Letzter Beitrag

VW 3 Tiguan

Notbremsassistent löst aus

Achtung Lebensgefahr! Auf der Rückfahrt von der Selbstabholung in Wolfsburg löste mein Tiguan 3 völlig grundlos und unerwartet in einem einspurigen Baustellenbereich bei ca 60-80 km/h den Notbremsassistenten aus. Ich wurde dabei „wie aus heiterem Himmel“ (Mehr als genügend Abstand zum Vordermann / kein Querverkehr) bis auf 0 km/h heruntergebremst. Gas geben war nicht mehr möglich, lediglich noch ein eingeschränktes Lenken. Dadurch konnte ich mich gerade so auf den Standsteifen retten, so dass ein nachfolgender LKW und andere Fahrzeuge, die in Folge meiner Notbremsung ebenfalls stark abbremsen mussten, gerade noch mit lautem Hupen an mir vorbeifahren konnten. Nach einer Schockphase, ich fühlte mich hilflos und in Lebensgefahr, konnte ich mein Fahrzeug wieder starten und weiterfahren. Keine Fehleranzeige. Am Folgetag begab ich mich zu meinem VW Partner. Dieser erklärte mir nach Schilderung des Vorfalls, dass dies kein Einzelfall seit Markteinführung des Tiguan 3 sei. Alleine in ihrem Unternehmen, ein eher kleiner Familienbetrieb, sei es bereits zu mehreren solcher Vorfälle gekommen. Ein Fehler sei nicht auszulesen, es handele sich um einen überempfindlichen Notbremsassistenten, der auch z.B. auf Spiegelungen reagieren, da er dadurch ein Hindernis erkenne, was tatsächlich nicht existent ist. Von VW sei bisher keine offizielle Warnung bekannt gegeben worden. Für mein Fahrzeug sei auch kein Update offen. Eine Einstellungsveränderung ist im Fahrzeugmenü speziell für den Notbremsassistenten nicht möglich. Ein größeres Update sei für Sommer diesen Jahres geplant. Normalerweise müssten bis zur Behebung dieses sicherheitsrelevanten Mangels alle Tiguan 3 zurückgerufen werden und keine Neufahrzeuge mehr ausgeliefert werden!!! Ich möchte hier weitere Problematiken sammeln, um rechtliche Schritte zu prüfen. Ergänzung: Bei der Abholung in WOB erklärte mir die Dame am Empfang lediglich, dass bei dem neuen Tiguan vorn kein Kennzeichenverstärker mehr montiert werden sollte, da die Regelsysteme beeinflusst werden können. Daraufhin verzichtete ich darauf. Ansonsten hätte ich eine Haftungsausschlusserklärung unterschreiben müssen. Also scheint das Problem insgesamt schon klar erkannt zu sein, ohne die Kunden konkret zu warnen!!!