TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

Also mehr Spaß bei so nem Rasenmäher Motor würde ich mal sagen, nein. Handling mag jedoch gut sein. Aber Druck hat er nicht wirklich.

Hast du schon mal länger einen MX5 ND mit 184PS gefahren? Wohl eher nicht, sonst würdest du nicht von einem Rasenmähermotor reden. Hubraum sind ebenso 2L wie im TT, nur ist eben die Charakteristik mit hochdrehendem Motor bei "nur" 205Nm komplett anders als im TT mit Turbo und hohem Drehmoment bei moderater Drehzahl. Beides macht auf seine Art viel Spaß.
Ich kenne beide Welten, fahre seit 2001 durchgehend TTs und seit 2008 auch durchgehend MX5.
Die Landstraße ist das natürliche Revier eines MX5 und da macht er am meisten Spaß, tolles Handling mit Heckantrieb und das rumrühren im (richtig guten) Getriebe um auf Drehzahl zu bleiben macht da einfach Laune. Was dann nicht mehr so spaßig ist, wenn du mit einem MX5 hohe Geschwindigkeiten auf der AB fährst, da er einfach zu leicht und damit zu unruhig ist, von den Windgeräuschen bei geschlossenem Dach wollen wir dann gar nicht mehr reden.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 22. November 2019 um 10:39:14 Uhr:


Der MX5 hat aber noch nicht diesen neuen Skyactiv X Motor! Der zündet und verbrennt konventionell.

Ja stimmt, da habe ich mich vertan. Der Mixxer hat noch den Skyactive-G Standard:
Auszug von Mazda:
Die SKYACTIV-G Benziner verfügen über ein sehr hohes Verdichtungsverhältnis und eine spezielle Brennraumgeometrie, was als Basis für eine sehr effiziente und saubere Verbrennung dient. Durch einen weiter erhöhten Einspritzdruck (300 bar), Mehrlochinjektoren, Mehrfacheinspritzung, eine neue Kolbenform und nochmals optimierte Strömungsverhältnisse im Brennraum konnten die bei Benzin-Direkteinspritzern oftmals kritischen Partikelemissionen ohne den Einsatz eines zusätzlichen Partikelfilters stark verringert werden. Gleichzeitig wurden die Reibungsverluste weiter reduziert und das Kühlsystem verbessert, beides führt zu einem niedrigeren Praxisverbrauch. So erreichen die neuesten Versionen des SKYACTIV-G Motors sehr niedrige Schadstoffemissionen bei gleichzeitig nochmals gesteigerter Effizienz.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 22. November 2019 um 10:34:31 Uhr:



Zitat:

Bei diesen ganzen YouTube ein stellen sich mir immer die Nackenhaare hoch, wenn ich die höre. Möchte gern Reporter.

Bei mir genau das Gegenteil. Finde sie besser als irgendwelche Tests auf einer Rennstrecke, wo ich mit meinem Auto nie hingehen werde.

Wenn die mal professioneller wären. Da gibt es soviel Erzähltuber, die auf unterstem Niveau parallel nicht sehr viel Inhalt rüber bringen. Geschweige denn von deren Auftreten.

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 22. November 2019 um 10:40:03 Uhr:



Zitat:

Also mehr Spaß bei so nem Rasenmäher Motor würde ich mal sagen, nein. Handling mag jedoch gut sein. Aber Druck hat er nicht wirklich.

Hast du schon mal länger einen MX5 ND mit 184PS gefahren? Wohl eher nicht, sonst würdest du nicht von einem Rasenmähermotor reden. Hubraum sind ebenso 2L wie im TT, nur ist eben die Charakteristik mit hochdrehendem Motor bei "nur" 205Nm komplett anders als im TT mit Turbo und hohem Drehmoment bei moderater Drehzahl. Beides macht auf seine Art viel Spaß.
Ich kenne beide Welten, fahre seit 2001 durchgehend TTs und seit 2008 auch durchgehend MX5.
Die Landstraße ist das natürliche Revier eines MX5 und da macht er am meisten Spaß, tolles Handling mit Heckantrieb und das rumrühren im (richtig guten) Getriebe um auf Drehzahl zu bleiben macht da einfach Laune. Was dann nicht mehr so spaßig ist, wenn du mit einem MX5 hohe Geschwindigkeiten auf der AB fährst, da er einfach zu leicht und damit zu unruhig ist, von den Windgeräuschen bei geschlossenem Dach wollen wir dann gar nicht mehr reden.

Du bist aber im RS Thread. Dagegen ist der Motor einfach emotionsloser. Ich bin mal mitgefahren. Klar ist es ein witziger Aufbau, aber der TT im direkten Vergleich, auch nicht RS, ist ihm in allen Belangen überlegen. Natürlich auch für einen deutlich höheren Preis. Und der Verbrauch bei Vollast ist auch nicht ohne, da sie ja konsequent auf eine Aufladung verzichten.

P.S.
Lustig finde ich die Leute, die ziemlich groß sind und ihre Stirn überspitzt gesagt fast über die Scheibe guckt. Für den europäischen Markt ist das Modell schon fast zu klein. 😉

Ähnliche Themen

Und weil wir in einem RS Thread sind, belassen wir es jetzt auch dabei.

