TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@olli190175 schrieb am 19. November 2016 um 19:23:09 Uhr:
Was meint ihr, was der Service beim RS kosten wird?
Kann das recht schlecht bzw. gar nicht abschätzen und das Wartungs- und Verschleißpaket ist beim RS ja recht teuer (für 48 Monate bei 12.500km/Jahr 69,90 € pro Monat).Würde sich vermutlich lohnen, wenn alle 15.000 km die Bremse fällig ist. Ohne das wohl kaum.
Ich habe das Paket für 3 Jahre abgeschlossen und zusätzlich noch 3 Jahre Garantie ( also 5 ).
Das Problem, man muss sich dann an das Longlife Intervall halten, also wechsle ich das Öl
auf eigene Kosten bei 15.000 zwischen den LL-Intervalen
Zitat:
@comsat schrieb am 19. November 2016 um 19:36:06 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 19. November 2016 um 19:23:09 Uhr:
Was meint ihr, was der Service beim RS kosten wird?
Kann das recht schlecht bzw. gar nicht abschätzen und das Wartungs- und Verschleißpaket ist beim RS ja recht teuer (für 48 Monate bei 12.500km/Jahr 69,90 € pro Monat).Würde sich vermutlich lohnen, wenn alle 15.000 km die Bremse fällig ist. Ohne das wohl kaum.
Ich habe das Paket für 3 Jahre abgeschlossen und zusätzlich noch 3 Jahre Garantie ( also 5 ).
Das Problem, man muss sich dann an das Longlife Intervall halten, also wechsle ich das Öl
auf eigene Kosten bei 15.000 zwischen den LL-Intervalen
Bei einem hochleistungsmotor sollte das eigentlich Standard sein alle 15.000...
Aber Audi kippt ja auch Castrol Brühe rein 😁
Zitat:
@comsat schrieb am 19. November 2016 um 19:36:06 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 19. November 2016 um 19:23:09 Uhr:
Was meint ihr, was der Service beim RS kosten wird?
Kann das recht schlecht bzw. gar nicht abschätzen und das Wartungs- und Verschleißpaket ist beim RS ja recht teuer (für 48 Monate bei 12.500km/Jahr 69,90 € pro Monat).Würde sich vermutlich lohnen, wenn alle 15.000 km die Bremse fällig ist. Ohne das wohl kaum.
Ich habe das Paket für 3 Jahre abgeschlossen und zusätzlich noch 3 Jahre Garantie ( also 5 ).
Das Problem, man muss sich dann an das Longlife Intervall halten, also wechsle ich das Öl
auf eigene Kosten bei 15.000 zwischen den LL-Intervalen
In CH sind 10 Jahre Service incl plus 3 Jahre alle Verschleissteile. Zu den 3 Jahren Garantie hab ich dann auch noch 2 dazu genommen. Also alles in Allem rund um Sorglospaket.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 19. November 2016 um 19:20:18 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 19. November 2016 um 19:16:00 Uhr:
Bin gespannt ob die Bremsen halten, soll ich nächste Woche in meinen bekommen, als TPI
Ohne ausreichende Belüftung bei bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten sehe ich da eher schwarz!
Und es liegt definitiv nicht an den Dimensionen: 8- Kolben Sattel um 370*34er Scheiben sollten bei gut 1,5to eigentlich reichen
Es liegt definitiv nicht an der Bremse, nur an den Belägen, die haben kein gutes Temperaturmanagement. Mit Endless M45 für 800 Euro bin ich immer mit der original Scheibe gut gefahren und dann bin ich auf Pagid rot für 250 Euro umgestiegen, und auch die halten super. Mit einer Scheibe kann ich so 3 Sätze Beläge fahren, bis die Scheibe größere Risse bekommt. Und das bei voller Belastung auf der Nordschleife, d.h. ca 300 Runden mit einer Scheibe, und die kostete nur 420 Euro der Satz. Probiert es einfach selbst aus.
Ähnliche Themen
Mal ne einfache Frage.
Wenn es eine minimal realistische Gefahr gäbe, dass sich das Kühlmittel entzünden könnte, dann dürfte der doch so gar nicht verkauft werden, oder?
Jürgen
Die jetzt zu kaufenden TTRS haben das "alte" Kältemittel (Klimaanlage) drin.
Das Problem entsteht durch das "neue" Kältemittel, dass ab 2017 vorgeschrieben ist.
Dank unser glorreichen EU 🙄
Edit: Die genaue Bezeichnung kannst Dir selber ergoogeln...
Genau deshalb wir er ja so auch nicht verkauft, @lakolas denn jetzt ist ja noch ein anderes drinnen.
Erst ab 2017 muss das Gesetzlich vorhanden sein.
Zitat:
@lakolas schrieb am 19. November 2016 um 20:13:18 Uhr:
Dann gibt es mit dem jetzigen "altem" Kältemittel also keinerlei Probleme?
Jürgen
Blätter doch mal nur zwei Seiten zurück, zu:
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?page=378#post48691802
Da schreibt olli190175, Zitat:
Das neue Kältemittel R1234yf (Tetrafluorpropen) ist wesentlich hitzeempfindlicher und somit auch entzündlicher als das alte Kältemittel R134a (Tetrafluorethan).
Und da der 5-Ender halt bauartbedingt wesentlich mehr Hitze produziert als andere Motoren, entsteht eben dieses Problem, was die Ingenieure bei Audi offenbar nicht bedacht haben.
Danke. Nun hab ich es auch verstanden :-)
Ein tolles Forum mit tollen Mitgliedern.
Musste mal gesagt werden :-)
Jürgen
OK, es geht nicht im die Kühlung des Motors sondern, dass die Hitze des Motors das neue Kältemittel der Klima entzünden könnte.
Dann würde es tatsächlich Sinn machen jetzt noch einen mit dem alten Kältemittel zu kaufen. Auch wenn Audi das hinbekommt mit dem neuen Kältemittel, befürchte ich, dass man es vielleicht nur gerade so hinbekommt.
Wie hat Mercedes das hinbekommen? Der a45 AMG 2.0 soll ja auch sehr heiß werden. Da wurde mit viel thermo und alu Zeug der Motor kühl gehalten. Wäre das heim 5 Zylinder auch eine Möglichkeit?
vermutlich. Da gibt es so viele Möglichkeiten, bedeutet aber im Endeffekt, dass die Homologation des Wagens komplett wiederholt werden muss im Bereich Thermomanagement.