TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Der R und der S3 sind faktisch das gleiche Auto. Beim TTS ist einfach nur das Torc Vectoring dazu gekommen, was das Fahrverhalten deutlich verbessert, aber eben diese Bremsprobleme auslöst.

Soweit ich weiß hat der RS3 ebenfalls das Torc Vectoring, die Bremsanlage dort ist aber deutlich besser und macht weniger Probleme. Genauso wird es sich beim TTRS verhalten. Es wird trotzdem immer die Leute geben, die die Anlage in die Knie zwingen werden. Die müssen dann eben auf die jetzt sogar werksseitig verfügbare Keramikanlage wechseln, oder aus dem Zubehör etwas verbauen.
Alle Premiumhersteller bauen die Autos immer für die Masse und nur ein kleiner Prozentsatz der Leute gehen mit ihren RS- und R-Modellen wirklich auf die Rennstrecke. Dafür gibts jetzt im Gegensatz zum Vorgänger wenigstens schon was aus der Optionsliste.

Keramikanlage ist nix für auf die Rennstrecke...

Wo für dann?

Das ist eben die Frage. Für regelmässigen Trackeinsatz ist sie zu teuer, zudem ist das Risiko, wenn man mal ins Kiesbett rutscht, einfach zu gross, dass sich ein Steinchen darin verfängt, dann ist die Scheibe murks.

Frag mal die 911 GT3 Fahrer, die rüsteten reihenweise zurück. Man braucht hier nur die ersten paar Beiträge zu lesen:

http://www.pff.de/porsche/index.php?thread/2687064-keramikbremsen/

Ne Keramik eignet sich wohl vor allem im Alltag bei starken Autobahnverzögerungen oder für Gelegentliche Passstrassen. Will man sie auf dem Track fahren, muss man wohl sehr sehr sehr gut betucht sein, da ist es eben mit der einmaligen Investition beim Autokauf nicht getan.

Ähnliche Themen

AUDI könnte das Problem auch anders angehen, wenn der Wille da wäre:
- Belüftung verbessern (Luft an die Bremse heranführen, vorn oder unten rein, im Radkasten raus. Der alte TTS hatte sowas!)
- Das Torque Vectoring zurückfahren per Softwareupdate
Das sind eigentlich die Maßnahmen, die ich von AUDI erwarte, keine anderen Bremsen

Zitat:

@Celsi schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:30:27 Uhr:


AUDI könnte das Problem auch anders angehen, wenn der Wille da wäre:
- Belüftung verbessern (Luft an die Bremse heranführen, vorn oder unten rein, im Radkasten raus. Der alte TTS hatte sowas!)
- Das Torque Vectoring zurückfahren per Softwareupdate
Das sind eigentlich die Maßnahmen, die ich von AUDI erwarte, keine anderen Bremsen

Nein der alte TTS hatte das nicht, bzw. auch nur äusserst ungenügend. Hab meine Bremse nach einem Tag HHR geschlissen. Die Radhausschalen des TTRS hatten hingegen eine Bremsbelüftung. Das hat aber nicht ausreichend funktioniert. Ich habe diese aber in Verbindung mit einer D2 Racing Bremsanlage nachgerüstet. Die Kombi funktionierte brachial (in Verbindung mit Semis)

Zitat:

@Celsi schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:30:27 Uhr:


AUDI könnte das Problem auch anders angehen, wenn der Wille da wäre:
- Belüftung verbessern (Luft an die Bremse heranführen, vorn oder unten rein, im Radkasten raus. Der alte TTS hatte sowas!)
- Das Torque Vectoring zurückfahren per Softwareupdate
Das sind eigentlich die Maßnahmen, die ich von AUDI erwarte, keine anderen Bremsen

die belüftungsproblematik war schon bekannt bevor es den 8s gab, da wird audi ja wohl beim rs gleich eine lösung bedacht haben. die nachrüstung beim 8j zeigte ja, dass es relativ einfach ist, wenn man sich nur mal mit der frage beschäftigt, wie da luft hinkommen kann.

das torque vectoring können sie gerne nutzen, aber die bremse hat dann immer noch eine runde auf dem ring zu halten. das sollte jedenfalls kein problem sein, wenn man vor der entwicklung zuende gedacht hat, was die technik später mal leisten soll.

allerdings finde ich es müßig, schon vor dem release des rs darüber zu diskutieren, wie man das problem fixen könnte. erstmal gucken ob sie überhaupt abraucht, vielleicht will audi ja den gleichen fehler nicht in zwei aufeinander folgenden serien machen. fände ich jedenfalls sehr angenehm.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:04:22 Uhr:


Das ist eben die Frage. Für regelmässigen Trackeinsatz ist sie zu teuer, zudem ist das Risiko, wenn man mal ins Kiesbett rutscht, einfach zu gross

das gleiche gilt übrigens auch bei normaler nutzung, d.h. jeder räderwechsel wird zur zitterpartie. passt der mitarbeiter nicht auf und haut die felge gegen die doch ziemlich grossen scheiben, kann's das schon gewesen sein. ich hab ja immer schon angst um meine felgen, wenn ich nach jedem wechsel noch die scheiben prüfen muss, fahr ich da ja gar nicht mehr vom hof...

ne, ich bin davon eigentlich ab, zumal ja z.b. der genannte gt3 schön zeigt, dass es mit stahl auch geht. man muss sich nur gedanken machen, wie.

Zitat:

@Celsi schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:30:27 Uhr:


- Das Torque Vectoring zurückfahren per Softwareupdate

Das erscheint mir eigentlich die einzig sinnvolle Maßnahme zu sein. Dieses Feature hört sich einfach nur dämlich an... wenn zudem noch Probleme dadurch generiert werden, dann weg damit.

och, laut testbericht funktioniert das ganz gut, der tts lenkt damit angeblich deutlich besser ein. nur leider ist der dauerbetrieb der bremse vor allem hinten offenbar nicht vorgesehen worden.

mal was anderes, mich erschreckt zur zeit audis felgendesign. nachdem ich beim 8j die rotor-felgen des rs super fand und diese ja mittlerweile auch bei fast jedem anderen modell angekommen sind, fand ich die auswahl beim 8s bislang ziemlich mau. jetzt sehe ich gerade die ersten bilder vom nächsten rs4 und diese kutschenräder sehen doch auch wieder furchtbar aus:

http://cdn-5.motor1.com/.../audi-rs4-avant-spy-photo.jpg

ist der felgendesigner nach dem erfolg der rs-felge zur konkurrenz gewechselt oder was ist da los? 😉

ich hoffe echt, dass audi mit dem rs zumindest eine gutaussehende felge bringen wird.

Zitat:

@der_horst schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:07:35 Uhr:


och, laut testbericht funktioniert das ganz gut, der tts lenkt damit angeblich deutlich besser ein. nur leider ist der dauerbetrieb der bremse vor allem hinten offenbar nicht vorgesehen worden.

Genau, angeblich.

Woher wollen sie denn wissen, wie er "ohne" einlenkt? 😉

Zitat:

@der_horst schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:07:35 Uhr:


och, laut testbericht funktioniert das ganz gut, der tts lenkt damit angeblich deutlich besser ein. nur leider ist der dauerbetrieb der bremse vor allem hinten offenbar nicht vorgesehen worden.

mal was anderes, mich erschreckt zur zeit audis felgendesign. nachdem ich beim 8j die rotor-felgen des rs super fand und diese ja mittlerweile auch bei fast jedem anderen modell angekommen sind, fand ich die auswahl beim 8s bislang ziemlich mau. jetzt sehe ich gerade die ersten bilder vom nächsten rs4 und diese kutschenräder sehen doch auch wieder furchtbar aus:

http://cdn-5.motor1.com/.../audi-rs4-avant-spy-photo.jpg

ist der felgendesigner nach dem erfolg der rs-felge zur konkurrenz gewechselt oder was ist da los? 😉

ich hoffe echt, dass audi mit dem rs zumindest eine gutaussehende felge bringen wird.

Ach, da geht schon was. Schau dir mal die neuen Felgen der RS6/7 Performance Modelle an. Finde beide sehr geil.

Audi TT RS Konfigurator.jpg

Zitat:

@The Pretender schrieb am 2. November 2015 um 12:35:01 Uhr:


Audi TT RS Konfigurator.jpg

Mehr

bitte

! (Schnauze und Hintern).

Woher?

Von audi.de jedenfalls nicht.

Danke!

Das untere Heck wird gleich an RS3 und die untere Schnauze gleich an RS6/RS7 und ein ausgedehnte bewegbare Heckflügel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen