TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Hier kauft doch sowieso kaum einer die Karren.
Es wird geleast und so lang die Rate gedrückt, bis man dann im Jahr nur 10.000 km fahren kann 🙂

Zitat:

@olli190175 schrieb am 7. Juli 2016 um 10:26:49 Uhr:


Ein TTS ist auch nicht vernünftig.

Vernünftig ist ein 3-Zylinder Polo 😁 ... aber wer will den schon?

Ich habe den TT, und den 3 Zylinder Polo!

Und ich mag beide, und Sie gehören mir (obwohl es verdammt gute Leasing-Angebote gab)!😁

MfG.Phil

Zitat:

@Methu schrieb am 7. Juli 2016 um 10:07:16 Uhr:



Jetzt fang ich schon wieder an zu überlegen :-(

Danke für den tollen ausführlichen Bericht ! Ich glaub ich stell mal meinen TTS ein um zu gucken, was der jetzt noch bringt und ob ich den RS dann bezahlen kann...aber eigentlich ist es krank nen TT für 85.000 Euro. Aber egal, hab nie behauptet, dass ich jemals vernünftig gehandelt hätte ;-)

Danke für deine Aufmerksamkeit. Ich dachte schon ich habe mir umsonst die Mühe gemacht um den Text zu verfassen.

Ich bin den RS natürlich nicht gefahren, deshalb kann ich auch nicht sagen ob es sich lohnt vom S auf den RS umzusteigen. Zumal ich den S bisher nur über ein Wochenende hatte. Aber das wird sowieso eine persönliche Sache sein, dem einen genügt der S, dem anderen wiederum nicht.
Vielleicht ein kleiner Tipp falls du das noch nicht getan hast: Leih dir bei deinem Händler einen RS3 über das Wochenende aus, dann bekommst du ein Gefühl dafür wie sich der TT RS anhört und pack zudem 90 PS auf deinen S 😁 😁
Man sollte auch das Leistungsgewicht beachten, das liegt auf Niveau des 991.2 4S und M3 (F80).

Innen ist nicht sooo viel Unterschied. Die Satelliten und anderen Paddles am Lenkrad, die minimal geänderten Türgriffe. Das wars dann eigentlich schon, oder habe ich was vergessen? o.O (Eigentlich echt wenig wenn man so drüber nachdenkt)
Außen wird es dann schon deutlicher mit dem Wabengrill, Heckflügel, Diffusor und die OLED Leuchten. Den Motor darf man natürlich auch nicht vergessen 😁

Danke BootyChris für den Review 🙂 also keine Schalen zum Start ist echt peinlich! Für mich ein nicht-kaufen Argument! Und wieso sind diese beim R8 lieferbar? Sind ja identisch! Und kein knallen beim Starten .... ohne Worte.... es ist niemend gezwungen die Sport-AGA zu bestellen!
Super Job Audi, warscheinlich so eben ein Käufer verloren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emis schrieb am 7. Juli 2016 um 12:28:23 Uhr:


Danke BootyChris für den Review 🙂 also keine Schalen zum Start ist echt peinlich! Für mich ein nicht-kaufen Argument! Und wieso sind diese beim R8 lieferbar? Sind ja identisch! Und kein knallen beim Starten .... ohne Worte.... es ist niemend gezwungen die Sport-AGA zu bestellen!
Super Job Audi, warscheinlich so eben ein Käufer verloren 😉

Ich habe auch überlegt ob es die Schalensitze werden sollen oder nicht. Nachdem ich mich gestern in diesen ausgestellten RS3 Schalensitz gesetzt habe war jedoch klar, dass es die normalen S-Sportsitze werden.
Vielleicht bin ich auch einfach zu fett für die Sitze. Bequem waren die aber nicht wirklich.
Beim alten TT RS hätte ich gesagt, nur mit Schalensitze. Weil die normalen dort ja alles andere als sportlich aussahen.
Die neuen S-Sitze machen optisch aber schon viel her meiner Meinung nach und sind für den Alltag wohl auch geeigneter.

Zudem kann man bei den Schalensitzen die Lehne in der Neigung nicht verstellen.

Zitat:

@BootyChris schrieb am 7. Juli 2016 um 11:16:38 Uhr:


Innen ist nicht sooo viel Unterschied. Die Satelliten und anderen Paddles am Lenkrad, die minimal geänderten Türgriffe. Das wars dann eigentlich schon, oder habe ich was vergessen? o.O

die gewichtsverteilung, der schwerpunkt und das gesamtgewicht. der rs3 hat hier in allen punkten das nachsehen.

Zitat:

@Emis schrieb am 7. Juli 2016 um 12:28:23 Uhr:


Und kein knallen beim Starten .... ohne Worte.... es ist niemend gezwungen die Sport-AGA zu bestellen!

irgendwie kommen die zusammenhänge nie richtig rüber: knallen ist eine fehlzündung und hat nichts mit aga, nichts mit klappe und nichts mit sportlichkeit zu tuen. früher ist man in die werkstatt gefahren, wenn das auto sowas gemacht hat.

ich werde meinen nächsten (egal ob audi oder andere marke) auch mit sport-aga bestellen, da absehbar ist, dass der motorsound sich immer weiter verlieren wird, zumindest solange die eu nicht völlig zerfällt. aber ich will damit eben den motorsound hören und kein künstliches knallen.

wenn man sich nochmal erinnert, wie das beim tt angefangen hat: für den tts gab es im querbaukasten nur ein dsg, das eigentlich unterdimensioniert war und audi musste einen weg finden, wie man das drehmoment während des schaltens reduzieren kann, da man sonst gar kein dsg hätte anbieten können. also kam man auf die idee mit den fehlzündungen, da damit auch die leistung zurückgeht.

der tts hat damit komische geräusche beim schalten gemacht, aber das getriebe konnte verbaut werden. die reaktion der kunden war aber offenbar nicht 'baut in zukunft bitte passende getriebe ein' sondern 'stark, der macht ja komische geräusche beim schalten'. und heute überlegt man, wie man diesen defekt emulieren kann, und die leute sind entzückt, wenn der motor nicht mehr rund läuft.

Zitat:

@Emis schrieb am 7. Juli 2016 um 12:28:23 Uhr:


Und wieso sind diese beim R8 lieferbar? Sind ja identisch!

mal einen blick auf die preisliste geworfen? 😉

irgendwie scheint das aber ein konzernproblem zu sein, wer auch immer die kapazitäten für die sitze plant, scheint vom rest des konzerns gut abgeschottet zu sein.

beim gt4 gab es die schalensitze auch über monate nicht, offenbar hatte da auch keiner damit gerechnet, dass die leute das sportmodell nicht mit den komfortsitzen fahren werden. im gt4 waren dann genau die sitze verfügbar, die nicht in die gt3 produktion gingen. wer das doppelte zahlt wird eben bevorzugt behandelt.

Mann kann sich ja auch eine soundanlage von "max haust" kaufen .... 😁

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 12:51:55 Uhr:


die gewichtsverteilung, der schwerpunkt und das gesamtgewicht. der rs3 hat hier in allen punkten das nachsehen.

Ich meinte damit die Innenausstattung im Vergleich TTS <-> TT RS 🙂

Die von dir genannten Aspekte sind natürlich korrekt im Bezug auf den RS3.

Zitat:

knallen ist eine fehlzündung und hat nichts mit aga, nichts mit klappe und nichts mit sportlichkeit zu tuen. früher ist man in die werkstatt gefahren, wenn das auto sowas gemacht hat.

Du solltest das mal live beim RS3 testen, das sind keine Fehlzündungen 😉

( natürlich nur beim Motor-Start-Vorgang ) auf @Emis bezogen.

Es sind mittlerweile richtige kompositions-Programme, die da abgespielt werden, nicht wie früher
Knöpfchen- Klappe auf / Klappe zu.

Zitat:

@comsat schrieb am 7. Juli 2016 um 13:02:56 Uhr:


Du solltest das mal live beim RS3 testen, das sind keine Fehlzündungen 😉

beim tts war es durch verschiebung des zündzeitpunkts gelöst. was macht der rs3? soundgenerator im topf? 🙂

Zitat:

@der_horst schrieb am 7. Juli 2016 um 13:09:45 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 7. Juli 2016 um 13:02:56 Uhr:


Du solltest das mal live beim RS3 testen, das sind keine Fehlzündungen 😉

beim tts war es durch verschiebung des zündzeitpunkts gelöst. was macht der rs3?

Siehe oben edit.

Und ja, ich musste hier und da feststellen, wenn der Karren mal richtig gefordert wird, wird die Leistung
zurückgenommen um das Getöse aus dem Auspuff zu produzieren.

Beim Schaltvorgang wird doch ohnehin die Zündung unterbrochen, um kurzzeitig die Last vom Antriebsstrang zu nehmen. Dass in diesem Moment ein Tröpfchen Sprit eingespritzt wird, das dann im Abgassystem explodiert, spielt m. E. eine eher untergeordnete Rolle für die Performance. Man möge mich korrigieren... 😉

ah, ok, also technisch weiterhin fehlzündungen, aber so exzessiv, dass man einen werkskomponisten beschäftigt, verstanden.

erinnert mich an die autobahn in rumänien(?), die sie bei top gear mal vorgestellt haben, wo rillen in den asphalt gefräst waren, die beim überfahren dann eine längere melodie gespielt haben. kann man alles machen, aber auch da wäre ich für glatten, effektlosen asphalt statt schnickschnack 😁

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 7. Juli 2016 um 13:17:08 Uhr:


Beim Schaltvorgang wird doch ohnehin die Zündung unterbrochen, um kurzzeitig die Last vom Antriebsstrang zu nehmen.

beim dsg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen