TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich verstehe ja dass man bei einem sportlichen Auto die Zeiten misst, aber um ehrlich zu sein, ob ich 3.5 sec., 3.8 sec oder 4.2 sec. von 0 auf 100 brauche, merke ich nicht im geringsten den Unterschied und sagt für mich nichts über den Spass und die Emotionen aus, darum geht es mir persönlich bei dem Auto. Wenn ich mein Geld mit Rundenzeiten verdienen würde, sehe das sicher anders aus, ca. 95% der TTRS werden aber sicher zum Brötchen holen gefahren und nicht auf dem Ring.
Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Juli 2019 um 13:06:17 Uhr:
Was zaehlt ist das eigene Auto. Was nuetzt einem gute Presse-autos wenn die eigene Karre nicht aus dem Quark kommt. Hatte schon ein paar Mal sowas bei Bekannten. Die waren nachher sehr ernuechtert.
Ob 3,7 oder 4,0 Sekunden, von nicht "aus dem Quark kommen" kann da wohl eher nicht die Rede sein.
Was hier diskutiert wird, ist Jammern auf hohem Niveau, mehr nicht.
DMartin hat es eigentlich schon gut auf den Punkt gebracht. Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen
Bei mir isses so dass ich nach pruefe wie stark das Auto real ist. Wenn ueber 70k ausgebe fuer nen TTRS dann will ich auch sehen dass er (minimum) die Werksangaben erfuellt. Ist Mindestanforderung.
Meine Anforderungen waren: 3,7 von 0-100 und weniger als 9 sek von 100-200. Wurde beides erfuellt.
Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Juli 2019 um 09:37:57 Uhr:
@AlexWar ohne Steigung aber dafuer angenehme 5 Grad. Der Turbo mag das.🙂 Und ich fahre die 19 Zoeller als einer der wenigen hier.
Besseres Raddrehmoment, leicht weniger Gewicht und weniger Rollwiederstand (255er gegen 245er). Dazu noch kleinwenig besserer Luftwiederstand (2 cm weniger Reifen). Kleinvieh macht auch Mist deshalb fuer alle die wert auf volle Beschleunigung legen die 19 Zoll.
Das kann ich nur bestätigen, die 19 Zöller machen viel aus, besonders dann, wenn sie auch noch leichter sind, aber alleine der Radumfang macht viel aus, wenn man die 20 Zöller mit 245er fahren würde, wäre es allerdings umfangmässig pari.
Ein Grund, warum ich 19 Zöller fahre.
Ich teste immer ohne Beifahrer nur mit Eigengewicht 75 kg.
Bei niedrigen Temperaturen schneidet der Turbo immer besser ab, jetzt im Moment braucht man keine Messung zu machen.
Ähnliche Themen
0-100 gewinnen immer die 20 Zoeller.
Alles danach sind immer die 19 Zoeller im Vorteil. Das sind auch die Felgen auf welche das Fahrwerk abgestimmt wurde.
So der Karren ist vorn was schwarzer geworden.
Was für ne Heidenarbeit, den Spoiler auszutauschen !! ( besonders bei dem Wetter 🙂 )
Alles ist 2 x gesichert ein Steg ist bei der Neuanschaffung zu viel, den muss mal mit der Säge
passend zuschneiden, sonst bekommt man das Ganze nicht zusammen
( auf Bild 8 kann man es sehen, bei dem Silbernen, von Audi ab Werk verbauten hingen noch die
Fetzen von der Handsäge dran, wurde wohl schnell am Band zusammengefrickelt )
Man, man , man ...... naja, ist jetzt GsD dran.
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 25. Juli 2019 um 13:14:31 Uhr:
Ich verstehe ja dass man bei einem sportlichen Auto die Zeiten misst, aber um ehrlich zu sein, ob ich 3.5 sec., 3.8 sec oder 4.2 sec. von 0 auf 100 brauche, merke ich nicht im geringsten den Unterschied und sagt für mich nichts über den Spass und die Emotionen aus, darum geht es mir persönlich bei dem Auto. Wenn ich mein Geld mit Rundenzeiten verdienen würde, sehe das sicher anders aus, ca. 95% der TTRS werden aber sicher zum Brötchen holen gefahren und nicht auf dem Ring.
Wenn es sich um das gleiche Modell handelt, bevorzuge ich das Auto mit 3,5s!
Zitat:
@ergin79 schrieb am 25. Juli 2019 um 15:59:20 Uhr:
Wenn es sich um das gleiche Modell handelt, bevorzuge ich das Auto mit 3,5s!
Mein Reden 🙂
Zitat:
@jdown schrieb am 25. Juli 2019 um 08:23:49 Uhr:
Wie sind eurer Erfahrung nach die schnellsten Beschleunigungen möglich. Manuell oder S Modus aus dem 2. Gang durchbeschleunigen? (Für 100-200)
Ehrlich gesagt glaube ich, dass 8,8 mit Gefälle ist. 9,6 lautet ja die Angabe, da müsste schon mehr Leistung anliegen, um auf solche Werte zu kommen. Zweite Person war dabei mit ca. 100 kg und habe die 20 Zöller. Selbst JP hat seinen Serien TTRS auf 9,7s gemessen.
Mein Wuehltischmodell macht mit 20Zoll, 4 Grad, 1 Person, halber Tank 100-200 GPS 8,46 siehe Bild in der Anlage. Die Zeit ist verifiziert, da nur 0,59% Gefaelle.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 25. Juli 2019 um 15:59:20 Uhr:
Wenn es sich um das gleiche Modell handelt, bevorzuge ich das Auto mit 3,5s!
Ich natürlich auch. Aber ich bevorzuge auch gerne das neuere und aus meiner Sicht optisch schönere Modell.
Die Optik sehe ich jeden Tag. Ob die Beschleunigung um ein paar Zehntel variiert, werde ich niemals austesten bzw. nachmessen.
Wenn ich hier lese, wie der eine oder andere "tickt", dann bestätigt sich für mich immer wieder, dass man so ein Fahrzeug immer neu kaufen muss.
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 25. Juli 2019 um 13:14:31 Uhr:
Ich verstehe ja dass man bei einem sportlichen Auto die Zeiten misst, aber um ehrlich zu sein, ob ich 3.5 sec., 3.8 sec oder 4.2 sec. von 0 auf 100 brauche, merke ich nicht im geringsten den Unterschied und sagt für mich nichts über den Spass und die Emotionen aus, darum geht es mir persönlich bei dem Auto. Wenn ich mein Geld mit Rundenzeiten verdienen würde, sehe das sicher anders aus, ca. 95% der TTRS werden aber sicher zum Brötchen holen gefahren und nicht auf dem Ring.
Also wie man den Unterschied von 3,5 zu 4,2 nicht merken kann ist mir ein Rätsel. Das entspricht so ziemlich dem Unterschied von 8s zu 8J. 3,5 zu 3,8 ok, da merkt man nichts. Emotion und Spaß macht halt nach gewissen Fahrleistungen und Agilitaet zu einem großen Teil der Sound aus.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich persönlich jedoch merke 0.7 sec Unterschied nicht. Wieviel ist das? Ein Augenschlag? Ich fahre auch keine Ampelrennen.
Was Emotion und Spass angeht bin ich voll bei Dir, für mich gehören da neben Sound, Agilität auch Fahrleistungen ganz klar dazu, nur kann ich persönlich wohlgemerkt, nicht sagen, dass meine Emotionen bei 0.7 sec unterschied von 0-100 grösser oder kleiner sind, das ist aber sicher von Person zu Person verschieden. Ich habe noch nie eine Zeit gemessen in dem Fahrzeug, habe es auch nicht wegen angepriesener Zeiten gekauft, sondern weil es meine Emotionen weckt wie kaum ein anderes für mich bezahlbares Fahrzeug. Ich lebe in der Schweiz, mein Tacho endet bei 120 km/h, ich habe trotzdem einen Höllenspass wenn ich mit 80 km/h die Passtrassen fahre und die Agilität und Beschleunigung spüren kann. Das macht mir Spass und weckt Emotionen.
Du spürst den ZEITunterschied vielleicht nicht. Aber den Unterschied beim Druck im Rücken merkst du 😉
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 25. Juli 2019 um 19:32:39 Uhr:
Du spürst den ZEITunterschied vielleicht nicht. Aber den Unterschied beim Druck im Rücken merkst du 😉
Nur fliegen ist schöner 😁
Hallo zusammen,
Nur eine kurze Frage zwischendurch zum RDKS:
Ich habe jetzt neue 20“ Räder aufgezogen und keine Sensoren installiert, da ich davon ausging das mein Wagen serienmäßig nur ein einfaches RDKS System hat. Leider habe ich seit dem Wechsel eine Fehlermeldung mit RDKS Fehler. Lt. Konfiguration aus der myAudi App habe ich ein „Reifendruck-Kontrollsystem“. Gibt es serienmäßig nur Sensoren?
Danke!
Viele Grüße