TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. November 2018 um 23:10:02 Uhr:
@riden82Wie fuehlt sich dein RS jetzt an? Dreht er freier hoch? Hat er mehr Drehmoment?
Ob man es mir nun glaubt oder nicht aber tatsächlich beides! Und es ist eben auch so!
Zitat:
@riden82 schrieb am 2. November 2018 um 22:47:51 Uhr:
Anbei nochmal wo man sieht wie jetzt alles Wichtige - durch das neue Blech - perfekt im Kühlstrom liegt.
Perfekt, danke. Dann entfällt das Ankerblech und wird durch das „halbe“ ersetzt. Entspricht also nicht den RS3-Teilen. Ok, die Kabelbinder könnten übereinstimmen 😉
Mit „nur“ meinte ich weitere Umbauten. Stahlflex ist schon nicht Serie...
Habe allerdings Stahlbremsen und werde wohl auch dabei bleiben. Mal schauen, ob ich an dieses Kühlkit komme. Den Rest dazu muss ich wohl noch überlegen.
alle Audi Performance Parts sind tatsächlich auf richtige Performancesteigerung ausgelegt und nicht nur Werbe-BlaBla
Die HA-Verstärkung habe ich auch verbaut und diese erfüllt auch wunderbar ihren Zweck.
Sieht man hier auch zB mit auf dem Bild...den zusätzlichen Träger
Zitat:
@riden82 schrieb am 2. November 2018 um 23:38:48 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. November 2018 um 23:10:02 Uhr:
@riden82Wie fuehlt sich dein RS jetzt an? Dreht er freier hoch? Hat er mehr Drehmoment?
Ob man es mir nun glaubt oder nicht aber tatsächlich beides! Und es ist eben auch so!
Ich glaub dir. Denke die Anlage wuerde mir auch gefallen.
Ähnliche Themen
Die Stabis gibt es auch von anderen Firmen, sicher auch zum halben Preis 🙂
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...C3%BCr-Audi-TT-III-Typ-8S-(Roadster)-/index_225598_22015.html
Die stabis auf dem Bild sind von h&r, oder?
Ich dachte, die Performance Parts enthalten verstärkte querträger für die HA
Vielleicht läuft das aneinander vorbei hier...
Das Performance Part an der HA ist der schwarze Stahlträger als Verstärkung und Stabilisierung.
Die Stabis die bei mir zu sehen sind, sind von H&R und haben NICHTS mit den Audi Performance Parts zu tun. Die gehören separat zu meinem Fahrwerkssetup, wie auch die silbernen HA-Versteifungen von 034Motorsport.
Die KW/Eibach Stabis passen definitiv nicht, auch wenn es auf der Seite so steht! Hatte ich vergeblich da. H&R sind von den Werten der Versteifungsrate die festesten auf dem Markt. Für mein Setup perfekt. Von 034 gibts noch etwas dünnere, von Abt auch und bei Whiteline wohl auch.
Wie ist denn so klanglich die Veränderung von Sport AGA zur Akra? Das wäre sehr interessant.
Und 2. Wie verhält sich die Verstärkung an der HA nochmals zum H&R Stabi?
Danke dir für die antworten
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 2. November 2018 um 20:48:30 Uhr:
Was mir nicht gefällt sind die neuen Blenden, bei meinem rot/schwarzem Heck möchte ich keine 3. Farbe haben. Jammern auf Hohem Niveu, aber ich würde schwarze Blenden bevorzugen.
Das ist auch mein größter Knackpunkt derzeit....
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 3. November 2018 um 01:50:49 Uhr:
Wie ist denn so klanglich die Veränderung von Sport AGA zur Akra? Das wäre sehr interessant.Und 2. Wie verhält sich die Verstärkung an der HA nochmals zum H&R Stabi?
Danke dir für die antworten
Punkt 1
ich würde sagen, dass die Sport AGA etwas lauter ist als die Serie. Die AKRA ist nochmal rotziger und von der Tonlage anders - kann man schwer beschreiben aber definitiv nicht so blechern wie die Tuninganlagen der Mitbewerber. Im Teillastbereich auch mal komisch sägend, wie Reifen auf nem rauen Fahrstreifen - Titan eben. Mit Klappe zu, genau wie Serie!
Und ja ich keine die Serie und SportAGA genau, denn ich bin damals direkt bei der Probefahrt mehrfach hin und hergestiegen, weil ich nicht wusste, welche ich nehmen soll. Die SportAGA war es FÜR MICH nicht wert.
Das spiegelt aber eben meine Meinung wieder. Ich möchte keinem Anderen damit etwas sagen.
Punkt 2
Ist sehr komplex zu erklären. Ich versuche es mal verständlich und einfach auszudrücken.
In der Fahrwerksdynamik fährt ein Fahrzeug mit steiferer HA tendenziell übersteuernd. Die Audi HA Versteifung sorgt dafür, dass sich die linke und rechte Seite hinten mehr gegenseitig abstützt und minimale Karosserieverspannungen nicht existieren. Man kann so auch ETWAS das Haldex-System mit einem mechanischen Bauteil „überlisten“, da der Wagen hinten etwas weniger Grip generiert - da übersteuernder ausgelegt (da steifer) - und dann durch das Haldex wieder mehr Kraftschluss bekommt. So kann tendenziell auch übersteuernd aus Kehren herausgefahren werden.
Dennoch denke ich, dass dies Nichts für Jeden ist, denn auch wenn jeder natürlich denkt, dass er gut fahren kann, so ist dies schon eher was für den erfahrenen Sportfahrer. Das ist bitte auch nur meine Meinung.
Die 034 HA Aufhängungslager wirken übrigens ähnlich.
Der verstärkte Stabi minimiert hingegen Seitenneigung und generiert . Durch die Verstellbarkeit und anderen Dimensionen habe ich das Setup diesbezüglich auf VA weich (was immer noch wesentlich härter als Serie ist) und HA auf hart gestellt. Dadurch wird fahrwerksdynamisch eine Übersteuertendenz ebenfalls forciert.
Beides zusammen ergibt dann ein wesentlich neutraleres Fahren unter Last und übersteuerndes Fahren ohne Last. Je nach Situation dann eben auch mit Poweroverstear.
Zusammen in Summe - auch mit dem KW Clubsport - aber auch wesentlich mehr Grip. Sogar sehr sehr viel mehr Grip, wenn man die richtigen Reifen hat.
Der verstärkte Stabi minimiert hingegen Seitenneigung und generiert dadurch Grip.... fehlte da im Text.
@riden82:
Hat die Keramik-Bremse serienmäßig denn Stahlflex-Leitungen verbaut oder hast Du die von einem Drittanbieter? Meines Wissens nach gibt es die nicht als Performance Part.
Ich habe die aktuelle Stahl-Bremse verbaut und überlege neben der Bremsenkühlung auch die Performace-Beläge zu verbauen. Stahlflex-Leitungen wären da natürlich eine perfekte Ergänzung.
Habe ich von einem Drittanbieter. Hat leider tatsächlich kaum ein Performance Auto aber kosten v/h auch nur 119€
Fährst du oft Trackday oder überhaupt? Denk an die Nachteile dieser Beläge. Mir ist sowas egal aber ich nutze sowas auch entsprechend und kann auch mit Quitschen super umgehen.