TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zum Thema Display in der Mittelkonsole kann ich sogar was "RS spezifisches" beitragen. Ich denke, man hätte es gut wie beim RS3 realisieren können. Und nein, so ein ausfahrbares Display ruiniert nicht das "clean Design" ...
Ich gebe zu, ich dachte, mir würde das VC reichen ... tat es aber nicht! Warum?
Nun, die RS Variante bietet mehr Anzeigemöglichkeiten als der Basis TT ... dumm nur, dass man trotzdem nur das überfrachtete VC zur Verfügung hat.
Die Kiste ist doch als "RennSport Variante" konzipiert. Da würde es sich anbieten, entsprechende Funktionen in der Mittelkonsole darzustellen: G Kräfte, Drehmoment, Rundentimer etc.
Davon abgesehen wäre es natürlich auch für andere Dinge praktisch gewesen: Sorry, wenn ich in fremden Großstädten unterwegs bin, achtet oft meine Frau auf das Navi, während ich mich auf den Verkehr konzentriere ... war beim TT nicht möglich. Zudem muss man aufgrund des beschränkten Platzes der einzigen Anzeige immer Kompromisse schließen ... während der Bruder RS3 beim DAB+ Empfang Senderlogos, Plattencover gespielter Titel und mehr anzeigt, ist hier ... richtig, nichts. Und ich fand die winzige Anzeige der Rückfahrkamera alles andere als gelungen ...
Und vielleicht liegt es daran, dass ich 50 bin: Mir war die Informationsdichte zum Teil einfach zu hoch! Und es kann nicht Sinn der Sache sein, sich für Sekunden auf das VC konzentireren zu müssen, wenn man eine Information möchte ... geschweige denn, dass man ggf. erst durch die Anzeigen flippen muss.
Wie gesagt, der RS möchte die Speerspitze sein, dann hätte man ihm auch in diesem Bereich ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der TT Familie geben können ... und bitte nicht mit den Kosten argumentieren: Immer daran denken, dass ein RS3 (gleiche Plattform, gleicher Motor, Fahrwerk etc. pp.) mit vier Türen, Glasdach, zweitem Display, besserem Soundsystem ein paar Tausender günstiger ist ...
Zitat:
@comsat schrieb am 2. November 2018 um 11:25:39 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 2. November 2018 um 11:23:53 Uhr:
Bin ich voll bei Dir!
Keine Leder Option bei einem 80-90k Fahrzeug geht gar nicht!
Genau so wie die schäbigen Plastik-Schaltpaddels...was hat sich Audi dabei nur gedacht?
5€ gegenüber Alu-Teilen zu sparen?!
Man kann sicherlich mit Carbonpaddels Nachrüsten. Aber 500€ (oder waren es sogar 750€?) finde ich
Genau so frech wie die Kohle für die Plastik bremsbelüftung!11 Euro bei VW MIT Kabelbindern 😛
Schnapper!
Und als Audi Performance Part dann weiterhin 500€??
@007: wenn es um Speerspitze und Alleinstellungsmerkmale geht, hätte Audi auch die Kotflügel 3cm in die Breite ziehen können. Hätte nicht nur optisch was, sondern auch fahrdynamisch.
Chance würde aus Kostengründen verworfen, verkauft sich ja auch so...
Zitat:
@Boo2 schrieb am 2. November 2018 um 11:28:06 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 2. November 2018 um 11:25:39 Uhr:
11 Euro bei VW MIT Kabelbindern 😛
Schnapper!
Und als Audi Performance Part dann weiterhin 500€??
Gut pro Stk. also 22 zusammen 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boo2 schrieb am 2. November 2018 um 11:28:06 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 2. November 2018 um 11:25:39 Uhr:
11 Euro bei VW MIT Kabelbindern 😛
Schnapper!
Und als Audi Performance Part dann weiterhin 500€??
Habe die Performance Teile drunter...definitiv teuer aber die Leitschaffeln sind ja nur das Eine und der wesentlich geringere Part. Das Entscheidende ist das neue Abdeckblech, welches an den Stellen offen ist, dass die Luft perfekt auf den Sattel, Scheibe und Belag prallen kann.
Habe es auch schon richtig drangenommen und - zusammen mit Stahlflexleitungen - ist es jetzt eine sehr sehr gute Bremse.
Zitat:
@baastscho schrieb am 1. November 2018 um 01:00:37 Uhr:
Meinst du meinen Beitrag? Dann entsorge ich ihn
Nein, dich meinte ich definitiv nicht. LG
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. November 2018 um 08:04:42 Uhr:
@riden82Hast du die Performanceanlage schon montiert? Kleiner Bericht waere toll. Kannste mir den Preis nennen bitte (per p.m.). Aus welchen Teilen besteht sie?
Anlage ist montiert.
Die ist echt teuer aber nachdem sie drunter war, musste ich tatsächlich noch über 100km ballern, denn FxCK sie ist jeden einzelnen Cent wert. (Sorry für die Wortwahl).
Für mich zumindest.
Die Anlage besteht aus einer Mittelschalldämpfereinheit (die innen merkwürdigerweise keine wirklichen MSD sind, da sie einfach durchgängige Rohre mit ca. 10 kleinen 1mm Löchern sind 😉
mit Rohren und Verbindung zum ESD - alles aus Edelstahl
Dann kommt der Endschalldämpfer inkl Endrohren und Klappensteuerung - alles aus Titan #LOVE
Beim Tausch - alles was raus bzw rein kam, spart man fast genau 10kg!!!
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 2. November 2018 um 14:32:12 Uhr:
Wir warten auf ein Soundfile
Danke vielmals Leistungsunterschied haste aber keinen bemerkt oder? Glaube auch net dass sich da viel tut da die Anlage ab Kat ist.
Hast du Bilder?
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. November 2018 um 14:55:05 Uhr:
@riden82Danke vielmals Leistungsunterschied haste aber keinen bemerkt oder? Glaube auch net dass sich da viel tut da die Anlage ab Kat ist.
Hast du Bilder?
Aus meiner Sicht gibt es einen Leistungsplus!
Ich bitte jetzt auch von irgendwelchen Diskussionen Abstand zu nehmen, denn es ist meine Meinung und ich habe da doch einige Erfahrungen.
Vom Werk erfährt man so gut wie Nichts. Mit dem Leistungsplus ergibt sich schon aufgrund der perfekten Strömungsgeometrie des ESD und dass die MSD eigentlich keine sind. Aber auch Original Dokumente vom inneren Aufbau von Akra hier. Des Weiteren wird/muss sich Audi mit Mehrleistungsangaben zurück halten, da die Anlage eine EWG hat und dies ist mit dem Sound eh schon klar, warum es so lang gedauert hat, bis man die Anlage bekommen konnte.
Vielen Dank. Sehr aufschlussreich. Werde meinem Haendler naechste Woche einen Besuch abstatten. Eventuel naechstes Jahr.
Viel Spass mit der Anlage.
Hast du die Originalanlage mitbekommen?
Zitat:
Vielen Dank. Sehr aufschlussreich. Werde meinem Haendler naechste Woche einen Besuch abstatten. Eventuel naechstes Jahr.
Viel Spass mit der Anlage.
Hast du die Originalanlage mitbekommen?
Gern.
Ja die habe ich.
Die Mittelschalldämpfer sehen aus wie die von der ersten RS3 VFL Sport AGA. Da sind die auch so klein.