
Zitat:
@der_horst schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:13:40 Uhr:
der alte schafft auch nur 280, audi ist lediglich bei der tachoanzeige recht freizügig. in D ist nur bis 120km/h eine maximale abweicheung vorgegeben, darüber darf die anzeige quasi beliebig ungenau werden. audi lehnt sich hier mit fast 20km/h abweichung um vmax recht weit aus dem fenster.und viel mehr als 280 ist eh nicht drin, weil die bei fast maximaler drehzahl erreicht werden, d.h. der letzte gang endet fast genau bei vmax (was eigentlich sehr gut gemacht ist). zumindest beim handschalter, zum dsg kann ich nichts sagen.
Ich hatte in den 90er Jahren mal eine Kawasaki ZZR 1100 offen mit 150 PS.
Die fuhr laut Testbericht 274 km/h
Der Tacho zeigte dabei 315 km/h an.
Also 41 km/h zuviel.
Die haben sich nicht aus dem Fenster gelehnt, die sind rausgefallen.
Trotzdem. Das Ding beschleunigte wie ein Mc-Laren F1.
Gruß truthahnw
Ähnliche Themen
Nur befürchte ich, dass der TT-RS mit ein wenig Ausstattung locker auf 75k+ kommt.
Der TTS bewegt sich preismäßig mittlerweile ja bereits auf dem alten TT-RS-Niveau.
Ganz schön viel Geld für ´nen Golf 😰
Gruß Olli
Zitat:
@olli190175 schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:20:55 Uhr:
Nur befürchte ich, dass der TT-RS mit ein wenig Ausstattung locker auf 75k+ kommt.
Der TTS bewegt sich preismäßig mittlerweile ja bereits auf dem alten TT-RS-Niveau.Ganz schön viel Geld für ´nen Golf 😰
Gruß Olli
Nana Olli, ein Golf isser ja nu wirklich nicht ;-) !
Zitat:
@olli190175 schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:20:55 Uhr:
Ganz schön viel Geld für ´nen Golf 😰
nur was wären die alternativen in der leistungsklasse? so richtig viel auswahl gibt's da nicht mehr.
Zitat:
@der_horst schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:30:09 Uhr:
nur was wären die alternativen in der leistungsklasse? so richtig viel auswahl gibt's da nicht mehr.Zitat:
@olli190175 schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:20:55 Uhr:
Ganz schön viel Geld für ´nen Golf 😰
Cayman GT4 für 30K mehr Aufpreis :-)
Naja, der TT 8S basiert halt auf der MQB-Plattform.
Ist eben ein nett verpackter Golf und keine autarke Entwicklung des VAG-konzerns (...ich weiß, das hören viele hier nicht gern 😉 ) 🙂
Finde ich nicht schlimm.
Wir teilen auch 99 % unseres Erbguts mit den Affen, aber schoau dir mal das Ergebnis an; wie Golf und TT :-)
Zitat:
@olli190175 schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:16:38 Uhr:
Naja, der TT 8S basiert halt auf der MQB-Plattform.
Ist eben ein nett verpackter Golf und keine autarke Entwicklung des VAG-konzerns (...ich weiß, das hören viele hier nicht gern 😉 ) 🙂
Aber schaut Euch mal an, was wirklich alles aus der MQB bei beiden Modellen verbaut ist, da gibts garnicht soooooo viel gemeinsames 😉
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:14:38 Uhr:
Aber schaut Euch mal an, was wirklich alles aus der MQB bei beiden Modellen verbaut ist, da gibts garnicht soooooo viel gemeinsames 😉
Das ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Das Merkmal des TT ist fast gänzlich verschwunden: Alu Leichtbau
Oder wie kommt es, das ein TT genauso schwer ist wie ein Leon bzw teilweise schwerer?
Zitat:
...
Das ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Das Merkmal des TT ist fast gänzlich verschwunden: Alu LeichtbauOder wie kommt es, das ein TT genauso schwer ist wie ein Leon bzw teilweise schwerer?
Wichtig ist das Gewicht und die Verteilung. Wenn interessiert welche Plattform benutzt wird? Mein 8N teilt sich die Plattform mit z.B. dem Golf IV, der aktuelle eben mit z.B. dem Golf VII oder dem Passat. Das Volvo Cabrio C70 teilt sich die Plattform u.a. mit Focus und Mazda 3. Was sagt uns das?
Nochmal zum Gewicht. Mein 8N Quattro liegt bei etwa 1400kg, ebenso wie die vergleichbaren Modelle beim 8J und 8S. Wo siehst du jetzt einen Nachteil? Audi spricht übrigens weiterhin auch beim 8S vom "Space Frame".