TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Hat eigentlich jemand schon mal versucht, Homelink (Garagentoröffner) nachzurüsten?
Das ist nämlich dummerweise das einzige, was bei meinem RS fehlt gem. Sonderausstattungsliste.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:51:05 Uhr:
Hat eigentlich jemand schon mal versucht, Homelink (Garagentoröffner) nachzurüsten?
Das nämlich dummerweise das einzige, was bei meinem RS fehlt lt. Sonderausstattungsliste.
frag scotty 😁
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:48:31 Uhr:
Zitat:
@darkvader schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:35:43 Uhr:
Die Info habe ich von meinem Händler auch (Ohne KW - aber "Mitte 2017"😉 - hat mich dazu bewogen, zu warten - das Auto kostet meiner Meinung nach zuviel Geld um da Kompromisse einzugehen :-)
Das ist richtig, aber der vorhandene ist außer die OLED genauso wie ich ihn haben würde..
Da würde ich bei einem guten Nachlass, sogar auf die Nachrüstung gehen...
Dann wäre die Entscheidung für mich einfach - lass dir die Zulassungsmöglihkeit garantieren (bzw. schieb das auf den Händler ab) und dann schlag zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mikettowner schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:50:04 Uhr:
Merkwürdige Mail von Audi, die selber noch von "quattro GmbH" reden!Dabei heißt die schon seit geraumer Zeit " Audi Sport".....
Und im Hinblick auf die ab 2017 geltenden Regelungen für Emissionswerte, Klappenanlagen und Lautstärke....bin ich froh, doch in diesem Jahr schwach geworden zu sein!
Mein Stand gemäß Lautstärke ist:
(Quelle Motor-Talk): Die EU teilt Pkw in verschiedene Klassen ein. Nur Autos mit maximal 120 Kilowatt (163 PS) pro Tonne Gewicht müssen die strengen Lärmvorschriften einhalten. Ab dem 1. Juli 2016 gilt der Grenzwert von 72 Dezibel, vier Jahre später 70 Dezibel. Am 1. Juli 2024 sind sie mit maximal 68 Dezibel die leisesten Autos.
Diese Termine sind vorerst nur für die Hersteller relevant. Sie beziehen sich auf die Typgenehmigung von komplett neuen Fahrzeug-Generationen. Die Phasen zwei und drei sind für Neuwagen mit einer Erstzulassung ab dem 1. Juli 2022 bzw. dem 1. Juli 2026 vorgeschrieben. Für alle älteren Fahrzeuge besteht Bestandschutz, bei ihnen ändert sich nichts.
Sollte also keine Auswirkungen haben - oder gibt es da einen Neuen Stand?
@andry-music
Die Beläge für den TTRS S8 sind baugleich mit denen vom RS4 4.2 2005-2008, d.h. bei der Auswahl kann man hiernach suchen und hat damit auch die richtige Form.
Den Belag der Firma Pagid in der Ausführung "RST3", die sind übrigens rot, gibt es in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Fahrzeuge und eben genau die für den RS4 4.2 2005-2008 passen dann auch für uns. Das sind je Sattel 4 Stück.
Der RST3 wurde mir von jemandem aus dem Motorsport empfohlen
Der Preis von 450 Euro bezieht sich auf die Vorderachse. Sofern du Mitglied im DSK bist, bekommst du z.B. bei ISA-Racing hierauf 10% Rabatt, was dann ja schon 50 Euro ausmacht.
Was genau dazu geführt hat, dass ich mit der 8J-Bremse keine Probleme hatte, kann und will ich technisch nicht beurteilen. Ich kann nur berichten, dass ich die Beläge, die Bremsflüssigkeit und die Bremsleitung verändert habe. An der Scheibe habe ich nichts verändert, einen unterschiedlichen Verschleiß wegen der Laufrichtung an den Scheiben konnte ich nicht feststellen. Meine Freunde haben bei TTRS und Megane gleiche Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:54:13 Uhr:
An so einem Auto zu tunen ist dämlich, denn dadurch singt der restwert um ein vielfaches mehr. Und Werterhalt ist sowieso keine Stärke des TT RS.Aber zum Kohle verbrennen ist so ein Tuning bestimmt gut ??
Beim Tuning nehme ich nur Veränderungen vor, die ich zum Wiederverkauf zurück rüsten kann. Ich hatte bereits mehrere TT geleast, die ich mit Bügel, Bremse, Fahrwerk, Spoiler etc. verändert habe und ohne Probleme nach der Leasingzeit zurück gegeben habe.
So dämlich war das gar nicht, denn es hat mir geholfen, Schwachpunkte wie Untersteuern, Bremsprobleme etc. zu beheben und viel Spaß mit den TT's zu haben.
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:12:29 Uhr:
Die aktuelle Planung der quattro GmbH hofft auf einen Bestellstart mit dem neuen Kältemittel ab Modelljahr 2018 (also ab KW23/2017), womit die ersten Auslieferungen 3-4 Monate später zu erwarten wären
verstehe die logik nicht, warum sollen zwischen dem start der produktion und der auslieferung 4 monate liegen? wenn das so wäre, gäbe es ja jedes jahr in den werksferien ein loch von 4 monaten, weil die produktion erst wieder anlaufen muss. ich behaupte: was die morgens anfangen zu produzieren, ist abends fertig. d.h. wenn es ab dem nächsten mj eine lösung gibt, dann ab tag eins und nicht mit 4 monaten delay.
für mich liest sich das alles so, wie man es erwarten würde, wenn ein verkäufer noch seinen hof leerkriegen will ohne zu grosse prozente rauszurücken.
Zitat:
@der_horst schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:36:56 Uhr:
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:12:29 Uhr:
Die aktuelle Planung der quattro GmbH hofft auf einen Bestellstart mit dem neuen Kältemittel ab Modelljahr 2018 (also ab KW23/2017), womit die ersten Auslieferungen 3-4 Monate später zu erwarten wären
verstehe die logik nicht, warum sollen zwischen dem start der produktion und der auslieferung 4 monate liegen? wenn das so wäre, gäbe es ja jedes jahr in den werksferien ein loch von 4 monaten, weil die produktion erst wieder anlaufen muss. ich behaupte: was die morgens anfangen zu produzieren, ist abends fertig. d.h. wenn es ab dem nächsten mj eine lösung gibt, dann ab tag eins und nicht mit 4 monaten delay.für mich liest sich das alles so, wie man es erwarten würde, wenn ein verkäufer noch seinen hof leerkriegen will ohne zu grosse prozente rauszurücken.
Die Logik verstehe ich auch nicht....
Naja mein konfigurierter wäre mit oled und ohne Connect. Ansonsten baugleich. Sollte der Preis passen, nehme ich diesen und rüste nach.
Ich glaube dass inzwischen alles nicht mehr! Mein Auftrag inkl OLED ging ja nicht mehr raus 2016, hab aber eine Auftragsbestätigung für die KW51. Somit hat der Händler und Audi Handlungsbedarf um keine Schadenersatzklage zu bekommen! Audi hat die mit der kostenlose Leihgabe eines RSQ3 abgetan - diesen bekomme ich in 2 Tagen!
Meine Verwunderung:
1) Der TTRS muss bald kommen den keiner leiht einen RSQ3 kostenlos auf ewig her - hoher Wertverlust und laufende Kosten!
2) warum kommen immer noch RS in furchtbaren Farben inkl OLED zu Händlern die nicht verkauft wurden und bestellte von Kunden gehen nicht raus?
3) warum nehmen die nicht einen der da ist (die ja auf 99% gleich sind) und rüsten OLED nach? Wäre ja um vieles günstiger als die RSQ3 Variante!
Hat da einer eine plausible Erklärung?
Danke Didi
Zitat:
@Sau0r schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:55:04 Uhr:
1) von den aktuell verfügbaren TT RS hat keiner das Smartphone Interface. Braucht man mMn auch nicht wirklich.2) die zweiten von links sind es. Über die möglichen rabattierten Preise dieser Räder und die Vor-/Nachteile der 225er Bereifung darauf wurde auf den letzten 100 Seiten hier viel geschrieben. Auch diverse Alternativen wirst du finden, les einfach mal durch.
Zu dem Smartphone Interface - wie nutzt du denn dann die Apps wie zum Beispiel Spotify?
Etwa bei dem Zenec, muss ich die Songs oder die Playlist über das Smartphone auswählen - das ist so schon umständlich, aber wird natürlich nicht besser, wenn ich das Smartphone in einer Ladeschale liegen habe.
Zu Rabatten habe ich hier viel gelesen - vielleicht für den einen oder anderen noch nützlich, dass ich bei Kauf (kein Leasing) ohne, dass ich ein Fahrzeug in Zahlung gegeben habe (den TTS habe ich vorher selber über mobile.de verkauft), bei 14,8 % gelandet bin. Allerdings auch nicht komplett neu, sondern eben Zulassung aufs Autohaus per 12/2016 und Übernahme per 01/2017.
Aber wenn ich mit den Winterreifen und Felgen nichts falsch mache, insofern lieben Dank an die anderen für ihre Antworten, passt für mich auch alles, bevor ich 2017 ohne Roadster erlebe :-)
Zitat:
@der_horst schrieb am 26. Dezember 2016 um 12:36:56 Uhr:
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:12:29 Uhr:
Die aktuelle Planung der quattro GmbH hofft auf einen Bestellstart mit dem neuen Kältemittel ab Modelljahr 2018 (also ab KW23/2017), womit die ersten Auslieferungen 3-4 Monate später zu erwarten wären
verstehe die logik nicht, warum sollen zwischen dem start der produktion und der auslieferung 4 monate liegen? wenn das so wäre, gäbe es ja jedes jahr in den werksferien ein loch von 4 monaten, weil die produktion erst wieder anlaufen muss. ich behaupte: was die morgens anfangen zu produzieren, ist abends fertig. d.h. wenn es ab dem nächsten mj eine lösung gibt, dann ab tag eins und nicht mit 4 monaten delay.
Ist doch bei jedem "Neustart" so - Bestellfreigabe ist immer ein paar Monate vor der Ausieferung. Da der TT RS aktuell icht gebaut wird, werden die sicherlich sobald es absehbar ist wann der kommt vorher die Bestellung öffnen um sich einen Puffer aufzubauen. Derzeit gehen Sie also davon aus, das irgendwann im Spätsommer die produktion starten kann weil Sie dann mit der Entwicklung durch sind - und dann gibt es eben 3 Monate vorher die Bestellfreigabe.
Zitat:
@darkvader schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:22:26 Uhr:
dann gibt es eben 3 Monate vorher die Bestellfreigabe.
genau, und die aussage, dass man noch 4 monate nach produktionsstart auf seinen warten müsse gilt ja nur für die, die erst bestellen, nachdem schon eine 4 monate lange warteschlange existiert.
deswegen sage ich ja, dass der verkäufer hier ein möglichst schlechtes szenario beschreibt. wenn er auf zack ist, wird er seinen wartenden kunden ja wohl am tag eins der bestellbarkeit bescheid geben und die bestellungen ins system bringen, damit die auch in der woche 1 ihre autos abholen können.
Die 3 Monate waren jetzt genauso fiktiv wie die angesagten 4 Monate - Fakt wird aber sein, das zwischen der Bestellfreigabe und der Auslieferung einige Monate ins Land ziehen werden - selbst wenn der Verkäufer auf Zack ist könnens trotzdem 4 Monate werden - oder noch länger - der Produktionsstart kann sich ja auch nochmal verschieben.
Offiziell ist derzeit nix - einzig Indzien und Hinweise gibt es, das der ab Mitte des Jahres zu bestellen ist - und die ersten dann wohl auch 2017 ausgeliefert werden. Alles andere muß man abwarten.