TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

ich würde mich schon über vernünftige, geräuscharme und standfestere Bremsen freuen, die nicht nach ein Paar Tausend KM die Füße hochmachen und der Kunde darf dann die Rechnung zahlen. Deswegen hardere ich eigentlich noch immer mit dem Wartungspaket ... noch knapp 7 Wochen kann ich überlegen 😉

Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 17:00:12 Uhr:


ich würde mich schon über vernünftige, geräuscharme und standfestere Bremsen freuen, die nicht nach ein Paar Tausend KM die Füße hochmachen und der Kunde darf dann die Rechnung zahlen. Deswegen hardere ich eigentlich noch immer mit dem Wartungspaket ... noch knapp 7 Wochen kann ich überlegen 😉

Jeder hat da eben so seine Wünsche 🙂
Wobei das mit den Bremsen in deinem Fall recht einfach ist...Wartungspaket nehmen und Audi im halbjährigen Turnus die Kiste vor die Tür stellen mit der Bemerkung : Bitte einmal neu!
Bei sportlicher Fahrweise lohnt sich das in meinen Augen auf jeden Fall.
Und man muss sich dann nicht rumärgern mit den Heinis bei Audi

Wenn man sich anschaut, wieviel Potenzial hier zu Gunsten eines möglichen geringeren Spritverbrauchs verschenkt wird, verdreht man echt die Augen!

Img-6681

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 23. Januar 2017 um 14:51:27 Uhr:


es gibt finde ich nichts schlimmeres als ein motor mit verzögerung beim leistungsaufbau... das raubt einem die freude am sportlichen fahren.

Dann musst du dir einen Sauger kaufen.

Aber mal ehrlich. Bist du schon mal so ein richtiges "Turboschwein" (Das ist ja heute kein serienfahrzeug mehr, die sind ja alle recht weichgespühlt) gefahren? Das ist zwar nichts für die Renne, aber wenn der Ladedruck zuschlägt, ist das schon echt spaßig. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boo2 schrieb am 23. Januar 2017 um 17:19:26 Uhr:


Wobei das mit den Bremsen in deinem Fall recht einfach ist...Wartungspaket nehmen und Audi im halbjährigen Turnus die Kiste vor die Tür stellen mit der Bemerkung : Bitte einmal neu!
Bei sportlicher Fahrweise lohnt sich das in meinen Augen auf jeden Fall.
Und man muss sich dann nicht rumärgern mit den Heinis bei Audi

Dann müsste die Bremse aber verschlissen sein, oder? Wenn du mit verzogenen Scheiben oder wegen quietschenden Bremsen auf den Hof fährst, sollte doch eigentlich das Wartungspaket nicht greifen, oder?

Das stimmt allerdings. Aber beim TTRS 8J hielten Bremsen nicht selten max. 15.000 km. Und dann wird der Spaß richtig teuer.

@Boo: Genau !!!
Der S1 lief bei TopSpeed im 6ten fast in den Begrenzer, das muss ja nicht unbedingt sein .... aber was das Gefühl beim Beschleunigen in egal welchem Gang auf der AB betrifft echt sehr gut, es war eben subjektiv immer "sofort" genügend Kraft zur Verfügung - Beim Umstieg auf den RS3 war ich am Anfang ein bisschen enttäuscht, der Blick auf den Tacho hat das Ganze natürlich wieder relativiert, aber trotzdem.

Jetzt muss ich, um das Potenzial auf der AB zu geniessen, immer "am Gang" bei ca. 5.000 UPM sein um die volle Leistung zu haben (also immer mind. 2 Gänge unterhalb des Automatik-Modus, egal ob D oder S) - das war im S1 Handschalter "schöner" ;-)))

Übrigens: Meine Bremsen sind nun mit 28.000 km noch sehr gut, es quietscht nix - Beläge noch i.O. , ein bisschen Rubbeln nach Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten was sich aber schnell wieder gibt - vielleicht habe ich Glück gehabt *duckundweg* ;-)))

Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 17:00:12 Uhr:


ich würde mich schon über vernünftige, geräuscharme und standfestere Bremsen freuen, die nicht nach ein Paar Tausend KM die Füße hochmachen und der Kunde darf dann die Rechnung zahlen. Deswegen hardere ich eigentlich noch immer mit dem Wartungspaket ... noch knapp 7 Wochen kann ich überlegen 😉

Aber Dein zukünftiger RS ist doch als Vorführer schon zugelassen? Nach der Aussage meines Verkäufers muss das Wartungspaket sowie die Garantieverlängerung vor der Zulassung des Fahrzeugs mitkonfiguriert werden..😕

Die werksseitige Garantieverlängerung muss vor der Anmeldung abgeschlossen werden. Das Wartungspaket kann ich kurz vor der Übernahme noch abschließen.

Mir wurde mein jetziger RS auch optional als Vorführer angeboten, was aber für mich nicht in Frage kam.
Innerhalb dieses Gespräches wurden mir dieser Punkt anders erklärt.

So sind die netten Verkäufer. Ein Blick ins System hätte Klarheit geschafft 😉

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 23. Januar 2017 um 17:30:07 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 23. Januar 2017 um 17:19:26 Uhr:


Wobei das mit den Bremsen in deinem Fall recht einfach ist...Wartungspaket nehmen und Audi im halbjährigen Turnus die Kiste vor die Tür stellen mit der Bemerkung : Bitte einmal neu!
Bei sportlicher Fahrweise lohnt sich das in meinen Augen auf jeden Fall.
Und man muss sich dann nicht rumärgern mit den Heinis bei Audi

Dann müsste die Bremse aber verschlissen sein, oder? Wenn du mit verzogenen Scheiben oder wegen quietschenden Bremsen auf den Hof fährst, sollte doch eigentlich das Wartungspaket nicht greifen, oder?

Richtig.
Eine "verzogene" Scheibe, sieht der Leasinggeber (der Wartungs&Reparaturfreigaben macht) mit Sicherheit nicht als verschlissen an.
Würde mich also nicht drauf verlassen.
Ich kann nur an alle TT-RS / RS3 Fahrer appellieren, sobald der OEM-Belag aufgebraucht ist oder Probleme auftreten (die zu 99% der Belag verursacht), macht was brauchbares rein.

Ja. Habe schon die EBC Yellowstuff im Hinterkopf 😉

Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 17:57:03 Uhr:


So sind die netten Verkäufer. Ein Blick ins System hätte Klarheit geschafft 😉

Nett und zuverlässig ist er 😉. Um die Sache abschließend zu klären: Das heißt, das Wartungspaket kann, solange er auf den Audihändler zugelasen ist, noch gebucht werden.
Sobald er in privater Hand ist nicht mehr?

Zitat:

@olli190175 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:00:54 Uhr:


Ja. Habe schon die EBC Yellowstuff im Hinterkopf 😉

Zur allgemeinen Beruhigung, meine Originalbremse hat jetzt 21.000 km drauf und abgesehen von
gelegentlichem leichten Quietschen kurz vor dem Stand, ist sie sicher noch für weitere 20.000 km
gut.

( alles original )

Deine Antwort
Ähnliche Themen