Mit dem letzten Satz in deinem P.S. triffst du aber genau den Punkt warum ich keinen ND gekauft habe.

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 22. November 2019 um 18:07:01 Uhr:



Mit dem letzten Satz in deinem P.S. triffst du aber genau den Punkt warum ich keinen ND gekauft habe.

Genau so ging es mir auch.

Reingesetzt, testhalber nach vorne gebeugt, Stirn am Fensterrahmen angeschlagen, ausgestiegen.

Sehr schade, den hätte ich mir sonst vielleicht in die Garage gestellt. Als Nachfolger in 2020, wenn der TT 5 Jahre alt wird...

Das Thema Seriensitze tauschen wurde hier schon ein paar mal ohne Reaktion angesprochen.
Für mich eine der sehr wenigen negativen Bereiche, u.a. wegen Gewicht, fehlender Gurt Durchführung.
Jemand hier inzwischen tätig geworden? Worauf sollte man achten/Probleme !?

Zitat:

Klar ist es ein witziger Aufbau, aber der TT im direkten Vergleich, auch nicht RS, ist ihm in allen Belangen überlegen.

Dem kann ich nur zustimmen. Lediglich Audi hat nur das Glück beim TT auf eine für Sportwagen der Superlative getrimmte Plattform zurückgreifen zu können, die eine frontlastige Gewichtsverteilung ermöglicht. Dadurch können im Vergleich zum MX5, bei dem eine nahezu 50:50 Gewichtsverteilung vorherrscht, überragende Fahreigenschaften im Bezug auf die Querdynamik erzielt werden. Also völlig richtig, der TT ist überlegen in allen Belangen.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 25. November 2019 um 21:12:46 Uhr:



Zitat:

Klar ist es ein witziger Aufbau, aber der TT im direkten Vergleich, auch nicht RS, ist ihm in allen Belangen überlegen.

Dem kann ich nur zustimmen. Lediglich Audi hat nur das Glück beim TT auf eine für Sportwagen der Superlative getrimmte Plattform zurückgreifen zu können, die eine frontlastige Gewichtsverteilung ermöglicht. Dadurch können im Vergleich zum MX5, bei dem eine nahezu 50:50 Gewichtsverteilung vorherrscht, überragende Fahreigenschaften im Bezug auf die Querdynamik erzielt werden. Also völlig richtig, der TT ist überlegen in allen Belangen.

Dann los zum Mazda Händler. Er verbraucht weniger, ist leiser und günstiger. Wieso hast du dann noch den frontlastigen TT im Avatar? 😉

Ist keine Option, "denn der TT ist ihm in allen Belangen überlegen"... 😉

Ich finde ja das sind zwei Autos wo es kein entweder oder gibt. Den TT für Schlechtwetter/Winter, den MX für Fun, Wochenende und Sommer. Bin acht Jahre NC gefahren und den hätte ich nur gegen einen Fünfender getauscht, nicht gegen einen TT 2.0.

Hier mal ein Drag Race zwischen Toyota Supra vs TT RS FL. Ab Minute 5 wird es interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=6K5wMYMFE3k

Da ich wie weiter oben bereits geschrieben beide habe, kann ich direkt vergleichen. Der MX-5 egal ob NC oder ND ist ein Spaßmacher auf der Landstraße und in der Stadt, wuselig, wendig und der Heckantrieb macht einfach Laune, wenn du in Kurven schön kontrolliert mit dem Heck kommen kannst. Vorausgesetzt es ist Trocken, denn Nässe oder gar Schnee und ein MX-5 gehen gar nicht, zumindest auf öffentlichen Straßen. Weiterer Nachteile eines Mixxers ist ganz klar das Verdeck wenn es geschlossen ist, da einfach laut weil ungedämmt, selbst mein RoadsterCoupe mit Klappdach ist deutlich lauter als mein TT Roadster. Hinzukommt dass der Mixxerl von mir in der Stadt ständig mit hoch drehendem Motor gefahren werden muss um nicht bei jeder gelb werdenden Ampel stehen bleiben zu müssen (fehlendes Drehmoment um untertourig fahren zu können).
Die letzten beiden Punkte waren dann diejenigen, die mich wieder zum TT gebracht haben, da ich ein daily car als Roadster wollte, der mich in jeder Situation zufrieden stellt.

...... und schon wieder MX-5 im TT-RS Thread ..... tstststs

Wir sind hier zwar nicht im MX-5 Forum, aber der MX-5 RF gefällt mir ganz gut. Leider viel zu klein bei 185 Körpergröße, beim Einsteigen stößt fast die A-Säule ins Gesicht und beim Fahren schaue ich auf den oberen Scheibenrahmen...

Back to TTRS please 😉

am wochenende die endrohrblenden vom rs (mit opf) geputzt.
irgendwie setzt sich da kaum bis garnichts an abgasen ab, trotz hin und wieder sportlicher fahrweise.
als vergleich mein älterer a6 und mein damaliger tts.

kann das am opf liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen