TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@TekToniiik schrieb am 21. April 2020 um 23:17:24 Uhr:



Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 21. April 2020 um 22:19:02 Uhr:


Dann fragt alle im Rahmen der Maßnahme auch nach der TPI zum abplatzenden Lack an der SAGA. Das muss bei Audi im Fokus bleiben...

Habe vor 2 wochen alle Tpi's nachgeschaut. TPI mit den Endrohren wird weiterhin zurückgehalten. Keine Lösung aktuell möglich.

Wird wohl so lange ausgesessen, bis die Garantie vorbei ist. Wenn man mal überlegt, wie viele Jahre das Problem schon besteht, und es nur um die Haftung des Lackes geht, ist das echt ein Witz. Ich schätze mal, der Streit mit dem Zulieferer nimmt kein Ende.

Ja wird wohl so sein, es muss ja die ganze Abgasanlage getauscht werden. Das kostet ja richtig kohle. Für ein funktionsfähiges Bauteil.

Wenn ein Schaden oder Mangel innerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde, dann ist es das Problem des Herstellers, wenn die Behebung nicht in dieser Zeit erfolgt. Sprich, er darf es nicht einfach aussitzen.

Zitat:

@TekToniiik schrieb am 22. April 2020 um 10:07:38 Uhr:


Ja wird wohl so sein, es muss ja die ganze Abgasanlage getauscht werden. Das kostet ja richtig kohle. Für ein funktionsfähiges Bauteil.

Vermute ich mal auch so. Audi will wahrscheinlich eine neue Anlage vom Zulieferer, der das finanziell doch gar nicht stemmen kann und wohl eher auf eine Nachlackierung der Endrohre pocht, wenn überhaupt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 22. April 2020 um 10:14:21 Uhr:


Sprich, er darf es nicht einfach aussitzen.

Dafür, dass er das nicht darf, macht er das aber sehr lange schon falsch. 😁😁😁

Frechheit siegt. Sagt man doch so schön...

Die Lösung haben die schon in einem Auto verbaut. Schaut auch bitte den RSQ3 an da haben die extra die Auspuff blenden an der Heckschürzze festgemacht, damit die nicht mehr der hitze ausgesetzt sind und bei bedarf einfach ausgetauscht werden können . Ich bin beim neuen RS3 mal gespannt ob die das auch so machen werden . Optisch finde ich das nicht so schön weil man bis zum boden schauen kann und einen klaren abstand vom echten auspuff zur blende hat.

Optisch sieht es beim neuen RS3 wirklich schlecht aus. Vor allem weil das Auto ja eh höher steht und man so noch eher in die Endblenden reinsehen bzw. durchsehen kann.

Beim TT werden die das aber dahin gehend nicht nachträglich ändern. Und ein Nachfolger ist ja nicht mehr in Sicht. Den nächsten RS3 könnte das aber treffen.

Ist doch echt armselig, nur noch Fakeblenden an den ganzen Autos und jetzt auch noch am RS.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 22. April 2020 um 12:06:11 Uhr:



Ist doch echt armselig, nur noch Fakeblenden an den ganzen Autos und jetzt auch noch am RS.

Die gab es schon ab 2009 am TT RS 8j. Ich war 2016 positiv überrascht, dass der RS 8s mit angeschlossenen Blenden kam.

Die Blenden könnten auch am Auspuff verschraubt sein oder (wie beim S3) mittels Krallen gesteckt. Dann wäre ein Austausch leichter machbar. Es besteht keine Notwendigkeit zum Verschweißen.

So ich habe heute meinen TT RS Roadster mit neuen Motor zurückbekommen, inkl. durchgeführte Rückrufaktion Tank. Abwicklung insgesamt war Top von Audi.
Alles OK, keine offensichtlichen Mängel, ist ja schonmal schön. Motorsound ist aber wegen der ganzen aktuellen Motorsteuerupdates nicht mehr der Alte. In Comfort eher wie 197PS. Muss man sich erstmal dran gewöhnen. 3 Jahresgarantie lässt sich nicht mehr um 2 weitere Jahre verlängern. Wahrscheinlich hat Audi nach 2 Schäden in der Garantie keine Lust auf Risiko. Wir überlegen unseren gegen einen Neuen zu tauschen, dann geht wieder 5 Jahren Garantie. Momentan sind die Angebote sehr gut. Sound ist dann auch nicht mehr schlechter als im Moment.

Zitat:

@Lollo050968 schrieb am 22. April 2020 um 20:35:40 Uhr:


So ich habe heute meinen TT RS Roadster mit neuen Motor zurückbekommen, inkl. durchgeführte Rückrufaktion Tank. Abwicklung insgesamt war Top von Audi.
Alles OK, keine offensichtlichen Mängel, ist ja schonmal schön. Motorsound ist aber wegen der ganzen aktuellen Motorsteuerupdates nicht mehr der Alte. In Comfort eher wie 197PS. Muss man sich erstmal dran gewöhnen. 3 Jahresgarantie lässt sich nicht mehr um 2 weitere Jahre verlängern. Wahrscheinlich hat Audi nach 2 Schäden in der Garantie keine Lust auf Risiko. Wir überlegen unseren gegen einen Neuen zu tauschen, dann geht wieder 5 Jahren Garantie. Momentan sind die Angebote sehr gut. Sound ist dann auch nicht mehr schlechter als im Moment.

Wie bitte? Du hast doch einen non OPF oder nicht? Und nur durch den Tausch des Motors ist das doch immer noch ein non-OPF. Und ja, es gibt wohl eine neue Software für diese Fahrzeuge, die den Sound etwas zurücknehmen, aber doch wohl auf keinen Fall auf das Niveau eins OPF TTRS.

Erweise dir selbst mal einen Gefallen und fahre einen neuen TTRS mit OPF zur Probe. Erst dann kannst du vergleichen. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass deiner jetzt genauso mies klingt bzw. genau so leise ist, wie ein neuer, bei bestem Willen nicht.

Sorry, ich kann meinen Betrag zuvor (09:55:30 Uhr) nicht mehr editieren.

Ich nehme das Wort "mies" hiermit zurück. Ich kann es so auf Dauer gar nicht beurteilen, da ich vom RS3 auf den TTRS "übertragen" habe. Vom TTRS kenne ich in real nur einzelne Momente oder halt für die Dauer nur die Videos im Netz.

Trotzdem gehe davon aus, dass es einen Unterschied im Sound zwischen OPF und non OPF auch beim TTRS gibt.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 23. April 2020 um 09:55:30 Uhr:



Zitat:

@Lollo050968 schrieb am 22. April 2020 um 20:35:40 Uhr:


So ich habe heute meinen TT RS Roadster mit neuen Motor zurückbekommen, inkl. durchgeführte Rückrufaktion Tank. Abwicklung insgesamt war Top von Audi.
Alles OK, keine offensichtlichen Mängel, ist ja schonmal schön. Motorsound ist aber wegen der ganzen aktuellen Motorsteuerupdates nicht mehr der Alte. In Comfort eher wie 197PS. Muss man sich erstmal dran gewöhnen. 3 Jahresgarantie lässt sich nicht mehr um 2 weitere Jahre verlängern. Wahrscheinlich hat Audi nach 2 Schäden in der Garantie keine Lust auf Risiko. Wir überlegen unseren gegen einen Neuen zu tauschen, dann geht wieder 5 Jahren Garantie. Momentan sind die Angebote sehr gut. Sound ist dann auch nicht mehr schlechter als im Moment.

Wie bitte? Du hast doch einen non OPF oder nicht? Und nur durch den Tausch des Motors ist das doch immer noch ein non-OPF. Und ja, es gibt wohl eine neue Software für diese Fahrzeuge, die den Sound etwas zurücknehmen, aber doch wohl auf keinen Fall auf das Niveau eins OPF TTRS.

Erweise dir selbst mal einen Gefallen und fahre einen neuen TTRS mit OPF zur Probe. Erst dann kannst du vergleichen. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass deiner jetzt genauso mies klingt bzw. genau so leise ist, wie ein neuer, bei bestem Willen nicht.

Das war der erste Eindruck auf dem Weg vom Händler nach Hause. heute mal ein bisschen mehr gefahren und wechselnde Drehzahl auch auf Landstraße. Subjektiv würde ich sagen „untenrum“ leiser, also so bis 60 km/h und Comfort Modus, Im S Modus ganz der alte., ich bin aber natürlich noch sehr verhalten unterwegs, ist ja komplett neuer Motor und der will eingefahren werden und gerade erstmal 180 km alt, davon 30 km „Probefahrt“ nach Motortatusch vom Händler.

Genau 1 Jahr nach dem ersten Ölwechsel steht die Nadel jetzt auf „min.“

Also, Ölverbrauch OK 🙂

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen