TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

brauchste beim Fiscube nicht. Da steuerste alles über das MMI 😉

Zitat:

@BootyChris schrieb am 4. September 2016 um 12:28:14 Uhr:


Dann muss man noch bedenken dass der neue 19 Zoll, LED Scheinwerfer und sicher noch andere Sachen Serie hat, was beim 8J noch aufpreispflichtig war.

und 400ps. stellt euch vor der neue hätte 360, aber für 6k gäbe es 400. was wären wir alle glücklich über diese option 🙂

Zitat:

@axelfr74 schrieb am 4. September 2016 um 13:16:56 Uhr:


Ich denke mal das Navi ist schon deshalb ein Muss weil man den Wagen ja irgendwann auch wieder konkurrenzfähig verkaufen möchte.

ich halte gar nichts davon extras für den nächsten käufer zu bestellen. was hat der denn je für mich getan!? 😉

ist sicher ne frage der haltedauer, wenn ich meinen wieder 8 jahre fahre, dann ist der restwert so eines extras eh nahe bei null, egal ob mit oder ohne. dazu kommt, dass man das navi auch nachträglich dazukaufen kann, sofern das connectivity-paket verbaut ist.

aber erstmal abwarten, ob es nicht wie bei den franzosen standard wird.

Zitat:

@axelfr74 schrieb am 4. September 2016 um 13:35:27 Uhr:


Der TV ist Gold wert wenn die liebe Frau mal wieder länger zum Einkaufen braucht und man im Wagen sitzen geblieben ist um ein Statement zu setzen. 😉😁

und das wirkt besser als der klassiker, mitgehen, rumquengeln und augenrollen?

Für mich wäre noch von sehr großem Interesse, wie schwer die Ceramic im Vergleich zu der normalen Stahlbremse sein wird ???

Zitat:

@Powdersailor schrieb am 4. September 2016 um 17:47:07 Uhr:


Für mich wäre noch von sehr großem Interesse, wie schwer die Ceramic im Vergleich zu der normalen Stahlbremse sein wird ???

Irgendwo hab ich mal gelesen 7 Kilo pro Schreibe. Also 14kg an der Vorderachse.

Ähnliche Themen

könnte hinkommen, sgl wirbt mit 'bis zu 20kg'.

Zitat:

@der_horst schrieb am 4. September 2016 um 18:10:20 Uhr:


könnte hinkommen, sgl wirbt mit 'bis zu 20kg'.

Genau dort hab ich es gelesen......also 10kg sollten drin sein. Dann kommt noch die 19xx Lipo in den Kofferraum. Zusamnen etwa 30kg. Was wohl an der Strassenperformance nix ändert ??. Aufm Track schon spürbar.

Zitat:

@RSforever schrieb am 4. September 2016 um 18:31:12 Uhr:



Zitat:

@der_horst schrieb am 4. September 2016 um 18:10:20 Uhr:


könnte hinkommen, sgl wirbt mit 'bis zu 20kg'.

Genau dort hab ich es gelesen......also 10kg sollten drin sein. Dann kommt noch die 19xx Lipo in den Kofferraum. Zusamnen etwa 30kg. Was wohl an der Strassenperformance nix ändert ??. Aufm Track schon spürbar.

Finde ich schon recht ordentlich, rechnet mal noch die 26 Kilo vom Motor dazu und man wird es auch auf flotten Landstraßenfahrten deutlich im Vergleich zum 8J spüren!

Mal was anderes. Habe gelesen dass der neue Alu plasmabeschichte Zylinder hat. Nun ist es ja so dass dieses Verfahren Gewicht einspart (Laufbuechsen sind nicht notwendig) und die Reibung reduziert (weniger Oelverbrauch).
An sich sehr gut. Habe aber auch gesehen dass bei den TDI mit Plasmabeschichtung sich die Beschichtung mit der Zeit loest was grosse kostenintensive Reparaturen nach sich zieht (man kann da nix wechseln weil es keine einzelnen Teile gibt). Ist das auch bei den Benzinern so?

Zitat:

@dauntless schrieb am 6. September 2016 um 07:43:37 Uhr:


Mal was anderes. Habe gelesen dass der neue Alu plasmabeschichte Zylinder hat. Nun ist es ja so dass dieses Verfahren Gewicht einspart (Laufbuechsen sind nicht notwendig) und die Reibung reduziert (weniger Oelverbrauch).
An sich sehr gut. Habe aber auch gesehen dass bei den TDI mit Plasmabeschichtung sich die Beschichtung mit der Zeit loest was grosse kostenintensive Reparaturen nach sich zieht (man kann da nix wechseln weil es keine einzelnen Teile gibt). Ist das auch bei den Benzinern so?

Austauschen müsste man dann den unteren Block...
Mein Vater hatte einen Motorschaden an einem 3.2 Liter nach 70.000
Ist aber schon ein paar Jahre her, Audi sollte drauß gelernt haben

Obwohl ...das haben wir bei den Bremsen ja auch schon gesagt 🙂

Zitat:

@Boo2 schrieb am 6. September 2016 um 07:55:48 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 6. September 2016 um 07:43:37 Uhr:


Mal was anderes. Habe gelesen dass der neue Alu plasmabeschichte Zylinder hat. Nun ist es ja so dass dieses Verfahren Gewicht einspart (Laufbuechsen sind nicht notwendig) und die Reibung reduziert (weniger Oelverbrauch).
An sich sehr gut. Habe aber auch gesehen dass bei den TDI mit Plasmabeschichtung sich die Beschichtung mit der Zeit loest was grosse kostenintensive Reparaturen nach sich zieht (man kann da nix wechseln weil es keine einzelnen Teile gibt). Ist das auch bei den Benzinern so?

Austauschen müsste man dann den unteren Block...
Mein Vater hatte einen Motorschaden an einem 3.2 Liter nach 70.000
Ist aber schon ein paar Jahre her, Audi sollte drauß gelernt haben

Obwohl ...das haben wir bei den Bremsen ja auch schon gesagt 🙂

Bei Porsche bastelt man schon lange an diesem Verfahren. Plasmabeschichtung mit verschiedenen Werkstoffen. Gab ja auch zeitweise Problem. Denke das haben sie aber jetzt im Griff. Endloses Leistungsteigerungen sind aber nicht mehr drin. Alu ist zumindest nicht so belastbar wie der Gussblock.

Dann ist den Tunern das Handwerk gelegt. Gut so (fuer Audi und die Gebrauchtkaeufer).

Zitat:

@dauntless schrieb am 6. September 2016 um 10:44:13 Uhr:


Dann ist den Tunern das Handwerk gelegt. Gut so (fuer Audi und die Gebrauchtkaeufer).

Warten wir mal ab. Glaube kaum dass sich die Tuner davon abhalten lassen.

dann wird halt ein zusätzlicher Gewährleistungsausschluss in den AGBs vereinbart 🙂

Tunen geht immer aber ich denke die Toleranzen bezüglich der möglichen Leistungsteigerungen werden geringer. Ich denke VW greift auf die grosse Erfahrung mit Kolbenschäden ?? von Porsche zurück. Bin echt gespannt wie sie das im Detail umgesetzt haben.

so wie mit den Erfahrungen mit den Bremsen .... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen