TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@olli190175 schrieb am 17. November 2016 um 20:36:09 Uhr:


gibt es eigentlich auch ein Editionsmodell in daytonagrau mit dem schwarzen Optikpaket?

Ja, wie bereits geschrieben, ich hole meinen TTRS daytona mit Optik schwarz (Roadster) demnächst in Hamburg ab.
Denke, edle Farbkomi.

Gruß quattro Thomaso

TTRS mytyosschwarz als Roadster beim Audihaus Nahetal, Herr Schupp, zu guten Konditionen erhältlich.
Die Granate steht bereits im Autohaus.

quattro thomaso

Bei der 40 Jahre Edition konnte ich zb zwischen
MythosSchwarz
Weiss
Daytona
Arablau (nur mit optikpaket silber)
Wählen(nardo ist angeblich ausverkauft)

Zitat:

@Thomaso Ehlardo schrieb am 17. November 2016 um 22:21:06 Uhr:


Ich wäre da vorsichtig,
ich habe einen Club-Kollegen, der von Abt im 8 J fast 500 PS bekommen hat.
Nur die Kiste hat Probleme ohne Ende.

Zitat:

@Thomaso Ehlardo schrieb am 17. November 2016 um 22:21:06 Uhr:

Zitat:

@Davidhh1989 schrieb am 17. November 2016 um 13:45:47 Uhr:


Weiß ich nichts genaueres von ,
Daniel Abt hat von einem Tuning von mindestens 500ps gesprochen die locker drin sein sollten in einen seiner letzten Videos.
Wird aber wohl noch eine weile dauern.

Naja, ich denke wenn hier die Basis 400 sind, sollten 500 schon drin sein beim neuen.
Allerdings mach ich mir darüber jetzt noch keine Gedanken, bin eben paar Stunden Probe gefahren und mache mir über die Beschleunigung erstmal keine Gedanken 😁
Hat schon ne Menge Spaß gemacht, muss ihn aber leider morgen in der früh wieder abgeben.

Ähnliche Themen

In der neuen AB wurde der TTRS gegen die Corvette Stingray (466ps) auf dem Contidrom getestet. Kurz um, der TTRS hatte keine Chance.
TTRS: 1:32,78 0-100 = 3,6 0-200 = 13,3 Testverbrauch: 14,9
Corvette: 1:31,37 0-100 = 4,3 0-200 = 13,5 Testverbrauch: 18,0

Bemängelt wurde wie immer das Untersteuern beim TTRS sowie gelegentliches verhaspeln des Getriebes im Sport-Automodus. Zudem kam es beim stark Einbremsen zu unruhigem Heckverhalten, trotz Keramic-Bremsen.

Interessant war für mich das Bild mit der Anordnung des Motors. Bei der Corvette eher Mittelmotor. TT wie gewohnt frontlastig. Warum schafft / möchte Audi es nicht, den Motor einen Tick nach hinten zu versetzen? Aus Angst, das er dann genauso gut geht wie der R8 auf der Rennstrecke und dies zu Absatzeinbrüchen des R8 führen würde?

Habe ich auch gelesen und mich das auch gefragt. Ich glaube die Antwort ist recht simpel: Der MQB gibt einfach keine andere Einbaulage her.

Richtig. Die Ursache ist die Plattform. Das wird sich auch nicht ändern, anders könnte Audi so ein Nischenprodukt nicht für den Preis anbieten.

das plattformkonzept, also die kosten, sind für audi nunmal wichtiger als die performance. das wird sich erst ändern, wenn man tatsächlich irgendwann eine gemeinsame plattform beschliesst, aus der cayman und tt abgeleitet werden. ob und wann es das gibt ist aber noch völlig offen.

von daher ist der cayman auch konzeptionell die spürbar bessere plattform für sportliches fahren. nur haben sie die ja mit dem neuen rasenmähermotor gerade selbst entwertet.

also entweder nen schönen motor mit untersteuern oder ein schönes mittelmotor-chassis mit käfermotor.

Dann würde er über 100k kosten 😁
So sind es nur 80-90 für nen schick gemachten Golf :P

Zitat:

@der_horst schrieb am 18. November 2016 um 11:09:56 Uhr:


das plattformkonzept, also die kosten, sind für audi nunmal wichtiger als die performance. das wird sich erst ändern, wenn man tatsächlich irgendwann eine gemeinsame plattform beschliesst, aus der cayman und tt abgeleitet werden. ob und wann es das gibt ist aber noch völlig offen.

von daher ist der cayman auch konzeptionell die spürbar bessere plattform für sportliches fahren. nur haben sie die ja mit dem neuen rasenmähermotor gerade selbst entwertet.

also entweder nen schönen motor mit untersteuern oder ein schönes mittelmotor-chassis mit käfermotor.

Leider wird nen 5zylinder von Audi auf Basis von Cayman in absehbarer Zeit nicht kommen...
Für den wäre ich auch bereit 90k auf'm Tisch zu packen.

Man munkelt aber was von einer Kleinserie Audi quattro sport...mal schauen, was dran ist ;-)

Ich will keine Heckschleuder mehr und ich will keinen heckbetonten Allrad denn im Alltag mit Mistwetter ist das gefaehrlicher Unsinn.
Es gibt keine echte Alternative zum TTRS (RS3 ist haesslich wie die Nacht) was ganzjahrestauglich ist denn ein moeglicher Konkurrent muss sich bei mir auch im Regen und Schnee beweisen (wohne oberhalb von 500 Metern).

Zitat:

@dauntless schrieb am 18. November 2016 um 11:24:08 Uhr:


Ich will keine Heckschleuder mehr und ich will keinen heckbetonten Allrad denn im Alltag mit Mistwetter ist das gefaehrlicher Unsinn.
Es gibt keine echte Alternative zum TTRS (RS3 ist haesslich wie die Nacht) was ganzjahrestauglich ist denn ein moeglicher Konkurrent muss sich bei mir auch im Regen und Schnee beweisen (wohne oberhalb von 500 Metern).

So schauts aus TTRS ist in diesem Segment das beste Package was man kriegen kann !!!!

Zitat:

@audistar2222 schrieb am 18. November 2016 um 10:20:09 Uhr:


In der neuen AB wurde der TTRS gegen die Corvette Stingray (466ps) auf dem Contidrom getestet. Kurz um, der TTRS hatte keine Chance.
TTRS: 1:32,78 0-100 = 3,6 0-200 = 13,3 Testverbrauch: 14,9
Corvette: 1:31,37 0-100 = 4,3 0-200 = 13,5 Testverbrauch: 18,0

Bemängelt wurde wie immer das Untersteuern beim TTRS sowie gelegentliches verhaspeln des Getriebes im Sport-Automodus. Zudem kam es beim stark Einbremsen zu unruhigem Heckverhalten, trotz Keramic-Bremsen.

Interessant war für mich das Bild mit der Anordnung des Motors. Bei der Corvette eher Mittelmotor. TT wie gewohnt frontlastig. Warum schafft / möchte Audi es nicht, den Motor einen Tick nach hinten zu versetzen? Aus Angst, das er dann genauso gut geht wie der R8 auf der Rennstrecke und dies zu Absatzeinbrüchen des R8 führen würde?

Im Alltag interessieren mich die 1,5 Sekunden Abstand auf dem Contidrom nicht die Bohne. Für mich muss das ein Fahrzeug sein, dass im Alltag einfach und schnell bewegt werden kann. Zusätzlich bin ich oft beim Skifahren in Österreich unterwegs, daher ist Allrad auch Pflicht.

Ich habe jetzt die "Freigabe" vom TÜV für eine ATS Racelight 8,5Jx19 ET 38 Felge bekommen. Die bekomme ich ohne Auflagen per Einzelabnahme eingetragen. Falls noch jemand Felgen sucht, die passen einwandfrei und stehen schön bündig im Radhaus.

Wo ist denn bitte ein heckbetonter Allrad gefährlicher Unsinn???

Gefährlich ist es nur dann, wenn man mit den Pferdchen nicht umgehen kann und bei Schnee/Glätte bei 400ps voll durchlatscht!
Da sollte man sich dann aber generell fragen, ob so ein Auto dann das richtige ist für dieses dumme Fahrverhalten !
Ansonsten bei ESP on hat man da gar keine Probleme mit.
Vielleicht mal nen fahrertraining absolvieren ;-)

Zitat:

@audistar2222 schrieb am 18. November 2016 um 10:20:09 Uhr:


In der neuen AB wurde der TTRS gegen die Corvette Stingray (466ps) auf dem Contidrom getestet. Kurz um, der TTRS hatte keine Chance.
TTRS: 1:32,78 0-100 = 3,6 0-200 = 13,3 Testverbrauch: 14,9
Corvette: 1:31,37 0-100 = 4,3 0-200 = 13,5 Testverbrauch: 18,0

Gutes Gewindefahrwerk rein, 19 Zoll mit guten Reifen drauf, vielleicht noch manuell geschaltet und schon ist man schneller im RS 😉))

Deine Antwort
Ähnliche Themen