TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Ja, aber: Derselbe (geringe) Prozentsatz wird auch ab und an auf einem Ring unterwegs sein.

Ich verweise nochmal auf die Fa. Ultimot in Berlin.

Zitat:

@gato247 schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:00:00 Uhr:



Zitat:

@flyingandreas schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:57:55 Uhr:


Schau mal hier rein:
TT Wachauring
7 User die Ihre Erfahrungen posten 🙂 wieviele TT(S) verkauft Audi nochmal?

😉

Das Verhältnis von Stückzahlen zu Beschwerden löst das Problem natürlich völlig.

Hättest Du es gelesen, wüßtest Du übrigens, dass es keine Usermeinungen sind, sondern professionelle Tester von Web-Magazinen bzw. Fachzeitschriften.
Wenn man allerdings eine vorgefasste Meinung hat und nicht vor hat, sich die blinde Audi-Liebe verderben zu lassen, muss man nichts lesen und kann weiter nur blind den Murks verteidigen.

Mein TTRS hatte auch das Bremsproblem und zwar nicht auf der Rennstrecke sondern bei flotter Fahrt ueber die Bergstrassen wo ich wohne. Die Bremsen ueberhitzten dort regelmaessig und mehr als 19.000 km schaffte keine Scheibe. Ein Hohn war das.
Zum Vergleich: mein 7 R hat jetzt ca 65.000 km rubter und zwar mit den ersten Scheiben und Belaegen! Geht doch.

Zitat:

@gato247 schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:42:14 Uhr:


Mal ehrlich, gibt es hier wen der mit dem TT(S) schon auf dem Ring war und dieses Bremsenproblem hatte?

Ja, schon mehrmals (allerdings TTS 8J). Der Wagen wäre ein wirklich tolles Auto auch für die Rennstrecke (!), aber die Bremsen sind definitiv Spielverderber und machen aus ihm einfach ein super Strassenfahrzeug (da hatte ich wirklich nie Probleme!, aber die Situation ist auch total anders).

Da ich die Kürzel beim Wort nehme (S=Sport, RS=RennSport) hoffe ich doch stark dass ich beim Kauf des nächsten TTRS etwas entsprechendes erwerbe.

Ich überlege auch ernsthaft sogar beim jetzigen TTS die ganze Bremsanlage noch austauschen und selbst abnehmen zu lassen 🙁 ...und das müsste man halt dann allenfalls auch beim RS tun (was ich ehrlich gesagt nicht verstehen würde).

Ähnliche Themen

Zitat:

@dauntless schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:53:56 Uhr:


Nein hier wurde der RS5 als Konkurrent genannt zum TTRS. Das ist er nicht.

Damit meinte ich aber nicht die performante Konkurrenz. Der RS5 spricht doch ein ganz anderes Klientel an, als ein TTRS. Darum ging es mir, dachte hier sind alle volljährig und es kommt auch so rüber...

Zitat:

@rennmaus_ch schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:34:41 Uhr:



Zitat:

@gato247 schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:42:14 Uhr:


Mal ehrlich, gibt es hier wen der mit dem TT(S) schon auf dem Ring war und dieses Bremsenproblem hatte?
Ja, schon mehrmals (allerdings TTS 8J). Der Wagen wäre ein wirklich tolles Auto auch für die Rennstrecke (!), aber die Bremsen sind definitiv Spielverderber und machen aus ihm einfach ein super Strassenfahrzeug (da hatte ich wirklich nie Probleme!, aber die Situation ist auch total anders).

Da ich die Kürzel beim Wort nehme (S=Sport, RS=RennSport) hoffe ich doch stark dass ich beim Kauf des nächsten TTRS etwas entsprechendes erwerbe.

Ich überlege auch ernsthaft sogar beim jetzigen TTS die ganze Bremsanlage noch austauschen und selbst abnehmen zu lassen 🙁 ...und das müsste man halt dann allenfalls auch beim RS tun (was ich ehrlich gesagt nicht verstehen würde).

Mit 9000 Euro bist du dabei 😉

10171033-618894134852019-2753370735922673062-n

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:10:39 Uhr:


Das Verhältnis von Stückzahlen zu Beschwerden löst das Problem natürlich völlig.

Hättest Du es gelesen, wüßtest Du übrigens, dass es keine Usermeinungen sind, sondern professionelle Tester von Web-Magazinen bzw. Fachzeitschriften.
Wenn man allerdings eine vorgefasste Meinung hat und nicht vor hat, sich die blinde Audi-Liebe verderben zu lassen, muss man nichts lesen und kann weiter nur blind den Murks verteidigen.

Celsi, ich bin weder Audi Lover noch habe ich deine Meinung in Frage gestellt, lediglich betriebswirtschaftlich Beleuchtet. 🙂

Also locker bleiben, hatte dich bisher nicht als "ich nehme alles persönlich" user gesehen....

Ich habe keine vorgefasste Meinung zu diesem Thema, ich verstehe, dass Audi die Bremsen zu lasch behandelt hat, wiedrum sind die Leute die solche Entscheidungen fassen nicht dumm und haben 100%ig rein betriebswirtschaftlich gehandelt...

Mehr habe ich nicht gesagt 🙂

Man sollte auch noch klar stellen dass beim alten TTRS nicht die Bremskraft an sich das Problem war (die war top) sondern die Belueftung resp Waermeabfuhr.

Entschuldige, gato247, Du hast Recht! Danke für Deine erwachsene Reaktion auf meinen "Angriff".
Ich nehme es zwar nicht persönlich, aber das Thema (nicht Du) regt mich auf, weil ich es für einen, wenn nicht sogar "den" Hauptschwachpunkt des TTS halte.
Ich habe wirklich Angst, dass ich mal auf der Bahn zu einer heftigen Vollbremsung gezwungen bin, dabei mein Bremsscheiben überhitzen und ich sie danach wegwerfen kann.
Bremsen sind offiziell Verschleißteile, ich glaube nicht, dass Audi sich da etwas von annehmen wird --> auf den Kosten bleibe ich sitzen.

Beim TTRS der letzten Baureihe gab's ja auch ein Bremsenproblem, und irgendwann war genug öffentlicher Druck aufgebaut, dass Audi reagiert und nachgebessert hat. Ich hoffe, dies beim TTS auch zu erreichen. Dass das Problem in fast jedem professionellen Testbericht erwähnt wird, ist schon ein guter Weg.

Dewegen habe ich auf Deinen relativierenden Beitrag ein wenig "allergisch" reagiert, sorry nochmal.

Zitat:

@dauntless schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:58:01 Uhr:


Man sollte auch noch klar stellen dass beim alten TTRS nicht die Bremskraft an sich das Problem war (die war top) sondern die Belueftung resp Waermeabfuhr.

Genau wie jetzt am TTS

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:04:42 Uhr:


Entschuldige, gato247, Du hast Recht! Danke für Deine erwachsene Reaktion auf meinen "Angriff".
Ich nehme es zwar nicht persönlich, aber das Thema (nicht Du) regt mich auf, weil ich es für einen, wenn nicht sogar "den" Hauptschwachpunkt des TTS halte.
Ich habe wirklich Angst, dass ich mal auf der Bahn zu einer heftigen Vollbremsung gezwungen bin, dabei mein Bremsscheiben überhitzen und ich sie danach wegwerfen kann.
Bremsen sind offiziell Verschleißteile, ich glaube nicht, dass Audi sich da etwas von annehmen wird --> auf den Kosten bleibe ich sitzen.

Beim TTRS der letzten Baureihe gab's ja auch ein Bremsenproblem, und irgendwann war genug öffentlicher Druck aufgebaut, dass Audi reagiert und nachgebessert hat. Ich hoffe, dies beim TTS auch zu erreichen. Dass das Problem in fast jedem professionellen Testbericht erwähnt wird, ist schon ein guter Weg.

Dewegen habe ich auf Deinen relativierenden Beitrag ein wenig "allergisch" reagiert, sorry nochmal.

Alles cool 🙂

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:04:42 Uhr:



Ich habe wirklich Angst, dass ich mal auf der Bahn zu einer heftigen Vollbremsung gezwungen bin, dabei mein Bremsscheiben überhitzen und ich sie danach wegwerfen kann.

Ich denke nicht dass es auf der Autobahn ein Problem sein kann, da ist die Belastung im Vergleich so viel niedriger, auch bei Situationen wie jene die du erwähnst.

Hatte jedenfalls nie Probleme...

(Wie oben geschrieben, bezieht sich auf Tts 8j)

Ist das Hauptproblem beim neuen TTS nicht das Torc Vectoring, dass über ESP Eingriffe realisiert wird? Dadurch fährt man bei Rundkursen oder schnellen Kurvenpassagen prinzipiell dauerhaft gegen die Bremse und diese haben gar keine Chance abzukühlen.
Diese Problematik hat man auf der Autobahn einfach nicht, da würde ich mir weniger Sorgen machen.

Fakt ist (leider) auch, dass Audi ganz klar sagt, dass ein S-Modell nur die hochmotorisierte Variante des normalen Fahrzeugs ist und grundsätzlich nicht für die Rennstrecke konzipiert ist. Das macht die Problematik beim TTS aber nicht besser und ich möchte das auch weder gutheißen, noch schön reden.

Wichtig ist und bleibt, dass der TTRS keinesfalls die gleichen Probleme wie der Vorgänger oder der TTS haben darf. Der RS3 hat zumindest schon gezeigt, dass sie doch lernen können. Den einen negativen Test mit den ABS-Problemen würde ich da mal außen vor lassen, das scheint ein Problem des Fahrzeugs und kein Serienproblem gewesen zu sein.

ich für meinen teil löse das problem ganz einfach: ich warte den supertest des nächsten rs in der sportauto ab und wenn dann, wie beim tts, die anlage den test nicht überlebt, wird das nicht mein nächstes auto.

es geht ja weniger um die frage, ob die anlage bei belastung gut oder mittel ist, sondern ob sie überhaupt eine volle runde ohne defekt überlebt. wenn audi das nach dem debakel mit dem 8j wieder nicht hinbekommt, hab ich eigentlich keine lust mehr auf den wagen, egal wieviel leistung er hat.

schnell fahren ist ja ne schöne sache, aber wieder anhalten können ist auch nicht zu unterschätzen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:04:42 Uhr:


Entschuldige, gato247, Du hast Recht! Danke für Deine erwachsene Reaktion auf meinen "Angriff".
Ich nehme es zwar nicht persönlich, aber das Thema (nicht Du) regt mich auf, weil ich es für einen, wenn nicht sogar "den" Hauptschwachpunkt des TTS halte.
Ich habe wirklich Angst, dass ich mal auf der Bahn zu einer heftigen Vollbremsung gezwungen bin, dabei mein Bremsscheiben überhitzen und ich sie danach wegwerfen kann.
Bremsen sind offiziell Verschleißteile, ich glaube nicht, dass Audi sich da etwas von annehmen wird --> auf den Kosten bleibe ich sitzen.

Beim TTRS der letzten Baureihe gab's ja auch ein Bremsenproblem, und irgendwann war genug öffentlicher Druck aufgebaut, dass Audi reagiert und nachgebessert hat. Ich hoffe, dies beim TTS auch zu erreichen. Dass das Problem in fast jedem professionellen Testbericht erwähnt wird, ist schon ein guter Weg.

Dewegen habe ich auf Deinen relativierenden Beitrag ein wenig "allergisch" reagiert, sorry nochmal.

Back to the Roots... die Bremsen waren schon beim 8N Quattro nicht unbedingt spitze... Da hätte sich Audi schon immer außerhalb der Golf-Plattform bedienen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen