TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:37:01 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:35:11 Uhr:


gibt´s die denn für den TTRS?

Ja, sind die gleichen wie beim RS3 8V und RS5.
Also quasi alle Audi mit 8-Kolben Sätteln

Link?

Zitat:

@brave dave schrieb am 21. Januar 2017 um 18:25:13 Uhr:


Lies bitte meinen Beitrag weiter oben nochmal durch, ich habe auf die Frage ob das Quietschen der Bremse lediglich beim TTS/TT-RS auftritt geantwortet, dass dies ebenfalls beim R8 der Fall ist und ein 2 Beispiele gepostet.
Du kannst von mir aus differenzieren was du willst, Tatsache ist dieses Problem. Ich schreie auch nicht rum "alles scheisse", sondern habe mich damit abgefunden, dass die Keramik quietscht.

Erst schreibst Du, dass die Keramik bei "sachter" Fahrweise" quietscht, jetzt sind es auf einmal "verschiedene Situationen".....könntest Du Dich bitte mal festlegen?
Ich schreibe hier von eigenen Erfahrungen, die ich mit diversen Audi-Modellen gemacht habe, Du beziehst Dich leider nur auf "Berichte" und Dinge, die Du gelesen hast. Ob Du das als sachlich betrachtest überlasse ich Dir 😉

Sorry, mit dem "alles scheisse" bezog ich mich tatsächlich nicht auf dich persönlich, sondern den Weg, den die Diskussion hierzu gerade genommen hatte im Thread.
Ich schreibe auch mit persönlicher Erfahrung zur R8-Keramik, sowohl im alten, als auch neuen V10 Plus und hatte da übrigens nie ein quietschen, weiß aber, dass es auftreten kann und bei der Keramik meiner Meinung nach hinnehmbar ist bzw. man weiß, was einen erwartet.
Du wirst mir aber zustimmen, dass die Problematik Quietschen bei Keramik absolut nichts mit dem Thema Bremsenquietschen beim TTRS (oder RS3) zu tun hat. Auf mehr wollte ich nicht hinaus.

Ich würde daher auch noch einmal vorschlagen, hier einfach im Speziellen nur über die TTRS-Bremsanlage zu diskutieren, denn nur genau an diesem Teil der Problematik sind wir hier interessiert. Das ist dann übrigens differenzieren. Vom R8-Quietschen kannst du im entsprechenden Thread ja auch berichten.

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:37:01 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:35:11 Uhr:


gibt´s die denn für den TTRS?

Ja, sind die gleichen wie beim RS3 8V und RS5.
Also quasi alle Audi mit 8-Kolben Sätteln

Ah ok, klingt gut.
Im RS3-Thread werden gerade die Redstuff-Beläge für en RS3 empfohlen. Wo liegen denn da die Unterschiede?

Zitat:

@olli190175 schrieb am 21. Januar 2017 um 11:40:28 Uhr:


Hat denn eigentlich jeder TTRS-Besitzer hier so immense Probleme mit dem Bremsenquietschen wie im Video von comsat gezeigt?

1.500 km Laufleistung. Bisher haben die Bremsen an 2 Tagen für paar Minuten gequietscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:39:19 Uhr:



Zitat:

@minimi1367 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:37:01 Uhr:


Ja, sind die gleichen wie beim RS3 8V und RS5.
Also quasi alle Audi mit 8-Kolben Sätteln

Link?

Guckst du hier :
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?...

Zitat:

@olli190175 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:44:02 Uhr:



Zitat:

@minimi1367 schrieb am 21. Januar 2017 um 20:37:01 Uhr:


Ja, sind die gleichen wie beim RS3 8V und RS5.
Also quasi alle Audi mit 8-Kolben Sätteln

Ah ok, klingt gut.
Im RS3-Thread werden gerade die Redstuff-Beläge für en RS3 empfohlen. Wo liegen denn da die Unterschiede?

Im RS3 Forum fahren fast alle die Yellowstuff.

Die sind absolut alltagstauglich und sprechen sehr gut an und halten auch hohe Belastungen gut aus.

Hört sich gut an. Danke 😉
Wäre mit Sicherheit ´n Versuch wert ... wenn es bei mir denn auch quietschen sollte wie bei der Bundesbahn

Zitat:

@raveneins schrieb am 21. Januar 2017 um 19:51:19 Uhr:



Zitat:

@raveneins schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:27:07 Uhr:


@andry-music
Die Beläge für den TTRS S8 sind baugleich mit denen vom RS4 4.2 2005-2008, d.h. bei der Auswahl kann man hiernach suchen und hat damit auch die richtige Form.
Den Belag der Firma Pagid in der Ausführung "RST3", die sind übrigens rot, gibt es in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Fahrzeuge und eben genau die für den RS4 4.2 2005-2008 passen dann auch für uns. Das sind je Sattel 4 Stück.
Der RST3 wurde mir von jemandem aus dem Motorsport empfohlen
Der Preis von 450 Euro bezieht sich auf die Vorderachse. Sofern du Mitglied im DSK bist, bekommst du z.B. bei ISA-Racing hierauf 10% Rabatt, was dann ja schon 50 Euro ausmacht.

Was genau dazu geführt hat, dass ich mit der 8J-Bremse keine Probleme hatte, kann und will ich technisch nicht beurteilen. Ich kann nur berichten, dass ich die Beläge, die Bremsflüssigkeit und die Bremsleitung verändert habe. An der Scheibe habe ich nichts verändert, einen unterschiedlichen Verschleiß wegen der Laufrichtung an den Scheiben konnte ich nicht feststellen. Meine Freunde haben bei TTRS und Megane gleiche Erfahrungen gemacht.

[/quote

@Mikettowner
Ich werde die Pagid-Beläge in 2 Wochen einbauen und sofern es trocken ist auch korrekt einbremsen. Eine aussagefähige Beurteilung kann ich aber erst Ende März nach dem ersten Einsatz auf der Nordschleife geben, da mir ein Test auf der Landstraße oder Autobahn nicht genug Rückmeldung gibt.

Super, Danke Dir, das Du den Bericht noch einmal gepostet hast. Jetzt hab ich mir die Daten notiert.
Bin auf Deinen Bericht gespannt.
Da ich meinen Roadster nur auf der Straße bewege, brauche ich einfach Beläge, die im Alltag funktionieren und eben nicht quietschen!
Die EBC hab ich ach noch aufm Schirm. Aber die red stuff.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 21. Januar 2017 um 20:41:06 Uhr:


Sorry, mit dem "alles scheisse" bezog ich mich tatsächlich nicht auf dich persönlich, sondern den Weg, den die Diskussion hierzu gerade genommen hatte im Thread.
Ich schreibe auch mit persönlicher Erfahrung zur R8-Keramik, sowohl im alten, als auch neuen V10 Plus und hatte da übrigens nie ein quietschen, weiß aber, dass es auftreten kann und bei der Keramik meiner Meinung nach hinnehmbar ist bzw. man weiß, was einen erwartet.
Du wirst mir aber zustimmen, dass die Problematik Quietschen bei Keramik absolut nichts mit dem Thema Bremsenquietschen beim TTRS (oder RS3) zu tun hat. Auf mehr wollte ich nicht hinaus.

Ich würde daher auch noch einmal vorschlagen, hier einfach im Speziellen nur über die TTRS-Bremsanlage zu diskutieren, denn nur genau an diesem Teil der Problematik sind wir hier interessiert. Das ist dann übrigens differenzieren. Vom R8-Quietschen kannst du im entsprechenden Thread ja auch berichten.

Sprichst Du hier über eine Langzeiterfahrung mit dem R8 und Keramik? Über wieviel km hast Du die Fahrzeuge bewegt um Dir dieses Urteil bilden zu können?

Das Thema Quietschen bei Keramik hat ziemlich viel mit dem TT-RS zu tun, schließlich wurde er mit der Keramik bereits getestet (was anderweitig in die Hose ging, da ist Quietschen noch das kleinere Übel), und auch mit dieser Anlage wird er bestellbar sein. Ich tendiere im Moment sogar eher zu Stahl in meiner Konfiguration.

Wirklich erstaunlich dass Du weisst, wer hier an was interessiert ist. Und um es mal zu differenzieren: Was ich wo in welchem Forum poste kannst Du gerne mir überlassen, das bekomme ich schon alleine hin.

Oh man, lassen wir das gut sein, ok? Manche Leute haben ihre Meinung. Aktuell gibt es keine TTRS mit Keramik in Privatbesitz, also nicht relevant für das aktuelle Quietschenthema.

Und was die Leute in diesem Thread interessiert, weiß ich durch den Titel. Da steht nämlich "TT-RS". Ist eh schon schwer genug für andere bei 567 Seite die richtigen Infos zu finden. Da hilft Off-Topic R8 Keramikerfahrung halt nicht weiter. Dafür gibt es ja auch Forenregeln, die das miteinander hier ordnen sollen.

Bin gespannt auf die weiteren Erfahrungen der anderen hier. Ich hoffe der TTRS zeigt nicht so ein extremes Verhalten, wie man es vom RS3 hört. Bin gerade noch am verhandeln, ob ich meinen TTRS schon Ende Februar endgültig übernehmen kann. Ab da kann ich auch berichten, ob es sich zum schlechten entwickelt.

Weder ich noch ein anderer hat hier irgendwo behauptet, dass es bereits einen TT-RS mit Keramik in Privatbesitz gibt. Ich wiederhole mich ungern, aber lies bitte entsprechenden Beiträge bis zum Ende.
Davon abgesehen wird das Thema Keramikbremse beim TT-RS über kurz oder lang hier auftauchen, verlass Dich drauf.

In Sachen off-topic könntest Du hier ca. 100 Seiten in die Tonne treten (inklusive der gesamten Gerüchtküche und "....hab ich von meinem Händler gehört"-Sauce). Und wenn Du mit Forenregeln kommst, dann halte Dich bitte selbst daran:

http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...

....oder was haben R8, A6, A7 und A8 hier zu suchen? Also immer schön locker bleiben 😉

Zitat:

@mikettowner schrieb am 21. Januar 2017 um 22:35:44 Uhr:



Zitat:

@raveneins schrieb am 21. Januar 2017 um 19:51:19 Uhr:


@Mikettowner
Ich werde die Pagid-Beläge in 2 Wochen einbauen und sofern es trocken ist auch korrekt einbremsen. Eine aussagefähige Beurteilung kann ich aber erst Ende März nach dem ersten Einsatz auf der Nordschleife geben, da mir ein Test auf der Landstraße oder Autobahn nicht genug Rückmeldung gibt.

Super, Danke Dir, das Du den Bericht noch einmal gepostet hast. Jetzt hab ich mir die Daten notiert.
Bin auf Deinen Bericht gespannt.
Da ich meinen Roadster nur auf der Straße bewege, brauche ich einfach Beläge, die im Alltag funktionieren und eben nicht quietschen!
Die EBC hab ich ach noch aufm Schirm. Aber die red stuff.

Dann emphehle ich Dir, die wieder vom Schirm zu streichen. An meinem 8J (ohne Quietschproblem) wollte ich "höherwertige" Bremsen, nachdem die OEMs fällig waren. Ich habe mich für EBC-Scheiben und EBC Red Stuff entschieden. Und danach hatte ich ein Quietschproblem ...

Zitat:

@brave dave schrieb am 22. Januar 2017 um 00:27:55 Uhr:


Weder ich noch ein anderer hat hier irgendwo behauptet, dass es bereits einen TT-RS mit Keramik in Privatbesitz gibt. Ich wiederhole mich ungern, aber lies bitte entsprechenden Beiträge bis zum Ende.
Davon abgesehen wird das Thema Keramikbremse beim TT-RS über kurz oder lang hier auftauchen, verlass Dich drauf.

In Sachen off-topic könntest Du hier ca. 100 Seiten in die Tonne treten (inklusive der gesamten Gerüchtküche und "....hab ich von meinem Händler gehört"-Sauce). Und wenn Du mit Forenregeln kommst, dann halte Dich bitte selbst daran:

http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...

....oder was haben R8, A6, A7 und A8 hier zu suchen? Also immer schön locker bleiben 😉

Langweiliges blabla, macht nur die Seiten voll, da gehen die guten Beiträge leider unter

Zitat:

@brave dave schrieb am 22. Januar 2017 um 00:27:55 Uhr:


Davon abgesehen wird das Thema Keramikbremse beim TT-RS über kurz oder lang hier auftauchen, verlass Dich drauf.

Hallo,
da könntest du Recht behalten.
Zumal die ersten Keramikscheiben schon entfallen sind und durch andere (neue) ersetzt wurden.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 22. Januar 2017 um 10:37:05 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 22. Januar 2017 um 00:27:55 Uhr:


Davon abgesehen wird das Thema Keramikbremse beim TT-RS über kurz oder lang hier auftauchen, verlass Dich drauf.

Hallo,
da könntest du Recht behalten.
Zumal die ersten Keramikscheiben schon entfallen sind und durch andere (neue) ersetzt wurden.

Was sind denn die Teilenummern der Scheiben?

H hatte nur von anderen Belägen gehört für die Kermik, aber nicht von neuen Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen