TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Handschaltung wäre schon schön! Ich konnte mich nie an die automatisierten Getriebe gewöhnen, egal welche und wie gut sie auch waren. Selbst das aktuelle und von vielen Seiten verherrlichte PDK schaltet selten so intuitiv, wie ich es manuell machen würde. Wäre toll, wenn es im RS auch wieder HS gibt.
Vor allem stört mich am DSG (zumindest in den Autos, die ich bisher fuhr, TTS war nicht dabei), dass oft sinnlos runtergeschaltet und hochgedreht wird, wenn man bloß etwas zu schnell aufs Gas tritt, um durchzubeschleunigen oder zu überholen. Der Motor hätte untenrum genug Kraft, beim HS brauche ich ja auch nicht immer runterzuschalten. Besonders im Winter, wenn der Motor noch kalt ist, finde ich das - sagen wir mal - fragwürdig.
Auch hatte ich manchmal den Eindruck als ob das Auto von einem Gummiband gezogen wird: Erst gibt man Gas, der Motor dreht hoch aber es passiert noch nix (Gummiband dehnt sich), dann kommt die Kraft zeitverzögert an (Gummiband schnellt zusammen). Dieses Gefühl ist beim Rausfahren an Kreuzungen zumindest gewöhnungsbedürftig. Beim Mercedes war das sehr stark ausgeprägt und ich empfand es sogar teilweise gefährlich. Man will losfahren und eine Lücke nutzen, aber das Auto braucht seine Gedenksekunde(n). Aber sicher auch eine Gewöhnungssache, an die sich die Nicht-Ewiggestrigen (wie @dauntless 😉) bereits gewöhnt haben mögen.
Das beschreibt ziemlich genau das, was mich an meinem aktuellen DSG "stört". Besonders das unnötige Zurückschalten beim Beschleunigen. Stört in Anführungszeichen, weil es nicht wirklich total schlimm und unerträglich ist, aber das DSG und ich, wir werden nie Freunde werden, ich weiß jetzt, ich bin der HS-Typ.
Zitat:
@Celsi schrieb am 14. Juli 2016 um 09:13:22 Uhr:
Stört in Anführungszeichen, weil es nicht wirklich total schlimm und unerträglich ist, aber das DSG und ich, wir werden nie Freunde werden, ich weiß jetzt, ich bin der HS-Typ.
Mittlerweile haben wir den 14. Audi (insgesamt fahren wir das 30. Auto) davon waren ca. 10 Fahrzeuge mit den unterschiedlichen Automatikgetrieben ausgestattet. Ich hatte bei jeder Automatik dieses Gefühl der Denksekunden. Noch schlimmer sind jedoch die ganz und gar nicht intuitiven Schaltungen in den nächsthöheren Gang (und damit der Schubverlust) wenn man gerade im Überholvorgang ist.
- Kickdown (2. Gänge runter)
- Überholvorgang starten
- neben dem LKW schaltet die Automatik wieder zwei Gänge hoch und man hängt auf einmal im Loch
Mit der Zeit kann man das Herunterschalten ganz gut verhindern 😉 Das Hochschalten der Automatik leider nicht ...
Ähnliche Themen
Kleiner Tipp für euch: Einfach kurz in den manuellen Modus wechseln, da schaltet nichts runter und nichts hoch (außer beim Kickdown bzw. im Begrenzer soweit ich weis) 😉
Soweit sind wir noch nicht, dass die Automatikgetriebe eure Gedanken lesen können 🙂
Ich bin den Golf 7 R mit DSG probegefahren. Stehe an der Ampel und will links abbiegen. Gebe Vollgas und da tut sich erst einmal nichts, weil der Wagen aus dem Stand ohne Zwischengas sehr schwach ist. Mit HS kann man die Kupplung schleifen lassen und kommt zügig voran. Klar mit Launch Control ist das ganze anders. Obwohl der R auch einen Moment gebraucht hat bis der den Schleifpunkt beim Kuppeln gefunden hat.
Geht mir genauso - gerade in Situationen, in denen man "richtig" Auto fahren will, entmündigt einen die Automatik.
Daher stehen in unserer Garage zwei Handschalter 🙂.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 14. Juli 2016 um 09:24:06 Uhr:
Kleiner Tipp für euch: Einfach kurz in den manuellen Modus wechseln, da schaltet nichts runter und nichts hoch (außer beim Kickdown bzw. im Begrenzer soweit ich weis) 😉
Soweit sind wir noch nicht, dass die Automatikgetriebe eure Gedanken lesen können 🙂
Beim RS macht es das DSG nicht...da fährt man in den Begrenzer, beim Kickdown schaltet auch nichts runter...so, wie es sein sollte ;-)
Zitat:
@Celsi schrieb am 14. Juli 2016 um 09:13:22 Uhr:
Das beschreibt ziemlich genau das, was mich an meinem aktuellen DSG "stört". Besonders das unnötige Zurückschalten beim Beschleunigen. Stört in Anführungszeichen, weil es nicht wirklich total schlimm und unerträglich ist, aber das DSG und ich, wir werden nie Freunde werden, ich weiß jetzt, ich bin der HS-Typ.
Du bist der "manuelle-Modus-Typ" ;-)
Da bestimmt man selbst, in welchem Gang man fährt und wann geschaltet wird.
Ich fahre den Modus zu 90%, nur im Stau/StopAndGo schalte ich auf "D".
Ich weiß aber nicht, wie sich das DSG im TTs verhält (Begrenzer/Kick Down),
im RS passt es in meinen Augen.
Und wer seinen Wagen noch zum Tuner gibt für ein wenig Mehrleistung, der kann sich
das DSG auch mit einer anderen Schaltlogik programmieren lassen...
Den "Tipp", in bestimmten Situationen in den manuellen Modus zu schalten, kannte ich und habe es bei Probefahrten auch so gemacht. Gerade beim Überholen sinnvoll. Aber das ist m. E. nicht Sinn und Zweck von automatisierten Getrieben.
Am 'schlimmsten' finde ich aber die angesprochene Tatsache, dass der kalte Motor teilweise unvermittelt hochgejagt wird. Das kann nicht gut sein. Beim HS passe ich (schon teilweise übertrieben) genau auf, dass ich den noch kalten Motor nicht zu hoch drehe, gerade bei Frost.
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 14. Juli 2016 um 10:25:22 Uhr:
Den "Tipp", in bestimmten Situationen in den manuellen Modus zu schalten, kannte ich und habe es bei Probefahrten auch so gemacht. Gerade beim Überholen sinnvoll. Aber das ist m. E. nicht Sinn und Zweck von automatisierten Getrieben.
immer eine interpretationsfrage. 'they claim this rifle to be fully automatic, but in fact you have to pull this little trigger'.
für mich heisst automatisches getriebe, dass es für mich den angefragten gang einlegt und beim dsg eben, dass es auch schon den nächsten vorbereitet. schalten möchte ich eigentlich auch gerne weiterhin selber, nur eben mit den paddeln. mittlerweile sollte es ja irgendeinen modus beim dsg geben, bei dem das möglich ist.
Ich habe keine Probleme mit meinem Dsg-R den Mptor behutsam warm zu fahren. Ich achte nur darauf dass er auf D steht danach fahre ich behutsam los und er schaltet automatisch bei 2500 umin so wie ich es manuel machen wuerde.
Wenn ich manuel schalten will dann schalte ich auf Manuel um und er tut was ich will.
Das Einzige was nervt ist der Kickoff wenn man zu brutal reintritt (bei warmer Maschine). Ich habs aber raus das Gaspedal nur bis zum ersten Wiederstand zu druecken dann haelt er den Gang auch bei Vollgas.
Dsg getriebe haben immer 2 Wiederstaende im Gaspedal. Auch wenn man nur bis zum 1. Wiederstand drueckt kriegt man Vollgas aber ohne Kickdown.
Man muss auch ein Dsg bedienen koennen. Wer nur in Neandertaler-manier aufs Pedal latscht der erntet auch nur Mist.😉
Zitat:
@RSforever schrieb am 13. Juli 2016 um 09:02:14 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 13. Juli 2016 um 07:30:13 Uhr:
Ich bin am Ueberlegen ob ich sofort bestelle oder warte bis Fruehling naechstes Jahr. Kann man denn im August bestellen und sich das Auto erst im April liefern lassen?
Bei mir ist natuerlich auch eine Kilometerfrage beim R wegen Gebrauchtwagenpreis. Ich fahre 900 km die Woche und da spielt es schon einen Unterschied wann man das Auto abgibt.
Auch ist es nicht sicher dass Sachen wie Schalensitze und Carbon direkt lieferbar sind.🙁Ich denke nicht das du bei Bestellung im August bis März warten musst. Es heist doch Bestellstart KW34 und Auslieferungsstart KW44. Ansonsten wäre das 8 Monate. Ich bestelle beim Händler gleich mit Carbon umd was,ich sonst so will. Entweder die kann Audi dann liefern oder ich lasse es. Keine Kompromisse.
Wie haltet ihr das mit dem MMI Plus? Mich nervt das ich in jeden Wagen ein Navi für 2500-3000€ kaufen soll. Bei 3 Autos kann man ja fast einen fürs Navigieren anstellen. Gibt es eine zwischenlösung und wie sieht das Display ohne Navi aus?
Würde ich mich nicht drauf verlassen. Durchschnittliche Lieferzeit sind 3-5 Monate.
Ausserdem kann Dauntless ja auf Termin ordern.
Also ich werde auch sofort bestellen sobald verfügbar für Mitarbeiter. Derweil vergnüge ich mich mit nem A6 biturbo. Da klappert wenigstens nix wie beim RS3 :P
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 14. Juli 2016 um 10:25:22 Uhr:
Den "Tipp", in bestimmten Situationen in den manuellen Modus zu schalten, kannte ich und habe es bei Probefahrten auch so gemacht. Gerade beim Überholen sinnvoll. Aber das ist m. E. nicht Sinn und Zweck von automatisierten Getrieben.
Jaein... wie schon geschrieben kann das Getriebe noch keine Gedanken lesen. Wenn ich hinter einem LKW herfahre und auf eine Überholmöglichkeit warte, schalte ich schonmal in den manuellen Modus. Kurz bevor das letzte entgegenkommende Fahrzeug an mir vorbei ist, schalte ich mit den Paddles in den entsprechenden Gang um dann gleich durchzustarten.
Klar braucht ein Kickdown im D-Modus eine gewisse Bedenkzeit, wenn ich mit HS allerdings ein oder zwei Gänge runterschalte, braucht das mindestens genauso lang 🙂
Zitat:
Am 'schlimmsten' finde ich aber die angesprochene Tatsache, dass der kalte Motor teilweise unvermittelt hochgejagt wird. Das kann nicht gut sein. Beim HS passe ich (schon teilweise übertrieben) genau auf, dass ich den noch kalten Motor nicht zu hoch drehe, gerade bei Frost.
Da gebe ich dir recht, auch bei meinem 1er jagt er den Motor manchmal bis 3 oder gar 3,5 t Touren (Diesel) hoch, selbst wenn ich im ECO Modus fahre. Keine Ahnung warum er das manchmal macht.
Fazit: Wie bei fast allem kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Der eine liebt es die Kupplung zu treten und den nächsten Gang reinzuhauen, der andere (wie auch ich) liebt es im Stadtverkehr oder im Stau nicht ständig anfahren zu müssen. Ich fahre aktuell rund 40.000 km im Jahr und will mir nicht ausmalen, wie es mit einem HS wäre. 😰
Klar mit dem TT RS werde ich keine 40.000 km/Jahr fahren, bin dennoch froh dass er DSG haben wird 🙂
Zitat:
@Devilseye schrieb am 14. Juli 2016 um 11:16:42 Uhr:
[...]
Da klappert wenigstens nix wie beim RS3 :P
Oha, wenn das der foreneigene RS3-Experte liest 😰