TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 10. November 2016 um 21:29:14 Uhr:
Vergiss diese Zeitung. Ausser du willst eine Werbeblatt fuer Abzockhausen lesen.
Du schreibst manchmal so einen Müll, das ist unfassbar.
Wie kann man die SportAuto so denunzieren und dann einen Satz später sagen man wartet auf den Test in der Autobild??? SportAuto ist wohl die neutralste, unvoreingenommenste Pressezeitung mit dem ausführlichsten und genauestem Testprozedere wenns um Autos geht. Der "Supertest" in der Autobild Sportscars ist einfach nur abgekupfert.
Allerdings hast du recht, dass die SA mit Beifahrer misst bei der Beschleunigung. Die tiefe 1.11er Zeit vom TTRS ist mehr als ordentlich, selbst wenn er mit Semis unterwegs war. Bin positiv überrascht.
Es interesiert mich einen scheißdreck ob der TTRS nun 3,7 oder 3,9 Sek von 0-100 beschleunigt, oder ob da ein Beifahrer im Auto sitzt. Ich bekomme meinen am Montag und bin so zufreiden, wie er ist. Dieses ganze Gejammere von Zeitschriften nervt! Könnt ihr nicht einen extra Thread dafür bitte aufmachen?
Ich habe mir den Schrottautoartikel selber angesehen.
Der Porsche hatte auch Keramik bremsen, er hatte auch Reifen drauf die vom Format Sportreifen sind, und das getestete Exemplar hatte alles drine was schneller macht (Preis ueber 104.000 euro;(🙁).
Dazu war das getestete Exemplar dasselbe leistungsgesteigerte (376 Ps anstelle von 350 Ps) wie im Supertest.
Soviel dazu. 🙂
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 11. November 2016 um 08:40:09 Uhr:
DANKE! Der TTRS knallt noch mehr als der RS3!!!! Hört Euch das Video an ab 04:30
Hmm, das Video wurde in einer geschlossenen Halle mit Blechdach aufgenommen. So wirklich aussagekräftig ist das nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 11. November 2016 um 09:19:06 Uhr:
Ich habe mir den Schrottautoartikel selber angesehen.
Der Porsche hatte auch Keramik bremsen, er hatte auch Reifen drauf die vom Format Sportreifen sind, und das getestete Exemplar hatte alles drine was schneller macht (Preis ueber 104.000 euro;(🙁).
Dazu war das getestete Exemplar dasselbe leistungsgesteigerte (376 Ps anstelle von 350 Ps) wie im Supertest.
Soviel dazu. 🙂
Und deshalb beschleunigt der TT nun langsamer?
Und natürlich dürfen nur Audis nach oben streuen, ganz vergessen ;-)
Zitat:
@Boo2 schrieb am 11. November 2016 um 10:01:26 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 11. November 2016 um 09:19:06 Uhr:
Ich habe mir den Schrottautoartikel selber angesehen.
Der Porsche hatte auch Keramik bremsen, er hatte auch Reifen drauf die vom Format Sportreifen sind, und das getestete Exemplar hatte alles drine was schneller macht (Preis ueber 104.000 euro;(🙁).
Dazu war das getestete Exemplar dasselbe leistungsgesteigerte (376 Ps anstelle von 350 Ps) wie im Supertest.
Soviel dazu. 🙂Und deshalb beschleunigt der TT nun langsamer?
Und natürlich dürfen nur Audis nach oben streuen, ganz vergessen ;-)
Beim TTS war das ganz offentsichtlich der lief immer ca 1,5-2 sek langsamer auf 200 wenn er gegen Flachkaefer antreten musste als wenn er einzeln getestet wurde resp gegen andere Marken. Das fiel mehrmals auf.
Ich warte mal die Einzeltests ab dazu lese ich die franzoesischen Tests wo sie auch die Kiste auf den Pruefstand stellen. Erst das kann man dann abwaegen.
Schade dass sie nie einen Testwagen mit den 19 Zoellern testen.
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 11. November 2016 um 09:13:42 Uhr:
Es interesiert mich einen scheißdreck ob der TTRS nun 3,7 oder 3,9 Sek von 0-100 beschleunigt, oder [...]
Genauso ist's! Wer bitteschön merkt im normalen Alltag, selbst wenn er "fährt wie Sau", ob es 0,x Sekunden mehr oder weniger dauert, bis ein bestimmtes Tempo erreicht ist? Die Unterschiede bei verschiedenen äußeren Bedingungen (Temp. und Luftfeuchte) dürften deutlicher spürbar sein. Die Werte 3,7 oder 3,9 Sekunden sind nur im direkten Head-to-head-Vergleich relevant, und der kommt real (so gut wie) nie vor.
Ich finde es auch immer wieder amüsant, wie Leute sich deswegen "duellieren" 😉
Mein M3 braucht zwar theoretisch sagenhafte 4,7 von 0-100 bzw. 15,6 bis 200 und ich bin glaube nur 2 x 310 km/h gefahren. Aber ist mir völlig egal 😁
Habe nie nachgemessen sondern einfach nur sehr viel Spaß mit dem Wagen. Und der TTRS gefällt mir echt super. Das Komplettpaket stimmt einfach! Freue mich für jeden, der den schon hat bzw. bald abholen kann 🙂
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 11. November 2016 um 10:55:09 Uhr:
Mein M3 braucht zwar theoretisch sagenhafte 4,7 von 0-100 bzw. 15,6 bis 200 und ich bin glaube nur 2 x 310 km/h gefahren. Aber ist mir völlig egal 😁
im leben fährt die gurke keine 310! das sind doch alles nur fake-aussagen der schlimmsten propagandazeitschriften!
*duck* 😁
Ich war bei Alpina gestern und liess mir den B4 zeigen mit Allrad. Hatte den im Sucher falls es nicht klappt mit dem TTRS. Wunderschoenes Auto leider vom Motor her nicht vergleichbar.
Nicht dass er schwach waere aber halt nicht dass was ich vom alten TTRS kenne.
Gefallen tut er mir trotzdem den behalte ich mal in der Hinterhand je nachdem was Audi jetzt veranstaltet mit dem regulaeren TTRS 2017.🙂
@FloV2010 Finde meinen RS3 lauter.. Oder zumindest nicht leiser auch vom knallen her nicht wirklich anders.
Und ich denke wir wissen mittlerweile, dass du deinen am Montag holen kannst....
Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen, irgendwie hat das Teil verdammt viel vom 8J. Man schaue nur mal von der Seite und da waere dann noch der Preis, in der Schweiz kostet das Teil um die 100'000 CHF, eine zehntel Million für einen Audi TT.
Zitat:
@der_horst schrieb am 11. November 2016 um 11:07:41 Uhr:
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 11. November 2016 um 10:55:09 Uhr:
Mein M3 braucht zwar theoretisch sagenhafte 4,7 von 0-100 bzw. 15,6 bis 200 und ich bin glaube nur 2 x 310 km/h gefahren. Aber ist mir völlig egal 😁
im leben fährt die gurke keine 310! das sind doch alles nur fake-aussagen der schlimmsten propagandazeitschriften!*duck* 😁
Lach 😁 Okay okay...310 laut Tacho...hast mich erwischt 😉
Zitat:
@sealt schrieb am 11. November 2016 um 11:16:58 Uhr:
@FloV2010 Finde meinen RS3 lauter.. Oder zumindest nicht leiser auch vom knallen her nicht wirklich anders.
Und ich denke wir wissen mittlerweile, dass du deinen am Montag holen kannst....Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen, irgendwie hat das Teil verdammt viel vom 8J. Man schaue nur mal von der Seite und da waere dann noch der Preis, in der Schweiz kostet das Teil um die 100'000 CHF, eine zehntel Million für einen Audi TT.
Ich meinte die Frequenz, in der im Stand die "Plopp" Geräusche kommen ist viel höher
Von dem, was ich bisher gehört habe, würde ich sagen die Abstimmung der Sport-AGA geht eher Richtung R8. Mehr "frotzeln" aber weniger extremes Knallen im Gegensatz zum RS3.
Ich finde ihn im Sound haerter und aggressiver als der RS3 aber leider nicht mehr so dumpf im Sound.