TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 24. Januar 2017 um 00:33:14 Uhr:
ASR Modul und fertig. Dann kannst du es so einstellen wie du magst ;-)
So werd ich das auch machen.
Hab bereits ein Angebot vorliegen inkl. Montage 🙂
Zitat:
@olli190175 schrieb am 24. Januar 2017 um 08:08:17 Uhr:
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 24. Januar 2017 um 00:33:14 Uhr:
ASR Modul und fertig. Dann kannst du es so einstellen wie du magst ;-)So werd ich das auch machen.
Hab bereits ein Angebot vorliegen inkl. Montage 🙂
@olli190175 kannst du mir das mal hier oder per pn schicken? Wo und wie?
Danke für die Hilfe
Meine Haus- und Hof- Schornsteinschmiede 😁
Preise bitte bei ihm selbst erfragen.
ja das 8-gang bei bmw ist von zf... aber es macht schon einen unterschied wo es verbaut ist. es spielen ja noch viele komponenten mit rein, die von hersteller zu hersteller unterschiedlich sind.
bei bmw wird es in allen modellen verbaut, dafür braucht man kein großes auto, der 1er reicht 😉
um eine verzögerung zu umgehen braucht man nicht zwingend einen sauger. wenn ich überlege wie gut mein m135i am gas hing, da hatte man nicht das gefühl in einem turbofahrzeug zu sitzen. bmw bekommt inzwischen die 3.0l turbo aggregate so gut hin, dass sie vom leistungsaufbau einem sauger sehr ähnlich sind, aber deutlich mehr drehmoment haben.
einen turbo mit punsh bin ich auch schon gefahren... mein vectra v6 turbo mit eds abstimmung brauchte auch immer seine zeit. ab 3500U/min kam der hammer 😁 aber zeitgemäß ist das halt nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 24. Januar 2017 um 08:44:25 Uhr:
ja das 8-gang bei bmw ist von zf... aber es macht schon einen unterschied wo es verbaut ist. es spielen ja noch viele komponenten mit rein, die von hersteller zu hersteller unterschiedlich sind.
bei bmw wird es in allen modellen verbaut, dafür braucht man kein großes auto, der 1er reicht 😉um eine verzögerung zu umgehen braucht man nicht zwingend einen sauger. wenn ich überlege wie gut mein m135i am gas hing, da hatte man nicht das gefühl in einem turbofahrzeug zu sitzen. bmw bekommt inzwischen die 3.0l turbo aggregate so gut hin, dass sie vom leistungsaufbau einem sauger sehr ähnlich sind, aber deutlich mehr drehmoment haben.
einen turbo mit punsh bin ich auch schon gefahren... mein vectra v6 turbo mit eds abstimmung brauchte auch immer seine zeit. ab 3500U/min kam der hammer 😁 aber zeitgemäß ist das halt nicht mehr.
....da gibt's noch eine deutlich bessere Lösung als einen Sauger. Ein Kompressor/Turbo bringt Drehmoment ab Standgas sowie eine verzögerungsfreie Gasannahme aus allen Drehzahlen. Der 1.4 TFSI/TSI mit 180 PS ist das beste Beispiel. Leider wird er nicht mehr gebaut 🙁
Wer jemals damit gefahren ist, weiß was eine gute Gasannahme und Durchzug bedeutet. Da kann sich der TTRS bis 3000 Umdr. ganz klar unterordnen....
Gruss yellowgrip
Der 3,0 TFSI aus meinem Ex-S5 Sportback war auch ein Kompressor. Der ging auch ab Leerlauf los wie die Lutzi 🙂
Ich hatte den 1.4 TFSI im Scirocco, da allerdings noch den mit 160PS. Der hatte ja aber auch die Registeraufladung und das Ansprechverhalten war keinen Deut besser, als bei meinem aktuellen Auto.
Ist das nicht etwas Meckern auf hohem Niveau? Wer es noch nicht getan hat, einfach mal den TTRS testen. Im "Turboloch" ist der immer noch schneller als 95%, was dir sonst im Straßenverkehr begegnet. Danach wird aus sehr schnell nur pervers schnell.
Und wer gerade sportlich unterwegs ist hält die Drehzahl eh etwas über 2000 und da spürt man es dann noch weniger.
Ansonsten muss man auf den E-Lader warten, wie es ihn schon im SQ7 gibt.
Beim Rasseln vermute ich auch die Klappen. Das wäre dann vielleicht mit dem ASG Modul behebbar. Wobei ich mich frage, warum die nur bei Kaltstart ungeregelt rumhängen sollten.
Mag sein, dass ich etwas seltsam veranlagt bin - aber ich vermisse die Zeit der Turbolöcher. Zumindest das kleine wie im S3 8P. When the Boost kicks in - priceless 🙂
....was mir noch auffällt ist der langsame Aufbau des Ladedruckes bei Drehzahlen um 2000 da könnte man sicher über eine andere Software noch gewaltig was ändern.
Leistung ist ja im Überfluß vorhanden nur das Drehmoment lässt zu wünschen übrig.
Ich behaupte mal dass mit der Software dieses Tuners das Problem weg sein müsste.
https://www.kochtuning.com/.../...-2-5-tfsi-400-ps-ab-2016-2210-0.html
Wenig Leistungssteigerung aber viel Drehmomentzuwachs
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 24. Januar 2017 um 12:11:04 Uhr:
....was mir noch auffällt ist der langsame Aufbau des Ladedruckes bei Drehzahlen um 2000 da könnte man sicher über eine andere Software noch gewaltig was ändern.
Leistung ist ja im Überfluß vorhanden nur das Drehmoment lässt zu wünschen übrig.
Ich behaupte mal dass mit der Software dieses Tuners das Problem weg sein müsste.https://www.kochtuning.com/.../...-2-5-tfsi-400-ps-ab-2016-2210-0.html
Wenig Leistungssteigerung aber viel Drehmomentzuwachs
Gruss yellowgrip
Kann ich nur abraten. Ist bei mir um die Ecke.
das ansprechverhalten kann man sehr gut über eine andere ansaugung und einer hjs downpipe verbessern... halte ich im moment für die beste lösung.
die meisten tuner geben zu viel drehmoment auf die s-tronic... die ist in meinem fall mit den 370nm schon sehr nahe am limit.
daher wäre die lösung mit der hardware besser, da das drehmoment dann max. um 30nm steigen würde.
weiß leider gar nicht wo beim getriebe des rs das limit liegt.
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:02:35 Uhr:
das ansprechverhalten kann man sehr gut über eine andere ansaugung und einer hjs downpipe verbessern... halte ich im moment für die beste lösung.
die meisten tuner geben zu viel drehmoment auf die s-tronic... die ist in meinem fall mit den 370nm schon sehr nahe am limit.
daher wäre die lösung mit der hardware besser, da das drehmoment dann max. um 30nm steigen würde.
weiß leider gar nicht wo beim getriebe des rs das limit liegt.
Glaube gelesen zu haben das DQ500 verträgt 600NM