TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Je nachdem wo du es machst :-) für 200,- bis 300,- bekommste das eigentlich. ich habs über Kontakte "so" bekommen.
Hat übrigens 10.000 Kilometer drauf - also gut eingefahren.
Zitat:
@Vlad_mom schrieb am 7. Februar 2019 um 19:11:49 Uhr:
Cool. Was kostet so ein Test?
Hi, 48,- für ADAC Mitglieder.
Zitat:
@darkvader schrieb am 7. Februar 2019 um 19:10:02 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:29:10 Uhr:
Die VFL Modelle hatten in der Regel über 400 PS. Evtl. werden die FL TT RS nur noch 400 PS haben.Lustigerweise gerade heute mit meinem VFL-Nicht-Wühler auf dem Prüfstand gewesen. 444,9 PS.
Guter Wert aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Sicherlich hat dein Serien TTRS 450PS.
Glaubst du das selbst? Und das meine ich als ernste Frage und will dich nicht schlecht reden oder sonstiges.
Ähnliche Themen
Er hat dpch schon erwähnt, dass der "Test" umsonst war 😁 Hat durchaus zwei Bedeutungen...
Zitat:
@vacs schrieb am 7. Februar 2019 um 12:59:05 Uhr:
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 7. Februar 2019 um 12:16:53 Uhr:
Ich beschäftige mich immer noch sehr intensiv mit der Marke Alfa Romeo und bin im entsprechenden Forum auch außerhalb von MT regelmäßig unterwegs. Eine besondere „Unzuverlässigkeit“ kann ich nirgendwo erkennen.Der Giulia interessiert mich auch sehr, gefällt mir sehr gut. Da ich aber in der Vergangenheit viele Probleme mit Alfa hatte (obwohl Alfa an der Zuverlässigkeit die letzte Jahren ohne Zweifel viel gearbeitet hat), habe ich immer noch einen faden Beigeschmack wenn ich an diese Marke denke.
Geholfen hat auch nicht, dass ich gestern erst durch Zufall einen Quadrifoglio gesehen habe, dem bei Rückwaertsfahren nach 2m der Motor ausgegangen ist und es klang nicht nach abgewürgt. Kann natürlich 100 verschiedene Gründe gehabt haben, hat mich aber sofort wieder an die alten Zeiten erinnert.
Bin momentan aber beim Reinlesen in den Guilia-thread hier bei MT, vielleicht kann man mich trotzdem noch überzeugen ??
In der Zwischenzeit hoffe ich, dass die kommenden Tests mich doch noch für den TTRS überzeugen werden, die müssten dann aber äussert gut über das FL berichten.
Es gibt nur einen einzigen Grund, warum ich nun beim TT gelandet bin: Alfa Romeo hat es einfach versäumt, die Modelle (z.B. den Alfa GT) weiterzuentwickeln und bietet kein kompaktes Coupé an. Hinsichtlich der Zuverlässigkeit waren meine Fahrzeuge (156, 156 FL, 159 und die Giulietta) über jeden Zweifel erhaben und haben sehr viel Spaß gemacht. Mit dem TT bin ich aber auch sehr zufrieden und habe jeden Tag immer noch viel Freude an der Kiste.
So fern er dann endlich mal konfigurierbar ist, wird bestellt.
Wird nach einigen Audis mein erster FL, immer gibts ein erstes mal 😁
Außerdem finde ich praktisch, dass Audi nun endlich einen geilen Blauton als Standardfarbe anbietet. Individuallack kostet Geld und Lieferzeit *g*
Einzige neue Felgen wären noch cool gewesen und richtige Schalensitze, aber gut...
Zitat:
@Miho-TT schrieb am 7. Februar 2019 um 20:50:16 Uhr:
So fern er dann endlich mal konfigurierbar ist, wird bestellt.
Wird nach einigen Audis mein erster FL, immer gibts ein erstes mal 😁Außerdem finde ich praktisch, dass Audi nun endlich einen geilen Blauton als Standardfarbe anbietet. Individuallack kostet Geld und Lieferzeit *g*
Einzige neue Felgen wären noch cool gewesen und richtige Schalensitze, aber gut...
Solang es keinen Konfigurator gibt, kann man das so noch nicht sagen 😉
VFL !! 🙂
Zitat:
@darkvader schrieb am 7. Februar 2019 um 19:10:02 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 7. Februar 2019 um 11:29:10 Uhr:
Die VFL Modelle hatten in der Regel über 400 PS. Evtl. werden die FL TT RS nur noch 400 PS haben.Lustigerweise gerade heute mit meinem VFL-Nicht-Wühler auf dem Prüfstand gewesen. 444,9 PS.
Na endlich einer der die Katze aus dem Sack lässt!!!!!😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 7. Februar 2019 um 12:23:06 Uhr:
Ich bezweifle dass der FL in irgendeiner Weise langsamer sein wird als die Version ohne OPF. Der Vorteil ist dass wenn man das Drehmoment drosselt man die Kurve so flach biegen kann dass der Antrittt noch viel gewaltiger ist als der eh schon superschnelle VFL.
Auch wenn ich mich wiederhole ich denke nicht dass der mit OPF schlechter klingen wird. Klar der OPF schluckt aber man kann dafuer die uebrige AGA viel durchlaessiger konstruieren sprich weniger Schalldaempfer und weniger Gegendruck. Also bleibt der Sound und die Leistung (Audi weiss ganz genau wie sehr der geile Motorsound neben den ueberragenden Fahrleistungen die Hauptrolle spielt beim TTRS).Falls noch eine Performanceversion hinterher kommt wirds interessant. Der wuerde mich auch interessieren da ich meine Autos sehr gerne alle mit OPF haben will.
Wenn dem so sein sollte, warum hoert sich dann jedes Auto bisher mit OPF schlechter an? Dazu noch Lautstaerkeeinbußen. Stichwort M2 Competition. Der hoert sich, ich muss es leider so sagen, einfach nur zum kotzen an. Ohne das Geknatter waere da absolut gar nichts mehr uebrig was man Sound nennen koennte.
Aus welchem Grund willst du denn deine Autos alle mit OPF haben? Ich wuerde so einiges dafuer tun das das nicht der Fall ist.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 7. Februar 2019 um 22:39:11 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 7. Februar 2019 um 12:23:06 Uhr:
Ich bezweifle dass der FL in irgendeiner Weise langsamer sein wird als die Version ohne OPF. Der Vorteil ist dass wenn man das Drehmoment drosselt man die Kurve so flach biegen kann dass der Antrittt noch viel gewaltiger ist als der eh schon superschnelle VFL.
Auch wenn ich mich wiederhole ich denke nicht dass der mit OPF schlechter klingen wird. Klar der OPF schluckt aber man kann dafuer die uebrige AGA viel durchlaessiger konstruieren sprich weniger Schalldaempfer und weniger Gegendruck. Also bleibt der Sound und die Leistung (Audi weiss ganz genau wie sehr der geile Motorsound neben den ueberragenden Fahrleistungen die Hauptrolle spielt beim TTRS).Falls noch eine Performanceversion hinterher kommt wirds interessant. Der wuerde mich auch interessieren da ich meine Autos sehr gerne alle mit OPF haben will.
Wenn dem so sein sollte, warum hoert sich dann jedes Auto bisher mit OPF schlechter an? Dazu noch Lautstaerkeeinbußen. Stichwort M2 Competition. Der hoert sich, ich muss es leider so sagen, einfach nur zum kotzen an. Ohne das Geknatter waere da absolut gar nichts mehr uebrig was man Sound nennen koennte.
Aus welchem Grund willst du denn deine Autos alle mit OPF haben? Ich wuerde so einiges dafuer tun das das nicht der Fall ist.
Der OPF macht nur geringfügig etwas am Ton aus. Viel entscheidender ist, dass die Klappenabgasanlage nicht mehr lauter sein darf im Dynamic Modus als im Komfort Modus. Daher ist das Standgeräusch um 9dB gesunken laut RS3 Gruppe. Beim M2 Competion liegt das Problem am ESD und nicht am OPF. BMW bleibt damit sogar unterhalb der erlaubten dB Werte. Alle vier Jahre, 2020 ist es wieder soweit, sollen die dB Werte weiter sinken.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 6. April 2018 um 18:00:59 Uhr:
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen dem 2016 Wühltischmodell und dem aktuellem 2018er.Wühler: 392 PS / 500 Nm
2018er: 345 PS / 499 NmBeide Messungen auf dem selben Prüfstand: MAHA LPS 3000 PKW.
Kommentare erspare ich mir.
Gruss Yellowgrip
Was nun?
345 PS oder 444,9 PS ?
Was für ein Zeug raucht ihr eigentlich😉
Die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte -> 400PS 😁
Pruefstandmessungen sind heikel bei Haldex-autos. Da geht das Resultat schnell mal nach unten resp oben. Am Besten geeignet duerften moderne Scheitelrollen-pruefstaende sein.