TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@andre 245 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:03:48 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 17:57:03 Uhr:


So sind die netten Verkäufer. Ein Blick ins System hätte Klarheit geschafft 😉

Nett und zuverlässig ist er 😉. Um die Sache abschließend zu klären: Das heißt, das Wartungspaket kann, solange er auf den Audihändler zugelasen ist, noch gebucht werden.
Sobald er in privater Hand ist nicht mehr?

So genau weiß ich das nicht, kann aber mal fragen 😉
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass der Wagen nicht älter als 6 Monate sein darf. Bin mir da aber nicht sicher.

Zitat:

@comsat schrieb am 23. Januar 2017 um 18:17:45 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:00:54 Uhr:


Ja. Habe schon die EBC Yellowstuff im Hinterkopf 😉

Zur allgemeinen Beruhigung, meine Originalbremse hat jetzt 21.000 km drauf und abgesehen von
gelegentlichem leichten Quietschen kurz vor dem Stand, ist sie sicher noch für weitere 20.000 km
gut.

( alles original )

Bei mir sinds ca. 15.000 Kilometer.
Quietschen nur wenns extrem kalt ist und das hört man kaum.
Wenn der Wagen ne Nacht bei -10°C draußen stand.

Ansonsten kann ich mich nicht beklagen.

Zitat:

@comsat schrieb am 23. Januar 2017 um 18:17:45 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:00:54 Uhr:


Ja. Habe schon die EBC Yellowstuff im Hinterkopf 😉

Zur allgemeinen Beruhigung, meine Originalbremse hat jetzt 21.000 km drauf und abgesehen von
gelegentlichem leichten Quietschen kurz vor dem Stand, ist sie sicher noch für weitere 20.000 km
gut.

( alles original )

Mein Verkäufer, der meinen Wagen ja aktuell bis März fährt, sagte mir am Samstag, dass der Wagen aktuell überhaupt nicht quietscht beim Bremsen. Am Anfang quietschte er nur auf dem letzten Meter z.B. vor einer Ampel. Und das nicht sehr laut .... ich bin gespannt 😉

Hab vorhin folgenden Artikel zu den H&R Federn gefunden. Hört sich etwas nach Werbung an:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...udi-tt-rs-2017-11654040.html

Ähnliche Themen

Also aus der RS3-Fraktion gibt es einige, die von H&R Federn auf komplette Fahrwerke gewechselt haben.
Sind soweit ich weiß nicht empfehlenswert.
Würde mich wundern, wenn es im TT-RS besser sein sollte.

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:54:04 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 19. Januar 2017 um 18:00:54 Uhr:


....sobald das Fahrzeug nur mit Federn tiefergelegt wird, ändert sich auch der Arbeitsbereich der Stoßdämpfer. Dämpfer und Federn wurden werkseitig optimal aufeinander abgestimmt und genau das passt nach so einem Umbau nur noch bedingt.
Wenn eine Tieferlegung, dann mit kompletten Federbeinen, denn nur so hat man wirklich einen Gewinn.

Gruss yellowgrip

Genauso ist es!
Im RS3 Forum haben einige (ich auch) zunächst Federn mit MR verbaut und fast alle haben dann auf ein anständiges Gewindefahrwerk gewechselt.
Die Optik passt mit den Federn, jedoch haben die Dämpfer bei jedem Schlagloch voll durchgeschlagen.
Jetzt hab ich KW V3 drin und bin begeistert.
Grüße
Dirk

Hat jemand die Logik der Klappensteuerung durchschaut? Nach dem Motorstart sind die Klappen geschlossen, egal in welchem DriveSelect Modus ich vorher war und egal ob über die Auspuff-Taste vorher Sport oder Standard ausgewählt war. Muss wohl so sein. Nun habe ich im DriveSelect die Individual-Einstellung so gewählt, dass die Klappen offen sind, sprich : Auspuff laut. Die meiste Zeit fahre ich auch in Individual. Also: Motor starten, Individual ist noch ausgewählt, Auspuff ist zwangsläufig noch leise, bis ich die Auspuff-Taste drücke. So weit so gut. Wenn ich nun den Wählhebel nach hinten ziehe, bin ich im S-Modus. Wenn ich nochmal nach hinten ziehe bin ich wieder in D-Individual. Allerdings sind dann die Klappen wieder zu und ich muss wieder die Auspuff-Taste drücken. Gehört das so?

Zitat:

@Beck124 schrieb am 23. Januar 2017 um 21:49:48 Uhr:


Hat jemand die Logik der Klappensteuerung durchschaut? Nach dem Motorstart sind die Klappen geschlossen, egal in welchem DriveSelect Modus ich vorher war und egal ob über die Auspuff-Taste vorher Sport oder Standard ausgewählt war. Muss wohl so sein. Nun habe ich im DriveSelect die Individual-Einstellung so gewählt, dass die Klappen offen sind, sprich : Auspuff laut. Die meiste Zeit fahre ich auch in Individual. Also: Motor starten, Individual ist noch ausgewählt, Auspuff ist zwangsläufig noch leise, bis ich die Auspuff-Taste drücke. So weit so gut. Wenn ich nun den Wählhebel nach hinten ziehe, bin ich im S-Modus. Wenn ich nochmal nach hinten ziehe bin ich wieder in D-Individual. Allerdings sind dann die Klappen wieder zu und ich muss wieder die Auspuff-Taste drücken. Gehört das so?

Ist mühsam ist aber leider so.

gehen die klappen denn eigentlich automatisch wieder auf wenn der motor warm ist, wenn man den wagen im s-mode ausgemacht hat und wieder startet?

und bleibt der rest im s-mode? hatte das so in erinnerung, dass das s zwar in der anzeige steht, aber alles wieder auf normal ist.

Kann man das einstellen, ob die klappen auf sind beim starten?

nein, du kannst aber die stecker am auspuff ziehen, dann sind sie immer auf 😁

ASR Modul und fertig. Dann kannst du es so einstellen wie du magst ;-)

Haben eigentlich alle dieses fiese metallische Kaltstartrasseln? Im Video von AutomannTV hört man es auch. Ist weg, sobald die Drehzahl runter geht.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 24. Januar 2017 um 01:06:31 Uhr:


Haben eigentlich alle dieses fiese metallische Kaltstartrasseln? Im Video von AutomannTV hört man es auch. Ist weg, sobald die Drehzahl runter geht.

Meiner hat es auch. Bei unter 5 Grad die ersten ca. 8-10 Sekunden der Kaltstartphase.
Wird zum Thema gemacht beim nächsten Besuch bei meinem Händler.
Es nervt..

http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...

Die AGA-Klappen haben wohl die gleiche Audi-"Qualitätslagerung" wie das Wastegate des 2.0 TFSI im TTS und S3. Da wackelt und rasselt es auch 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen