TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. Januar 2017 um 13:49:11 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 21. Januar 2017 um 00:30:53 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=2hKX0s35TWkDie armen RS3 Fahrer bekommen jetzt eure Scheiben als Ersatz für ihre quietschenden.
Das Ergebnis im Video 🙂
Mein lieber Herr Gesangsverein, das hört sich echt wie ein bremsender Güterzug kurz vor dem Stillstand an...
Ist das in der Entwicklung und bei Prototyp-Testfahrten niemandem aufgefallen oder handelt es sich gar um die neue Sonderausstattung "Akustikfunktion für Bremsen" 🙂
Nein, es handelt sich um die Audi-Strategie: Wer einen TTRS kaufen will, ist wahrscheinlich so geil auf den Karren, dass er den Hobel trotzdem kauft und einfach hofft, dass es schon verschwinden wird. (Dies ist kein Angriff auf TTRS-Interessenten)
Audi schaut schon sehr genau hin, wie Mängel sich entwickeln: Wird in Testberichten und Foren nicht zu sehr gemeckert, dass der Ruf leidet, lässt man es einfach so weiterlaufen. Greift doch mal ein auflagenstärkerer Testbericht das Thema auf, wird in der Stellungnahme dreist von einem Einzelfall geredet und beobachtet, ob die Eskalation damit eingedämmt ist. Erst auf anhaltenden, starken, öffentlichen Protest und Druck tut sich was. Ist übrigens nicht nur bei AUDI so, kann der ganze VW-Konzern gut, siehe explodierende Erdgastanks als aktuelles Beispiel.
Gerade deswegen ist es auch wichtig, dass in Forenbeiträgen Mängel deutlich und unverklärt besprochen werden. "Das stört mich nicht" oder "Das ist bei anderen Herstellern auch nicht besser", wie man als Kritiker oft zu lesen bekommt, mag durchaus wahr sein. Aber es spielt Audi bei seiner miesen Aussitz-Strategie nur in die Hände.
Und klar, ich bin kein Traumtänzer. Wahrscheinlich hat es noch nie einer meiner kritischen Beiträge auf den Schreibtisch irgendeines Audi-Verantwortlichen geschafft und schon gar nichts bewirkt. Aber es ist wie bei der Wahl: Jede Stimme kann was bewirken. Wenn niemand meckert und Probleme kommuniziert, passiert auf jeden Fall gar nichts.
Sorry für das OT im 2. Absatz. Aber dieses Thema liegt mir am Herzen.
Zitat:
@Celsi schrieb am 21. Januar 2017 um 15:00:57 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. Januar 2017 um 13:49:11 Uhr:
Mein lieber Herr Gesangsverein, das hört sich echt wie ein bremsender Güterzug kurz vor dem Stillstand an...
Ist das in der Entwicklung und bei Prototyp-Testfahrten niemandem aufgefallen oder handelt es sich gar um die neue Sonderausstattung "Akustikfunktion für Bremsen" 🙂
Nein, es handelt sich um die Audi-Strategie: Wer einen TTRS kaufen will, ist wahrscheinlich so geil auf den Karren, dass er den Hobel trotzdem kauft und einfach hofft, dass es schon verschwinden wird. (Dies ist kein Angriff auf TTRS-Interessenten)
Audi schaut schon sehr genau hin, wie Mängel sich entwickeln: Wird in Testberichten und Foren nicht zu sehr gemeckert, dass der Ruf leidet, lässt man es einfach so weiterlaufen. Greift doch mal ein auflagenstärkerer Testbericht das Thema auf, wird in der Stellungnahme dreist von einem Einzelfall geredet und beobachtet, ob die Eskalation damit eingedämmt ist. Erst auf anhaltenden, starken, öffentlichen Protest und Druck tut sich was. Ist übrigens nicht nur bei AUDI so, kann der ganze VW-Konzern gut, siehe explodierende Erdgastanks als aktuelles Beispiel.Gerade deswegen ist es auch wichtig, dass in Forenbeiträgen Mängel deutlich und unverklärt besprochen werden. "Das stört mich nicht" oder "Das ist bei anderen Herstellern auch nicht besser", wie man als Kritiker oft zu lesen bekommt, mag durchaus wahr sein. Aber es spielt Audi bei seiner miesen Aussitz-Strategie nur in die Hände.
Und klar, ich bin kein Traumtänzer. Wahrscheinlich hat es noch nie einer meiner kritischen Beiträge auf den Schreibtisch irgendeines Audi-Verantwortlichen geschafft und schon gar nichts bewirkt. Aber es ist wie bei der Wahl: Jede Stimme kann was bewirken. Wenn niemand meckert und Probleme kommuniziert, passiert auf jeden Fall gar nichts.
Sorry für das OT im 2. Absatz. Aber dieses Thema liegt mir am Herzen.
Richtig so!
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 21. Januar 2017 um 12:08:54 Uhr:
Tritt dieses Quietschen nur beim TTS & TTRS auf?
Ich habe einen normalen 230PS TT, habe ihn mit ca. 19.000km gekauft und nun ca. 30.000km runter, bislang ohne Quietschen. Müssten noch die ersten Scheiben sein.
...nö, ist beim R8 mit Ceramic auch so. Man kauft ja schließlich Prämiumqualität 😁
Kann man mal bitte wieder zu sachlicher Diskussion zurückkommen.
Dass Keramikbremsen bei zu sachter Fahrt zum Quietschen neigen, sollte allgemein bekannt sein. Ansonsten sind mir eigentlich nur die RS3/TTRS Bremsen als Problembremse bei Audi bekannt. Hier aber leider über Generationen hinweg.
Die 800 km, die ich bisher im TTRS hatte, waren ohne eine Geräusch. Das gepostete Video klingt wirklich nach Güterzug, aber dabei handelte es sich um einen RS3. Und wurde nicht bereits geklärt, dass die neuen RS3-NonWave-Scheiben nicht identisch mit den TTRS-Scheiben sind? Ich finde es daher nicht zielführend, wenn hier beide Fahrzeuge und deren Probleme gemischt werden. Das führt nur zu weiterer Verwirrung.
Außerdem muss man bei solchen Extremfällen immer eines festhalten: Es ist eine Momentaufnahme und niemand weiß, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Die Bremsen sind nicht problemlos, aber man bekommt jede Bremse kaputt, wenn man sie nur beschissen genug fährt. Da reicht schon eine ordentliche Bremsung in den Stand und dann die Bremsbeläge schön auf der heißen Scheibe stehen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die 800 km, die ich bisher im TTRS hatte, waren ohne eine Geräusch. Das gepostete Video klingt wirklich nach Güterzug, aber dabei handelte es sich um einen RS3. Und wurde nicht bereits geklärt, dass die neuen RS3-NonWave-Scheiben nicht identisch mit den TTRS-Scheiben sind? Ich finde es daher nicht zielführend, wenn hier beide Fahrzeuge und deren Probleme gemischt werden. Das führt nur zu weiterer Verwirrung.
Warte, ich suche dir das entsprechende TTRS Video raus 🙂
immer wieder interessant zu lesen
http://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 21. Januar 2017 um 16:59:05 Uhr:
Außerdem muss man bei solchen Extremfällen immer eines festhalten: Es ist eine Momentaufnahme und niemand weiß, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Die Bremsen sind nicht problemlos, aber man bekommt jede Bremse kaputt, wenn man sie nur beschissen genug fährt. Da reicht schon eine ordentliche Bremsung in den Stand und dann die Bremsbeläge schön auf der heißen Scheibe stehen lassen.
Das Quietschen kommt eher bei zu zaghaften Bremseinsatz. Salzwasserrückstände und niedrige Temperaturen begünstigt es zusätzlich.
Die große Bremse des BMW 535d meines Nachbarn quietschte heute auch ordentlich. Mein RS3 ist bisher nahezu quietschfrei von minimalem gelegentlichen leisen fiepen bei schleifender Bremse abgesehen.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 21. Januar 2017 um 16:59:05 Uhr:
Kann man mal bitte wieder zu sachlicher Diskussion zurückkommen.Dass Keramikbremsen bei zu sachter Fahrt zum Quietschen neigen, sollte allgemein bekannt sein. Ansonsten sind mir eigentlich nur die RS3/TTRS Bremsen als Problembremse bei Audi bekannt. Hier aber leider über Generationen hinweg.
Was ist denn hier unsachlich? Bei meinem ersten geposteten Video hatte der Wagen gerade 400 km AB in nicht gerade "sachter" Fahrweise hinter sich. Audi hat seit Jahren ein Problem mit den Bremsen, das Quietschen an meinem TT-RS 8J war unterirdisch, beim 8S ist ebenfalls vorhanden, egal ob Keramik oder Stahl, beim R8 auch.....fertig.
Zitat:
@brave dave schrieb am 21. Januar 2017 um 17:42:52 Uhr:
Was ist denn hier unsachlich? Bei meinem ersten geposteten Video hatte der Wagen gerade 400 km AB in nicht gerade "sachter" Fahrweise hinter sich. Audi hat seit Jahren ein Problem mit den Bremsen, das quietschen an meinem TT-RS 8J war unterirdisch, beim 8S ist ebenfalls vorhanden, egal ob Keramik oder Stahl, beim R8 auch.....fertig.
Unsachlich daran ist es eben nicht zu differenzieren. Ich sage doch gar nicht, dass die Probleme nicht existieren. Aber hier wird gerade wild zusammen geschmissen und "alles scheisse" gerufen.
Und da darf man RS3/TTRS eben überhaupt nicht mit R8 vergleichen, der diese Probleme in der Form gar nicht hat. Eine Keramikbremse quietscht nun mal in verschiedenen Situationen. Und über Probleme mit der Stahlanlage am R8 habe ich noch keine gehäuften Probleme gelesen.
Die Thematik beim RS3 und TTRS ist eine ganz andere und wahrlich traurig, dass sich bei den Nachfolgern der Fahrzeuge nicht wirklich viel getan hat. Und trotzdem hätte ich hier gern eine Trennung der beiden Fahrzeuge. Die meisten negativen Berichte kommen vom RS3. Das einzige, was ich möchte ist, dass wir hier im TTRS-Thread klar unterscheiden und erst mal tatsächliche Erfahrung mit dem TTRS sammeln, anstatt von einer bisher gering verbauten neuen RS3-Scheibe, die ähnliche oder baugleich ist, auf den TTRS zu schließen. Sonst ist keinem geholfen, da die wirklichen Erfahrungsberichte zum hier besprochenen Fahrzeug unter gehen.
@Ravenouse666: Ich glaube eher die Problematik im Speziellen beim RS3 kommt durch falsche Beläge, wodurch ein ungleichmäßiges Tragbild entsteht. Es gibt ja Berichte, dass bei einigen die Probleme damit behoben waren, dass sie Beläge von einem anderen Hersteller mit Serienscheibe fahren.
Zu kalte Bremsen und Rückstände können temporär ein Problem sein, aber das würde man ja recht schnell wegbremsen können.
Lies bitte meinen Beitrag weiter oben nochmal durch, ich habe auf die Frage ob das Quietschen der Bremse lediglich beim TTS/TT-RS auftritt geantwortet, dass dies ebenfalls beim R8 der Fall ist und ein 2 Beispiele gepostet.
Du kannst von mir aus differenzieren was du willst, Tatsache ist dieses Problem. Ich schreie auch nicht rum "alles scheisse", sondern habe mich damit abgefunden, dass die Keramik quietscht.
Erst schreibst Du, dass die Keramik bei "sachter" Fahrweise" quietscht, jetzt sind es auf einmal "verschiedene Situationen".....könntest Du Dich bitte mal festlegen?
Ich schreibe hier von eigenen Erfahrungen, die ich mit diversen Audi-Modellen gemacht habe, Du beziehst Dich leider nur auf "Berichte" und Dinge, die Du gelesen hast. Ob Du das als sachlich betrachtest überlasse ich Dir 😉
Bitte Freunde, als ich das Thema angeschoben habe, wollte ich nur was zum TT RS wissen.
Nicht zum RS3, nicht zum R8 und nicht zu den anderen TT Modellen, die im übrigen, eine ganz andere Bremse haben.
Die Frage ist, hat bei irgendjemandem Audi schon hilfreich nachgebessert, wenn ja, wie?
Oder wer hat zu anderen Belägen gegriffen? Und wenn, welche?
Danke!
Zitat:
@raveneins schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:27:07 Uhr:
@andry-music
Die Beläge für den TTRS S8 sind baugleich mit denen vom RS4 4.2 2005-2008, d.h. bei der Auswahl kann man hiernach suchen und hat damit auch die richtige Form.
Den Belag der Firma Pagid in der Ausführung "RST3", die sind übrigens rot, gibt es in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Fahrzeuge und eben genau die für den RS4 4.2 2005-2008 passen dann auch für uns. Das sind je Sattel 4 Stück.
Der RST3 wurde mir von jemandem aus dem Motorsport empfohlen
Der Preis von 450 Euro bezieht sich auf die Vorderachse. Sofern du Mitglied im DSK bist, bekommst du z.B. bei ISA-Racing hierauf 10% Rabatt, was dann ja schon 50 Euro ausmacht.Was genau dazu geführt hat, dass ich mit der 8J-Bremse keine Probleme hatte, kann und will ich technisch nicht beurteilen. Ich kann nur berichten, dass ich die Beläge, die Bremsflüssigkeit und die Bremsleitung verändert habe. An der Scheibe habe ich nichts verändert, einen unterschiedlichen Verschleiß wegen der Laufrichtung an den Scheiben konnte ich nicht feststellen. Meine Freunde haben bei TTRS und Megane gleiche Erfahrungen gemacht.
[/quote
@Mikettowner
Ich werde die Pagid-Beläge in 2 Wochen einbauen und sofern es trocken ist auch korrekt einbremsen. Eine aussagefähige Beurteilung kann ich aber erst Ende März nach dem ersten Einsatz auf der Nordschleife geben, da mir ein Test auf der Landstraße oder Autobahn nicht genug Rückmeldung gibt.
Die EBC Yellowstuff lösen das Quietschproblem dauerhaft.
Hatte diese schon beim RS3 8P und seit 1 Jahr beim 8V drin und seitdem ist Ruhe!
Bremsen tut er auch viel besser...
Also einmal 300€ investieren und gut ist es.
Grüße
Dirk
Zitat:
@olli190175 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:35:11 Uhr:
gibt´s die denn für den TTRS?
Ja, sind die gleichen wie beim RS3 8V und RS5.
Also quasi alle Audi mit 8-Kolben Sätteln