TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
sorry, double posting
Zitat:
@vacs schrieb am 8. Juli 2016 um 19:09:47 Uhr:
Richtig, Knallen hat an sich nichts mit der AGA zu tun, wird aber so von Audi vermarktet und verkauft:Normale AGA -> kein Knallen
Sport AGA -> lautere AGA und veränderte Software, die das Knallen dann möglich macht
steht das wirklich irgendwo? ich höre das zum ersten mal, dass die software das bei verbauter normaler aga nicht machen soll?
Zitat:
Die normale AGA könnte auch ohne Probleme knallen, aber die Software verhindert es. Mit irgendwas muß Audi ja den Aufpreis zur Sport AGA rechtfertigen 🙂
also beim 8j hat der klang alleine noch gereicht. zusammen mit den schwarzen blenden, aber die hat meiner sich im laufe der jahre einfach so erarbeitet 😉
Zitat:
Der TTS 8J hat auch sonst keine außergewöhnlichen Geräusche gemacht, außer eben dem normalen DSG Ploppen, aber das macht jeder normale 1.4L Golf auch heute, nur deutlich leiser.
aber doch weil es so programmiert ist. der 3.2er hatte auch das dq250, da hat das doch nicht geplöppt. der tts war doch der erste 8j mit plöppen. iirc hat's das dq200 nie im tt gegeben, d.h. alle 8j hatten das dq250 drin wenn sie nicht handgerissen waren. und die sollen alle schon geplöppt haben?
Zitat:
Das Knallen und Böllern beim RS3 (was auch gerne als Fehlzündungen bezeichnet wird), hat auch wiederum nichts mit Leistungsreduzierung zu tun, da diese nur bei Zurückschalten, ohne Gasgeben stattfinden. Bei Beschleunigungen knallt der RS3 nicht, er ploppt nur beim Schalten, aber dies ist wiederum was ganz anderes (-> DSG Schalten unter Last).
langsam verliere ich den überblick über all die kunstgeräusche. angeblich knallt es doch schon beim starten? oder zählt das als zurückschalten, weil kein gang eingelegt ist?
Zitat:
Klingt doof, ist aber so. Das Knallen bei RS3 8VA beim Zurückschalten ohne Gasgeben, ist tatsächlich eine programmierte "Melodie". Es gibt 6-8 verschiedene Varianten, die alle von der Software gesteuert, je nach voriger Beschleunigung und Situation, abgespielt werden...
und da soll ich wirklich der einzige ein, der sowas albern findet? 😉
Zitat:
@Emis schrieb am 8. Juli 2016 um 15:16:07 Uhr:
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 01:22:46 Uhr:
anders: das knallen geht auch ohne s-aga und eine s-aga macht alle geräusche lauter, egal ob fehlzündung oder echter motorsound. aber sie ist natürlich nicht ursächlich dafür.ich möchte gerne motorsound und eine saga, aber kein knallen. lustigerweise kann man sich aussuchen, ob man den festen spoiler haben will (den ich z.b. super finde) oder den eleganteren, einfahrbaren. aber dass man nicht ohne fehlzündung schalten kann ist die richtige einstellung für jeden?
Stimmt, das knallen beim Schalten kann man nicht unterbinden (ausser bei launch-control start :P).
Jedoch, zumindest beim RS3, kannst du im Individual alles auf Dynamic ausser Motorsound auf Comfort, dann knallt er nur noch beim Gangwechsel, jedoch nicht mehr beim runterschalten.
BTW ich denke auf den Supertest können wir noch lange warten...
Also, ich weiss nicht was für RS3 ihr so fahrt, aber ich kann auf meiner Runde zur Arbeit ( 20 km, Landstrasse und Stadt )
das KNALLEN der Auspuffanlage unterdrücken, heisst, wenn man normal ( bis 2500 Umdr. ) fährt und den Wagen
schalten lässt oder auch selber schaltet über die Wippen, wird er in Individual mit Auspuff-Sport Einstellung keinen
Knall von sich geben, auch in Dynamic ist es ohne weiteres möglich wenn man normal ruhig mit dem Gas umgeht
und nicht über 3000 Umdr. dreht.
Es kommt sogar vor, dass er Morgens wenn er kalt ist, zwar laut startet, aber das laute Geblubber ist nicht da,
erst wenn er warm gefahren ist, kommt beim Start das besagte laute Gerotze .
Und ja, ich hab die Sport-Aga.
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 20:53:04 Uhr:
steht das wirklich irgendwo? ich höre das zum ersten mal, dass die software das bei verbauter normaler aga nicht machen soll?
ja, es knallt auch, aber nur ein bißchen. Der Effekt ist mit Sport AGA wessentlich stärker. Die Software verhält sich bei Sport AGA eben anders und läßt mehr Lärm zu.
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 20:53:04 Uhr:
aber doch weil es so programmiert ist. der 3.2er hatte auch das dq250, da hat das doch nicht geplöppt. der tts war doch der erste 8j mit plöppen. iirc hat's das dq200 nie im tt gegeben, d.h. alle 8j hatten das dq250 drin wenn sie nicht handgerissen waren. und die sollen alle schon geplöppt haben?
nein, ist falsch, alle DSGs haben das Ploppen. Die Frage ist nur ob die AGA auch so konzipiert ist, daß man es auch wirklich deutlich hören kann.
Bei denen ersten Wagen mit DSGs, haben die Ingenieure nicht so drauf aufgepasst. Beim 5er GTI von 2006 konnte man das Ploppen schon deutlicher hören, aber erst beim TTS 8J hatte man das Geräusch wessentlich mehr hervor gehoben. Aber ein 1,4L Golf von heute tut es auch, kann man aber fast nicht hören, da der Wagen, resp. die AGA, von Design her ruhiger sein sollte (ist ja auch für eine andere Kundschaft gedacht).
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 20:53:04 Uhr:
langsam verliere ich den überblick über all die kunstgeräusche. angeblich knallt es doch schon beim starten? oder zählt das als zurückschalten, weil kein gang eingelegt ist?
Kaltstart: Kein Knallen, nur 20 Sekunden Dröhnen wie eine Lambo
Warmstart: 2 kurze, mittelstarke Knaller (an sich das gleiche wie im Stand und Leerlauf, einmal kurz Gas geben, dann knallts auch)
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 20:53:04 Uhr:
und da soll ich wirklich der einzige ein, der sowas albern findet? 😉
kann sein, ändert aber nichts dran, daß die verschiedenen Knall-Varianten an sich nur vorprogrammiert sind und nicht wirklich zufällig entstehen 🙂
Ähnliche Themen
Genau so hört sich das an.
https://www.youtube.com/watch?v=qRwq2EfG0iU
Ab 0:25 min.
Beim Start kein Knall, mit offenem Auspuff und nem Pflasterstein am Fuss kann man es knallen lassen
beim Schalten einfach ein lautes Ploppen, vom "KNALL" sind wir da noch paar Meter entfernt 😉
Zitat:
@vacs schrieb am 8. Juli 2016 um 21:37:38 Uhr:
Die Software verhält sich bei Sport AGA eben anders und läßt mehr Lärm zu.
was natürlich sofort zur frage führt: kann man das knallen mit nem vcds auscodieren? 🙂
Zitat:
@vacs schrieb am 8. Juli 2016 um 21:37:38 Uhr:
Kaltstart: Kein Knallen, nur 20 Sekunden Dröhnen wie eine Lambo
ist das denn neu bzw. aga-spezifisch? der 8j macht ja auch beim kalten anwerfen die klappe zu und erhöht die drehzahl automatisch auf ~1200rpm, damit man bei den abgaswerten besser abschneidet. oder ist beim 8s auch hier der komponist (dröhntechniker, abgasakkustiker, ka wie der neue beruf hier heisst) tätig geworden?
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Juli 2016 um 21:38:57 Uhr:
mit offenem Auspuff und nem Pflasterstein am Fuss kann man es knallen lassen
ich dachte es kann nur knallen, wenn man vom gas runtergeht, bei last wird nur geploppt?
Zitat:
@vacs schrieb am 8. Juli 2016 um 19:09:47 Uhr:
Das Knallen und Böllern beim RS3 (was auch gerne als Fehlzündungen bezeichnet wird), hat auch wiederum nichts mit Leistungsreduzierung zu tun, da diese nur bei Zurückschalten, ohne Gasgeben stattfinden. Bei Beschleunigungen knallt der RS3 nicht
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 22:47:21 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Juli 2016 um 21:38:57 Uhr:
mit offenem Auspuff und nem Pflasterstein am Fuss kann man es knallen lassen
ich dachte es kann nur knallen, wenn man vom gas runtergeht, bei last wird nur geploppt?
Zitat:
@der_horst schrieb am 8. Juli 2016 um 22:47:21 Uhr:
Zitat:
@vacs schrieb am 8. Juli 2016 um 19:09:47 Uhr:
Das Knallen und Böllern beim RS3 (was auch gerne als Fehlzündungen bezeichnet wird), hat auch wiederum nichts mit Leistungsreduzierung zu tun, da diese nur bei Zurückschalten, ohne Gasgeben stattfinden. Bei Beschleunigungen knallt der RS3 nicht
Ja, im Dynamic, wenn man vom Gas geht, aber auch nur wenn er aggressiv gefahren wird, bei normaler Fahrweise,
gibt er zwar auch Zwischengas wenn er runter schaltet, aber die Drehzahl reicht wohl nicht aus um das Knallen zu erzeugen.
In dem Video steht die Karre, also knallt es, weil der da wie ein Kranker das Gaspedal tritt 😁
TT RS Motor.
Nochmal, der Karren ist laut wenn man es will, wenn man es nicht will, ist ers nicht.
Nur beim Start ( warm und kalt ) kann man da nicht eingreifen.
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Juli 2016 um 22:52:21 Uhr:
In dem Video steht die Karre, also knallt es, weil der da wie ein Kranker das Gaspedal tritt 😁
meinst du ganz am anfang? da knallet es aber doch auch nur, wenn er gas wegnimmt. natürlich muss dafür vorher welches dagewesen sein 😉 aber einfach vollgas geben führt nicht zu irgendeinem knallen. oder ich gucke die falsche szene? 🙂
und das kann ich auch nicht beeinflussen, denn gas wegnehmen müssen wir irgendwann alle mal und dann knallts, egal ob man will oder nicht. vielleicht lässt sich das ja mit dem vcds lösen, wäre für mich völlig ok, dann sag ich auch nichts schlechtes mehr drüber 😁
So wie ich es kenne gibt es folgende Töne beim RS3.
Folgendes bezieht sich auf Dynamic Fahrmodus.
1. Auto starten. Sehr laut und dröhnig -> kein Knallen. Video 0:25 min
2. Im Leerlauf Gaspedal nach einem gewissen Muster betätigen -> Knallen Video 0:31 min
3. Zügige Beschleunigung bis Vollgas -> "Furzen" zwischen den Schaltvorgängen -> kein Knallen. Video 0:51 min. Um das noch zu verdeutlichen ist hier ein Beispiel des TTS, der das gefurze beim Schalten sehr exzessiv betreibt Video
4. Runterschalten in einen hohen Drehzahlbereich -> Knallen.
Es wird hier oft das Knallen mit dem Furzen verwechselt. Mit den Videolinks sollte nun jeder wissen was mit Knallen und Furzen/Ploppen gemeint ist.
Hochschalten -> Furzen
Runterschalten -> Knallen
Leerlauf -> Knallen
Das Auto knallt also nur im Leerlauf und beim Herunterschalten. Bei normaler Fahrt macht der RS3 nichts von all dem. Das Knallen ist das was den RS3 Sound ziemlich einzigartig macht. Und dieses Knallen hat der neue TTRS auch.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 9. Juli 2016 um 03:46:31 Uhr:
Es wird hier oft das Knallen mit dem Furzen verwechselt. Mit den Videolinks sollte nun jeder wissen was mit Knallen und Furzen/Ploppen gemeint ist.
Hochschalten -> Furzen
Runterschalten -> Knallen
Leerlauf -> KnallenDas Auto knallt also nur im Leerlauf und beim Herunterschalten. Bei normaler Fahrt macht der RS3 nichts von all dem. Das Knallen ist das was den RS3 Sound ziemlich einzigartig macht. Und dieses Knallen hat der neue TTRS auch.
Genau, das Furzen/Ploppen macht jedes Doppelschaltgetriebe beim Hochschalten unter Last. Kann man nicht vermeiden, ausser man baut 3 Schalldämpfer in die AGA. Dies hat nichts mit Software-Spielerei zu tun, sondern ist einfach nur systembedingt --> keine Leistungsreduziering
Das Knallen und Böllern wird von der Software provoziert, ist vorprogrammiert und geschieht nur wenn man nach einer Beschleunigung zurückschaltet und das Gaspedal dann überhaupt nicht betätigt. Bleibt man auf dem Gas, gibt es kein Knallen, warum auch, das würde ja Leistung kosten. Außerdem kann man das Knallen im Leerlauf bei kurzem Gasgeben (über 3000RPM) hervorrufen, oder eben automatisch beim Warmstart. Aber auch hier: Knallen / Böllern ist mit keiner Leistungsreduzierung verbunden.
Deshalb, der neue TTRS hat das Furzen/Ploppen mit Sicherheit auch, da man es nicht vermeiden kann.
Das was ich jetzt vom Knallen beim TTRS gehört, hörte sich alles viel moderater als beim RS3 8VA an, nur der normale Lärmpegel des Motors beim Beschleunigen scheint gleich laut zu sein... aber man bräuchte noch mehr Videos 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 8. Juli 2016 um 22:55:54 Uhr:
Nochmal, der Karren ist laut wenn man es will, wenn man es nicht will, ist ers nicht.
Nur beim Start ( warm und kalt ) kann man da nicht eingreifen.
Jep, man kann den RS3 8VA im Dynamikmodus sportlich fahren ohne ein einziges Knallen zu hören, man muß nur am Gas bleiben (wird beim TTRS auch genau so sein).
Im Comfortmodus lösst die Software ohnehin nie ein Knallen aus, dann ist der RS3 sehr ruhig und unauffällig, wenn nur nicht immer dieser extrem laute Kaltstart wäre. Falls Audi dies jetzt tatsächlich beim TTRS geändert haben sollte, wäre das wirklich ein gute Sache.
Zitat:
Also, ich weiss nicht was für RS3 ihr so fahrt, aber ich kann auf meiner Runde zur Arbeit ( 20 km, Landstrasse und Stadt )
das KNALLEN der Auspuffanlage unterdrücken, heisst, wenn man normal ( bis 2500 Umdr. ) fährt und den Wagen
schalten lässt oder auch selber schaltet über die Wippen, wird er in Individual mit Auspuff-Sport Einstellung keinen
Knall von sich geben, auch in Dynamic ist es ohne weiteres möglich wenn man normal ruhig mit dem Gas umgeht
und nicht über 3000 Umdr. dreht.
Es kommt sogar vor, dass er Morgens wenn er kalt ist, zwar laut startet, aber das laute Geblubber ist nicht da,
erst wenn er warm gefahren ist, kommt beim Start das besagte laute Gerotze .Und ja, ich hab die Sport-Aga.
Natürlich hast du recht, bei niedriger Drezahl ist kein knallen da.
Aber das "dröhnen" beim Kalstart finde ich z.B auch genial, ist wirklich auf Lambo niveau.