TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

So sieht es aus! ;-)

Kann man bei Audi die Garantie und ggf. die Wartungspakete eigentlich verlängern?

Die Garantie sollte vor Ablauf möglich sein, zu verlängern - aber da langt Audi ordentlich zu! Wie das mit dem Wartungspaket ist? Gute Frage?

Ich meine nach dem 5. Jahr. Bei Porsche geht das bis 15 Jahre. Gut, Frage ist, ob das bei einem Audi Sinn macht. Ich bin einfach etwas vorbelastet, was das Kostengrabpotential bei VW/Audi nach der Garantie anbelangt.

Ähnliche Themen

Ich glaub bei Audi ist nach 5 Jahren und 100tkm Ende der Fahnenstange - und die wissen auch warum! ;-)

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 3. August 2020 um 17:16:30 Uhr:


Ich glaub bei Audi ist nach 5 Jahren und 100tkm Ende der Fahnenstange - und die wissen auch warum! ;-)

Die Anschlussgarantie gehen bis 3 Jahre, max. 150.000 km.

Gewährleistung 2 Jahre + Anschlussgrantie wie TE Marc4177 schreibt,
3 Jahre, max. 150.000 km.
Danach kann die Garantie (muss vor Ende der Anschlussgarantie erfolgen)
noch verlängert werden, allerdings sind die Kosten wesentlich höher
als bei der direkten Anschlussgarantie. Laut AZ ca . 800 Euro p.a.
für unseren Roadster 2,0 quattro.

Bei uns hat Audi es abgelehnt die Garantie zu verlängern (Steuergerät Verdeck und Motor neu).
Abgeschlossen bei Kauf für 36 Monate, Verlängerung nach 24 Monaten über die 36 Monate abgelehnt.

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 3. August 2020 um 19:43:41 Uhr:


Gewährleistung 2 Jahre + Anschlussgrantie wie TE Marc4177 schreibt,
3 Jahre, max. 150.000 km.
Danach kann die Garantie (muss vor Ende der Anschlussgarantie erfolgen)
noch verlängert werden, allerdings sind die Kosten wesentlich höher
als bei der direkten Anschlussgarantie. Laut AZ ca . 800 Euro p.a.
für unseren Roadster 2,0 quattro.

Garantieverlängerung für 12 Monate 1951,- Tacken, R8 V10 Plus 😁

Naja, R8 Käufern muss Geld völlig egal sein. Der Wertverlust ist in den 12 Monaten deutlich höher.

Aber 800-1000€ würde ich mir für den TTRS überlegen für Peace of Mind. Ohne Garantie würde ich mich bei nem teuren Audi immer unwohl fühlen glaube ich. Auf der Webseite steht dann aber nicht mehr Audi-Garantie, sondern zumindest in CH "Carlife / CarlifePlus". Das liest sich wiederum eher wie eine Quality-One-Garantie und die ist erfahrungsgemäss für die Tonne.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. August 2020 um 17:23:43 Uhr:



Zitat:

@WhiTTy schrieb am 3. August 2020 um 17:16:30 Uhr:


Ich glaub bei Audi ist nach 5 Jahren und 100tkm Ende der Fahnenstange - und die wissen auch warum! ;-)

Die Anschlussgarantie gehen bis 3 Jahre, max. 150.000 km.

Unsere verlängerte Werksgarantie geht insgesamt 5 Jahre und max. 100tkm! Ist das dann was Anderes als die Anschlußgarantie? ??

Die Anschlussgarantie ist die volle „Werksgarantie“ die man beim Fahrzeugkauf dazu buchen kann.
Die geht bis zu 3 Jahre und bis zu 150Tkm Laufleistung.
Du hast also 2 Jahre so oder so und buchst dann noch 3 Jahre hinzu, sodass es dann die 5 Jahre sind.

Und das ist echt günstig wenn du so wie ich nicht mehr als 50000 km in den 5 Jahren fährst. Habe da grade mal knapp 500-600€ nur bezahlt. Schließ das nach den normalen 2 Jahren ab und du landest bei knapp 2000€

Ich brauche mal eure Hilfe. Will auch dazu lernen. Ich finde nicht viele felgenvarianten für den Winter bei meinem ttrs. Dazu überlege ich die Spur zu verbreitern und vll Federn mal einzusetzen von H&R. Warum Federn, weil ich bisher damit sehr zufrieden war. Vielleicht kann wer erklären warum ich lieber nen Fahrwerk installieren soll. Zusammengefasst :
Tieferlegung
Spurverbreiterung
Und felgen. (Nicht welche felgen ich haben will sondern warum werden mir so wenige angezeigt) danke euch.

https://www.motor-talk.de/.../...rn-fuer-tt-tts-ttrs-t5236642.html?...]

Zum Fahrwerk gibts einen Thread. Hier wird auch der RS behandelt. Da kannst alles mögliche lesen über Sinn und Unsinn, Meinung und Erfahrung.

Warum so wenige Felgen für den RS angeboten werden ist ebenfalls ein Klassiker. Die wenigsten passen über die Bremse.
Hier im Thread wirst du vieles über die Möglichkeiten und Lösungen finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen