TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 12:51:55 Uhr:



Zitat:

@BootyChris schrieb am 7. Juli 2016 um 11:16:38 Uhr:


Innen ist nicht sooo viel Unterschied. Die Satelliten und anderen Paddles am Lenkrad, die minimal geänderten Türgriffe. Das wars dann eigentlich schon, oder habe ich was vergessen? o.O

die gewichtsverteilung, der schwerpunkt und das gesamtgewicht. der rs3 hat hier in allen punkten das nachsehen.

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 12:51:55 Uhr:



Zitat:

@Emis schrieb am 7. Juli 2016 um 12:28:23 Uhr:


Und kein knallen beim Starten .... ohne Worte.... es ist niemend gezwungen die Sport-AGA zu bestellen!

irgendwie kommen die zusammenhänge nie richtig rüber: knallen ist eine fehlzündung und hat nichts mit aga, nichts mit klappe und nichts mit sportlichkeit zu tuen. früher ist man in die werkstatt gefahren, wenn das auto sowas gemacht hat.

Und ob es etwas mit der AGA zu tun hat! Zwar ensteht das knallen nicht durch die AGA sondern ist "programmiert", doch die AGA verstärkt dieses erheblich. Habe zwar noch nie einen RS3 ohne gehört, doch z.B ein A45 ohne Sport-AGA knallt deutlich weniger als einer mit!

Zitat:

@RSforever schrieb am 7. Juli 2016 um 22:03:39 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:37:03 Uhr:

Zitat:

@RSforever schrieb am 7. Juli 2016 um 22:03:39 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:37:03 Uhr:


Nö, interessiert mich nicht die Bohne!

Da ist kein vernünftiger Satz mit dabei ...aha, dann viel Spaß mit der alten original Bremsanlage des TTrs .
Ab nächsten Monat hätte ich da eine für Dich, mach Dir auch nen guten Preis :-p

booooo2 oder boah ey ?? vmax .... ehrlich! Bremsen muss gelernt sein sonst macht man jede Bremse platt.

back to topic .....

Aus Vmax bremst man ja nicht mal so aus Spaß, sondern weil es die Situation erfordert;-)
Und da muss man auch nichts bei lernen, sondern maximal drauf treten, sonst sitzt man beim Vordermann, der netterweise mit Tempo 100 mal kurz auf die linke Spur ist, voll drauf !

Ansonsten : kurz und kräftig schont mehr, als lange das Pedal zu streicheln ...

Zitat:

@Emis schrieb am 7. Juli 2016 um 22:15:45 Uhr:


ein A45 ohne Sport-AGA knallt deutlich weniger als einer mit!

anders: das knallen geht auch ohne s-aga und eine s-aga macht alle geräusche lauter, egal ob fehlzündung oder echter motorsound. aber sie ist natürlich nicht ursächlich dafür.

ich möchte gerne motorsound und eine saga, aber kein knallen. lustigerweise kann man sich aussuchen, ob man den festen spoiler haben will (den ich z.b. super finde) oder den eleganteren, einfahrbaren. aber dass man nicht ohne fehlzündung schalten kann ist die richtige einstellung für jeden?

manchmal verstehe ich halt die logik von audi nicht. man war doch mal ganz vorn beim understatement. wäre doch ein leichtes, das übers menu schaltbar zu machen.

aber mich hat ja auch schon beim 8j genervt, dass man den wagen nicht mehr ohne logo am heck bekommen kann. fun fact: der entfall der modellbezeichnung war früher bei rs-modellen das am häufigsten gewählte extra bei audi. beim 8s legt audi nochmal nach und klebt jetzt auch die (einzige verfügbare) antriebsart auf die front. was soll das?

@der_horst
Dann musst du eben ein Modell eines Fremdanbieters kaufen, wenn dir der TT-RS nicht zusagt. Das Auto aber deswegen hier schlechtzureden (im TT-RS-Thread!) ist hierbei nicht zielführend. Es gibt genügend (potenzielle) Kunden, denen das Auto sehr gut gefällt 🙂

Ähnliche Themen

Ich denke, man sollte den Wagen erst mal persönlich unter Augenschein nehmen/Probefahrt machen und dann sein eigenes Urteil über den Wagen fällen. Denke durch die ganzen Fahrmodi hat man schon einige klangliche Individualisierungsmöglichkeiten ;-) Auch das Thema Bremsen sollten wir erst mal hinten anstellen und die ersten Tests abwarten.......

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 8. Juli 2016 um 07:57:34 Uhr:


@der_horst
Dann musst du eben ein Modell eines Fremdanbieters kaufen, wenn dir der TT-RS nicht zusagt. Das Auto aber deswegen hier schlechtzureden (im TT-RS-Thread!) ist hierbei nicht zielführend. Es gibt genügend (potenzielle) Kunden, denen das Auto sehr gut gefällt 🙂

In aller Freundschaft :
Ich bin auch schon angeeckt im Thread hier, und ich kann verstehen, dass man, wenn man sich für den Wagen entschieden hat, möglichst nichts negatives über das Fahrzeug lesen möchte.
Aber wie stellt Ihr Euch das praktisch vor?
Kritische Äußerungen hier im Thread verbieten?
Oder diesen hier zum TTRS-Jubelthread erklären und parallel noch einen Meckerthread aufmachen, den die Fans dann einfach nicht lesen?

Ich finde auch das Argument "... da sollte nur drüber diskutieren, wer ihn schon gefahren hat" nur begrenzt brauchbar... denn dann dürften wir hier noch eine ganze Weile lang nur über optische Aspekte diskutieren.

Meinungsunterdrückung zur Erhaltung der Vorfreude bei den Fans ist m. E. nicht der richtige Weg.

Es geht nicht darum, dass man keine Kritik äußern soll oder darf! Auch ich habe hier schon kritisiert. Ich finde den Einstiegspreis arg hoch im Vergleich zum TTS (für ein Auto auf Golf-Plattform ohnehin schweineteuer), ohne Heckspoiler ist mir hinten "zu wenig Auto" beim TT, ... (genug Beispiele?).

ABER: Manche schreiben hier ausschließlich - teilweise an den Haaren herbeigezogene - Kritik rein. Das hat dann einen recht negativen Beigeschmack, weil der Eindruck entsteht, dass diese User versuchen, nur den anderen die Begeisterung abspenstig zu machen.

Also ich liebe das Knallen bei meinem RS3 und finde es sehr schade, dass dies beim Motorstart nun weg ist beim TTRS

Zitat:

@Chriss_Giasing schrieb am 7. Juli 2016 um 16:59:10 Uhr:



Hallo BootyChris,
jetzt hab ich ein paar Tage das Forum nicht mehr besucht und gleich Deinen ausführlichen Beitrag gesehen. Ich muss zugeben das ich ihn jetzt schon 3x gelesen habe. Echt Vielen Dank!!!
Es ist gut zu sehen das es doch noch jemanden in dem Forum gibt der sich genauso freut auf den TT-RS wie ich. (Ich wollte auch schon fast die lange Strecke nach NSU fahren und ihn mir anschauen 🙂 )
Die restlichen 85% der Beiträge die hier so verzapft werden kann man sich wirklich schenken. Schrecklich. Aber naja...
Also nochmals Danke für die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
Ich hoffe ich kann auch mal was in Erfahrung bringen... fahre vielleicht demnächst mal nach IN. (da steht zwar kein TT-RS, aber will trotzdem mal ein wenig rumschauen 🙂 )

Danke Chris,

freut mich dass dir mein Beitrag gefällt. Wollte euch einfach mal meine persönliche Meinung zum TT RS übermitteln nachdem ich ihn live gesehen habe 🙂
Ich weis ja nicht wo du wohnst, ein Besuch im Audi Forum Neckarsulm empfehle ich dir allemal. Ansonsten muss man wohl bis Anfang November warten um den RS überhaupt live zu sehen. Zudem steht auch noch der neue S5 dort, falls es interessiert.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 8. Juli 2016 um 07:57:34 Uhr:


@der_horst
Dann musst du eben ein Modell eines Fremdanbieters kaufen, wenn dir der TT-RS nicht zusagt.

leicht gesagt. derzeit gibt es zwei modelle, die in frage kommen: der tt-rs und der nächste gt4. von dem man weder weiss wann er kommt, noch wie er kommt, noch was er kosten wird.

und zwischen kritikpunkte benennen können und nicht zusagen ist noch ein stück. ich hab übrigens auch kritikpunkte beim 8j benannt und ihn trotzem gekauft. was man nicht über viele in diesem thread sagen kann.

Zitat:

Das Auto aber deswegen hier schlechtzureden (im TT-RS-Thread!) ist hierbei nicht zielführend. Es gibt genügend (potenzielle) Kunden, denen das Auto sehr gut gefällt 🙂

nenn mir einen, der den wagen jetzt nicht mehr will, weil ein typ aus dem internet gesagt hat er findet das knallen scheisse und ärgert sich jetzt schon, dass er die antriebsart von der frontlippe popeln muss weil's prollig aussieht.

So, in der nächsten AB Sportscars, erscheinend am 5. August, gibt es einen Fahrbericht über den RS

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 8. Juli 2016 um 14:50:24 Uhr:


So, in der nächsten AB Sportscars, erscheinend am 5. August, gibt es einen Fahrbericht über den RS

Na da bin ich mal gespannt. Die ersten Fahrberichte gabe es eigentlich schon beim 24h Rennen von Le Mans... Auch von Autobild.
Auf den Supertest des neuen RS freue ich mich schon.
Auch auf Vergleichstests mit A45, M2, Cayman S, etc.

Zitat:

@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 01:22:46 Uhr:



Zitat:

@Emis schrieb am 7. Juli 2016 um 22:15:45 Uhr:


ein A45 ohne Sport-AGA knallt deutlich weniger als einer mit!

anders: das knallen geht auch ohne s-aga und eine s-aga macht alle geräusche lauter, egal ob fehlzündung oder echter motorsound. aber sie ist natürlich nicht ursächlich dafür.

ich möchte gerne motorsound und eine saga, aber kein knallen. lustigerweise kann man sich aussuchen, ob man den festen spoiler haben will (den ich z.b. super finde) oder den eleganteren, einfahrbaren. aber dass man nicht ohne fehlzündung schalten kann ist die richtige einstellung für jeden?

Stimmt, das knallen beim Schalten kann man nicht unterbinden (ausser bei launch-control start :P).
Jedoch, zumindest beim RS3, kannst du im Individual alles auf Dynamic ausser Motorsound auf Comfort, dann knallt er nur noch beim Gangwechsel, jedoch nicht mehr beim runterschalten.

BTW ich denke auf den Supertest können wir noch lange warten...

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 12:51:55 Uhr:


irgendwie kommen die zusammenhänge nie richtig rüber: knallen ist eine fehlzündung und hat nichts mit aga, nichts mit klappe und nichts mit sportlichkeit zu tuen. früher ist man in die werkstatt gefahren, wenn das auto sowas gemacht hat.

Richtig, Knallen hat an sich nichts mit der AGA zu tun, wird aber so von Audi vermarktet und verkauft:

Normale AGA -> kein Knallen
Sport AGA -> lautere AGA und veränderte Software, die das Knallen dann möglich macht

Die normale AGA könnte auch ohne Probleme knallen, aber die Software verhindert es. Mit irgendwas muß Audi ja den Aufpreis zur Sport AGA rechtfertigen 🙂

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 12:51:55 Uhr:


wenn man sich nochmal erinnert, wie das beim tt angefangen hat: für den tts gab es im querbaukasten nur ein dsg, das eigentlich unterdimensioniert war und audi musste einen weg finden, wie man das drehmoment während des schaltens reduzieren kann, da man sonst gar kein dsg hätte anbieten können. also kam man auf die idee mit den fehlzündungen, da damit auch die leistung zurückgeht.

der tts hat damit komische geräusche beim schalten gemacht, aber das getriebe konnte verbaut werden...

Da ist so nicht ganz richtig. Beim TTS 8J kam die DQ250 an ihre damalige Grenze (350 Nm, heute wird sie von Audi und VW bis 380Nm angeboten). Da der TTS aber manchmal locker mehr als die angebenen 350 Nm auf die Straße bringen konnte, konterte die DSG in diesem Momenten automatisch mit einer Leistungsreduzierung durch Zündwinkelrücknahme. Dieses Phänomen macht aber kein Geräusch, kein Knallen, kein Böllern, nix. Es ist eine reine Drehmomentreduzierung und hat auch überhaupt nichts mit Fehlzündungen zu tun.

Der TTS 8J hat auch sonst keine außergewöhnlichen Geräusche gemacht, außer eben dem normalen DSG Ploppen, aber das macht jeder normale 1.4L Golf auch heute, nur deutlich leiser. Dies ist durch die Funktionweise des Doppelkupplungsgetriebe bedingt und nicht ein seitens der Software, eingebautes Gimmick. Ich bin den TTS 8J selber 2 Jahre gefahren, da war nichts spezielles am Sound. Der TTS hatte eben nur diese Leistungrücknahme bei Volllastbeschleunigen und dies nur kurz nach dem Schalten (war allerdings extrem störend).

Das Knallen und Böllern beim RS3 (was auch gerne als Fehlzündungen bezeichnet wird), hat auch wiederum nichts mit Leistungsreduzierung zu tun, da diese nur bei Zurückschalten, ohne Gasgeben stattfinden. Bei Beschleunigungen knallt der RS3 nicht, er ploppt nur beim Schalten, aber dies ist wiederum was ganz anderes (-> DSG Schalten unter Last).

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 12:51:55 Uhr:


ah, ok, also technisch weiterhin fehlzündungen, aber so exzessiv, dass man einen werkskomponisten beschäftigt, verstanden.

Klingt doof, ist aber so. Das Knallen bei RS3 8VA beim Zurückschalten ohne Gasgeben, ist tatsächlich eine programmierte "Melodie". Es gibt ein 6-8 verschiedene Varianten, die alle von der Software gesteuert, je nach voriger Beschleunigung und Situation, abgespielt werde... ohne Soundgenerator versteht sich, das hat der 5-Ender nicht nötig 😉

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 8. Juli 2016 um 11:07:32 Uhr:


Also ich liebe das Knallen bei meinem RS3 und finde es sehr schade, dass dies beim Motorstart nun weg ist beim TTRS

Nicht das Knallen bei Kaltstart ist weg, sondern "anscheinend" das Dröhnen (was für viele RS3 Käufer deutlich zu laut war, hauptsächlich wenn man früh morgens um 4 zur Arbeit muß 🙂 ).

Das Knallen beim Warmstart ist nicht so wild, nur beim Dröhnen das Kaltstartes, was ungefähr 20 Sekunden dauert, wird man gerne wieder in Gespräche mit der Nachbarschaft verwickelt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen