TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. Juni 2016 um 15:05:13 Uhr:
Aber dafür kann man ja die Autos so konfigurieren wie der persönliche Geschmack ist. Sonst würde jeder das gleiche Auto fahren 😁
da kann ich immer nur auf den nissan-gt-r konfigurator verweisen. da gibst du an welche farbe du haben willst und dann hast du dein auto konfiguriert. ich find's wie bei audi auch besser 😁
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. Juni 2016 um 13:54:21 Uhr:
Zitat:
@Chriss_Giasing schrieb am 17. Juni 2016 um 13:37:44 Uhr:
Nachdem ich jetzt schon seit über 2 Monaten mitlese... muss ich auch mal was dazudichten:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hrbericht-2016-11451639.html
Aufpreis nur für die Geschwindigkeitsaufhebung von 250km/h auf 280 km/h kostet 1.500€ !!!
Ich hatte eigentlich so rund 76.000€ für meinen TT-RS eingeplant... geht wohl doch eher af 80T€ 🙂
egal... was für ein Auto!!!Ich persönlich finde 1.500 € auch sehr happig für eine Option die rein durch Software verändert wird, deswegen werde ich diese Option nicht nehmen. Zumal er wohl laut Tacho etwa 267 km/h fährt und das völig ausreicht. Meistens ist die AB eh zu voll um die 280 km/h auszufahren. Und wenn doch dann nur für eine kurze Zeit weil eh wieder jemand die linke Spur blockiert. die 1.500 € investiere ich lieber in andere Ausstattung.
Wenn ich mir die Ausstattung vom TTS ranziehe, dann lande ich auch bei ungefähr 80.0000 €. Beim TTS habe ich ca. 13.500 € an Sonderausstattung. Wenn ich diese auf die 66.400 € Grundpreis drauf rechne dann liege ich bei ca. 80.000 €. Hinzu kommt noch die RS Abgasanlage, die OLED Heckleuchten & das Magnetic Ride. Dafür muss man wiederum die bessere Serienausstattung vom TT RS gegenrechnen wie z.B. LED Scheinwerfer, Klimaautomatik und evtl. Einparkhilfe plus. Also lande ich unterm Strich ungefähr wieder bei 80.000 € (+- 1.000 €).
Anbei noch ein Bild eines blauen TT RS 🙂
Der TTS läuft aber laut Tacho auch schon 265 bis er anscheinend abriegelt.
Die 80k sind eine Hausnummer. Mir scheint der Aufpreis zum TTS allerdings gerechtfertigter im Vergleich zum Aufpreis TTS zum TT.
Immerhin bekommt man einige "Alleinstellungsmerkmale" wie den 5 Zylinder und einiges als Serienausstattung inklusive.
Aber wie immer, muss jeder für sich entscheiden ob und was einem etwas Wert ist!
Verdammt, der blaue (Sepangblau?) gefällt mir super!
Gut, dass es den neuen TT RS noch nicht zu bestellen gab / gibt :-) ...
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. Juni 2016 um 14:29:35 Uhr:
Zitat:
@Chriss_Giasing schrieb am 17. Juni 2016 um 13:37:44 Uhr:
Aufpreis nur für die Geschwindigkeitsaufhebung von 250km/h auf 280 km/h kostet 1.500€ !!!
ich musste beim 8j noch 1600 dafür blechen 😉und beim 8s ist es nur eine anhebung, beim 8j war's noch eine aufhebung, da die getriebeübersetzung eh nicht mehr hergab.
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. Juni 2016 um 14:29:35 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. Juni 2016 um 13:54:21 Uhr:
Ich persönlich finde 1.500 € auch sehr happig für eine Option die rein durch Software verändert wird, deswegen werde ich diese Option nicht nehmen. Zumal er wohl laut Tacho etwa 267 km/h fährt und das völig ausreicht.der preis ist weniger für das setzen des bits als vielmehr für den erhalt der garantie. denn die ist bei einer nicht bei audi gekauften anhebung weg. wenn man natürlich mit 250 auch gut leben kann umso besser, dann spart man sich das.
die 267 sind allerdings nur tacho-abweichung, der läuft nicht schneller als die gekauften 250 bzw. 280 (wo er 296 anzeigt).
ist alles eine frage der prios, ich fange normalerweise beim motor und allem was der performance und dem handling gut tut an zu konfigurieren und lege dann im innenraum zurückhaltung an den tag. tempomat, klimaautomatik, navi, sowas brauche ich nicht wirklich, vor allem nicht wenn's mich 5k kosten würde.
beim r8 gibt's auch fussmatten für 2000,-. also wenn man will gibt audi einem viele möglichkeiten, den preis in luftige höhen zu treiben. ob man's wirklich muss darf jeder selbst entscheiden 🙂
Der RS läuft echte 263 kmh .. wurde mir gesagt. Die Hersteller haben 5% Tolleranz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:25:56 Uhr:
Keiner regelt genau bei "echten" 250 genau ab.
im freien fall ist er evtl. sogar noch deutlich schneller. ne, abgeregelt wird bei einer drehzahl. wenn die strecke bergab geht hast du glück, aber meistens fährt man ja irgendwann auch wieder zurück. die eingetragene vmax garantiert man dir auf der ebene.
die angaben auf dem tacho sind in D nur bis 130 mit einer vorgeschriebenen toleranz anzuzeigen, darüber hinaus kann der hersteller dir zeigen was er will. audi hat sich für einen vorlauf von ~17kmh entschieden. scheint gut anzukommen, denn threads im sinne von 'omg, bei mir hat audi den limiter vergessen, mein tacho zeigt mir 265' gibt's vergleichsweise oft.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 17. Juni 2016 um 16:07:17 Uhr:
Woher stammen die ganzen Bilder mit den bereits zugelassenen TTRS?
Sind vom 24h Rennen in LeMans. Die dort gezeigten TT RS' wurden den Redakteuren von diversen Autozeitschriften für einen Kurztest zur Verüfung gestellt.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. Juni 2016 um 15:31:19 Uhr:
Ladies and Gentlemen... für alle die wegen der neuen Richtlinie immernoch Zweifel am TT RS Sound haben:😁😁😁😁
Irgendwie fehlt das knallen wie beim rs3. Oder wird der ttrs nicht so hochgedreht? Aber der Sound ist schon mal top.
Zitat:
@Celsi schrieb am 17. Juni 2016 um 17:59:31 Uhr:
TTRS: So muss das klingen!
TTS: So muss das klingeln! 😁
Verstehe ich jetzt nicht 😁
Nun das ist das Klingeln beim TTS wie es gerne manche sagen und das der TTRS nun einmal gut klingt steht außer frage 😁
Zitat:
@radschraube12 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:54:09 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. Juni 2016 um 15:31:19 Uhr:
Ladies and Gentlemen... für alle die wegen der neuen Richtlinie immernoch Zweifel am TT RS Sound haben:😁😁😁😁
Irgendwie fehlt das knallen wie beim rs3. Oder wird der ttrs nicht so hochgedreht? Aber der Sound ist schon mal top.
Das "knallen" fehlt mir auch. Oder muss man wie beim TTS zusätzlich auf "dynamic" schalten obwohl es schon eingeschaltet ist?
https://www.youtube.com/watch?v=uOuz1H_Qdqc