TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Jungs und Mädels, nur weil die Bremsscheibe rund ist und Löcher hat, muss es nicht die gleiche sein 🙂 .

Die 8J Scheibe ist zum Beispiel 32mm breit und die 8V Scheibe 34mm.

Die 8S Scheibe und 8V(neue Scheibe) sind nicht die gleichen wie die von 8J oder 8P.

Der Alutopf des 8V ist nicht identisch mit dem des RSQ3. Und der Reibring hat andere Bohrungen.

Also man muss schon ein bisschen differenzieren.
Klar, es werden so viel gleiche Teile wie möglich genommen, dennoch gibt es Unterschiede.

Jemand ne Ahnung ob gewindefahrwerk, von z.b. h&r vom aktuellen tts in den neuen rs passt?

Zitat:

@olli190175 schrieb am 21. November 2016 um 20:03:23 Uhr:


vielleicht haben sie das Drehmoment schon von 480 auf 400 Nm gedrosselt 🙂

Hm interessante These... weil die Beschleunigung kommt mir jetzt nicht so extrem schneller vor als bei meinem RS3....

Das wär ja n Witz ...

Ähnliche Themen

you make me feel so special, kann ich audi da nur zurufen, mit meinem frei konfigurierten, 450nm 8j 😁

die kommunikation in der vergangenheit war bei audi ja schon richtig schlecht, aber im moment hauen sie echt einen bock nach dem nächsten raus. jedes neue stückchen info macht die sache schlimmer und lässt die gerüchte noch mehr erblühen.

Zitat:

@der_horst schrieb am 21. November 2016 um 16:48:14 Uhr:



Zitat:

@vacs schrieb am 21. November 2016 um 11:56:42 Uhr:


Dynamik im "Drive Select" auswählen genügt dafür, die s-tronic kann man danach auch auf "D" stellen und die SSA bleibt ausgeschaltet. Ist jeden Fall so beim RS3 8VA.

Oder wie ich, einfach ein Modul einbauen, daß die SSA bei jedem Motorenstart automatisch deaktiviert. Einbau dauert 15min, kann man prima selber machen. In der Werkstatt wird man einem nicht helfen können, die dürfen dies wegen der Euro-6 Zertifierung nicht offiziel anbieten.


oder mit dem vcds die mindestspannug anheben. so wollte ich es eigentlich machen. bis auf tüv-termine gibt's ja keinen grund das zwischendurch umzustellen, von daher ist die memoryfunktion zwar cool, aber auch ein wenig overkill.

Der TT hat ein ausgefeiltes powerdownmanagement, was durch Manipulierung des Mindestspannungswertes ins "Schleudern" gebracht werden kann. Würde ich nicht machen.

Ich habe ein Modul entwickelt ( ca 2€ Materialkosten), was bei jedem Motorstart die SSA deaktiviert UND Drive Select auf den Zustand stellt auf dem es vorher war. Läuft bei mir seit mehreren Wochen ohne Probleme.

Was ich meine kann man in diesem Video gut sehen und hören ;-).

Eine genaue Beschreibung (mit Sourcen) stelle ich gerne bei Bedarf online.

https://www.youtube.com/watch?v=uOuz1H_Qdqc

Hier mal ein aktuelles Beschleunigungsvideo vom TT RS. Das ist schon ne ganze Ecke schneller als der RS3 8V. Sieht nach vollständig vorhandenen 480nm aus 🙂

https://youtu.be/aXrvLD3khVc

Nachdem die letzten Seiten nur noch Hohn und Sarkasmus waren, freue ich mich wieder auf konstruktive Beiträge.
Seh ich das eigentlich richtig, dass sich hier bis jetzt nur 3-4 neue TTRS Eigentümer rumtreiben? Wer hat schon seine Winterbereifung drauf?

Kommt erst in KW49 ... 🙁

Zitat:

@walTTer schrieb am 21. November 2016 um 21:55:02 Uhr:


Der TT hat ein ausgefeiltes powerdownmanagement, was durch Manipulierung des Mindestspannungswertes ins "Schleudern" gebracht werden kann. Würde ich nicht machen.

dachte ich auch, aber im codierthread wurden die bedenken mit 'wieso, läuft bei mir seit ewigkeiten' gekontert. mein eindruck war dort, das sei die empfohlene lösung für die, die kein memory-modul nachrüsten wollen. da meiner keine ssa hat ist das aber alles hörensagen.

Zitat:

@walTTer schrieb am 21. November 2016 um 21:55:02 Uhr:


Ich habe ein Modul entwickelt ( ca 2€ Materialkosten), was bei jedem Motorstart die SSA deaktiviert UND Drive Select auf den Zustand stellt auf dem es vorher war.

würde mich sehr interessieren. als lötkolbenlaie bräuchte ich aber was zum zwischenstecken, wenn man da erst noch selber sein platinchen ätzen muss wäre ich raus 🙂

Zitat:

dachte ich auch, aber im codierthread wurden die bedenken mit 'wieso, läuft bei mir seit ewigkeiten' gekontert. mein eindruck war dort, das sei die empfohlene lösung für die, die kein memory-modul nachrüsten wollen. da meiner keine ssa hat ist das aber alles hörensagen.

Da die Audianer morgen an meine Bremse wollen, frage ich direkt mal nach, ob die mir das Start/Stopp abschalten können.

Zitat:

@comsat schrieb am 21. November 2016 um 22:12:10 Uhr:



Zitat:

dachte ich auch, aber im codierthread wurden die bedenken mit 'wieso, läuft bei mir seit ewigkeiten' gekontert. mein eindruck war dort, das sei die empfohlene lösung für die, die kein memory-modul nachrüsten wollen. da meiner keine ssa hat ist das aber alles hörensagen.

Da die Audianer morgen an meine Bremse wollen, frage ich direkt mal nach, ob die mir das Start/Stopp abschalten können.

Bei meinem Q5 habe ich die StartStop Taste für 15 Euro auf memory umprogranmmiert bekommen, aber nicht bei Audi, die verweigern das wegen TÜV -Sorgen

Zitat:

@comsat schrieb am 21. November 2016 um 22:12:10 Uhr:



Da die Audianer morgen an meine Bremse wollen, frage ich direkt mal nach, ob die mir das Start/Stopp abschalten können.

Was wollen die denn an der Bremse?

Zitat:

@raveneins schrieb am 21. November 2016 um 22:25:02 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 21. November 2016 um 22:12:10 Uhr:



Da die Audianer morgen an meine Bremse wollen, frage ich direkt mal nach, ob die mir das Start/Stopp abschalten können.

Was wollen die denn an der Bremse?

TPI, Quietschen und Vibrationen wenn man mal richtig bremst.

Wann treten denn an der Bremse Vibrationen auf?

Zitat:

@raveneins schrieb am 21. November 2016 um 22:32:17 Uhr:


Wann treten denn an der Bremse Vibrationen auf?

Schneller als man es für möglich hält. Innerhalb von 5 Minuten 2-3 Mal aus über 200km/h auf 100 abbremsen (muss nicht mal ein hartes Bremsen sein) und schon brrrrrrrrrrrrrrr vibriert es mit entsprechender Geräuschkulisse 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen